BackUp Maker
support@ascomp.de

BackUp Maker
Versions-History
Editionsunterschiede
Wichtige Hinweise
Hauptfenster
Hauptmenü
Konfiguration
Backup Wizard
Dateiauswahl
Filteroptionen
Sicherungsintervall
Sicherungsgarantie
Art der Sicherung
Erweiterte Einstellungen
Sicherheitseinstellungen
Aktionen vor/nach Backup
Split-Backup
Zielort des Backups
Backup-Bezeichnung
Restore Wizard
Dateiliste
Bestellung & Support

Thema: Hauptfenster

Das Hauptfenster von BackUp Maker ist in drei Bereiche aufgeteilt. Oben rechts im Fenster finden Sie das Hauptmenü mit den Optionen Programm, Konfiguration, CD/DVD, Aktualisierung und Hilfe.

Um Informationen zum Hauptmenü zu erhalten, lesen Sie bitte das Hilfethema Hauptmenü.


Der zweite Bereich besteht aus den Auswahlmöglichkeiten Backup und Restore. Hier wählen Sie aus, ob Sie einen neuen Backup-Auftrag erstellen möchten (Hilfethema Backup Wizard) oder ob Sie gesicherte Dateien zurücksichern/wiederherstellen möchten (Hilfethema Restore Wizard).


Im dritten Bereich ist eine Liste der von Ihnen erstellten Aufträge sichtbar. Rechts neben dieser Liste sehen Sie vier Schaltflächen, welche Ihnen weitere Optionen bieten.


Objekt: Auftragsliste

BackUp Maker sichert Ihre Einstellungen in Form von sogenannten Aufträgen. In diesen Aufträgen werden Informationen wie ausgewählte Dateien/Verzeichnisse, Sicherungsart, Durchführung etc. gespeichert. Die Auftragsliste zeigt all diese von Ihnen erstellten Aufträge an.


Spalte: Backup-Bezeichnung

Die Backup-Bezeichnung ist ein von Ihnen vergebener, eindeutiger Name zur Identifikation des jeweiligen Auftrags. Sie vergeben diese Bezeichnung im Backup Wizard, Schritt Backup-Bezeichnung.


Spalte: Nächste Sicherung

Sie haben die Möglichkeit, jeden Auftrag automatisiert zu einem bestimmten Zeitpunkt durchführen zu lassen. Der nächste Sicherungszeitpunkt wird in der zweiten Spalte der Auftragsliste angezeigt.


Hinweis: n/a in Spalte Nächste Sicherung

In der zweiten Spalte wird "n/a" angezeigt, wenn der jeweilige Auftrag nicht automatisiert durchgeführt wird. Sie müssen diesen Auftrag manuell starten.


Schaltflächen: Hinzufügen, Bearbeiten, Entfernen und Durchführen

Rechts neben der Auftragsliste finden Sie vier vertikal angeordnete Schaltflächen. Nutzen Sie die Schaltfläche "Hinzufügen", um einen neuen Backup-Auftrag anzulegen. Die Schaltfläche "Bearbeiten" lädt die Einstellungen des markierten Auftrags und öffnet den Backup Wizard. Mit der Schaltfläche "Entfernen" werden alle markierten Aufträge gelöscht, die Einstellungen der Aufträge gehen hierbei verloren. Die Schaltfläche "Durchführen" startet die markierten Aufträge in alphanumerischer Reihenfolge.


Popupmenü: Auftragsliste

Ein Rechtsklick auf die Auftragsliste öffnet ein Popup-Menü, welches diverse Optionen zu den jeweils markierten Aufträgen bietet.

Menü: Ausgewählte Backups

Option: Durchführen

Führt alle ausgewählten Backups in alphanumerischer Reihenfolge durch.

Option: Aktiv

Aktiviert bzw. deaktiviert die automatische Durchführung der ausgewählten Aufträge. Der Status des Auftrags wird beim Beenden der Software automatisch auf den Ausgangszustand zurückgesetzt.

Option: Desktop-Verknüpfung

Erstellt eine Verknüpfung des markierten Auftrags auf Ihren Desktop. Der markierte Auftrag kann somit direkt über ein Desktop-Symbol gestartet werden.

Option: Bearbeiten

Lädt die Einstellungen des markierten Auftrags und öffnet den Backup Wizard.

Option: Informationen

Zeigt Informationen zum markierten Auftrag an. Das Informationsfenster kann durch Anklicken desselben wieder geschlossen werden.


Popupmenü: Tray-Icon im System-Tray

Im System-Tray (standardmäßig rechts unten neben der System-Uhrzeit) finden Sie ein Diskettensymbol, welches die Aktivität von BackUp maker anzeigt. Wenn Sie dieses Symbol mit der rechten Maustaste anklicken, öffnet sich ein weiteres Popup-Menü, welches folgende Optionen anbietet:

Option: Anzeigen

Zeigt das Hauptfenster von BackUp Maker an.

Option: Minimieren

Minimiert das Hauptfenster in den System-Tray. Die Anwendung ist noch aktiv und kann die automatisiert startenden Aufträge durchführen.

Menü: Backups

Option: Alle aktivieren

Aktiviert alle vorhanden Backup-Aufträge, sodass die Automatisierung der Aufträge gewährleistet ist.

Option: Alle deaktivieren

Deaktiviert alle Backup-Aufträge. Es werden keine Aufträge automatisch durchgeführt.

Option: Beenden

Beenden BackUp Maker komplett, es können keine Aufträge mehr automatisiert durchgeführt werden.

Copyright © 2002-2007
ASCOMP Software GmbH,
http://www.ascomp.de