TOPSITE des Monats Februar 97: - World Wide Web - Guggenheim-Museum NY Die Quantität der im WWW präsenten Museen steigt kontinuierlich an Die Qualität nicht im gleichen Maße. Viele (auch äußerst renommierte) Museen verwechseln eine Web-Homepage immer noch mit einem TV-Werbespot oder einer großformatigen Zeitschriften-Annonce. Es wird völlig verkannt, daß der redaktionelle Teil (im TV: die Live-Übertragung, Nachrichten- Sendung oder der Film) von ihnen selbst geliefert werden muß, wenn die Seite nicht unbeachtet bleiben soll. Eine rühmliche Ausnahme ist das Solomon R. Guggenheim-Museum New York, das neben den gängigen Museums-Infos und einem Schwarzen Brett für Besucher-Mitteilungen sehr viele Sonderausstellungen zeigt und dies in grafisch überaus ansprechender Form. Einige von ihnen sind eher kurz, wie die über Ellsworth Kelly, Meret Oppenheim oder Georg Baselitz, andere indes sehr ausführlich und auch online überaus sehenswert. Dazu zählt zweifellos die Ausstellung Afrikanische Kunst, die über eine anklickbare große Afrika-Karte eine Reihe von Texten und Objekten, vor allem Masken und Skulpturen, aus den verschiedenen Regionen Afrikas vorstellt. Grafisch hervorragend gestaltet ist die Sonderausstellung Abstraktion im 20.Jahrhundert, eine Kunst-Ausstellung, die mit einer Neugier erweckenden Eingangssequenz startet (drei Text-Tableaus von und über Kandinsky, Miro, G.Richter) und dann auf einer großen Zahl von Seiten einzelne Aspekte der abstrakten Kunst mit erläuternden Texten und Werkbeispielen vorstellt, so u.a.: die "Pioniere", abtrakter Expressionismus, minimalistische Skulpturen, Abstraktion in der Fotografie, Musik, im Tanz, Film, Theater... Und am besten gefallen hat uns die Sonderausstellung über Claes Oldenburg, da hier einmal sehr viele Aspekte seines Schaffens gezeigt werden, die außerhalb der Malerei liegen. Als da wären: die Vorstellung einiger happenings und environments, Beispiele für Oldenburgs "Soft-Skulpturen", bei denen er Alltags-Gegenstände wie Münztelefone oder Schalter mit weichen Materialien und in zerfließenden Formen darstellt, die Objekte im Riesen-Format (wie der monumentale, mehrere Meter hohe Lippenstift) oder die Seite über seine Performance auf dem "Messerschiff", einem riesigen überdimensionierten Schweizer Offiziersmesser, das im Wasser schwimmt und als Bühne dient. World Travel Guide Das Internet ist - trotz vieler gegenteiliger Behauptungen - bislang kein Ort, der Wissen, Fakten und Textinformationen von allgemeinem Interesse besonders ausgiebig und und vielfältig anbietet. Einige wenige, wirklich allgemein lohnende Lexika und Enzyklopädien haben wir unlängst in einem feature von Aktuell vorgestellt. Diese Website nun ist wirklich eine Bereicherung und Top-Site für Online-Information. Länder-Infos liefert zwar auch auch das Staaten-Lexikon oder das CIA World Fact Book. Aber dieses Online-Werk schlägt beide um Längen, was Informationstiefe, Vielseitigkeit und Aktualität betrifft. Eine alphabetische Liste oder auch eine Weltkarte führt im World Travel Guide zu einer riesigen Zahl von Ländern, von Afghanistan und Alaska (auch US-Staaten sind aufgeführt) bis hin zu Zaire und Zimbabwe. Informationen sind dann zu mehreren Rubriken abrufbar: Allgemeine Infos (Geographie, Geschichte, Landkarte, Regierung), Soziales, Klima, Wirtschaft, Erholungsorte, Unterkunft, Reise-Infos, Verkehrsverbindungen, Adressen. Die jeweils gebotenen Artikel sind sehr ausführlich und aktuell. Die Rubrik "Soziales" liefert für Deutschland aufschlußreiche Infos etwa über Speise-Spezialitäten (Apfelstrudel and Leberkäse), das Nachtleben (Bierkellers!), Souvenirs (in Bayern: Loden, im Erzgebirge: Holzschnitzereien), über beliebte Sportarten und viele Volksfeste und Veranstaltungen.Und auch über kulturelle Normen wird aufgeklärt (Händeschütteln ist normal, zum Essen sagt man "Guten Appetit"!). Ein wirklich lohnendes Online-Nachschlagewerk! |
|