Brute Force Attacken

Als Brute Force (engl.: rohe Gewalt) bezeichnet man eine primitive Art bestimmte kryptographische Schlüssel oder Passwörter zu knacken. Das bedeutet im Prinzip, etwas zu erraten, was man nicht kennt. Man probiert einfach blindlings alle denkbaren Möglichkeiten und hofft so den gesuchten Schlüssel zu finden.

Gegen Brute Force Attacken kann man sich schützen, indem man sich möglichst komplizierte und lange Passwörter ausdenkt bzw. generiert. Vor allem bei Passwörtern die direkt mit einer Datei verbunden sind (z.B. Passwörter für ZIP-Dateien) sollten komplizierter gewählt werden. Entsprechende Brute Force Programme gibt es nämlich schon im Internet zum Downloaden. Bei Internet-Seiten oder generell Passwörtern die mit einem Server verbunden sind, müssen nicht unbedingt so kompliziert sein, da dort Brute Force Attacken meist schwieriger sind oder mehr Zeit und Aufwand in Anspruch nehmen.

Sie sollten bei der Wahl des Passworts darauf achten, wie sicher Ihre mit dem Passwort geschützten Daten sein sollen. Je mehr Sicherheit Sie benötigen, umso länger sollten Sie das Passwort wählen (wenn möglich).


Weitere Themen:

Passwort-Generator