Caitoo verwendet das KDE Drag&Drop-Protocol. Das heißt, daß du eine URL von kfm oder kmail in das Caitoo Haupt- oder Dockingfenster ziehen kannst. Danach wählt man einfach den Dateinamen und das Verzeichnis worunter der Transfer gespeichert werden soll.
Es besteht auch die Möglichkeit einen Transfer mit Hilfe des Menus oder mit den beiden Tastenkombinationen Strg-o oder Strg-v zu öffnen. Strg-v ist besonders nützlich, wenn du einen WWW-Browser verwendest, der nicht das KDE Drag&Drop-Protokoll unterstützt, z.B. Netscape. Einfach mit der rechten Maustaste eine URL auswählen, "Copy to Clipboard" auswählen und dann einfach Strg-v in Caitoo drücken ( oder eben den entsprechenden Menueintrag ).
Du kannst Caitoo eine URL beim Starten übergeben :
> caitoo URL
Auf die gleiche Weise kannst du auch bei schon gestartetem Caitoo eine URL übergeben.
Zusammen mit Caitoo kommt ebenfalls ein kleines Shellscript namens caitooclient. Dieses Script macht nichts anderes als Caitoo mit dem übergebenen Parameter aufzurufen und alle (Consolen-)Ausgaben nach /dev/null umzuleiten.
Diese Funktion ist dazu geacht um... naja, eben um in Scripten verwendet zu werden, wie eben mit caitooclient gezeigt wurde.
Der Transfer ist eingereiht, das heißt er wird sobald es möglich ist gestartet. Weitere Einzelheiten hier.
Wenn ein Transfer in diesen Modus gesetzt wird, wird er zu einer Zeit gestartet, die im im Transfer konfigurieren-Dialog eingestellt werden kann.
Der Transfer wird nur in die Liste aufgenommen. Caitoo wird nicht versuchen den Transfer zu starten, sondern muß von Hand gestartet oder der Modus verändert werden.
Diese Funktion ist besondern nützlich wenn du offline arbeitest. In den Einstellungen kannst du Add new transfer as delayed einstellen.
Benutze die Funktionn wenn du Probleme hast einen Server zu erreichen oder um Dateien später herunterzuladen.
In die Reihe stellen heißt, daß du die maximale Anzahl von Übertragungen setzen kannst. Caitoo wird versuchen nicht mehr als eben diese Anzahl von Übertragungen offen zu haben. Natürlich kannst du jederzeit einen Transfer von Hand starten.
Das heißt nicht, daß du nicht viel mehr Übertragungen in Caitoo eintragen kannst, denn Caitoo registriert alle Übertragungen und öffnet sie sobald es möglich ist. Besonders empfehlenswert ist diese Funktion wenn du eine schlechte Verbindung zum Internet hast oder eben ein langsames Modem wie ich :-)
Das ist auch nützlich wenn du nicht die ganze Bandbreite aufbrauchen und lieber Datei für Datei downloaden willst.
Caitoo unterstützt das Fortzsetzen von Übertragungen. Dies wird von den meisten FTP-Servern unterstützt und ist ein Bestandteil von HTTP 1.1. Wenn du eine große Datei herunterlädst und der Transfer nach 75% abbricht brauchst du nicht von vorne anfangen, sondern registrierst die URL einfach nochmal. Caitoo wird dann einfach an der Stelle fortfahren wo der Transfer abgebrochen ist. ( Caitoo fügt an existierende Dateien an und überschreibt sie nicht.)
Leider funktioniert das nicht bei allen Servern. Caitoo prüft nach, ob der Server das Fortsetzen unterstützt und wird dies anzeigen. Später kannst du dann entscheiden, ob es eine gute Idee ist, den Transfer abzubrechen.
Das Fortsetzen von HTTP-Übertragungen ist eine besondere Sache. Sieh es momentan als experimentell an und verlaß dich nicht zu sehr darauf.
Der Experten Modus wird für erfahrene Benutzer empfohlen.
Wenn er eingeschaltet ist wird Caitoo nicht danach fragen, ob Übertragungen wirklich gelöscht werden sollen, wenn du die entsprechende Funktion aufrufst.
Falls mal ein Fehler auftritt, wird Caitoo keine Fehlermeldung anzeigen, sondern den Transfer auf Wiederholung setzen. Das ist besonders nützlich wenn du viele Übertragungen in Caitoo registrierst und dann nicht mehr auf Caitoo achtest. Andernfalls würde Caitoo jedesmal auf eine Bestätigung warten und würde keine anderen Übertragungen starten-.
Auch könnte die Funktion in Verbindung mit dem automatischen Auflegen oder dem automatischen Beenden nützlich sein. Einfach viele Übertragungen registrieren, Experten Modus an, automatisch Auflegen/Beenden einschalten und was anderes tun.
Es gibt folgende Tastenkombinationen in Caitoo :
Strg-o
Strg-v
Strg-q