Winword 2.0
Dokumentvorlage für CDHüllen anlegen
Antwort
Beim Kauf von CD-Hüllen für bisher lose herumliegende CDs erkennt man von der
Seite nicht, welche CD sich in der Hülle befindet. Deshalb ist es praktisch, jede
CD-Hülle mit einer Einlage für die Beschriftung von allen Seiten auszustatten. Zu diesem
Zweck legen Sie in Word eine Dokumentvorlage an, in die Sie nur noch den
gewünschten Titel der CD eintragen müssen. Auf einer Din-A4-Seite wird dann die
komplette CD-Hülle ausgedruckt, die Sie nur noch ausschneiden und falten müssen.
Legen Sie dafür in einem neuen Dokument eine Tabelle mit drei Spalten und einer Zeile
an. Um die Dimensionen der Tabelle der CD-Hülle anzupassen, wählen Sie »Zeilenhöhe
und breite« im Menü »Tabelle«. Stellen Sie im Register »Zeile« die Option »Höhe der
Zelle 1« von »Automatisch« auf »Genau« und tragen Sie in »Maß« »11,7 cm« ein.
Im Register »Spalte« geben Sie nun unter »Breite der Spalte 1« das Maß »0,6 cm« ein
und wechseln mit einem Klick auf die Schaltfläche »Nächste Spalte« zur Spalte 2.
Geben Sie hier unter »Breite der Spalte 2« das Maß »13,8 cm« ein und wechseln Sie
mit »Nächste Spalte« zu Spalte 3, die wieder wie Spalte 1 mit »0,6 cm« Breite
versehen wird. Schließen Sie die Dialogbox mit »OK«, und die Tabelle sieht schon fast
wie eine CD-Hülle aus. Setzen Sie den Cursor in die erste Zelle der Spalte und wählen
Sie aus dem Menü »Einfügen | Objekt« die Zeile »Microsoft WordArt 2.0« aus. Geben
Sie keinen Text ein, sondern ändern Sie mit einem Klick auf das Auswahlfeld »Normal«
den Word für Windows
Texteffekt auf den nach oben weisenden Pfeil oben rechts. Verlassen Sie Wordart,
indem Sie in die nächste Zelle der Tabelle klicken, und kopieren Sie das markierte
Wordart-Objekt mit der Tastenkombination [Strg] [C] in die Zwischenablage.
Fügen Sie es mit [Strg] [V] in die zweite Zelle ein und vergrößern Sie mit Hilfe der
Markierungsfelder die Größe des Objektes. Starten Sie Wordart mit einem
Doppelklick auf das Objekt und stellen Sie den gewünschten Texteffekt über das
Auswahlfeld ein, in das Sie mit einem Klick auf den Schriftzug »Von oben nach unten«
in der Symbolleiste gelangen. Ändern Sie den Beispieltext nicht ab und verlassen Sie
Wordart, indem Sie in die dritte Zelle der Tabelle klicken. Fügen Sie das Objekt mit
[Strg] [V] aus der Zwischenablage ein und ändern Sie in Wordart nach einem
Doppelklick auf das Objekt die Ausrichtung »Von oben nach unten« in »Von unten
nach oben« um.
Verlassen Sie Wordart wieder durch einen Klick auf das Dokument und wählen Sie aus
dem Menü »Format« den Punkt »Rahmen und Schattierungen«. Um die Vorlage
besser ausschneiden und falten zu können, legen Sie mit »Gitternetz« einen Rahmen um
die Tabelle. Die Schnittlinien werden so durch etwas dickere und die Falzkanten durch
dünnere Linien dargestellt. Nach einem Klick auf »OK« können Sie nun etwas weiter
unten auf dem Blatt nochmals eine Tabelle einfügen - diesmal allerdings mit nur einer
Zelle. Ändern Sie Höhe und Breite der Zelle auf jeweils »12 cm« und fügen Sie nach
einem Klick auf »OK« nochmals mit
[Strg] [V] das Wordart-Objekt aus der Zwischenablage ein. Stellen Sie den
gewünschten Texteffekt ein und versehen Sie das Deckblatt mit einem Rahmen. Um die
Hülle als Vorlage zur Verfügung zu haben, speichern Sie die Datei mit »Datei |
Speichern unter« unter dem Dateityp »Dokumentvorlage (.dot)«. Wenn Sie eine neue
CD-Hülle anlegen wollen, wählen Sie aus dem Menü »Datei« den Punkt »Neu«; jetzt
können Sie Ihre Dokumentvorlage aus der Liste der Vorlagen auswählen. Um die Texte
für die Hülle einzugeben, klicken Sie die Platzhalter doppelt an und geben die
Bezeichnungen ein.
|