Inhaltsübersicht


Bestellung


English version


arclab online


arclab software GdbR
Hermann-Köhl-Str. 2a
93049 Regensburg
Internet: www.arclab.com
Email:
office@arclab.com
Fax: 0941/2802883



Zusammenfügen von Archiven zu den Originaldateien


Um aus den erstellten Archiven wieder die Originaldateien herzustellen, muss zunächst deren Lage angegeben werden.

Auch hier finden Sie im Bereich (1) wieder drei Symbole, die stellvertretend für Diskettenlaufwerk A, B und weitere Laufwerke stehen. Ein Klick auf das entsprechende Symbol öffnet eine Dateiauswahlbox für das ausgewählte Laufwerk.

Für alle Fälle gilt: es öffnet sich eine Auswahlbox, die standardmäßig eine Datei mit der Bezeichnung "package.001" anzeigen sollte. Dies ist die erste der Archivdateien. Wählen Sie diese durch Anklicken aus und klicken Sie dann auf den Button "Öffnen". Damit haben Sie die Quelldatei ausgewählt.

Nun wählen Sie noch das Zielverzeichnis für die wiederherzustellenden Dateien durch einen Klick auf Button (2) aus.

Auch hier sehen Sie im unteren Bereich eine Zusammenfassung der von Ihnen getroffenen Einstellungen. Durch Drücken von Button (3) erreichen Sie den nächsten Programmbildschirm.

Im oberen Bereich sehen Sie eine Auflistung der archivierten Datei(en). Darunter zwei Statusbalken, die Ihnen den Fortschritt der Wiederherstellung anzeigen. Folgen Sie der Aufforderung, Datenträger 1 einzulegen, falls Sie eine Diskette als Quelle selektiert haben. Bei einer Festplatte als Quelle entfällt dieser Schritt. Nun können Sie den Wiederherstellungsvorgang durch einen Klick auf den "GO" - Button starten. Nachdem alle Dateien wiederhergestellt wurden, erscheint ein neuer Programmbildschirm, der Sie über den Erfolg der Aktion unterrichtet. Der Wiederherstellungsvorgang ist damit abgeschlossen.






design & concept by arclab / copyright 1999 arclab software GdbR

all brand names and trademarks are the property of their respective owners
Alle Warenzeichen und eingetragenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber