The K Desktop Environment

Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis

1. Einrichtung der Fenster

Die Optionen des Fenstermanagers erlauben die Konfiguration von drei verschiedenen Eigenschaften:

  1. Das Aussehen von Fenstern während sie verschoben oder größenmäßig verändert werden
  2. Die Regeln für die Plazierung von Fenstern
  3. Die Behandlung des Fokus

1.1 Aussehen von Fenstern während des Verschiebens oder einer Größenänderung

Wenn Nur vertikales Maximieren als Standard ausgewählt ist, dann werden Fenster auf die volle Bildschirmhöhe gebracht, sobald auf den Knopf für die Fenstermaximierung geklickt wird. Die Breite ändert sich nicht. (Falls diese Option nicht gewählt ist, wird auch die volle Bildschirmbreite ausgefüllt.)

Wenn Inhalt von Fenstern beim Verschieben anzeigen ausgewählt ist, dann wird der Inhalt zusammen mit dem verschobenen Fenster angezeigt ("undurchsichtige" Bewegung).

Wenn diese Option nicht gewählt ist, dann wird nur ein leeres "Drahtmodell" als Darstellung des bewegten Fensters angezeigt; der Inhalt des Fensters bleibt am ursprünglichen Ort, bis die Bewegung beendet ist. Dann springt der Inhalt plötzlich an seinen neuen Platz ("transparente" Bewegung).

Die Option Inhalt von Fenstern beim Ändern der Größe anzeigen verhält sich ähnlich wie die vorige: ist sie ausgewählt, so wird das Fenster "undurchsichtig" bei der Größenänderung, sonst "transparent".

Der Regler Animation beim Ändern der Größe kontrolliert, ob und wie schnell eine animierte Darstellung eines Fensters sich ausdehnt oder zusammenzieht, sobald Maximierung oder Minimierung für ein Fenster angeklickt wird. Wenn der Regler auf der äußersten linken Position steht, erfolgt die Größenänderung augenblicklich. Ansonsten bestimmt die Reglerposition die Geschwindigkeit der Veränderung.

1.2 Regeln für die Plazierung von Fenstern

Jede der fünf verschiedenen Fensterplazierungen kann aus einer Liste gewählt werden. Diese Plazierungsanweisungen bestimmen, wo ein neues Fenster auf der Arbeitsfläche geöffnet wird.

1.3 Behandlung des Fokus.

Das Fenster, das sich "im Fokus" befindet, ist dasjenige, das Benutzereingaben entgegennimmt und dessen Titelleiste aktiviert ist (normalerweise farbig statt grau). Der Fokus kann auf ein anderes Fenster gelegt werden, entweder über die Tastatur (Alt+Tab) oder mit der Maus. Die Einstellung unter Behandlung des Fokus entscheidet, welches Fenster den Fokus in einem gegebenen Moment erhält. Folgt die Fokusbehandlung dem KDE-Stil, dann erlaubt die Tastenkombination Alt+Tab die Verlagerung des Fokus von einem Fenster zum andern mittels einer Listengraphik der geöffneten Fenster.

Die Aktivierung der Option Automatisch in Vordergrund dient dazu, ein Fenster nach vorn (oben) zu bringen, sobald es den Fokus erhalten hat. Wenn eine Verzögerung in Millisekunden mit dem entsprechenden Regler eingestellt ist, dann wird das Fenster nur in den Vordergrund gebracht, falls der Mauszeiger noch darauf deutet und nachdem die angegebene Zeit verstrichen ist, seitdem der Fokus darauf übergegangen ist. (Letzeres gilt nicht, falls die Regelung "Fokuswechsel durch Klicken" in Kraft ist.)

Aktivierung von Auf Klick nach vorn bringt ein Fenster in den Vordergrund, sobald irgendwo hineingeklickt wird. Falls diese Option nicht gewählt wird, bringt nur ein Klick auf die Titelleiste das Fenster nach vorne. (Letzeres gilt nicht, falls die Regelung "Fokuswechsel durch Klicken" in Kraft ist.)

Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis