Datumstypen
Alle Datumsfelder sind 20 Zeichen breit. In den Datumsfeldern werden beliebige Informationen als Eingabe akzeptiert. Wenn Sie jedoch ein Datum nicht in einer der nachfolgend beschriebenen Schreibweisen eingeben, kann das Programm das Alter von Personen nicht berechnen. Wenn Sie ein Datum in dem in Optionen für den eingestellten Datumstyp vorgeschriebenen Format, z.B. TTMMJJJJ , eingeben, setzt das Programm diese Kurzeingabe in die Standard Schreibweise des Datumstyps um. TT steht für Tag, MM für Monat und JJJJ für Jahr. Bei der Eingabe TTMMJJ (nur zwei Stellen für Jahr) wird die Jahreszahl automatisch um das bei Optionen festgelegte Jahrhundert ergänzt. Jede Datumseingabe wird in das bei Optionen festgelegte Datumsformat (Typ bzw. Schreibweise 1-12) umgesetzt. (Um die Schreibweise des Datums festzulegen wählen Sie im Menü des Hauptschirmes Datei und dann Optionen.)
Datumsformat Typ 0 (Null) bedeutet keine Änderung der von Ihnen eingegebenen Schreibweise. Die anderen Datumsformate (1-12) setzen die Eingabe in die vorgegebene Schreibweise um (Vorausgesetzt, die Eingabe erfolgt als TTMMJJ oder TTMMJJJJ bzw. MMTTJJ oder MMTTJJJJ.) Sie können den mittleren Teil (MM bzw. TT) mittels / trennen, z.B. wird 04/05/96 als Eingabe akzeptiert. Nachfolgend Beispiele, in welche Schreibweisen die Eingaben von den eingestellten Datumstypen umgesetzt werden. Die Eingabe 05241954 wird (entsprechend dem eingestellten Datumstyp) in die folgende Schreibweise umgesetzt:
Typ 1 24-MAI-1954
Typ 2 24 MAI 1954
Typ 3 05/24/1954
Typ 4 05-24-1954
Typ 5 MAI-24-1954
Typ 6 MAI 24 1954
Die Datumstypen 7, 8, und 9 werden verwendet, wenn das Datum im europäischen Format (TTMMJJJJ) eingegeben wird. In diesem Fall erhalten Sie mit der Eingabe 24051954 folgende Schreibweisen:
Typ 7 24-MAI-1954
Typ 8 24 MAI 1954
Typ 9 24-05-1954
Für den Datumstyp 10 oder 11 geben Sie JJJJMMTT ein. Die Schreibweisen sind:
Typ 10 1954.05.24
Typ 11 1954-05-04
Typ 12 04.05.1954 (Format TTMMJJJJ)
Wenn Sie keines der oben genannten Datumsformate angeben, kann das Programm das Alter von Personen nicht berechnen. Wenn Sie Ihre eigene Datumsschreibweise mit Buchstaben eingeben wollen, verwenden Sie die ersten drei Buchstaben des Monatsnamens und kein Komma. Ist der Tag kleiner als 10 verwenden Sie ein Leerzeichen oder eine 0 (Null) vor dem Tag.
Sie können im Optionsschirm die Vorgabe "Große Zeichen" oder "Kleine Zeichen" für Monat ändern. Damit ändern Sie z.B. den Monat MAI in Mai und den Tag 4 in 04. Wenn Sie Datumsangaben bereits in einem Format eingegeben haben und nun die Schreibweise in ein anderes Format ändern wollen, wählen Sie zum Ändern aller Datumsangaben im Menü des Hauptschirmes Datei und dann "Datumsformat ändern".
Generell werden alle Eingaben mit weniger als 6 oder mehr als 8 Zeichen oder Eingaben, die Buchstaben (A-Z) enthalten, nicht in eine Datumsschreibweise umgesetzt, ganz gleich, welcher Datumstyp eingestellt ist. Sie können aber ein ? oder _ für unbekannte Teile des Datums eingeben und die Eingabe wird umgesetzt. Wissen Sie den Monatstag nicht, geben Sie z.B. __0554 ein und bei Datumstyp 8 wird als Datum __Mai 1954 erscheinen.
Die meisten Datumsschreibweisen benötigen 10 oder 11 Zeichen. Das Datumsfeld ist jedoch 20 Zeichen breit, um auch Ausnahmen verarbeiten zu können. Sind Sie sich bei einem Datum nicht sicher, können Sie Zusatzinformationen eingeben. Das Programm erkennt bestimmte dreistellige Abkürzungen wie UM (mit führendem Leerzeichen), CA., VOR und NCH (für NACH) automatisch. Wissen Sie z.B., dass eine Person vor dem 15 März 1920 gestorben sein muss, geben Sie VOR 150320 (bei Datumstyp 8) ein, und das Programm setzt diese Eingabe in "VOR 15 Mrz 1920" um. Die Abkürzungen ( UM, CA., VOR und NCH) können in großen oder kleinen Buchstaben eingegeben werden. Sie können das Datum auch mit Doppeljahr direkt eingeben, z.B. als 15 Mrz 1680/81