The K Desktop Environment

Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis

6. Menüs und Tastenkombinationen

Jeder Menüeintrag ist unten beschrieben. Falls eine Tastenkombination existiert, die die entsprechende Funktion ausführt, ist diese dabei aufgeführt.

6.1 Das Hauptfenster

Datei

Nachricht erstellen... (Ctrl+N)

Öffnet ein neues Fenster auf, um Nachrichten zu erstellen.

Neuer Mailreader...

Öffnet ein neues Hauptfenster.

Speichern unter... (Ctrl+S)

Speichert die gerade angezeigte Nachricht.

Drucken... (Ctrl+P)

Druckt die gerade angezeigte Nachricht.

Nach Mail sehen (Ctrl+L)

Prüft, ob neue Nachrichten vorhanden sind.

Nach Mail sehen in... (Untermenü)

Untermenü, aus dem Sie ein bestimmtes Postfach überprüfen können.

Einstellungen...

Öffnet das Einstellungen-Fenster. In diesem können Sie die Einstellungen bezüglich Ihrer Identität, der Postfächer, dem Netzwerk, PGP, dem Erscheinungsbild des Hauptfensters und des ´Nachrichten erstellen´-Fensters sowie verschiedener anderer Dinge vornehmen.

Adreßbuch...

Öffnet das Adreßbuch.

Filter...

Öffnet das Fenster Filterregeln.

Schließen (Ctrl+W)

Schließt das aktuelle Hauptfenster.

Verlassen (Ctrl+Q)

Beendet KMail.

Bearbeiten

Kopieren (Ctrl+C)

Kopiert markierten Text in die Zwischenablage.

Ordner

Neu...

Öffnet den Dialog Ordner anlegen, in dem Sie neue Ordner erstellen können.

Ändern...

Öffnet den Dialog Ordner ändern, in dem Sie die Einstellungen des markierten Ordners ändern können.

Komprimieren

Komprimiert den Ordner, um seinen Speicherplatzbedarf zu reduzieren. Benutzen Sie diese Funktion, wenn Sie den Eindruck haben, daß Ihre Ordner viel größer sind, als Sie eigentlich sein sollten.

Leeren

Überträgt alle Nachrichten des ausgewählten Ordners in den Papierkorb. Falls der ausgewählte Ordner der Papierkorb ist, werden die Nachrichten endgültig gelöscht.

Entfernen

Entfernt den ausgewählten Ordner.

Nachrichten

Nächste (N oder rechte Cursurtaste)

Zeigt die nächste Nachricht an.

Nächste ungelesene (+)

Zeigt die nächste ungelesene Nachricht an.

Letzte (P oder linke Cursortaste)

Zeigt die vorherige Nachricht an.

Letzte ungelesene (-)

Zeigt die vorherige ungelesene Nachricht an.

Antworten... (R)

Öffnet ein Fenster zum Nachrichten erstellen, mit dem Absender der ausgewählten Nachricht als Empfänger.

Allen Antworten... (A)

Öffnet ein Fenster zum Nachrichten erstellen und kopiert den Inhalt der Felder "An" und "Anwortadresse" der ausgewählten Nachricht in das Empfängerfeld und die Felder "Kopie" und "Blindkopie (Bcc)" in die entsprechenden Felder des neuen Fensters.

Weiterleiten... (F)

Leitet die Nachricht an einen anderen Empfänger weiter.

Bearbeiten (T)

Läßt Sie die Nachricht bearbeiten, falls dies möglich ist.

Setze Status (Untermenü)

Erlaubt es Ihnen den Status der ausgewählten Nachricht auf einen der folgenden Werte zu setzen:

  • Neu
  • Ungelesen
  • Gelesen
  • Beantwortet
  • Wartend
  • Gesendet

Alles Auswählen (K)

Wählt alle Nachrichten im aktuellen Ordner aus.

Bewegen (M)

Überträgt alle ausgewählten Nachrichten in einen neuen Ordner.

Kopieren (S)

Kopiert die ausgewählten Nachrichten in einen neuen Ordner.

Löschen (D)

Überträgt die ausgewählten Nachrichten in den Papierkorb.

Erneut senden...

Sendet die Nachricht noch einmal.

Filter anwenden (Ctrl+J)

Wendet die Filter auf die ausgewählten Nachrichten an.

HTML-Code ansehen...

Läßt Sie die Nachricht und den kompletten Header als reinen Text in einem neuen Fenster anschauen.

Ansicht

Kurze, Verzierte, Standard, Lange, und Alle Header

Verändert die Anzahl der angezeigten Header-Informationen sowie deren Formatierung im Nachrichtenbereich.

Ikonifizierte und Elegante Attachments und Eingebettete Dateien

Verändert die Anzeige der angehängten Dateien im Nachrichtenbereich.

Hilfe

Inhalt (F1)

Ruft das KDE Hilfesystem auf und zeigt die KMail Dokumentation an.

Über Kmail...

Zeigt die wichtigsten Informationen über KMail an.

Über KDE...

Zeigt Informationen über KDE an.

6.2 Das Fenster ´Nachrichten erstellen´

Datei

Senden (Ctrl+Enter)

Sendet die Nachricht gemäß Ihren Einstellungen. Entweder wird die Nachricht direkt gesendet oder in den Postausgang(outbox) geschrieben.

Jetzt senden

Sendet die Nachricht sofort.

Datei einfügen...

Fügt eine Textdatei an der aktuellen Cursorpostion in die Nachricht ein.

Adreßbuch

Öffnet das Adreßbuch.

Drucken

Druckt die Nachricht.

Neue Nachricht (Ctrl+N)

Öffnet ein neues Fenster zum Nachrichten erstellen.

Neuer Mailreader

Öffnet ein neues Hauptfenster.

Schließen (Ctrl+W)

Schließt das Fenster.

Bearbeiten

Ausschneiden (Ctrl+X), Kopieren (Ctrl+C>, Einfügen (Ctrl+V)

Diese Einträge schneiden den markierten Text aus, kopieren ihn und fügen ihn ein. Sie funktionieren wie die entsprechenden Funktionen in den meisten Editoren.

Alles auswählen

Markiert den gesamten Text der Nachricht.

Finden (Ctrl+F)

Findet Wörter, Sätze oder Ausdrücke in der Nachricht.

Ersetzen (Ctrl+R)

Läßt Sie Wörter, Sätze oder Ausdrücke in der Nachricht durch andere Wörter oder Ausdrücke ersetzen.

Rechtschreibprüfung...

Ruft KSpell auf, um die Rechtschreibung in Ihrer Nachricht zu überprüfen.

Einstellungen

Dringend

Setzt die Priorität der Nachricht auf "Dringend".

Zustellung bestätigen

Wenn Sie diese Option aktivieren, werden Sie eine Bestätigungsemail erhalten, wenn Ihre Nachricht erfolgreich an den Zielrechner ausgeliefert wurde.

Lesen bestätigen

Wenn Sie diese Option aktivieren, werden Sie eine Bestätigungsemail erhalten, wenn Ihre Nachricht vom Empfänger heruntergeladen und gelesen wurde.

Rechtschreibprüfung...

Erlaubt es Ihnen KSpell, die Rechtschreibprüfung von KDE, zu konfigurieren.

Ansicht

Dieses Menü läßt Sie bestimmen, welche Felder des Headers angezeigt werden.

Anhängen

In diesem Menü können Sie die Einstellungen bezüglich der angehängten Daten ändern.

Signatur anfügen

Fügt den Inhalt Ihrer Signatur-Datei an die Nachricht an.

Datei einfügen...

Fügt den Inhalt einer Datei an der aktuellen Cursorposition in die Nachricht ein.

Anhängen...

Hängt eine Datei unter Benutzung der von Ihnen ausgewählten Kodierung an die Nachricht an.

Öffentlichen Schlüssel anhängen... und Meinen öffentlichen Schlüssel anhängen

Hängt der ausgewählten PGP Schlüssel unter Benutzung der Standardkodierung an die Nachricht an.

Entfernen

Entfernt die angehängte Datei, die im Attachmentbereich markiert wurde.

Speichern...

Speichert die angehängte Datei, die im Attachmentbereich markiert wurde, in eine Datei.

Eigenschaften...

Zeigt die Eigenschaften des ausgewählten Attachments an.

Hilfe

Inhalt (F1)

Ruft das KDE Hilfesystem auf und zeigt die KMail Dokumentation an.

Über Kmail...

Zeigt die wichtigsten Informationen über KMail an.

Über KDE...

Zeigt Informationen über KDE an.

Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis