Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis
kpanel ist ein äußerst flexibler und umfassend konfigurierbarer Bestandteil der KDE-Benutzerschnitstelle. Dieses Kapitel enthält Anleitungen, die Ihnen dabei helfen, kpanel nach Ihrem Geschmack einzurichten. Informationen über kpanelrc, die kpanel-Konfigurationsdatei, finden Sie in Kapitel Hinweise für Entwickler.
Die Erläuterungen zur Konfiguration finden Sie unter:
Um die Position und das Verhalten von Panel und Taskleiste einzustellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle des Panels, wählen Sie dann den Menüeintrag "Konfigurieren". Klicken Sie auf den Hilfe-Button, um nähere Informationen über die Einstellungen zu erhalten.
Sie können einen Panel-Button bewegen, löschen oder seine Eigenschaften ändern, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Button klicken und dann die gewünschte Option aus dem erscheinenden Kontextmenü auswählen.
Um einen Button dem Panel hinzuzufügen, wählen Sie eine der drei folgenden Methoden:
Tooltips: kpanel zeigt Tooltips (einzeilige Hilfetexte) für Buttons auf dem Panel und Einträge im Anwendungsstarter an. Um einen Tooltip für einen Button einzurichten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Button, und wählen Sie "Eigenschaften" im Kontextmenü. Wählen Sie die Dialogseite "Anwendungen", und geben Sie den Text für den Tooltip im Feld "Beschreibung" ein. Damit die Änderungen wirksam werden, müssen Sie kpanel neu starten (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Panel, und wählen Sie "Neu starten").
Anwendungen einbetten: Auf der Dialogseite "Ausführen" der Eigenschaften eines Programm-Icons können Sie unter "In Panel einbetten" einen Button im Panel so einrichten, daß er Ihnen eine laufende Anwendung anstelle eines statischen Icons anzeigt. Das ist insbesondere sinnvoll bei kleinen Anzeige- oder Statusanwendungen wie z.B. xbiff. Um eine Anwendung einzubetten, gehen Sie folgendermaßen vor:
Um die Bezeichnungen der Desktop-Buttons auf dem Panel oder die Anzahl der virtuellen Desktops zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle des Panels, und wählen Sie "Konfigurieren". Nehmen Sie die gewünschten Änderungen auf der Dialogseite "Desktops" vor (unter "Hilfe" finden Sie weitere Informationen zu den Einstellungen).
Um den Benutzerabschnitt des Anwendungsstarters zu konfigurieren, wählen Sie Anwendungsstarter > Panel > Menüeditor. Folgen Sie den Anleitungen des kmenuedit-Utilities, um die gewünschten Einstellungen vorzunehmen.
Um Ihre Benutzereinträge an primärer Position im Menü zu plazieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle des Panels, und wählen Sie "Konfigurieren" aus. Schlagen Sie die Dialogseite "Einstellungen" auf, und wählen Sie "Persönliches Menu zuerst".
Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis