Copyright © J.W.Schmitz-Hübsch
Letzte Änderung 05.10.2002
Ghostscript, den PDF-Betrachter und RedMon deinstallieren Sie wie jedes andere Programm. Falls Sie den Druckertreiber nur für Gs4Word eingerichtet haben, können Sie ihn löschen.
Die Deinstallation von Gs4Word ist im nächsten Kapitel über das Deinstallations-Add-In
beschrieben.
Die Deinstallation von Gs4Word ist einfach:
Die Deinstallation von gs4Word umfasst insgesamt 3 Schritte.
Zu Beginn gibt das Deinstallations-Add-In Ihnen einen kurzen Überblick über den Ablauf der Deinstallation.
Wenn Sie Gs4Word nur schnell deinstallieren wollen, dann sollten Sie
Fertigstellen anklicken. Danach sehen Sie die Karteikarte Ergebnis - lesen sie dort
weiter.
Wenn Sie zuvor sehen möchten, was bei der Deinstallation an Ihrem System verändert wird, verwenden Sie den Button Weiter...>.
Bis jetzt hat das Deinstallations-Add-In noch nichts an Ihrem System verändert.
Im Deinstallationsfenster sehen Sie detailliert, was das Add-In an Ihrem System verändern wird. Diese Anzeige steht später auch im Installationsprotokoll.
Mit dem Button Fertigstellen starten Sie die Deinstallation.
Die Deinstallation ist abgeschlossen. Der Text auf dieser Karteikarte sagt Ihnen, ob alles fehlerfrei verlaufen ist. Das Deinstallations-Add-In hat die Planung und die Ergebnisse in das Installationsprotokoll geschrieben. Wie Sie im Feld Ergebnis der Deinstallation sehen, handelt es sich um das Installationsprotokoll Installation.txt im Installationsverzeichnis. Mit dem Button Anzeigen... können Sie sich über den Inhalt informieren.
Wenn die Deinstallation fehlerhaft verlaufen ist, ist Ihnen schon eine Fehlermeldung angezeigt worden. Der Fehler steht auch im Protokoll. Beseitigen Sie Ursache des Fehlers und versuchen Sie es erneut. Wenn Sie den Fehler nicht finden können, prüfen Sie auf meiner Homepage, ob Sie die neuste Version von Gs4Word verwenden. Wenn dem so ist, senden Sie mir eine Mail mit dem Protokoll als Anhang.
So - Fertig. Beenden Sie die Deinstallation mit einem Klick auf diesen Button. Beenden Sie danach Word, löschen Sie das Installationsverzeichnis und das Zip-Archiv mit Gs4Word.
Mit dem Button < Zurück... gelangen Sie zur vorherigen Karteikarte.
Mit dem Button Weiter...> gelangen Sie zur nächsten Karteikarte.
Mit dem Button Fertigstellen wird die Installation automatisch durchlaufen.
Der Button Fertig beendet die Installation.
Der Button Abbrechen bricht die Installation ab. Es wurde nichts an Ihrem Rechner verändert.
Der Button Dokumentation ruft Ihren Internet-Browser auf und zeigt die mitgelieferte Dokumentation an. Gs4Word baut dabei von sich aus keine Verbindung mit dem Internet auf! Der Button kann nur dann ausgewählt werden, wenn auf Ihrem Rechner ein passender Browser installiert ist.
Deinstallation