Windows 95 Tips
Über den Sinn oder Unsinn von Bildschirmschonern läßt sich trefflich streiten. Ursprünglich dienten sie dazu,
um bei einem unveränderlichen, hellen Bildschirminhalt das Einbrennen der Zeichen
in die Bildschirmschicht zu verhindern. Bei modernen Monitoren können sich keine Zeichen mehr einbrennen -
die üblichen poppigbunten, animierten Bildschirmschoner dienen also normalerweise weder der
Stromersparnis noch dem Schutz des Bildschirms. In Firmen wird der Bildschirmschoner gerne verwendet,
um mit dem Kennwortschutz den lieben Kollegen den Rechnerzugriff zu sperren, während man sich gerade
nicht am Arbeitsplatz befindet. Doch mit dem Kennwortschutz ist die automatische Aktivierung des
Screensavers überflüssig, denn bei kurzen Denkpausen sperrt man sich ständig selber aus. Aus diesem
Grund ist es sinnvoll, den Screensaver nur dann zu starten, wenn man den Arbeitsplatz für eine Weile
verläßt. Falls Sie einen Kennwortschutz einstellen wollen, rufen Sie nach einem rechten Mausklick auf den
Desktop das Register »Bildschirmschoner« im Menü »Eigenschaften« auf, um die Option
»Kennwortschutz« mit einem Häkchen zu versehen und unter »Ändern« ein Kennwort festzulegen. Wenn
Sie den automatischen Bildschirmschoner abstellen wollen, tragen Sie unter »Bildschirmschoner:« einfach
»Kein« ein. In Verbindung mit der Batchdatei SCRNCHCK.BAT können Sie mit diesem „Bildschirmschoner auf
Abruf“ außerdem etwas Systempflege betreiben. Die Batchdatei ruft während Ihrer Abwesenheit zuerst
Defrag auf, um alle Festplatten zu defragmentieren, und startet anschließend das Programm Scandisk, mit
dem die Oberflächen der Laufwerke überprüft werden. Mit Scandisk startet außerdem der
Bildschirmschoner, der bei aktiviertem Kennwortschutz den Rechner vor fremden Blicken schützt. Schreiben
Sie zunächst mit dem Editor von Windows 95 die Batchdatei SCRNCHCK.BAT laut Listing und passen Sie die
Verzeichnisse - falls nötig - an Ihre Verzeichnisnamen an. Ziehen Sie die neue Datei SCRNCHCK.BAT bei
gedrückter rechter Maustaste aus dem Explorer-Fenster auf den Desktop und wählen Sie aus dem
Popup-Menü den Punkt »Verknüpfung hier erstellen«. Nach einem rechten Mausklick auf das neue Symbol
wählen Sie im Kontextmenü unter »Eigenschaften« das Register »Programm« und stellen in der Zeile
»Ausführen« die Option »Als Symbol« ein. Aktivieren Sie außerdem das Kästchen »Schließen beim
Beenden«. Wenn Sie das nächste Mal eine Arbeitspause einlegen wollen, aktivieren Sie mit einem Doppelklick
auf das neue Symbol die Verknüpfung mit SCRNCHCK.BAT. Nacheinander werden die Programme
DEFRAG.EXE, SCANDISK.EXE und schließlich der im Listing eingetragene Bildschirmschoner (als Beispiel
„Flying Windows“) gestartet. Wenn Sie zum Rechner zurückkehren, ist die Festplattenpflege abgeschlossen.
Listing: @echo off REM Alle Festplatten defragmentieren ohne Rückfrage start /w c:\win95\defrag.exe /all /f
/detailed /noprompt REM Alle Festplatte checken, keine Fehlerbeseitigung start /w
c:\win95\command\scandisk.exe /all /n /p REM Bildschirmschoner starten start c:\win95\system\“Flying
Windows.scr“