Thema:
Sicherheitseinstellungen
Backups können großen Schaden anrichten,
wenn sie in die Hände Dritter gelangen. Darum bietet
BackUp Maker einen Passwortschutz für die Sicherung
Ihrer vertraulichen Daten an.
Option: Passwortschutz verwenden
Aktivieren Sie die Checkbox
"Passwortschutz verwenden", wenn Sie Ihr
Backup mit einem Passwort versehen möchten. Prägen
Sie sich das Passwort gut ein - ohne dieses ist das
Wiederherstellen Ihrer Daten nicht möglich!
Eingabefeld: Passwort
Geben Sie hier das Passwort ein.
Achten Sie auf Groß- und Kleinschreibung. Merken
Sie sich das Passwort gut - ohne die Eingabe des
richtigen Passworts können Ihre Daten nicht
wiederhergestellt werden!
Eingabefeld: Passwort bestätigen
Um Tippfehler zu vermeiden, geben
Sie das gewählte Passwort bitte nochmals in das
Eingabefeld "Passwort bestätigen" ein.
Option: Verschlüsselung
Wählen Sie hier die gewünsche
Art und die Bit-Stärke der Verschlüsselung aus.
Um eine den allgemeinen Standards entsprechende
Verschlüsselung des Backups zu erreichen, sollte
eine AES-Verschlüsselung mit möglichst 256-Bit
genutzt werden.
Option:
Vor Sicherung Benutzerbestätigung fordern
Falls Sie die automatische
Durchführung eines Backups vorher manuell
bestätigen möchten, aktivieren Sie bitte die
Checkbox "Vor Sicherung Benutzerbestätigung
fordern". Ist die Checkbox deaktiviert, startet
BackUp Maker Ihr Backup ohne weitere Rückfrage.
|