Dynamische DNS Auflösung
20.07.2003 11:43

Dynamische IP-Adressen dienen dazu, den Vorrat an begrenzten IP-Adressen im World Wide Web (theoretisch 2^32) zu erhöhen. Viele Provider nutzen dies, um nach einer bestimmten Zeitspanne durch Verbindungstrennung und anschließender Neueinwahl eine neue dynamische IP vergeben zu können.

Dies ist ein gravierender Nachteil für die Server, die bis zur Zwangstrennung nur durch Ihre IP im eDonkey-Netzwerk bekannt waren..

Viele kostenlose Anbieter ermöglichen die Vergabe eines statischen Hostnamens für dynamische IPs, um diesem Problem entgegenzuwirken.

Tragt [emDynIP: StaticHostName.host:Port] als Willkommensnachricht in Eurem dserver ein.
Für einen standardmäßig konfigurierten Server lautet der Port 4661.

Dadurch wird eMule bei der Verbindung zu diesem Server angewiesen, an Stelle der dynamischen IP den statischen Hostnamen zu benutzen; dies hat auch den Vorteil, daß man den Hostnamen in der staticservers.dat hinterlegen kann und dieser Server praktisch nicht mehr "verloren" gehen kann.

Anmerkungen:
> Die Länge des statischen Hostnamens darf 51 Zeichen nicht überschreiten.
> Dies gilt nur für diejenigen unter Euch, die einen Server betreiben oder betreiben wollen. Wenn Ihr nur den eMule-Client nutz, ist diese Rubrik für Euch uninteressant.
> Großer Dank auch hier an alle Serverbetreiber. Sie sind die eigentliche Stütze des eDonkey-Netzwerkes..