Winword 7.0
Sonderzeichen und Grafiken in Etiketten
Antwort
Word für Windows macht es Anwendern, die auf ihren Etiketten Sonderzeichen oder
Cliparts unterbringen wollen, nicht gerade leicht. Sobald man sich nämlich mit »Extras |
Umschläge und Etiketten« in der entsprechenden Dialogbox befindet, kann man auf die
Menüs zum Einfügen dieser Accessoires nicht mehr zugreifen. Auch in die
Zwischenablage kopierte Zeichen oder Grafiken lassen sich mit der Tastenkombination
[Strg] [V] nicht auf das Etikett bannen. Es bedarf etwas Vorbereitung, bevor man die
gewünschten Layoutelemente in den Etiketten unterbringen kann. Um ein Sonderzeichen
einzufügen, klicken Sie zunächst mit »Einfügen | Sonderzeichen« das gewünschte
Symbol der Schriftart »Wingdings« oder »Symbol« an. In der Statuszeile von Word am
unteren
Fensterrand erscheint der Hinweis auf die Nummer des markierten Symbols. Haben Sie
zum Beispiel auf den Smiley im Zeichensatz »Wingdings« geklickt, erscheint in der
Statuszeile die Meldung: »Fügt Wingdings-Schriftartzeichen 74 ein«. Merken Sie sich
diese Nummer und verlassen Sie die Dialogbox mit »Abbrechen«. Mit »Extras |
Umschläge und Etiketten« gelangen Sie nun in die Dialogbox zur Gestaltung des
Aufdrucks auf Briefumschläge und Etikettenbögen. Aktivieren Sie das Registerblatt
»Etiketten«, um mit »Optionen« die gewünschte Etikettenart einzustellen. Klicken Sie
dann in das Feld »Adresse« und betätigen Sie die Tastenkombination [Strg] [F9].
Damit erzeugen Sie eine leere Feldklammer. Um zum Beispiel den Smiley einzufügen,
schreiben Sie in diese Klammer »SondZeichen 74 \f Wingdings« Der Inhalt des
Feldes sieht also folgendermaßen aus: »{ SondZeichen 74 \f Wingdings}« Für andere
Symbole ersetzen Sie einfach die Zahl oder die Schriftart innerhalb der
Anführungszeichen. Nach einem Klick auf »Neues Dokument« können Sie die Wirkung
überprüfen. Grafiken fügen Sie ebenfalls mit einer Feldklammer in die Etiketten ein.
Nach Betätigung der Tastenkombination [Strg] [F9] im Adreßfeld schreiben Sie
innerhalb der Klammer »EinfügenGrafik c:\\windows\\cliparts\\anker.wmf«. Achten
Sie darauf, daß Sie den Pfad und den Dateinamen entsprechend der gewünschten Datei
einsetzen müssen; zur Trennung der Verzeichnisse sind doppelte Backslashes nötig.
Wenn Sie nun die Schaltfläche »Neues Dokument« betätigen, können Sie die
eingefügten Cliparts noch nicht sehen. Markieren Sie deshalb mit »Bearbeiten | Alles
markieren« den gesamten Etikettenbogen und aktualisieren Sie danach die Felder mit
einem Druck auf die Taste [F9]. Wenn Sie die Pfadangabe korrekt in die Feldklammer
der Etiketten eingetragen haben, erscheint nun auf jedem Etikett die entsprechende
Clipartgrafik.
|