Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis
Mit dem Programm kcmikbd lassen sich alle Laufzeit-Einstellungen vornehmen. Beim ersten Start des Programms wird es zunächst die Standardkonfiguration übernehmen. Darauf basierend können Sie die von Ihnen gewünschten Änderungen vornehmen.
Mit den Knöpfen Hinzufügen und Löschen läßt sich Ihre Liste von Tastaturbelegungen bearbeiten. KiKbd startet mit der ersten Tastaturbelegung in der Liste. (Im Bild wäre das die englische Tastaturbelegung En.)
Werden mehr als zwei Tastaturbelegungen verwendet, so ist es hilfreich die Option Hotlist verwenden zu aktivieren. Dann kann man mit den Wechsel-Tasten zwischen der hot (=heißen) Tastaturbelegung und der Voreinstellung hin- und herschalten. Welche Tastaturbelegung hot ist, läßt sich mit KiKbd Popup-Menü auswählen.
Die Option "Wechseln" bestimmt welche Taste (bzw. welche Tastenkombination) zum Umschalten zwischen Tastaturbelegungen benutzt werden kann (im Bild wird die Kombination Rechts-Strg und Rechts-Shift verwendet).
Um kurzzeitig die Funktion der Tasten zu wechseln wird die Alternativ-Taste verwendet. Unter "Alt-Wechseln" läßt sich die Taste (bzw. Tastenkombination) für die Alternativ-Taste auswählen (im Bild wird Rechts-Alt verwendet).
Wenn diese Option gewählt wird, so erzeugt KiKbd ein akustisches Signal beim Wechseln der Tastaturbelegung.
Wird diese Option aktiviert, so steht in jedem Fenster ein Popup-Menü zur Verfügung. Es erscheint wenn die Wechsel-Tasten für eine ausreichend lange Zeit gedrückt werden. (In der Standardeinstellung erscheint das Menü wenn Rechts-Strg und Rechts-Shift ausreichend lange festgehalten werden.)
Für manche Tastaturbelegungen (z.B. russisch oder griechisch) ist das übliche CapsLock ungeeignet. KiKbd kann CapsLock auf geeignete Weise emulieren. Ob CapsLock aktiviert ist, oder nicht, wird dann nicht über die Tastatur-LED sondern über die Farbe des KiKbd-Schalters angezeigt.
Folgende Eingabe-Modi stehen zur Verfügung:
Ist als Eingabe-Modus "Klasse" ausgewählt worden, dann läßt sich diese Option auswählen. Wird sie aktiviert, so wird die Assoziation zwischen Tastaturbelegung und Anwendungsklasse beim Beenden von KDE automatisch gespeichert. Ist vor dem Beenden der KDE Sitzung in Kedit beispielsweise die russische Tastaturbelegung ausgewählt worden, so wird sie beim nächsten Start von KDE automatisch wiederhergestellt.
Der Zeichensatz und die Farben des KiKbd-Schalters lassen sich frei wählen:
Die Farbe des Schaltertexts.
Hintergrundfarbe des Schaltertexts.
Hintergrundfarbe des Schaltertexts, wenn CapsLock-Emulation aktiv ist und CapsLock eingeschaltet wurde.
Hintergrundfarbe des Schaltertexts, wenn die Alternativ-Taste festgehalten wird.
Erlaubt die Auswahl einer Schriftart für den KiKbd-Schalter, die von den KDE Einstellungen abweicht.
Wenn diese Einstellung gewählt ist, dann wird KiKbd bei Beginn der KDE Sitzung automatisch gestartet.
Wenn diese Einstellung gewählt ist, dann wird KiKbd in die Kontrolleiste eingebunden.
Wenn Sie KiKbd nicht in die Kontrolleiste einbinden wollen, so können Sie es statt dessen in einer der vier Bildschirmecken plazieren.
Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis