The
K Desktop Environment

Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis

3. Konfiguration

Kwm kann mit dem KDE Kontrollzentrum konfiguriert werden. Öffnen Sie den Bereich "Fenster", um mit den verschiedenen Konfigurationsoptionen zu arbeiten. Zur Konfiguration der Arbeitsfläche, öffnen sie "Kontrolleiste". Wenn Sie lieber eine Konfigurationsdatei bearbeiten, erklärt dieser Abschnitt die Optionen in der Kwmrc-Datei, die sich in ~/.kde/share/config befindet.

3.1 Kwmrc

Die Kwmrc-Konfigurationsdatei ist in folgende Abschnitte aufgeteilt:

[Buttons]

Dieser Abschnitt bestimmt die Anordnung der Knöpfe für die Fensterkontrolle in der Titelleiste. Er enthält Zeilen der Form

ButtonX=Knopfname

wobei X ein Buchstabe von A bis F ist, und Knopfname einer von: Menu, Sticky, Iconify, Maximize, Close, Off. Die Knöpfe A, B und C erscheinen auf der linken Seite der Titelleiste, und D, E und F auf der rechten.

[General]

Dieser Abschnitt definiert eine Reihe von Einstellungen:

[Session]

[Desktop]

Dieser Abschnitt definiert die Anzahl der virtuellen Arbeitsflächen, deren Namen und Positionen. Er enthält Zeilen wie die folgenden:

Beachten Sie, daß Überschreiben der "Desktop Regions" wenig Auswirkungen haben wird, da kpanel (die Kontrolleiste) beim Start jedesmal als vernünftig angesehene Werte für die aktuelle Arbeitsfläche an Kwm melden wird. Sobald Sie sich vom System abmelden, wird Kwm diese Einstellungen speichern.

[Decoration]

[Focus]

[Sticky]

Jede Eigenschaft erlaubt Ihnen, eine durch Kommas getrennte Liste von reglären Ausdrücken anzugeben. Ein Fenster, dessen Titel oder Klasse dem definierten Ausdruck entspricht, wird dann entsprechend dekoriert.

Beachten Sie: Diese Hinweise betreffen jeweils nur neue Fenster. Vergessen Sie nicht, kwmcom configure aufzurufen oder kwm neu zu starten, nachdem Sie die Datei kwmrc geändert haben.

Statt die Konfigurationsdatei manuell zu bearbeiten, sollten Sie vielleicht eher das Dienstprogramm kstart benutzen.

Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis