RocketDock Dokumentation

Einführung

1. Was ist RocketDock?

Hast du schonmal über die Schultern eines Mac Benutzer geguckt und die schicke, kleine Leiste mit den Icons am unteren Bildschirmrand gesehen? Das ist bekannt als "dock.". Für alle, die soetwas noch nie gesehen haben, ein Dock ist eine einfache Leiste, die bis zum Rand deines Bildschirms rahgen und in die Breite mit Icons gefüttert werden kann. Ein Dock bringt dir Programme und andere, selbstwählbare Verknüpfungen organisiert und schön auf deinen Desktop.

2. Funktionen

3. System Anforderungen

4. Unterstützte Sprachen

Albanisch, Arabisch, Bengali, Brazilien Portugiesisch, Bulgarisch, Katalanisch, Chinesisch Einfach, Chinesisch Traditionel, Tschechisch, Dänisch, Holländisch, Englisch, Farsi, Französisch, Deutsch, Hebräisch, Ungarisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Norwegisch, Polinisch, Portugiesisch, Romänisch, Russisch, Serbisch, Sinhalesisch, Slovenisch, Spanisch, Schwedisch, Thailändisch, Türkisch, Ukrainisch

RocketDock benutzen

1. Neue Symbole hinzufügen

Das erste, was die meisten Leute nach der Installation von RocketDock machen wollen ist, neue Symbole hinzuzufügen. Es gibt verschiedene Wege dies zu bewerkstelligen :

Du kannst einfach mit Hilfe von Drag -n- Drop Verknüpfungen und Programme in den RocketDock von so gut wie jedem Platz, wie deinem Desktop, einem Explorer Fenster, die Schnellstartleiste und einige Plätze von deinem Start Menü, ziehen.

Ein anderer Weg Symbole hinzuzufügen, ist, du klickst mit der rechten Maustaste auf RocketDock und wählst das "Element hinzufügen" Menü aus.

Von hier an gibt es einige Optionen. Jede Option wird einen anderen Symbol-Typ zum RocketDock hinzufügen. Lass uns alle durchgehen.

2. Docklets

Docklets sind so wie kleine Programme, sie machen eine Aufgabe und laufen im RocketDock. Sie verändern sich je nachdem wie z.B. der RAM im gebrauch ist oder der Papierkorb voll oder geleert wurde. Du kannst Docklets zu RocketDock hinzufügen, in dem du sie in den RocketDock Docklets Ordner, der sich hier gefunden, verschiebst:

C:\Programme\RocketDock\Docklets (Standard Verzeichnis)

Nachdem du das gemacht hast, wird, wenn du die rechte Maustaste bedienst und auf das "Element hinzufügen" Menü kommst, wird ein entsprechendes Docklet hinzugefügt.

Hinweis: RocketDock hat nur standardmäßige unterstützung für ObjectDock Docklet.

3. Symbole verändern

Du kannst auswählen, wie jedes Symbol im RocketDock aussehen soll. Klicke einfach mit der rechten Maustaste auf ein Symbol, welches du ändern möchtest und wähle "Symbol-Eigenschaften".

Hier kannst du das Icon Einstellungsfenster sehen, wo du die Einstellungen der Symbole ändern kannst.

Ordner

Hier kannst du eine Liste mit allen Ordner sehen, die im folgenden RocketDock Icons Ordner enthalten sind:

C:\Programme\RocketDock\Icons (Standard Verzeichnis)

Du kannst jedes Icon in diesen Ordner packen und kannst sie anschließend verwenden. Du kannst auch den "Ordner ändern" Button verwenden um einen anderen Ordner zu wählen. Der "Standard Ordner" Button bringt dich zu deinem Standard RocketDock Icons Ordner.

Icons

Hier werden dir alle Icons anzeigen, die in deiner Ordner Sektion vorhanden sind. Du kannst den "Standard Icon" Button verwenden, um den Ordner wieder zum Standard System Ordner zu wechseln.

Vorschau

Hier kannst du sehen, welches Icon du für die Elemente verwendet hast.

Einstellungen

Hier kannst du den Titel, den Link und besondere Aktionen des Elemtents einstellen.

  • Beschriftung: Setzt das Label, dass erscheint, wenn du mit der Maus über RocketDock fährst.
  • Ziel: Hier ist der Pfad für das Element, welches sich auf deinem Computer befindet.
  • Ausführen in: Das setzt einen funktionierend Ordner, für das Ziel Programm.
  • Parameter: Setzt optionale Parameter für das Ziel Programm.
  • Ausführen als: Das setzt den Fensterstatus so, wie sie es wünschen. Z.B. kannst das Programm Minimiert vom RocketDock aus starten lassen.
  • Ziel suchen: Erlaubt es dir das Zielfeld zu ändern, indem du einen anderen Ordner bzw. eine andere Datei wählst.
  • Windows-Kontextmenü: Hier kannst du aussuchen, ob du das Windows-Kontextmenü für dieses Element verwenden willst. Ein gutes Beispiel ist, wenn du eine Internet Verbindung im RocketDock hinzugefügt hast.

4. Symbole löschen

Du kannst Symbole über zwei verschiedene Wege löschen. Der erste ist, du ziehst das Symbol einfach vom RocketDock zu deinem Desktop. Es wird dann einfach verschwinden. Der zweite Weg ist, du klickst mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählst im Menü die "Element löschen" Option.

Du kannst Abstandhalter mit den selben Wegen löschen. Docklets können nur gelöscht werden indem du sie auf deinen Desktop ziehst.

Dock Einstellungen

1. Allgemein

2. Symbole

3. Position

4. Darstellung

5. Schneller Zugriff zu den Optionen

Du kriegst Zugriff zu manchen Optionen, indem du die rechte Maustaste über RocketDock betätigt.

Du kannst zwischen Bildschirm-Rand, Symbole fixieren, Monitor und zwischen Dock automatisch ausblenden wählen. Du findest darüberhinaus eine Verknüpfung zu den Dock Einstellungen, also ein zusätzliches hinzufügen in den RocketDock ist nicht notwendig. Jetzt eine funktion, die du sicherlich noch nicht zuvor gesehen hast, die "Bildschirmfoto erstellen" Option. Wenn es gewählt wird, erstellt RocketDock ein Alpha-Blended PNG Bild von sich selbst und speichert es auf den Desktop.

6. Optionen zurücksetzen

Im Dock Einstellungen Fenster befindet sich in jedem Menü ein "Standard" Button, welcher die Standardeinstellungen vom RocketDock wiederherstellt.

Hinweis: Dies beeinflußt keine Symbole.

Hilfe finden und anbieten

1. Wohin, wenn du fragen hast

Wenn du weitere fragen zu RocketDock hast, kannst du einfach unser Forums besuchen. Du kannst dort auch Tutorials finden, die zeigen, wie du RocketDock verändern kannst.

2. Helfen bei der Übersetzung

Wenn deine Sprache nicht unterstützt wird und du bei der Übersetzung helfen möchtest oder die Sprachdateien aktualisieren möchtest, kannst du hier instruktionen finden. Wenn du diese Dokumentation Übersetzen möchtest kontaktiere uns bitte im Forum.

3. Verbreite das Wort

Anderen über unsere Software zu erzählen ist ein guter Start uns zu helfen. Links auf deine zu schreiben ist ein guter Weg zu starten. Du kannst Banner im Forum finden, oder du schickst uns deine eigene.

4. Besuche unseren Shop

Wir haben einen Online Shop, der Punk Software Swag Shack heißt. Du kannst Dinge, wie Shirts, Mauspads oder Hüte kaufen, die dir gefallen. Ein Teil des Geldes wird genutzt, um die hungrigen Punk! Software Programmierer zu füttern.