Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis
Der
traceroute (8)
-Befehl
zeigt die Route an, die Pakete zum Netwerkrechner nehmen. Der
Traceroute-Tab erlaubt die Ausführung des
traceroute(8)
-Befehls.
Das Internet ist eine große und komplexe Ansammlung von Netwerk-Hardware,
die miteinander über Gateways verbunden ist. Die Verfolgung der
Route, die die Pakete nehmen (oder den bösartigen Gateway, der Ihre
Pakete wegschmeißt zu finden) kann schwierig sein. Traceroute
nutzt das IP-Protokollfeld time to live und versucht, eine
ICMP-TIME_EXCEEDED
-Antwort von jedem Gateway entlang
der Strecke zu einem Rechner zu erhalten.
Zeigt die Adressen der Zwischenschritte numerisch statt symbolisch und numerisch (das spart eine Nameserver Adresse-zu-Namen-Anfrage für jeden Gateway, der unterwegs gefunden wird).
Stellt die maximale time-to-live (maximale Anzahl von Sprüngen) in ausgehenden Probepaketen ein. Der Standard ist 30 Sprünge (die gleiche Einstellung, die bei TCP-Verbindungen genutzt wird).
Dieses Programm versucht, eine Route zu verfolgen, die ein IP-Paket
nehmen würde, indem UDP-Probepakete mit einer kleinen ttl (time to live)
gesendet werden, und dann auf eine ICMP-``time exceeded
''-Antwort
von einem Gateway gewartet wird. Wir starten unsere Tests mit einer
ttl von eins und erhöhen sie um eins, bis wir ein
ICMP-``port unreachable
'' erhalten
(was soviel bedeutet, daß wir beim ``Rechner'' angekommen sind)
oder ein Maximum erreichen (das standardmäßig bei 30 Sprüngen liegt,
und mit der Option Maximale Anzahl an Sprüngen geändert werden kann).
Drei Probepakete werden für jede ttl-Einstellung geschickt,
und eine angezeigte Zeile zeigt die ttl, die Adresse des Gateways
und die Rundreisezeit für jedes Probepaket.
Falls die Antworten von verschiedenen Gateways kommen, wird die
Adresse von jedem antwortenden System angezeigt. Falls es keine Antwort
innerhalb eines dreisekündigen Zeitintevalls gibt, wird ein `*' für
diese Probe angezeigt.
Wir möchten nicht, daß der Zielrechner die UDP-Probepakete verarbeitet, also wird der Zielport auf einen unwahrscheinlichen Wert gesetzt.
Dieses Programm ist für Netzwerktest, Messungen und Management gedacht. Wegen dem Verkehr, das es im Netzwerk verursachen kann, ist es nicht ratsam, Ping während des normalen Betriebs zu lange zu nutzen.
Implementiert von Van Jacobson aufgrund einer Empfehlung von Steve Deering. Fehlerbereinigt von tausenden von Menschen mit teilweise überzeugenden Hinweisen oder Fehlerbehebungen von C. Philip Wood, Tim Seaver and Ken Adelman.
Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis