The K Desktop Environment

Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis

2. Die Arbeit mit KPager

Die Benutzung von KPager ist sehr intuitiv. Diese Hilfe ist großteils kaum nötig, aber ich möchte doch ein paar Anleitungen und Hinweise geben, um den Gebrauch des Programms zu optimieren.

2.1 Fenster verschieben

Wenn Sie Fenster an eine andere Position verschieben möchten, dann können Sie "Ziehen & Fallenlassen" (Drag & Drop) verwenden, indem Sie mit der linken Maustaste auf die minimierte Ansicht klicken und die Maus an die neue Position bewegen; dann lassen Sie die Taste los: fertig.

Obwohl das zunächst vielleicht nicht sehr nützlich aussieht, kann es doch sehr brauchbar werden, weil Sie nicht auf's Verschieben innerhalb einer Arbeitsfläche beschränkt sind. Sie können so jedes Fenster von einer Arbeitsfläche zur andern verschieben, ohne extra auf eine andere Fläche umschalten zu müssen.

2.2 Die globale Arbeitsfläche

In Wirklichkeit ist dies nicht eine Ihrer üblichen Arbeitsflächen. Die globale Arbeitsfläche wird benutzt, um rasch feststellen zu können, welche Fenster auf den einzelnen Arbeitsflächen geöffnet bzw. "angeheftet" sind.

Sie können Fenster auf die globale Arbeitsfläche verschieben und von ihr herunter, oder Sie können die Anheftung beseitigen.

Um die globale Arbeitsfläche aus- oder einzublenden, benutzen Sie das entsprechende Element im Einstellungen-Menü, oder drücken Sie die 0-Taste.

2.3 Die Fenstergröße verändern

Dies ist ein ganz neues Leistungsmerkmal, das es in keinem anderen Pager gibt. Sie können die mittlere Maustaste innerhalb des betreffenden Fensters drücken (oder auf manchen Systemen zugleich die rechte und die linke Maustaste) und dann die Maus entsprechend der gewünschten Größe verschieben.

2.4 Das Menü "Fenstereigenschaften"

Sie gelangen zum Menü "Fenstereigenschaften", indem Sie auf das betreffende Fenster rechts klicken.

Mit Hilfe der Fenstereigenschaften können Sie:

Es gibt außerdem ein Untermenü, das identisch ist mit den Einstellungen in der Menüleiste. Sie können dieses Untermenü auch benutzen, wenn die Menüleiste ausgeblendet ist (z.B. um sie wieder einzublenden :) )

Beachten Sie dabei: Wenn Sie auf einen Punkt rechts klicken, an dem sich kein Fenster befindet, dann erhalten Sie lediglich das Einstellungen-Menü.

Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis