"Internet-Protocol"-Adresse. Die Adresse eines an das Internet angeschlossenen Computers. Er benötigt eine solche Adresse, damit an ihn gerichtete Datenpakete auch ihr Ziel erreichen. Wenn Sie sich mit dem Internet verbinden, erhält Ihr Computer eine
für die Zeit der Verbindung weltweit einmalige IP-Adresse (Vergleichbar mit einer Telefonnummer)
Die IP-Adresse besteht aus 4 Zahlen zwischen 0 und 255, die durch Punkte getrennt werden, z.B. "132.123.23.12"
Über diese Adresse kann Ihr Computer - wenn er nicht besonders geschützt ist - von Hackern angegriffen werden.
Man findet seine eigene IP-Adresse heraus, indem man sich in das Internet einwählt, auf den Start-Button klickt bei 'Ausführen' den Befehl "winipcfg" (Windows 95/98/ME).
Unter Windows NT/2000/XP gibt man erst "cmd" und im dann erscheinenden DOS-Fenster "ipconfig /all" ein.
|