BackUp Maker
Versions-History
Editionsunterschiede
Wichtige Hinweise
Hauptfenster
Hauptmenü
Konfiguration
Backup Wizard
Dateiauswahl
Filteroptionen
Sicherungsintervall
Sicherungsgarantie
Art der Sicherung
Erweiterte
Einstellungen
Sicherheitseinstellungen
Aktionen vor/nach Backup
Split-Backup
Zielort
des Backups
Backup-Bezeichnung
Restore Wizard
Dateiliste
Bestellung & Support |
Thema: Zielort
des Backups
BackUp Maker unterstützt die Sicherung
Ihrer Daten auf Festplatten (intern/extern, LAN),
USB-Sticks, Disketten, CD-/DVD-Medien und den direkten
Upload auf FTP-Server. In diesem Thema wird die Auswahl
der möglichen Zielorte beschrieben.
Tabsheet: Lokal
Sichert Ihre Daten auf lokale
Speichermedien (z.B. Festplatten, USB-Sticks,
Disketten) oder auf im LAN befindliche Rechner.
Wählen Sie das Ziel über das von Windows bekannte
Browser-Fenster, indem Sie den entsprechenden Ordner
oder das gewünschte Laufwerk mit der linken
Maustaste markieren.
Hinweis: Speichermedium DVD-RAM
Medien mit der Bezeichnung DVD-RAM
werden unter Windows wie gewöhnliche Festplatten
behandelt. Sie können auf DVD-RAM-Medien
sichern, indem Sie die Sicherung auf ein lokales
Ziel wählen. Hierzu muss als Verzeichnis das
entsprechende Brenner-Laufwerk gewählt werden.
Wenn Sie lieber die in BackUp Maker integrierte
Brennerunterstützung verwenden möchten, wählen
Sie bitte das Tabsheet "CD/DVD".
Tabsheet:
CD/DVD
Um Ihr Backup direkt auf CD/DVD-Medien
zu schreiben, wählen Sie bitte das Tabsheet
"CD/DVD". Alle verfügbaren und
unterstützten Brenner werden in der Brennerliste
angezeigt. Bitte wählen Sie hier den von Ihnen zum
Schreiben der CD/DVD gewünschten Brenner.
Schaltfläche: Einstellungen
Nachdem Sie einen Brenner
ausgewählt haben, sollten Sie die Einstellungen
für den Schreibvorgang auswählen. Hierzu
klicken Sie bitte die Schaltfläche
"Einstellungen" an.
Tabsheet: CD/DVD-R
Falls Sie Ihre Daten
auf einmal beschreibbare Medien sichern
möchten, nehmen Sie Ihre Einstellungen für
diesen Auftrag bitte über das Tabsheet
"CD/DVD-R" vor. Es werden alle
gängigen Medien unterstützt (CD-R, DVD-R,
DVD+R, DVD+R Dual Layer, Blu-Ray).
Option:
Schreibgeschwindigkeit
Bitte wählen Sie
hier die gewünschte
Schreibgeschwindigkeit. Beachten Sie
bitte, dass die Anwendung zu hoher
Schreibgeschwindigkeiten den
Schreibvorgang stören und Ihre Medien
unbrauchbar machen kann.
Option: CD/DVD
schließen
Um die
CD/DVD-Medien nach dem Schreibvorgang
automatisch zu schließen, aktivieren Sie
bitte die Checkbox "CD/DVD
schließen". Andernfalls wird eine
Multisession-CD/-DVD erstellt.
Tabsheet: CD/DVD-RW
Wenn Ihre Daten auf
mehrmals beschreibbare Medien gesichert
werden sollen, nehmen Sie Ihre Einstellungen
für diesen Auftrag bitte über das Tabsheet
"CD/DVD-RW" vor. Es werden alle
gängigen Medien unterstützt (CD-RW, DVD-RW,
DVD+RW, DVD-RAM, Blu-Ray).
Option: CD/DVD
nicht löschen
Wählen Sie diese
Option, wenn Ihre Medien vor dem
Schreibvorgang nicht gelöscht werden
sollen. In diesem Fall wird automatisch
ein Multisession-Medium erstellt.
Option: CD/DVD
schnell löschen
Um eine
Schnelllöschung Ihrer Medien vor dem
Schreibvorgang durchzuführen, wählen
Sie bitte die Option "CD/DVD schnell
löschen". Bei diesem
Löschverfahren wird nur das
Inhaltsverzeichnis (TOC) des Mediums
gelöscht.
Option: CD/DVD
komplett löschen
Sollen Ihre
Medien vor dem Schreibvorgang komplett
gelöscht werden, wählen Sie bitte die
Option "CD/DVD komplett
löschen". Dieser Vorgang kann je
nach Medium einige Minuten dauern.
Option: CD/DVD
schließen
Um die
CD/DVD-Medien nach dem Schreibvorgang
automatisch zu schließen, aktivieren Sie
bitte die Checkbox "CD/DVD
schließen". Andernfalls wird eine
Multisession-CD/-DVD erstellt.
Option: Nach Schreibvorgang
CD/DVD auswerfen
Wenn Sie möchten,
dass die beschriebenen Medien nach dem
Schreibvorgang ausgeworfen werden, aktivieren
Sie bitte die Checkbox "Nach
Schreibvorgang CD/DVD auswerfen".
Hinweis: Manche
Systeme erkennen die auf CD/DVD geschriebenen
Daten erst, nachdem das Medium ausgeworfen
wurde!
Tabsheet:
FTP
Falls Sie Ihre Sicherung über FTP auf
einen Server hochladen möchten, wählen Sie bitte
das Tabsheet "FTP".
Eingabefeld: Host-Adresse
Geben Sie hier bitte die
Host-Adresse ein.
Beispiel: ftp.example.org
Eingabefeld: Benutzername
Um
sich per FTP einloggen zu können, werden
Zugangsdaten bestehend aus einem Benutzernamen
und einem Passwort benötigt. Geben Sie den
Benutzernamen bitte in das Eingabefeld
"Benutzername" ein.
Eingabefeld: Passwort
Bitte
geben Sie das Passwort für die FTP-Verbindung in
das Eingabefeld "Passwort" ein. Achten
Sie hierbei bitte auf die korrekte Schreibweise!
Eingabefeld: Ordner
Falls
Sie das Backup in einen bestimmten Ordner auf dem
Server hochladen möchten, geben Sie den Ordner
bitte in das Eingabefeld "Ordner" ein.
Beispiel:
\folder\subfolder
Option:
Verbindungsart
Aktivieren
Sie die Checkbox "Passiver Modus", wenn
BackUp Maker eine FTP-Verbindung im Passive Mode
(PASV) aufbauen soll.
BackUp Maker ermöglicht den sicheren Upload per FTPS
(FTP over SSL). Bitte erkundigen Sie sich ggf., ob
Ihr Server FTPS unterstützt.
Option:
SSL-Verbindung
Aktivieren
Sie die Checkbox "SSL nutzen", wenn
BackUp Maker eine sichere FTPS-Verbindung
aufbauen soll.
Option:
SSL-Methode
Bitte
wählen Sie hier die vom Server unterstützte
SSL-Methode/-Version.
Option:
SSL-Zertifikat
Falls
Ihr FTP-Server ein SSL-Zertifikat benötigt, kann
die Zertifikatdatei über das Eingabefeld
"SSL-Zertifikat" eingegeben oder über
die rechts positionierte Schaltfläche gewählt
werden.
|