|
Referenzbild
Das optimale Ergebnis:
Dieses Bild wurde von unserem Fotografen mit einer professionellen Kamera als Referenz für die
Testkandidaten aufgenommen.
Das Foto wurde anschließend mit einer Auflösung von 300dpi gescannt. Um es Web-tauglich zu machen,
konvertierten wir es ins GIF-Format.
Zurück
|
|
Agfa eFoto 307
Plazierung: 7 (Note: 2,7)
Auflösung (Pixel): 640x480
Preis (zirka): 920 Mark
Internet: http://www.agfa.de
Anmerkung: In der Bildqualität liegt das etwas blaustichige
Agfa-Ergebnis etwa gleichauf mit dem der Sanyo, das aber einen etwas rotlastigeren Eindruck
macht - immerhin das drittbeste Ergebnis im Testfeld.
Zurück
|
|
Canon Powershot 600
Plazierung: 2 (Note: 2,2)
Auflösung (Pixel): 832x624
Preis (zirka): 1800 Mark
Internet: http://www.canon.de
Anmerkung: Erreicht nahezu die gleiche Bildqualität wie die Olympus Camedia C-800L trotz geringerer Auflösung (Olympus: 1024x768) und ist dabei noch etwas billiger.
Zurück
|
|
Casio QV-10A
Plazierung: 13 (Note: 3,5)
Auflösung (Pixel): 320x240
Preis (zirka): 800 Mark
Internet: -
Anmerkung: DIE QV-10A landet auf dem letzten Platz. Die Bildqualität ist insgesamt mangelhaft.
Zurück
|
|
Casio QV-100
Plazierung: 11 (Note: 3,0)
Auflösung (Pixel): 640x480
Preis (zirka): 1200 Mark
Internet: -
Anmerkung: In der insgesamt ausreichenden, tendenziell befriedigenden Bildqualität lassen
sich mit bloßem Auge zwischen QV-300 und QV-100 kaum Unterschiede ausmachen.
Zurück
|
|
Casio QV-300
Plazierung: 10 (Note: 3,0)
Auflösung (Pixel): 640x480
Preis (zirka): 1500 Mark
Internet: -
Anmerkung: In der Bildqualität kann die große Casio ihre nächstkleinere Schwester leider
nicht übertrumpfen. Verglichen mit anderen 640x480-Punkt- Kameras wirkt
auch die QV-300 recht grobkörnig und unpräzise.
Zurück
|
 |
Epson Photo-PC 500
Plazierung: 3 (Note: 2,4)
Auflösung (Pixel): 640x480
Preis (zirka): 1190 Mark
Internet: http://www.epson-deutschland.de
Anmerkung: Die Bildqualität der Epson ist sehr gut ausgefallen.
Lediglich die deutlich höher auflösenden Kandidaten von Olympus und Canon bieten bessere Aufnahmen.
Zurück
|
|
Kodak DC-20
Plazierung: 12 (Note: 3,4)
Auflösung (Pixel): 493x373
Preis (zirka): 400 Mark
Internet: http://www.kodak.com
Anmerkung: Die
Bildqualität ist wenig besser als bei der
Casio QV-10A. Die Bilder wirken etwas weniger gerastert. Die Farbwiedergabe
läßt jedoch zu wünschen übrig. Die Orange mutiert zu einer schimmligen Frucht.
Zurück
|
|
Kodak DC-25
Plazierung: 9 (Note: 2,9)
Auflösung (Pixel): 493x373
Preis (zirka): 900 Mark
Internet: http://www.kodak.com
Anmerkung: Die Bildqualität der DC-25 ist etwas besser als bei der DC-20, obwohl auch hier
dieselbe Auflösung von 493 mal 320 Bildpunkten zum Einsatz kommt. Die Orange
auf dem Teststilleben wirkt deutlich weniger matschig.
Zurück
|
|
Kodak DC-50
Plazierung: 8 (Note: 2,7)
Auflösung (Pixel): 756x504
Preis (zirka): 1350 Mark
Internet: http://www.kodak.com
Anmerkung: Die Bildqualität löst sich kaum von den guten
640-x-480-Kameras. Für die höhere Auflösung müssen flaue Farben und unbefriedigender
Kontrast in Kauf genommen werden.
Zurück
|
|
Nikon Coolpix 100
Plazierung: 4 (Note: 2,4)
Auflösung (Pixel): 512x480
Preis (zirka): 1000 Mark
Internet: http://www.nikon.de
Anmerkung: Die Ergebnisse der recht ungewöhnlich auflösenden Nikon-Coolpix (512x480)
liegen qualitativ zwischen Kodak DC-25 oder Casio QV-300 und Ricoh RDC-2 auf
befriedigendem Niveau.
Zurück
|
|
Olympus Camedia C-800L
Plazierung: 1 (Note: 2,0)
Auflösung (Pixel): 1024x768
Preis (zirka): 2000 Mark
Internet: http://www.olympus-europa.com
Anmerkung: Die Olympus-Kamera gewinnt diesen Vergleich vor allem wegen ihrer hohen Auflösung von 1024x768 Bildpunkten. Die Bildqualität entspricht der zweitplazierten Canon Powershot 600.
Zurück
|
|
Ricoh RDC-2
Plazierung: 5 (Note: 2,4)
Auflösung (Pixel): 768x576
Preis (zirka): 1600 Mark
Internet: http://www.ricoh-europe.com
Anmerkung: Die Bildqualität kann die Erwartungen an die hohe Auflösung leider nicht
erfüllen. Vor allem der Graubereich scheint der Ricoh erhebliche Schwierigkeiten
zu bereiten. Nur 13 Stufen wurden erkannt.
Zurück
|
|
Sanyo VPC-G1
Plazierung: 6 (Note: 2,6)
Auflösung (Pixel): 640x480
Preis (zirka): 1180 Mark
Internet: -
Anmerkung: In Sachen Bildqualität kann die Sanyo nicht ganz mit der Epson mithalten. Vor
allem das Stilleben als Testmotiv macht dort einen etwas besseren Eindruck.
Zurück
|