CD Scannen. |
|
Dieser Button startet den Scannvorgang.
Wurde ein bekannter Kopierschutz gefunden wird er im Hauptdialogfeld
angezeigt, und die Einstellungen für CloneCD gesetzt.
Wenn kein bekannter Kopierschutz erkannt wurde hat man die Möglichkeit
die CD auf Defekte Sektoren zu untersuchen.
Blieb auch das ergebnislos kommt folgender Dialog:
|
|
|
Hier kann man angeben ob die CD Ringe im Datenbereich hat, nach
SekuRom *new* suchen oder in der TCCD nachschauen.
|
Wenn die Glühlampe blinkt wurden im Windows\system Verzeichnis
SekuRom *new* dlls gefunden.
|
Wenn nichts gefunden wurde sollte man den Inhalt der CD installiere
und noch mal Scannen.
|
Nach dem Scannen wird das Scannergebniss im Info-Dialog angezeigt.
|
|
Gescannte CDs werden in der Clony_Cd.ini gespeichert.
Clony erkennt dann diese CDs an ihrer Seriennummer wieder und zeigt den
ermittelten Kopierschutz an.
|
|
|
|
|
Defekte Sektoren. |
|
Die CD kann nach Defekten Sektoren durchsucht werden.
Diese Funktion wird nach dem 5. defekten Sektor abgebrochen,
da es je nach CD und CD Romlaufwerk einige Minuten dauern kann.
|
|
|
|
Bei Multisession CDs findet ClonyXL immer Def.Sektoren.
Deshalb sollte bei Multisession CDs diese Funktion nicht benutzt werden
|
|
|
|
|
|
|
Hier können einige Angaben zu eventuell vorhandenem Kopierschutz für Audio CDs gemacht werden. |