Welche Informationen benötige ich, bevor ich NetObjects Fusion starten kann?

Lassen Sie Ihre Kopie jetzt registrieren!

  • Sie erhalten 90 Tage lang KOSTENLOSE Online-Unterstützung, wenn Sie jetzt registrieren lassen
  • Laden Sie die aktuellsten NetObjects Fusion-Komponenten sowie Informationen zur Erweiterung herunter
  • Nutzen Sie die speziellen Angebote von NetObjects und unseren Partnern

Wenn Sie Ihre Kopie von NetObjects Fusion jetzt registrieren lassen, erhalten Sie 90 Tage lang kostenlos die NetObjects Web-Unterstützung! Die NetObjects Web-Unterstützung bietet innerhalb eines Arbeitstags Hilfe bei allen Problemen. Durch die Online-Registrierung von NetObjects Fusion können Sie die Web-Unterstützung sofort nutzen.

Mit der Registrierung von NetObjects Fusion 4.0.1 erhalten Sie sogar ein Bonus-Paket mit zwölf zusätzlichen Site-Darstellungen (SiteStyles) -- damit stehen Ihnen zwölf weitere Möglichkeiten zur Verfügung, Ihre Web-Sites konsistent und professionell zu gestalten! Außerdem erhalten Sie dann auf Wunsch den NetObjects-Newsletter, der Tips, Tricks und Anregungen zum Erstellen von Web-Sites sowie Informationen zu Programmaktualisierungen enthält.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


 

Systemvoraussetzungen 

Bevor Sie NetObjects Fusion installieren, stellen Sie sicher, daß Ihr System folgende Mindestvoraussetzungen erfüllt:

  • Pentium-basierter PC mit 90 MHz oder schneller
  • Microsoft Windows 95, Windows 98 oder Windows NT 4.0.1
  • Vor der Installation: 50 MB verfügbarer Festplattenspeicher für die Minimalinstallation, 100 MB für die vollständige Installation. Nach der Installation: 60 MB verfügbarer Festplattenspeicher als virtueller Speicher.
  • 32 MB Arbeitsspeicher
  • 32-Bit-ODBC-Treiber für Konnektivität mit externen Datenbanken
  • TCP/IP-Kompatibilität für Internet-Konnektivität
  • Mögliche Bildschirmdarstellung mit 800 x 600 Pixeln bei mindestens 256 Farben
  • CD-ROM-Laufwerk
  • Maus oder kompatibles Zeigegerät
  • Ein Web-Browser: Netscape Navigator 2.01 oder höher, Microsoft Internet Explorer 2.1 oder höher bzw. ein anderer Browser, der mit HTML 3.0 oder höher kompatibel ist

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Übersicht über bekannte Probleme und Hinweise

Bitte lesen Sie vor der Verwendung von NetObjects Fusion 4.0.1 die nachfolgenden Informationen sorgfältig durch. Dieser Abschnitt enthält wichtige Details zur Verwendung und Funktionalität. Ausführliche Informationen zur Verwendung von NetObjects Fusion finden Sie in der beiliegenden Dokumentation und/oder den PDF-Dateien im Ordner "DOCS". Dieser Abschnitt enthält Hinweise zu folgenden Themen:

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Hinweise zu AKTIONEN:

  1. Verwenden Sie keine Zahlen oder Sonderzeichen in angepaßten Aktionsnachrichten, da dies zu JavaScript-Fehlern führen kann. 

Zurück zum Anfang der Hinweise

Hinweise zur ANWENDUNG:

  1. NetObjects Fusion 4.0.1 wurde für Web-Sites mit bis zu 500 Seiten optimiert. Enthält Ihre Site mehr als 500 Seiten, wird von NetObjects empfohlen, die Site in mehrere Sites mit jeweils weniger als 500 Seiten aufzuteilen. Anschließend können Sie die Sites über externe Verbindungen miteinander verbinden. Anregungen, wie eine solche Verbindung aussehen kann, finden Sie unter folgender Adresse: http://www.netobjects.com/howsite.
     
  2. NetObjects Fusion-Sites müssen sich auf Ihrem lokalen Festplattenlaufwerk befinden. Stellen Sie sicher, daß zum Sichern der .NOD-Datei und zugehöriger Dateien ausreichend Plattenspeicherplatz auf der Festplatte zur Verfügung steht, auf der auch NetObjects Fusion installiert ist. Arbeiten Sie wenn möglich nicht von einem Netzlaufwerk oder einem austauschbaren Laufwerk aus, wie beispielsweise SyQuest- und Iomega-Laufwerken. Einige Kunden konfigurieren ihre austauschbaren Laufwerke als Festplatten. Auch wenn dies nur geringe Risiken mit sich bringt, rät NetObjects davon ab.
     
  3. Da es sich bei NetObjects Fusion 4.0.1 nicht um eine MDI-Anwendung handelt, sollten Sie nicht mit zwei Sitzungen gleichzeitig arbeiten, da sich dadurch die Leistung verschlechtern kann und die Instabilität der Dateien erhöht wird. Vermeiden Sie insbesondere das Kopieren und Einfügen von Komponenten zwischen zwei gleichzeitig ablaufenden Sitzungen von NetObjects Fusion 4.0.1.
     
  4. NetObjects Fusion erstellt eine temporäre Datei namens sitename.NOD.bak, während Sie Ihre geöffnete .NOD-Datei editieren. Sobald Sie das Programm verlassen und Ihre Site vollständig geschlossen ist, wird diese .bak-Datei gelöscht. Die automatische Sicherungsfunktion stellt .NOD-Dateien in den Ordner \Backups. Falls Sie die .NOD-Sicherungsdatei jemals benötigen sollten, ziehen Sie sie vor dem Öffnen aus dem Ordner "\Backups" in den Ordner "\User Sites\Sitename", so daß alle Ressourcen den korrekten Pfad haben.
     
  5. Beim Schließen der Datei erstellt NetObjects Fusion eine Sicherungskopie Ihrer Site. Standardmäßig ist die Gesamtzahl der zu erhaltenden Sicherungskopien auf "2" gesetzt. NetObjects empfiehlt, diese Zahl zu erhöhen, um mehr Schutz vor Abstürzen oder unvorhergesehenen Datei- oder Systemfehlern zu gewährleisten. Der empfohlene Wert für die Sicherungen ist "5". Achten Sie darauf, daß die Gesamtzahl der Sicherungen die Kapazität Ihrer Festplatte nicht übersteigt.
     
  6. Sie können die Leistung von NetObjects Fusion 4.0.1 verbessern, indem Sie die Option "Automatisch sichern" im Dialog "Editieren | Vorgaben" inaktivieren. Mit der Funktion "Automatisch sichern" wird Ihre Site automatisch immer dann gesichert, wenn Sie die Ansicht wechseln. Durch Inaktivieren dieser Funktion können Sie die Geschwindigkeit beim Blättern durch das Produkt erhöhen. Denken Sie jedoch daran, daß NetObjects Fusion nach dem Inaktivieren dieser Funktion die Daten nur in die temporäre Datei schreibt, wenn Sie im Menü "Datei" die Option "Sichern" auswählen. NetObjects Fusion sichert Ihre Site beim Verlassen der Site nicht automatisch, sondern fordert Sie auf, die Änderungen zu sichern.
     
  7. Standardmäßig wird beim Schließen der NetObjects Fusion-Site die .NOD-Datei komprimiert. Beispielsweise wenn Sie NetObjects Fusion verlassen oder eine andere Site öffnen. Nach Beginn der Komprimierung informiert Sie NetObjects Fusion 4.0.1 in einem Dialogfenster darüber, daß der Vorgang noch andauert. Wenn Sie dieses Dialogfenster nicht sofort sehen, ist es eventuell durch andere geöffnete Fenster auf Ihrem Bildschirm verdeckt. Wenn Sie mit Multitasking arbeiten, solange dieses Dialogfenster angezeigt wird, kann die Leistung herabgesetzt werden. Dieser Leistungsverlust ist jedoch temporär und dauert nur so lange an, bis NetObjects Fusion die Komprimierung beendet hat. Die Komprimierung dauert normalerweise etwa 30 Sekunden, kann jedoch auch bis zu zwei Minuten in Anspruch nehmen, wenn die Site aus hunderten von Seiten besteht.

    ACHTUNG: Es ist äußerst wichtig, daß Sie während der Komprimierung weder die Anwendung schließen noch Windows herunterfahren.
     
  8. Wenn Sie beim Schließen des Programms eine Verzögerung vermeiden möchten, wählen Sie im Menü "Editieren" die Option "Vorgaben" aus und löschen auf der Indexzunge "Sicherung" die Option "Datenbank beim Verlassen komprimieren". Beachten Sie jedoch, daß dann auch die Überprüfung, die bei der Komprimierung die Datenbank normalerweise ausgeführt wird, nicht stattfindet. NetObjects empfiehlt, die Komprimierung nicht auszuschalten.
     
  9. Mit der Taste F5 wird der Bildschirm in den meisten Bereichen der Anwendung NetObjects Fusion 4.0.1 aktualisiert. Falls Sie feststellen, daß bestimmte Elemente nicht korrekt aktualisiert werden, drücken Sie die Taste F5, um die Ansicht zu aktualisieren.

Zurück zum Anfang der Hinweise

Hinweis zu RESSOURCEN:

  1. NetObjects Fusion 4.0.1 ermöglicht es Ihnen, eine beliebige Dateiressource in der Ansicht "Ressourcen" zum Veröffentlichen zu markieren, auch wenn diese Ressource nicht verwendet wird. Ist eine Ressource als "Immer veröffentlichen" markiert, wird sie standardmäßig in das Stammverzeichnis Ihres Site-Verzeichnisses kopiert. Sie können diese Ressource nach der anfänglichen Anordnung in einen beliebigen Ordner Ihrer Ausgangsverzeichnisstruktur verschieben. Ressourcen, die als "Immer veröffentlichen" markiert sind, sind NICHT als "In Verwendung" markiert. Wenn Sie also alle nicht verwendeten Ressourcen löschen möchten, werden auch Dateien gelöscht, die als "Immer veröffentlichen" markiert sind.

Zurück zum Anfang der Hinweise

Hinweise zur BROWSERKOMPATIBILITÄT:

  1. Die JavaScript-Funktionen "document.write()" und "document.writeln()" stehen in Navigator 2.x oder 3.x nicht zur Verfügung, wenn Sie Ihre Seiten mit der HTML-Ausgabemethode "Verschachtelte Tabellen" generieren möchten. Wenn Sie diese Scripts verwenden, müssen Sie Ihre Site mit der Methode "Normale Tabellen" in der Ansicht "Veröffentlichen" und/oder "Seite" ausgeben.
     
  2. Verwenden Sie Netscape Navigator 4.0.15 nicht zur Voranzeige (oder zum lokalen Veröffentlichen) von Sites mit Aktionen. Eine Sicherheitsfunktion in dieser Version verhindert die korrekte Ausführung von Aktionen bei der Voranzeige oder der lokalen Veröffentlichung.
     
  3. Die Ausgabe der Funktion "Nach vorne"/"Nach hinten" in NetObjects Fusion kann im Microsoft Internet Explorer 5.0 eventuell zu unerwarteten Ergebnissen hinsichtlich Aussehen und Funktion führen.
     
  4. Zu den Beispieldateien auf der Installations-CD von NetObjects Fusion gehören auch Dateien des Typs *.au und *.wav. Wenn Sie eine .au- oder .wav-Datei als Hintergrund-Sound auf einer Seite verwenden, können bei der Voranzeige der Seite in Netscape Navigator 3.01-3.03 Fehler auftreten. In Netscape Navigator 3.04 treten bei diesen Dateien keine Fehler auf. Auch in Netscape Navigator 4.0.14 und 4.0.15 können .wav- oder .midi-Dateien nicht als Hintergrund-Sounds wiedergegeben werden.

Zurück zum Anfang der Hinweise

Hinweise zu KOMPONENTEN:

  1. Um die NetObjects Fusion-Komponenten anzuzeigen, müssen Sie Ihre Site zunächst lokal oder fern veröffentlichen. In der Voranzeige sehen Sie in der generierten HTML-Seite eine Platzhaltergrafik, die Sie darauf hinweist, daß die tatsächliche Komponente erst angezeigt wird, wenn Sie die Site veröffentlichen. Diese Grafik wird an der Stelle angeordnet, an der sich die Komponente in der veröffentlichten Seite befindet. Wenn Sie lokal veröffentlichen, funktionieren eventuell einige Komponenten nicht korrekt, wenn sie von Server-Funktionalität oder -Erweiterungen abhängen.
     
  2. Die Komponentenmenüleiste wird beim Start des Produkts stets auf die Standardposition zurückgesetzt, wenn sie angezeigt wird. Dies liegt daran, daß die Komponentenmenüs in NetObjects Fusion dynamisch aktualisiert werden, wenn Sie neue Komponenten auf Ihrer Maschine installieren. Beim Start des Programms prüft NetObjects Fusion die neuen Komponenten automatisch und aktualisiert in der Ansicht "Seite" das Menü "Ansicht | Menüleisten > Komponenten-Tools" mit den neuen Namen der Komponentenmenüleiste.
     
  3. Die Komponente "Nachrichtenbrett" verwendet Cookies. Damit diese Komponente korrekt funktioniert, müssen die Cookies in den Browser-Einstellungen Ihrer Site-Besucher eingeschaltet sein.
     
  4. LiveWire-Komponenten werden in NetObjects Fusion 4.0.1 nicht unterstützt.
     
  5. Die Versionen 1.0 und 1.1 von Domino to Fusion Connector (DFC) sind nicht mit NetObjects Fusion 4.0.1 kompatibel. Eine Aktualisierung für diese DFC-Versionen kann auf der NetObjects Web-Site unter folgender Adresse heruntergeladen werden: http://www.netobjects.com/support.

    ACHTUNG: Wenn Sie in NetObjects Fusion 4.0.1 eine Site mit DFC 1.0/1.1 öffnen, führt dies zu einem Absturz.

Zurück zum Anfang der Hinweise

Hinweise zu DATENOBJEKTEN:

  1. Wenn Sie auf einer Stapelseite zwei verschiedene Bildfelder in einer Tabelle eingebettet haben, zeigen auf der generierten Seite beide Bildfelder dasselbe Bild an.
     
  2. Wenn Sie den ISAM-Treiber für Textdateien verwenden, um eine Datei mit Kommas als Begrenzungszeichen zu importieren, muß die Quellendatei schreibgeschützt sein, damit bei diesem Arbeitsgang keine Fehler auftreten.
     
  3. NetObjects Fusion kann keine Dateien mit Tabulatoren als Begrenzungszeichen importieren.

Zurück zum Anfang der Hinweise

Hinweise zu BILDERN:

  1. NetObjects Fusion 4.0.1 glättet Schriftarten in den Navigationsleisten, Schriftzügen und anderen automatisch generierten Bildern mit Hilfe einer Kombination von internen Ressourcen und Systemressourcen. Die beiden Technologien, die von unseren Kunden verwendet werden können, sind Microsoft Font Smoother und Adobe Type Manager (ATM). Auf Ihrem System muß eines dieser Programme aktiviert sein, damit alle Schriftarten in NetObjects Fusion geglättet werden können.
     
  2. Wenn Sie transparente GIF-Bilder verwenden, stellen Sie sicher, daß die Farben des Vordergrundbilds UND die transparente Farbe von der Web-Palette für Browser mit 216-Farben verwendet wurden. Diese Palette ist in der Farbauswahl von NetObjects Fusion 4.0.1 enthalten.
     
  3. Wenn Sie in Darstellungsbildern Transparenzfarben verwenden, müssen Sie die Farben sorgfältig auswählen, damit das Glätten für die Schriftarten fehlerfrei funktioniert. Beim Glätten wird ein Verlauf zwischen zwei Farben erstellt, und beim automatischen Generieren der Bilder wird eine feste Farbpalette verwendet. Falls die Farbwerte in einem Bild zu nahe bei der transparenten Farbe liegen, gegen die das Glätten des Texts durchgeführt wird, können Teile des Bilds fälschlicherweise als transparent markiert werden. Überprüfen Sie vor dem Veröffentlichen Ihrer Site im Web alle Bilder, die Transparenz mit der von Ihnen gewünschten, geglätteten Textfarbe verwenden.

Zurück zum Anfang der Hinweise

Hinweise zum IMPORTIEREN VON HTML:

  1. HTML-Dateien, die Sie importieren möchten, dürfen keine Leerzeichen, Zeichen mit Akzenten, Doppelbyte-Zeichen oder unzulässige Zeichen wie "%,*&;." in ihren Dateinamen enthalten. Auch Quellendateien, auf die im HTML-Code verwiesen wird (beispielsweise Bilder oder Applets), dürfen keine Leerzeichen oder unzulässige Zeichen wie %,*&;. in ihren Dateinamen enthalten.
     
  2. Einige ferne Sites verwenden sogenannte "Robots" (spezielle Scripts), um den Import von HTML einzuschränken. NetObjects Fusion 4.0.1 kann diese Sites nicht importieren und weist Sie darauf hin, wenn eine Site "Robots" verwendet. Einige ferne Sites sind außerdem durch Firewalls oder Proxy-Server geschützt bzw. geben ihre Web-Server nicht an anonyme FTP-Verbindungen weiter. Falls eine solche Situation eintritt, müssen Sie sich an Ihrem Server mit dem normalen FTP-Client anmelden und die Site vor dem Importieren auf ein lokales Laufwerk herunterladen. Anschließend können Sie die Site durch Auswählen der Option "Lokal" (auf diesem Computer oder Netz) im Dialog "Web-Site importieren" importieren.
     
  3. Der Import von HTML-Code mit Befehlen außerhalb der Spezifikation von HTML 3.2 wird nicht unterstützt (beispielsweise Befehle zur Darstellung von CSS-Text, Layer-Befehle oder Befehle zur CSS-Positionierung). Wenn Sie HTML-Code mit nicht unterstützten Befehlen importieren, erscheinen Text- und Quellendateien zwar in der Ansicht "Seite", das ursprüngliche Layout wird jedoch nicht beibehalten. Sie haben in diesem Fall die Möglichkeit, die Text- und Quellendateien manuell neu zu positionieren.
     
  4. Wenn Sie eine Web-Site importieren, die Rahmen enthält, konvertiert NetObjects Fusion diese Rahmen nicht in automatische Rahmen (AutoFrames). Statt dessen wird der Inhalt jedes Rahmens auf einer separaten Seite angeordnet. Der Rahmensatz ist das übergeordnete Element für diese Rahmenseiten. Auf dieses übergeordnete Elemente wird als externes HTML-Objekt verwiesen. Die übergeordneten und untergeordneten Seiten sind in der Ansicht "Site" entsprechend beschriftet. Um diesen Inhalt zu verwenden, müssen Sie ihn aus den separaten Seiten kopieren und auf einer Seite einfügen.
     
  5. Wenn Sie unter Windows 95 arbeiten, können Sie keine Web-Seiten importieren, die in UTF-7 oder UTF-8 codiert sind. Wenn Sie solche Seiten importieren, werden in der Ansicht "Seite" auf den Seiten Nachrichten angezeigt, die auf beschädigte Textblöcke auf der Seite hinweisen, die in das ASCII-Format konvertiert wurden. Zwar werden viele Ihrer Zeichen im Textfenster korrekt dargestellt, doch es werden auch zusätzliche falsche Zeichen angezeigt. Dieses Anzeigeproblem ist auf Windows 95 zurückzuführen und tritt unter Windows NT nicht auf. Um die Anzeige unter Windows 95 zu korrigieren, editieren Sie jedes Textfenster erneut und entfernen alle falschen Zeichen. Wenden Sie anschließend die Formatierung erneut an. Falls möglich, importieren Sie eine Version der Seite, die mit einem anderen Zeichensatz codiert wurde.

Zurück zum Anfang der Hinweise

Hinweise zu INTERNATIONAL:

  1. Wenn Sie den Zeichensatz für Ihre Seite auf UTF-7 setzen und versuchen, den Text in einem Textfenster mit einer Schriftgröße von über 12 Punkt festzulegen, wird die Größenänderung im veröffentlichten HTML-Code nicht dargestellt. Schriftgrößen unter 12 Punkt werden im Gegensatz zu Schriftgrößen über 12 Punkt korrekt dargestellt. Um dieses Problem zu umgehen, verwenden Sie als Zeichensatz für Ihre Seite UTF-8. UTF-8 unterstützt exakt denselben Zeichensatz wie UTF-7, weist jedoch das Problem mit den Schriftgrößen nicht auf.
     
  2. Das Euro-Symbol wird in den Textfenstern der Dialogfenster nicht korrekt dargestellt. Dieses Problem tritt nur unter Windows 95/98 auf. Wenn Sie das Euro-Symbol im Textfenster eines Dialogfensters einfügen, wird es als vertikale Linie dargestellt. Dies wirkt sich jedoch nicht auf die Anzeige Ihrer Seite in NetObjects Fusion oder in der generierten HTML-Ausgabe aus.
     
  3. Wenn Sie die japanische Version von Windows 98 verwenden und als Zeichensatz für die Seite traditionelles Chinesisch (Big5), vereinfachtes Chinesisch (GB2312) oder Koreanisch (KSC5601) festlegen, können Sie eventuell keinen Text in Textblöcke eingeben. Bei der Aktualisierung der Seite kann ein zuvor angezeigter Text unsichtbar werden. Um dieses Problem zu beheben, erweitern Sie Ihre Version von Microsoft Internet Explorer auf 4.01 SP1, 4.01 SP2 oder 5.0. Alle Versionen des Internet Explorer stehen unter folgender Adresse zur Verfügung: http://www.microsoft.com/windows/ie/download/all.htm.

    Wenn Sie den Internet Explorer 4.x auswählen:
    Wählen Sie die Add-On Windows Internet-Funktionen für den Internet Explorer 4.0 aus. Wählen Sie im Abschnitt zur Mehrsprachen-Unterstützung die Pakete zur Sprachunterstützung für Japanisch, Koreanisch, Pan-Europäisch, Chinesisch (traditionell) und Chinesisch (vereinfacht) aus, und installieren Sie diese. Japanischen Benutzern wird empfohlen, unter der Adresse http://windowsupdate.microsoft.com die Option "seihin no koushin" auszuwählen. Wählen Sie in der daraufhin angezeigten Liste die Pakete zur Sprachunterstützung "kankokugo", "youroppa kakukokugo", "kantaiji chugokogo" und "hantaiji chugokugo" aus, und installieren Sie sie.

    Wenn Sie mit dem Internet Explorer 5.x arbeiten:
    Wählen Sie den Internet Explorer 5 und die Internet-Tools aus. Laden Sie die Datei ie5setup.exe herunter, und führen Sie diese aus. Stellen Sie im Installationsprogramm sicher, daß Sie folgende Pakete für Mehrsprachen-Unterstützung ausgewählt haben:

    * Chinese Traditional Text Display (nicht erforderlich, wenn Sie ein chinesisches Betriebssystem verwenden)
    * Chinese Traditional Text Input (nicht erforderlich, wenn Sie ein chinesisches Betriebssystem verwenden)
    * Chinese Simplified Text Display (nicht erforderlich, wenn Sie ein chinesisches Betriebssystem verwenden)
    * Chinese Simplified Text Input (nicht erforderlich, wenn Sie ein chinesisches Betriebssystem verwenden)
    * Korean Text Display (nicht erforderlich, wenn Sie ein koreanisches Betriebssystem verwenden)
    * Korean Text Input (nicht erforderlich, wenn Sie ein koreanisches Betriebssystem verwenden)
    * Japanese Text Display (nicht erforderlich, wenn Sie ein japanisches Betriebssystem verwenden)
    * Japanese Text Input (nicht erforderlich, wenn Sie ein japanisches Betriebssystem verwenden)

Zurück zum Anfang der Hinweise

Hinweise zu JAVA UND ACTIVEX:

  1. Warnung zu ActiveX-Steuerelementen  NetObjects Fusion ermöglicht es dem Benutzer, ActiveX-Steuerelemente auf einer Seite anzuordnen und deren Parameter visuell zu editieren. NetObjects hat jedoch keinerlei Einfluß auf die Qualität der verschiedenen Steuerelemente (.OCX-Dateien), die auf Ihrem System installiert sind. So verursachen beispielsweise die folgenden ActiveX-Steuerelemente in NetObjects Fusion 4.0.1 Probleme:

    * MapViewProperty stürzt ab, wenn Sie das Steuerelement auf der Seite anordnen.
    * Das Steuerelement von Microsoft Forms 2.0 Frame stürzt ab, wenn Sie es auf der Seite anordnen.
    * Die ActiveX-Steuerelemente früherer Versionen des Real Media-Players geben den Fehler "unable to insert the specified control dialog box" (Fehler beim Einfügen des angegebenen Steuerelement-Dialogfensters) zurück und lassen sich nicht anordnen.
    * Multipage ActiveX-Steuerelement gibt den Fehler "unable to insert the specified control dialog box" (Fehler beim Einfügen des angegebenen Steuerelement-Dialogfensters) zurück und läßt sich nicht anordnen.

    Wenn Sie ein ActiveX-Steuerelement nicht korrekt auf einer Seite anordnen können oder das ActiveX-Steuerelement nach dem Anordnen einen Absturz verursacht, stellen Sie die Site von der letzten Sicherung wieder her. Wenn Sie ein Steuerelement mit dem ActiveX-Tool nicht anordnen konnten, erstellen Sie den HTML-Code für das ActiveX-Steuerelement mit Hilfe einer anderen Methode (beispielsweise mit dem Dienstprogramm "Microsoft ControlPad"), und ordnen Sie anschließend diesen HTML-Code mit Hilfe des Tools "Externes HTML" in der Ansicht "Seite" an.
     
  2. ActiveX-Steuerelemente, für die Quellendateien erforderlich sind (z. B. Adobe Acrobat PDF, Macromedia Shockwave Flash), werden erst dann korrekt veröffentlicht, wenn Sie die Quellendatei zunächst in der Ansicht "Ressourcen" hinzufügen. Klicken Sie in der Ansicht "Ressourcen" die Indexzunge "Dateien" und anschließend den Knopf "Neu" an. Geben Sie der Quellendatei einen Namen, und suchen Sie sie anschließend. Wählen Sie "Datei immer veröffentlichen" aus, und geben Sie anschließend in der Merkmalpalette für ActiveX-Steuerelemente die ferne Position der Quellendatei an.
     
  3. Um Java Beans in Netscape-Browsern korrekt anzuzeigen, benötigen Sie Navigator 4.0.6 oder höher. Frühere Versionen des Navigator zeigen Java Beans nicht korrekt an.
     
  4. Momentan werden beim Importieren einer Schablonendatei, die Java Beans enthält, die Beans nicht automatisch in den korrekten Beans-Ordner der Verzeichnisstruktur von NetObjects Fusion 4.0.1 übertragen. Sie müssen alle Beans, die in einer bestimmten Schablone verwendet werden, in Ihren Beans-Ordner kopieren, bevor Sie die Schablone mit den Beans importieren können. Wenn der Beans-Ordner die Beans nicht enthält, werden sie nicht importiert, und Sie müssen sie nach dem Kopieren in den Ordner NetObjects Fusion 4.0.1\Java\Beans erneut auf der Seite anordnen.

Zurück zum Anfang der Hinweise

Hinweise zur MIGRATION:

  1. NetObjects Fusion 4.0 und NetObjects Fusion 4.0.1 können zwar auf demselben System installiert sein, allerdings ist es möglich, daß Komponenten, Java, Java Beans und Applets nach der Installation der Version 4.0.1 in Version 4.0 nicht mehr funktionieren. Wenn Sie Ihre Komponenten weiterhin in Version 4.0 verwenden möchten, müssen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen treffen:

    a. Sichern Sie die Benutzer-Sites, und öffnen Sie die Sicherungen nicht mit Version 4.0.1.
    b. Standardmäßig wird Version 4.0.1 im selben Verzeichnis installiert wie Version 4.0. Um die Installation über Version 4.0 zu vermeiden, müssen Sie das Installationsverzeichnis anpassen.
    c. Starten Sie die .NOD-Dateien mit Hilfe des Menüs zum Öffnen von Dateien in NetObjects Fusion. Starten Sie die .NOD-Dateien nicht durch doppeltes Klicken, da die Dateien dadurch in Version 4.0.1 geöffnet werden.
    d. Nach dem Installieren von Version 4.0.1 kann die Funktion zum Entfernen der Installation für Version 4.0 nicht mehr ausgeführt werden. Um die Installation von Version 4.0 zu entfernen, müssen Sie die Dateien von Version 4.0 manuell entfernen.
     
  2. Wenn Ihre Site Tabellen enthält, überprüfen Sie die Seiten mit den Tabellen, um sicherzustellen, daß Layout und Merkmale korrekt sind. Dies ist erforderlich, da der Tabellencode im neuen Tabellen-Tool exakter implementiert wird. Das neue Tool bietet eine vielseitigere Formatierung sowie Korrekturen für Ungenauigkeiten, die mit den Funktionen des vorherigen Tools beim korrekten Berechnen der Tabellengrößen im Seitenlayout auftraten.
     
  3. Wenn Sie eine Site aus einer früheren Version in NetObjects Fusion 4.0.1 migrieren, werden globale Vorgaben nicht beibehalten. Globale Vorgaben werden nicht der Site, sondern der Anwendung zugeordnet. Wenn Sie eine neue Version installieren, werden globale Vorgaben auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Informationen dazu, welche Vorgaben global sind und welche nicht, finden Sie im Kapitel zum Festlegen von Vorgaben des Benutzerhandbuchs (PDF-Format) oder in der Online-Hilfe.
     
  4. Wenn eine Site, die mit einer früheren Version von NetObjects Fusion erstellt wurde, über Ressourcen verfügt, die sich in einem der Unterordner des ursprünglichen Installationsverzeichnisses befinden, werden diese Ressourcen als fehlend angezeigt, wenn Sie die Datei in NetObjects Fusion 4.0.1 öffnen. Dies liegt daran, daß sich die Verzeichnisstruktur von NetObjects Fusion 4.0.1 von den Verzeichnisstrukturen früherer Versionen unterscheidet. Um dieses Problem zu vermeiden, exportieren Sie Ihre Site als Schablone und verwenden dabei die ursprüngliche Version von NetObjects Fusion. Anschließend erstellen Sie in NetObjects Fusion 4.0.1 eine neue Site basierend auf dieser Schablone. Alle Ressourcen werden wie erwartet angezeigt.

Zurück zum Anfang der Hinweise

Hinweise zum VERÖFFENTLICHEN:

  1. NetObjects Fusion ermöglicht Ihnen das Veröffentlichen der gesamten Site, eines Site-Abschnitts oder einer einzelnen Seite. Um jedoch diese neue Funktion nutzen zu können, muß die Site zunächst als Ganzes veröffentlicht werden. Wenn Sie zunächst nicht die gesamte Site veröffentlichen, können die daraus resultierenden Seiten unterbrochene Verbindungen enthalten.
     
  2. Da viele Ressourcen der Komponenten auf Site-Ebene protokolliert werden, werden einige Komponentendateien auch dann auf dem Server veröffentlicht werden, wenn die Seiten mit der Komponente zuvor nicht veröffentlicht wurden. Zu diesen Komponenten gehören unter anderem folgende:

    * Schriftzug
    * Dyna-Knöpfe
    * Nachrichtenbrett
    * Kontextfunktion für Bild
    * Site-Zuordnung
     
  3. Sie können externe Dateien nicht veröffentlichen, wenn deren Pfadnamen Zeichen mit Akzenten oder Doppelbyte-Zeichen enthalten. Sobald Ihre Site auf einem Web-Server veröffentlicht wurde, können die URLs zu den Web-Seiten diese Zeichen nicht mehr enthalten, und es gibt keine Möglichkeit, diese während der Veröffentlichung zulässigen Zeichen zuzuordnen. Ändern Sie diese Zeichen in den Dateinamen daher über den Windows Explorer in reine ASCII-Zeichen. Kehren Sie anschließend zu NetObjects Fusion zurück, und verbinden Sie die externe Datei mit dem neuen ASCII-Namen.
     
  4. NetObjects Fusion generiert für erweiterte ASCII-Zeichen keine Äquivalente für Zeichen-Entitäten mehr (wie &uuml für ein "ü".) Diese Entitäten sind für moderne Server nicht mehr erforderlich und werden nicht in allen internationalen Zeichensätzen unterstützt. Da Sie in NetObjects Fusion nun den Zeichensatz für generierten HTML-Code konfigurieren können, müssen Sie auch keine Sonderzeichen-Entitäten mehr generieren.

Zurück zum Anfang der Hinweise

Hinweis zum TABELLEN-TOOL:

  1. Das Tabellen-Tool in NetObjects Fusion unterstützt jetzt alle HTML-Tabellenfunktionen, einschließlich "rowspan", "colspan", Anordnungsoptionen, eingebettete Objekte und Zellenformatierung. Weitere Informationen zur Verwendung des neuen Tabellen-Tools finden Sie im Kapitel zum Tabellen-Tool im Benutzerhandbuch (PDF-Format) von NetObjects Fusion 4.0.1.

Zurück zum Anfang der Hinweise


Wie Sie Sites aus anderen NetObjects-Produkten migrieren

Migration von NetObjects Fusion 2.x und 3.x für Windows:

Falls Ihre Site-Dateien (*.NOD, *.NFT) mit den folgenden Versionen von NetObjects Fusion für Windows erstellt wurden, gehen Sie gemäß der unten angeführten Anweisungen vor: 2.0, 2.0.1, 2.0.2, 3.0, 3.0.1, 3.0.1i oder 2.0.2 PE oder 2.0.2i (Singlebyte) International. Siehe auch das Kapitel zur Aktualisierung im Handbuch "Business-Web-Sites erstellen".

Migrieren einer .NOD-Datei:

  1. Wenn Sie eine .NOD-Datei migrieren möchten, kopieren Sie zunächst den Ordner der Site in den Ordner NetObjects Fusion 4.0.1\User Sites. Stellen Sie sicher, daß Sie zuvor eine Sicherungskopie anfertigen, da Sie die Site nach dem Öffnen in Version 4.0.1 nicht mehr in der früheren Version öffnen können.
     
  2. Starten Sie nach dem Kopieren des Site-Ordners NetObjects Fusion 4.0.1, wählen Sie im Menü "Datei" die Option "Site öffnen" aus, und öffnen Sie die .NOD-Datei. Wenn der Willkommensdialog für NetObjects Fusion angezeigt wird, wählen Sie die Option "NetObjects Fusion-Site" aus und suchen die .NOD-Datei.
     
  3. Wenn Sie mit einem Dialog darauf hingewiesen werden, daß die Datei mit einer früheren Version von NetObjects Fusion erstellt wurde, klicken Sie "Ja" an, um eine Kopie der Datei zu öffnen, der Sie anschließend einen neuen Namen geben.
     
  4. Wenn Sie die Kopie dieser Site öffnen, voranzeigen, veröffentlichen oder durch sie navigieren, können Dialoge angezeigt werden, die Sie auf eine Instabilität hinweisen. In diesem Fall lesen Sie die Datei recover.txt, die sich im Verzeichnis "NetObjects Fusion 4.0.1" befindet.
     
  5. Wenn die Darstellungselemente für die Site leer angezeigt werden, wählen Sie in der Ansicht "Darstellung" im Menü "Darstellung" die Option "Darstellung hinzufügen" aus und öffnen die fehlende .ssf-Datei der Darstellung, die sich im Darstellungsordner befindet. Der Darstellungsordner kann sich auch im Ordner "Styles" des Verzeichnisses der früheren Installation befinden.

Migrieren einer .NFT-Datei:

  1. Wenn Sie eine Schablonendatei (.NFT) migrieren möchten, kopieren Sie die Schablone wie im Abschnitt "Migrieren einer .NOD-Datei" beschrieben. 
     
  2. Importieren Sie die Schablone in NetObjects Fusion 4.0.1 als Abschnitt Ihrer Site. (Oder erstellen Sie eine neue Site auf der Grundlage dieser Schablone, indem Sie die Schablone direkt öffnen.) Sie werden eventuell aufgefordert, die Schablonendatei vor dem Einfügen zu öffnen oder eine neue Site auf der Grundlage dieser Schablonendatei zu erstellen.

Migration von NetObjects Fusion 2.x und 3.x für Macintosh:

  1. Um eine Site erfolgreich von einem Macintosh-Rechner auf einen PC zu übertragen, exportieren Sie die Site zunächst als Schablone. Wählen Sie anschließend im Menü "Datei" in NetObjects Fusion 4.0.1 entweder die Option "Schablone einfügen" aus, um sie einer vorhandenen Site hinzuzufügen, oder wählen Sie "Neue Site>Aus Schablone" aus, um eine neue Site auf der Grundlage der Schablone zu erstellen.
     
  2. Wenn Sie eine Site von Macintosh NetObjects Fusion 3.0 migrieren, die Sonderzeichen in Datenobjekten enthält, müssen Sie diese Zeichen erneut eingeben.

Migration von NetObjects Fusion 2.0.2i (Doppelbyte-Versionen, Japanisch, Chinesisch usw.):

Sie können 2.02i-Sites in NetObjects Fusion 4.0.1 (englische Version) zwar öffnen, doch NetObjects rät davon ab, da dadurch Doppelbyte-Zeichen verlorengehen können.

Migration von NetObjects Fusion 1.0 für Windows oder Macintosh:

Sie können 1.0-Sites in NetObjects Fusion 4.0.1 NICHT öffnen. Öffnen Sie 1.0-Sites (*.NOD, *.NFT) zunächst in NetObjects Fusion 2.0.2, und befolgen Sie dann die entsprechende oben beschriebene Prozedur. Wenn Sie eine Kopie von NetObjects Fusion 1.0 besitzen, haben Sie das Recht auf eine kostenlose Erweiterung auf NetObjects Fusion 2.0.2. Anschließend müssen Sie eine Erweiterung auf NetObjects Fusion 4.0.1 erwerben. Um Ihre kostenlose Erweiterung auf NetObjects Fusion 2.0.2 zu erhalten, wählen Sie innerhalb der Vereinigten Staaten die Rufnummer 1-888-449-6400. Außerhalb der Vereinigten Staaten wählen Sie die Rufnummer 1-512-434-1523.

Migration von NetObjects TeamFusion:

  1. Da sich auf einem Authoring Server eine Site-Datei aus NetObjects TeamFusion 1.0 oder 3.0 befindet, müssen Sie die Site zunächst als Schablone exportieren. Wählen Sie anschließend im Menü "Datei" in NetObjects Fusion 4.0.1 entweder die Option "Schablone einfügen" aus, um sie einer vorhandenen Site hinzuzufügen, oder wählen Sie "Neue Site>Aus Schablone" aus, um eine neue Site auf der Grundlage der Schablone zu erstellen.
     
  2. Wenn Sie beliebige Site-Darstellungen verwenden möchten, die im Lieferumfang von NetObjects TeamFusion enthalten sind, oder wenn Sie in TeamFusion erstellte, angepaßte Darstellungen verwenden möchten, müssen Sie diese im Windows Explorer manuell vom Authoring Server auf den Computer kopieren, auf dem NetObjects Fusion 4.0.1 installiert ist. (Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Darstellungen in TeamFusion Client über die Ansicht "Darstellung" zu exportieren.)  Kopieren Sie die Ordner "SiteStyle" in Ihren neuen Ordner "Styles", und wählen Sie anschließend im Menü "Darstellung" der Ansicht "Darstellung" die Option "Darstellungsliste aktualisieren" aus.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis