Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis
Der Hintergrund-Dialog besteht v.a. aus vier Abschnitten:
Die Auswahlmöglichkeit In Kontrolleiste einbetten am unteren Bildschirmrand erlaubt Ihnen die Festlegung, ob ein Symbol für die Hintergrundeinstellungen in die Kontrolleiste eingefügt wird. Dies erlaubt nicht nur einen raschen Zugriff, sondern auch das Durchgehen ganzer Folgen von wechselnden Hintergründen, wenn der "Zufallsmodus" ausgewählt ist.
Ebenfalls am unteren Bildschirmrand befindet sich ein Regler, der die Einstellung der Größe des Zwischenspeichers erlaubt, der von der Bildschirmanzeige benutzt werden darf.
Die Box links oben namens Arbeitsfläche listet die aktuell eingerichteten Arbeitsflächen nach ihren Namen auf. Klicken Sie auf einen solchen Namen, um die entsprechende Arbeitsfläche einrichten zu können. Klicken Sie auf Umbenennen, um den bisherigen Namen zu ändern, der auf den Auswahltknöpfen der Kontrolleiste erscheint.
Wenn Sie einen gemeinsamen Hintergrund für alle Arbeitsflächen festlegen möchten, dann treffen Sie die Auswahl Gemeinsamer Hintergrund.
Dies ist eine Miniaturausgabe Ihres Bildschirmhintergrundes, mit den derzeitigen Einstellungen. Um diese Einstellungen auf Ihren Bildschirm anzuwenden, betätigen Sie den Knopf Übernehmen, um dann mit dem Anzeige-Dienstprogramm weiterzuarbeiten oder den OK-Knopf, um die Änderungen anzuwenden und den Dialog zu verlassen.
Hinweis: Die Betätigung von OK oder Übernehmen wendet alle Änderungen an, die im Einstellungsmodul für die Bildschirmanzeige gemacht wurden.
Der Bildschirmhintergrund kann mit einer einzelnen Farbe oder mit einem Farbverlauf gefüllt werden.
Klicken Sie auf den Knopf Eine Farbe, um den Hintergrund mit einer einzelnen Farbe zu füllen. Die Hintergrundfarbe kann geändert werden, indem auf die gefärbte Box in der Gruppe Farben geklickt wird. Das zeigt einen Farbauswahl-Dialog an, in dem Sie eine Hintergrundfarbe wählen können.
Wenn Sie mit der Farbeinstellung zufrieden sind, drücken Sie OK im Farbauswahl-Dialog. Die Farbe wird im Vorschau-Monitor angezeigt. Falls Sie eine Hintergrundgrafik gewählt haben, können Sie die Hintergrundfarbe nicht sehen, da die Grafik sie überdeckt.
Um den Hintergrund mit einem Farbverlauf zu füllen, klicken Sie auf den Knopf Zwei Farben. In der zweiten Farbauswahl können Sie die Farbe des Verlaufs angeben. Die Farbe wird dann zwischen den beiden verlaufen. In dem Einstellungen-Dialog können Sie nun auswählen, wie der Farbverlauf genau aussehen soll. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Richtungen und zusätzlich noch einem Verlauf nach einem bestimmten Muster. Beachten Sie die Vorschau, um einen Überblick über die Wirkung der Auswahl zu erhalten.
Ein Farbverlauf benutzt bei einer 8-Bit-Anzeige (256 Farben) nur acht Farben, damit noch genügend übrig bleiben. Beachten Sie aber, daß ein Bild in der Größe Ihres Bildschirms im Speicher verwaltet werden muß.
Das Hintergrundbild wird im "Root-Fenster" der Bildschirmanzeige
dargestellt, also dem untersten, das den anderen zugrundeliegt. Um das
Hintergrundbild zu ändern, nehmen Sie eines aus der Liste oder klicken
Sie auf Auswählen. Wenn Sie einen ein- oder zweifarbigen
Hintergrund wünschen, wählen Sie Kein Hintergrundbild
.
Wählen Sie aus der Liste Anordnung, wie das Hintergrundbild auf die Arbeitsfläche angewendet werden soll: zahlreiche Kachel-, Spiegel- oder Skalier-Schemata sind möglich und werden in der Vorschaubox angezeigt.
Sie können auch Zufällig wählen, das eine willkürliche Folge von Hintergründen abruft, die nach einer festgelegten Zeit wechseln. Klicken Sie auf den Knopf Einrichten, um eine solche Folge von Hintergründen festzulegen. Die Reihenfolge wird zufällig sein, es sei denn Sie wählen eine Darstellung in fester Abfolge. Der Kasten Verzögerung erlaubt die Festlegung des Zeitraums in Sekunden, der zwischen den Wechseln liegt. Falls das Symbol für die Hintergrundeinstellungen in die Kontrolleiste eingebettet und Zufällig ausgewählt ist, dann können Sie auf das Symbol klicken, um den nächsten anstehenden Wechsel sofort vollziehen zu lassen.
Wenn die Option Dateien aus Verzeichnis nehmen ausgewählt ist, dann werden die Hintergründe aus dem Verzeichnis erstellt, den entsprechende Kasten eingetragen wurde. Falls diese Option nicht gewählt wurde, dann werden die Hintergründe aus einer benutzerdefinierten Folge gewählt, die im Hauptkasten aufgeführt ist.
Kein Hintergrundbild
hinzufügen.
Die Darstellung von Hintergrundbildern erfordert, daß das Bild im Speicher gehalten wird. Wenn Sie knapp an Speicher sein sollten, ist ein kleines, gekacheltes oder auch der Verzicht auf ein Hintergrundbild zu empfehlen. Beachten Sie, daß auch ein skaliertes Bild im Speicher die Größe des gesamten Bildschirms belegt.
Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis