Mit Romi können Sie in 3 Schwierigkeitsstufen Partien gegen den Computer spielen. Romi wird mit zwei Sätzen zu je 52 Karten und mit zwei Jokern gespielt. Der Sinn des Spiels besteht darin, Gruppen von 3 und mehr Karten zu bilden, die entweder aus aufeinanderfolgenden Karten derselben Farbe oder aus Karten mit demselben Wert, aber mit unterschiedlichen Farben bestehen.

Romi gibt es jetzt auch in Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiese, Schwedisch und Deutsch für Windows 95/98/NT/2000/XP und Apple Macintosh.

Sie können die anderen Versionen von Romi auf der Romi Webseite an der folgenden Verbindung finden: http://www3.sympatico.ca/gerard.brochu/

Mit dieser Version von Romi können Sie gegen einen bis drei Spieler spielen, welche von Romi unter Einstellungen... im Menü Romi simuliert werden. Alle Spieler, die von Romi dargestellt werden, spielen auf derselben Schwierigkeitsstufe, die Sie gewählt haben.

Was ist neu in Romi 6.0

Romi 5.8

Romi 5.6

Romi 5.4

Romi 5.2

Romi 5.0

Romi 4.8

Romi 4.6

Romi 4.4 Romi 4.0


Die allgemeinen Spielregeln lauten:

Dieses Spiel kann in vielen Variationen gespielt werden. Romi beherrscht zwei Varianten, unter anderem den American Standard. Die zweite Variante ist um die Möglichkeit erweitert eine 1(As) nach der 13 (König) zu platzieren, zum Beispiel (12,13,1). Die Reihenfolge (13,1,2) ist nicht erlaubt. In der Grundeinstellung wird nach den American Standard-Regeln gespielt. Die Regeln können aber unter Einstellungen... im Menü Romi geändert werden.

Bei jedem neuen Spiel werden 14 Karten für Romi gezogen und 14 für den Spieler. Diese werden auf der Palette automatisch sortiert.

Der Spieler eröffnet das Spiel, indem er eine Gruppe von mindestens 3 Karten ausspielt. Dafür darf er nur die Karten auf seiner Palette verwenden. Die Summe des Kartenwerts muss mindestens 30 betragen.

Nachdem der Spieler das Spiel eröffnet hat, kann er mit den Karten auf dem Spielfeld Gruppen mit Karten von seiner Palette komplettieren. Der Spieler kann alle Karten auf dem Spielfeld bewegen und neu anordnen. Die neuen Gruppen müssen jedoch gültig sein und aus mindestens drei Karten bestehen.

Die besonderen Regeln für Romi lauten:

Die Spieloberfläche von Romi ist in zwei Hauptfenster unterteilt: Das Spielfeld mit 8 Reihen zu 23 Zellen, wo die ausgespielten Karten abgelegt werden und die Palette, wo die Karten des Spielers liegen. Die Gruppen der Karten, welche auf dem Spielfeld abgelegt werden, müssen durch eine oder mehrere leere Zellen voneinander getrennt sein. Der Spieler kann die Karten überall auf der Palette ablegen.

Um eine Karte zu ziehen, klickt der Spieler die jeweilige Karte an. Die Karte wird markiert (verdunkelt), und der Spieler klickt die Zelle an, zu der er die Karte bewegen möchte. Romi unterstützt auch 'Drag and Drop' markierter Karten. Wenn die markierte Karte gezogen wird, werden die Ziel-Zellen grau unterlegt.

Romi verhindert, dass eine Karte vor oder hinter einer Karte auf dem Spielfeld abgelegt wird, wenn die mit dieser Karte gebildete Gruppe ungültig ist.

Der Spieler kann auch eine Gruppe von Karten auf dem Spielfeld auswählen. Der Spieler markiert mit <ALT> die erste Karte, und die folgenden Karten werden automatisch markiert. Mit der gleichen Taste kann der Spieler auch eine Gruppe von Karten auf der Palette markieren. In diesem Fall werden nur die nachfolgenden Karten, die eine gültige Gruppe ergeben, ausgewählt.

Der Spieler kann eine Gruppe von Karten auswählen, indem er die letzte Karte mit den <ALT><Shift> Tasten markiert. Alle vorhergehenden Karten einschließlich der angeklickten Karte werden markiert. Mit der <ALT><Shift> Tastenkombination kann er auch eine Gruppe von Karten auf der Palette markieren. In diesem Fall werden nur die vorhergehenden Karten, die eine gültige Gruppe ergeben, ausgewählt.

Die Markierung einer Karte wird durch einen zweiten Klick auf die Karte aufgehoben.

Kann oder will der Spieler keine Karte spielen, muss er durch einen Klick auf das Icon "Karte ziehen" eine neue Karte ziehen. Die Karte wird dann zufällig aus den übrigen Karten gezogen.

Wenn der Spieler einen Zug gemacht hat klickt er auf das Sanduhr-Icon. Romi überprüft den Spielzug auf seine Zulässigkeit und führt nun selbst einen Zug aus. Wenn Romi spielt wird das Sanduhr-Icon durch ein Computer-Icon ersetzt.

Verknüpfungen

Romi hat neue Kurzbefehle. Um Kartengruppen zu bilden, können die jeweiligen Karten mit einem Doppel-Klick markiert werden und dann gemeinsam bewegt werden. Wenn die Option-Taste gehalten wird, kann mit einem Doppel-Klick auf die jeweils erste Karte einer Reihe diese auf dem Brett hin und her bewegt werden.

Romi bietet Ihnen die Möglichkeit, eine oder mehrere ausgewählte Karten ans Ende oder den Anfang einer Gruppe von Karten zu stellen. Hierzu klicken Sie auf die erste beziehungsweise letzte Karte der Gruppe. Falls der Platz vor oder hinter der Gruppe nicht ausreicht, verschiebt Romi die neue Kartengruppe in einen freien Bereich.

Romi bietet Ihnen weiterhin die Möglichkeit zwei Kartengruppen aus einer Gruppe von 5 oder mehr Karten und einer weiteren Karte zu erstellen, die mit einer aus der anderen Gruppe identisch ist. Die beiden neuen Gruppen müssen jeweils aus mindestens 3 Karten bestehen. Haben Sie zum Beispiel die Kartengruppe (4,5,6,7,8,9) und dazu eine weitere 6, können sie die beiden Gruppen (4,5,6) und (6,7,8,9) bilden. Die Verknüpfung kommt zustande, indem Sie die 6 markieren und die 6 der Gruppe (4,5,6,7,8,9) anklicken oder auf ihr ablegen.

Menü-Beschreibung

Das Menü Romi

Das Menü Ablage

Das Menü Optionen

Das Menü Geschwindigkeit ermöglicht es Ihnen, die Anzeigegeschwindigkeit für animierte Züge und Meldungen zu verändern.

Das Menü Extras

DANKSAGUNG

Mein besonderer Dank gilt meinem Sohn Charles für die Hilfe bei der Entwicklung und Programmierung dieses Spiels sowie Pierre Lachance und Jurjen N.E. Bos aus den Niederlanden für die vielfältigen Anregungen und die Hilfe bei der Fehlerbeseitigung und der englischen Übersetzung dieses Programms. Vielen Dank an Marcella Chiovaro und Amalie Rothschild aus Italien, Henrik Huber und Rolf Schindler aus Deutschland, Harold Bouwmeester und Fred Kelder aus Niederland, Gustavo S. Duarte Garcia aus Brasilien, Benkt Steentoft und Anna Ekman aus Sweden, Adrien Dion und Ricardo Trenard für die Übersetzung in die jeweiligen Sprachen. Außerdem möchte ich all jenen danken, die mir Kommentare und/oder die Registrierungsgebühr schicken.

GEWÄHRLEISTUNGSAUSSCHLUSS:

MIT DER BENUTZUNG DIESER SOFTWARE ERKENNEN SIE AN, DASS DIESE SOFTWARE "WIE GESEHEN" OHNE GEWÄHRLEISTUNG JEDWEDER ART BEREITGESTELLT WIRD. DER AUTOR GIBT KEINE GARANTIEN, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF STILLSCHWEIGENDE EIGNUNG FÜR DEN GEWÖHNLICHEN GEBRAUCH UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK IN BEZUG AUF DIESE SOFTWARE.

AUF KEINEN FALL HAFTET DER AUTOR FÜR IRGENDWELCHE FOLGESCHÄDEN; UNFÄLLE ODER IRGENDWELCHE ANDEREN SCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH UNBEGRENZTER SCHADENHÖHE WEGEN DES VERLUSTS WICHTIGER DATEN; GEWINNENTGANG; UNTERBRECHUNG DER GESCHÄFTSTÄTIGKEIT UND DERGLEICHEN); DIE AUS DEM GEBRAUCH ODER DER UNFÄHIGKEIT DES GEBRAUCHS DIESER SOFTWARE RESULTIEREN.

 


   Romi-Registrierung formular / Anmerkungen

Name: ______________________________________________

Postanschrift: ________________________________________

___________________________________________________

Land: ______________________________________________

E-mail: _____________________________________________

Romi Version: 6.0

Anmerkungen: _______________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

Um Romi zu registrieren, besuchen Sie die Romi Web page http://www3.sympatico.ca/gerard.brochu/ Ebenso kann per Post 15 $US oder 15 Kanadische Dollar an die unten stehende Adresse geschickt werden. Bitte bei Registrierung auf dem Postweg unbedingt die eigene e-mail mit angeben, sonst kann das Passwort zur Freischaltung nicht zugesandt werden!

Sofern bei der Registrierung eine e-mail beigefügt ist, wird umgehend ein Passwort zurück geschickt, mit dem alle Funktionen von Romi freigestellt werden. Ebenso wird eine Nachricht gesandt, sobald es eine neue Version des Spiel gibt.

Schicken Sie die $15 Registrierungsgebühr zusammen mit diesem Formular an:

Gérard Brochu
1188 Rue du St-Brieux
Québec QC, Canada
G1Y 2B8