Gefährdete NT-Sicherheit

Wir setzen in unserer Firma mehrere Windows-NT-Server ein. Nun habe ich in einer Newsgroup etwas von einem Programm gelesen, mit dem sich ein Anwender einfach Administrationsrechte verschaffen kann. Stimmt das und wie kann man sich davor schützen?

Tatsächlich gibt es ein Tool namens SECHOLE.EXE, mit dem sich ein Anwender die Rechte eines Administrators gewährt, und man kann es auch aus dem Internet laden. Es sucht die Speicheradresse der API-Funktion OpenProcess und modifiziert die Funktion so, daß eine Anfrage seines Benutzers nach entsprechenden Rechten erfolgreich ist. Die Ursache für die Lücke liegt in einem auf dem Client gespiegelten Prozeß, den das Tool an eine manipulierte API-Funktion umleitet. Auf diese Weise kann sich der Benutzer des Programms zur Administratorengruppe hinzufügen. Das bedeutet allerdings nicht, daß von nun an kein Windows-NT-Server mehr sicher ist. Gefährdet sind nur jene NT-Systeme, die einen direkten physischen Zugriff oder den Zugang Unbefugter über ein lokales Netzwerk oder über eine direkte Anbindung an das Internet erlauben. Microsoft hat das Problem erkannt und stellt dafür bereits einen Hot-Fix zur Verfügung. Dieser Fix ist erst nach dem Service Pack 3 für NT 4.0 und nach dem Service Pack 5 für NT 3.51 erschienen. Sie finden ihn im World Wide Web unter folgenden Download-Adressen: