Wenn man ClonyXL starten will geht Word 97 oder der Arbeitsplatz auf. |
ClonyXL stürzt ab mit der Meldung: Fehler in Datei MFC42.dll blablabla. |
Anstatt CloneCD wird der Explorer geöffnet. |
Clony verlangt Aspitreiber. |
Was bedeuten die Totenköpfe auf den Kopierschutz-Button? |
Warum werden die Einstellungen für Lesewiederholungen , Fehlerkorrektur und Lesegeschwindigkeit nicht in CloneCD übernommen? |
ClonyXL erzeugt seltsame Hintergrundfarben in den Dialogen. |
Die Eingelegte Audio CD wird nicht erkannt. |
Was bedeutet der Schlüssel im Extras teil? |
Weitere FAQ bei TCCD |
|
|
Wenn man ClonyXL starten will geht Word 97 oder der Arbeitsplatz auf. |
Hast die falsche Verknüpfung angeklickt. |
|
Passiert z.B. durch Falscher Eintrag in der ini-Datei. Das ist aber nicht so schlimm. |
|
Das Passiert wenn der dem Laufwerk ein falscher Buchstabe zugewiesen wurde. ber Extras\CD Roms die Buchstaben neu zuweisen. |
|
CloneCD muss erst Installiert werden. CloneCD gibt’s bei http://www.elby.de |
|
TCCD muss erst Installiert werden. |
Die TCCD GameDatenbank gibt es bei www.entf.de |
|
Weil ich in der Schule der beste Legastheniker war. |
|
Ich kann Clony unter Win95 nicht Testen. Microsoft hat inzwischen den Support für Win95 eingestellt. Deshalb sehe ich keinen Grund mehr Clony Win95 Fit zumachen. Der Aufwand ist mir für ein Freeware Programm einfach zu Zeitaufwändig. |
|
SafeDisc v2 läst sich nur mit ganz wenigen Brennern kopieren. CD die mit neueren Philips-Brennern Kopiert wurden sollen in allen CD-Rom Laufwerken funktionieren. Eine mit Plextor-Brennern erstellte Sicherheits-Kopie läuft auch nur im Plextor-Brenner. |
|
Das kann daran liegen das Clony sich nicht im TCCD Verzeichnis befindet. |
Ohne aktuelle Aspitreiber kann Clony seit Version XL nicht mehr laufen da ClonyXL im gegesatz zu ältern Versionen die Tracks richtig erkennen kann, und sie ermöglichen erst das suchen nach Defekten Sektoren auf der CD. Am besten funktionieren Adaptec Aspitreiber v4.60. Aspis gibt hier: |
Was bedeuten die Totenköpfe auf den Kopierschutz-Button? |
Sie sollen nur zeigen wie schwer eine CD mit dem angezeigtem Kopierschutz erfolgreich zu Brennen ist. 0 Totenköpfe bedeutet: unbekannt. 1 Totenkopf = einfach. .... 5 Totenköpfe heißt das es extrem schwer ist (Abhängig von der Hardware). |
Warum werden die Einstellungen für Lesewiederholungen , Fehlerkorrektur und Lesegeschwindigkeit nicht in CloneCD übernommen? |
Weil CloneCD für diese Einstellungen keine Kommandozeilenparameter unterstützt. Sie müssen deshalb manuell in CloneCD eingestellt werden. ClonyXL weist darauf hin wenn diese Einstellungen geändert werden müssen. |
ClonyXL stürzt ab mit der Meldung: Fehler in Datei MFC42.dll blablabla. |
Es befindet sich eine zu alte Mfc41.dll auf dem Computer. Neue bekommt man hier: MFC42.dll |
Anstatt CloneCD wird der Explorer geöffnet. |
Das Passiert wenn sich der Pfad von CloneCD geändert hat oder CloneCD Deinstalliert wurde.
Möglichkeit 1: CloneCD Installieren. Möglichkeit 2: Unter Extras auf <CloneCD suchen> klicken. Möglichkeit 3: In der Cloni.ini den CloneCD Pfad löschen. ClonyXL sucht dann CloneCD selbst. |
ClonyXL erzeugt seltsame Hintergrundfarben in den Dialogen. |
Unter Optionen Hintergrund Bitmap anzeigen ausschalten. |
Die Eingelegte Audio CD wird nicht erkannt. |
Das ist eine Audio CD mit Kopierschutz. Diese CDs werden leider nur von einigen wenigen CD Rom/Brenner Laufwerken erkannt. |
Was bedeutet der Schlüssel im Extras teil? |
Finger weg. Das ist nur für den Programmierer. |