The K Desktop Environment

Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis

8. Anhang

8.1 Entwickler

Stefan Taferner <taferner@alpin.or.at>

Markus Wuebben <markus.wuebben@kde.org>

Helfer

Basierend auf der Arbeit von:

Lynx <lynx@topaz.hknet.com>

Stephen Meyer <Stephan.Meyer@pobox.com>

8.2 Dokumentation

David Rugge <davidrugge@mindspring.com>

Original Dokumentation von Markus Wuebben <markus.wuebben@kde.org>

Robert Williams - Editor <rwilliams@kde.org>

Matthias Kiefer - deutsche Übersetzung <matthias.kiefer@gmx.de>

Einige der Fragen und Antworten zu KMail stammen aus dem KMail Teil der KDE FAQ.

Dank an Michael Elkins <me@cs.hmc.edu> für seine großartige Beschreibung der verschiedenen Unix Mail-Formate in der Dokumentation zu mutt.

8.3 Copyright

KMail Copyright 1998-1999 Stefan Taferner

Die KMail Dokumentation ist Copyright 1999 von David Rugge

Dieses Programm ist Freie Software; Sie können sie weitergeben und/oder verändern entsprechend den Bestimmungen der GNU General Public License, wie von der Free Software Foundation veröffentlicht, entweder entsprechend Version 2 der Bestimmungen oder (nach ihrer Wahl) jeder späteren Version.

Dieses Programm wird in der Hoffnung, daß es nützlich ist, aber OHNE EINE GARANTIE verbreitet; sogar ohne die implizite Garantie der MARKTGÄNGIGKEIT oder EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Lesen Sie die GNU General Public License, um weitere Details zu erfahren.

Sie sollten eine Kopie der GNU General Public License zusammen mit diesem Programm erhalten haben; wenn nicht, so schreiben sie an die Free Software Foundation, Inc., 675 Mass Ave, Cambridge, MA 02139, USA.

Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis