Zeitachse (für Person)
"Zeitachse (für Person)" wird im Hauptschirm oder dem Menü "Auswertungen" im Editieren-Schirm aufgerufen.
Diese persönliche Zeitachse zeigt Geburtstage, Heiraten und Sterbedaten (und optional die dazugehörenden Orte) für die gewählte Person aus und dazu deren Eltern, Geschwister, Onkel und Tanten, Kinder und - optional - auch Enkel und Ur-Enkel. Die Sterbedaten der Großeltern werden ebenfalls gezeigt.
Begutachten Sie das Erscheinungsbild vor dem Drucken in der Vorschau. Möglicherweise muss die Anzahl der Jahre pro Seite oder die Schriftgröße (Font) verringert werden weil sich Zeilen überlappen. Starten Sie den Ausdruck erst, wenn die Vorschau korrekt aussieht.
Bei "Seite einrichten" gibt es die Option "Jahre pro Seite verringern, wenn sich die Seitenzahl nicht erhöht (vergrößert Abstand zwischen Jahren." Diese Option funktioniert folgendermaßen:
Wenn z.B. die Zeitspanne 100 Jahr beträgt, von 1909 bis 2009, und 30 Jahre pro Seite vorgegeben sind, zeigen die ersten drei Seiten 90 Jahre und die vierte Seite oben nur 10 Jahre mit Platz für 20 weitere Jahre (die aber nicht benötigt werden). Ist die Option "Jahre pro Seite verringern ...." aktiviert wird, selbst wenn 30 Jahre pro Seite eingestellt ist, vom Programm errechnet, wie viele Jahre pro Seite bei den 4 benötigten Seiten heraus kommen. Das sind in diesem Fall 25 Jahre pro Seite, wodurch sich der Abstand zwischen den Jahren bei gleicher Seitenzahl erhöht. Ist die Option nicht aktiviert, werden genau die Anzahl Jahre pro Seite ausgegeben, die oben angegeben ist. Dadurch wird am Ende u.U. viel Platz verschenkt.
Möglicherweise benötigen Sie trotz der Option noch mehr Zwischenraum zwischen den Jahren, wenn 3 oder 4 Ereignisse in einem Jahr auftreten.
Weitere Optionen sind in "Felder zusammenstellen". Eine der Optionen ist "Auch Jahre ohne Ereignis zeigen". Ist diese Option nicht aktiviert, wird die Jahreszahl nicht gedruckt, wenn in diesem Jahr kein Ereignis stattfand. Die Option "Mit Familiennamen der Ehefrauen" ist sinnvoll für Leute, die mit den Mädchennamen der Ehefrauen nicht vertraut sind.