Bild
Steht Ihnen ein Scanner zur Verfügung, können Sie das zu diesem Gerät mitgelieferte Scann-Programm verwenden, um Bilder oder Dokumente einzuscannen und dann als Bild-Dateien (.jpg .pcx .png ) auf Ihrem PC zu speichern. Haben Sie eine Digitalkamera, kopieren Sie die Bilder auf das Laufwerk C:
Sie können die Bilder in ein beliebiges Verzeichnis kopieren, z.B. in das Unterverzeichnis 'Bilder' in Ihrem BK Datensatzverzeichnis.
Um einer Person ein Bild zuzuordnen, klicken Sie im Schirm Editieren auf das Registerblatt Bilder und dann auf die Schaltfläche Bild zuordnen. Dann wählen Sie das Bild, das Sie der Person zuordnen wollen. Befinden sich die meisten Ihrer Bilder in einem bestimmten Verzeichnis, sollten Sie dieses Verzeichnis im Hauptschirm bei "Datei", "Optionen", "Texte/Bilder" als Standard festlegen. BK kann viele Dateiformate lesen wie .bmp .pcx .png und .jpg. Das Format .gif wird von BK jedoch nicht akzeptiert.
Das BK Programm wird die Bilder den Personen zuordnen indem es eine Verknüpfung zu dem Bild auf Ihrer Festplatte herstellt und den Pfad dazu speichert. Bilder, die von BK den Daten zugeordnet wurden, dürfen Sie nicht löschen, umbenennen oder verschieben, da BK die Bilder dann nicht mehr finden und anzeigen kann. Siehe auch "Globales Suchen und Ersetzen"
Um ein Bild, das bereits einer Person zugeordnet ist, anzuzeigen, klicken Sie auf das Feld in der linken Spalte der Bildzeile. Das Bild wird dann in der oberen linken Ecke angezeigt. Klicken Sie auf das Bild, um es in voller Größe anzuzeigen. Um das Bild auszudrucken, wählen Sie Datei und dann Bild drucken. Das Bild kann auch in Familienblättern, im Vorfahren-Stammbaum (dort bei Optionen einstellen), im Nachkommen Tafel-Stammbaum und in den Buchauswertungen gedruckt werden.
Um sämtliche Bilder als Muster in kleinem Format auszugeben, gehen Sie im Hauptschirm auf "Zusätze", "Bilder, Überblick".
Sie können einer Person bis zu 100 Bilder zuordnen. Sie können Bilder aber auch beiden Gatten zuordnen, indem Sie in der Pers/Fam Spalte von Einzelperson auf Familie umstellen. Derzeit wird in den Auswertungen 1 Bild pro Person gedruckt. Das ist entweder das erste Bild oder das Bild, das in 'wo drucken' als 'Primär' gekennzeichnet ist. Sie werden feststellen, dass ein Portrait- oder Passbild in gedruckten Auswertungen am Besten wirkt.
In der Spalte 'Größe' können Sie die Größe des Bildes beeinflussen. Das kann für Buch-Auswertungen benutzt werden um die Normalgröße des Bildes zu vergrößern oder zu verkleinern.
Alle Angaben beziehen sich dabei auf 1/10 Inch (1 Inch = 25,4 mm)
In einer Buch-Auswertung können die Bildhöhe auf 1,2 Inch (oder was immer Sie wünschen) einstellen. Soll ein bestimmtes Bild größer als die Normalgröße sein, geben Sie eine Zahl in der Spalte 'Größe' vor. Dieser Wert wird der Normalgröße zugeschlagen.. Geben Sie 5 im Feld 'Größe' vor, werden 0,5 Inch zur Normalgröße addiert. Tragen Sie den Wert 8 ein, werden 0,8 Inch dazu addiert usw.
der Wert -3 macht das Bild 0,3 Inch kleiner als normal.