Orte (Info)

 

In Ortefeldern können Eingaben bis zu 100 Zeichen lang sein.  Da viele Ortsbezeichnungen häufiger vorkommen, gibt es einige Kurzverfahren, mit denen Sie Ihre Arbeit beschleunigen können.  Wenn die Ortsbezeichnung vorher schon einmal eingegeben worden ist, geben Sie die ersten drei oder vier Zeichen davon ein und drücken F8.  Es erscheint eine Liste der in Frage kommenden Namen und Sie können mit der Taste Pfeil-auf oder Pfeil-ab (oder Maus) den richtigen Ort wählen und mit der Enter-Taste übernehmen.  Dies stellt sicher, dass die Schreibweise immer gleich ist und damit Speicherplatz im Datensatz gespart wird.  Jede einmal vorhandene Ortsbezeichnung benötigt etwas Speicherplatz, aber wenn eine vorhandene Ortsbezeichnung bei anderen Personen wiederholt wird, wird kein zusätzlicher Speicherplatz belegt.  (Weiter unten ist beschrieben, wie eine existierende Ortsbezeichnung geändert werden kann.)

 

Als weiteres Kurzverfahren zur schnellen Eingabe können Sie Strg-Tasten mit häufig vorkommenden Orten programmieren.  Mit dem Strg-Tasten Verfahren können Sie Ortsbezeichnungen einfach mit Strg+Shift und der Buchstabentaste eingeben.

 

Ein weiteres Kurzverfahren ist die Eingabe des Zeichens  "  oder  '  (detto oder Apostroph) als einziges Zeichen in ein Ortefeld und das Programm kopiert in dieses Feld, was immer in dem darüber liegenden Ortefeld steht.  Beispiel: Sie haben als Geburtsort "Neustift bei Güssing, Burgenland" eingegeben und kommen nun zum Sterbeort.  Ist dies der gleiche Ort wie der Geburtsort, geben Sie einfach  "  oder  '  im Feld für den Sterbeort ein, drücken die Enter-Taste und im Feld für den Sterbeort steht nun ebenfalls "Neustift bei Güssing, Burgenland".  Mit  "  oder  '  kopiert das Programm den Inhalt aus dem nächstliegenden, nicht leeren Felde oberhalb.

 

Ein anderes Kurzverfahren zur Eingabe von Orten ist  =  (ist gleich).  Wenn Sie = in ein Feld für Ortsnamen eingeben, wird der gleiche Ort wie im gleichen Feld der Person übernommen, die vorher bearbeitet oder angezeigt wurde.  Beispiel: Wenn Sie die Daten einer Ehefrau eingeben und diese ist in derselben Stadt geboren wie der zuvor eingegebene Ehemann, können Sie anstelle des Geburtsortes = eingeben und die Enter-Taste drücken.  Es wird dann die gleiche Geburtsstadt wie beim Ehemann angezeigt.  Dies ist sehr praktisch in Fällen in denen  "  nicht funktioniert, weil im Feld direkt darüber ein anderer Ort steht.  Wurden mehrere Kinder im selben Ort geboren, können Sie  =  in das Feld für den Geburtsort eingeben, und der Geburtsort des vorigen Kindes wird übernommen.  Sie können mit  =  jeden Ortsnamen der fünf Hauptereignisse (geboren, getauft, Namensgebung, gestorben, begraben) der vorigen Person übernehmen.  Merke: Das Zeichen  "  kopiert, was gerade im Schirm direkt über dem aktuellen Feld steht, während  =  den Inhalt aus dem gleichen Ortefeld der vorigen Person kopiert.

 

Um existierende Ortsbezeichnungen für jeden, der diesen Ort verwendet, zu ändern, wählen Sie im Hauptschirm Datei, dann Orte und dann Orte global ändern.