The
K Desktop Environment

Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis

2. Die Benutzung von Kwm

2.1 Befehlszeilenparameter

Kwm bietet folgende Befehlszeilenparameter:

-version

zeigt die Versionsnummer, inklusive Patchlevel; startet Kwm nicht

-nosession

startet Kwm, ohne die vorige Sitzung wiederherzustellen

2.2 Tastenkurzbefehle

Die globale gültigen Kurzbefehle sind über das Kontrollzentrum einstellbar. Weitere sind möglich.

Alt-Esc oder Control-Esc

Manager für aktuelle Sitzung mit Abmelden-Knopf

Alt-Tab und Alt-Shift-Tab

durch die Fenster der aktuellen Arbeitsfläche wechseln

Ctrl-Tab und Ctrl-Shift-Tab

durch die virtuellen Arbeitsflächen wechseln (kann in Kwmrc ausgeschaltet werden)

Alt-F2

öffnet eine Mini-Befehlszeile

Alt-F3

Menü für Fensteroperationen

Alt-F4

Fenster schließen

Ctrl-F[1..8]

auf virtuelle Arbeitsfläche wechseln

Ctrl-Alt-Esc

Kill-Modus für Fenster (Cursor wird zum Piratenkopf)

2.3 Mauskontrolle

Klicken Sie auf den Rand oder die Titelleiste

Doppelklick auf die Titelleiste schaltet "maximiert"an/aus

Ziehen der Titelleiste

Ziehen an Ecken oder Kanten

Das gesamte Fenster

Knöpfe auf den Titelleisten (konfigurierbar)

2.4 Mini-Befehlszeile

Drücken Sie Alt-F2, um ein kleines Fenster mit einer Befehlszeile zu öffnen. Geben Sie ein Unix-Shellkommando ein (die SHELL-Umgebungsvariable wird benutzt, um zu bestimmen, welche Shell den Befehl ausführt), oder eines der folgenden:

Sie können die Pfeil-nach-oben-Taste benutzen, um vorher eingegebene Befehle zu wiederholen. Sie können auch die Tab-Taste benutzen, um teilweise eingegebene Dateinamen zu vervollständigen wie in vielen Shells.

2.5 Befehle

Sie können Kwm-Befehle senden mit:

Kwm::sendKwmCommand(QString) (aus KDE-Anwendungen)

oder

Kwmcom Befehl (von der Befehlszeile)

Das ist speziell für Entwickler von kglobalshortcut interessant.

Derzeit versteht Kwm folgende Befehle:

Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis