Hiermit wird das Make mit dem aktuellen Makefile gestartet.
Wie beim Compiler werden auch beim Make die Ausgaben in die Log-Datei 'MAKE.LOG` umgelenkt.
Da das Make manchmal auftretende Fehler nicht extra anzeigt, kann es sein, daž sich nach der Beendigung des Makes eine Datei namens 'COMPILER.ERR` im aktuellen Verzeichnis befindet, in der der GCC selbst„ndig die Fehler mitprotokolliert. Man kann das Erzeugen dieser Datei mit der Compiler-Option '-z` auch erzwingen.
ACHTUNG: Unter normalem TOS (also ohne MiNT) ist eine Benutzung des Makes nich m”glich, da es z.B. den Compiler als neuen Prozess startet, was eben unter TOS nicht m”glich ist. In diesem Falle enth„lt die LOG-Datei die Meldung 'Cannot fork` .