Gedcom Datei importieren
Um eine GEDCOM Datei zu importieren, wählen Sie im Menü des Hauptschirmes Datei dann Gedcom und dann Gedcom Datei importieren. Wenn Sie die GEDCOM-Datei von jemand anderem erhalten haben, sollten Sie diese nicht in Ihren bestehenden Datensatz kopieren, solange Sie nicht wissen, welche Personen die GEDCOM-Datei enthält. Ansonsten, wenn Sie diese Personen nicht wollen, müssen Sie auf die letzte Sicherungskopie Ihres Datensatzes zurückgreifen, oder Sie haben eine Menge Arbeit, um die unerwünschten Personen wieder zu löschen. Sie können ein neues Verzeichnis erstellen und die GEDCOM-Datei in einen neuen Datensatz kopieren. Dann können Sie sich die Daten mit BK ansehen. Sind diese in Ordnung, können Sie die GEDCOM-Datei in Ihren Haupt-Datensatz kopieren. Machen Sie aber immer erst eine neue Sicherungskopie Ihres Datensatzes, bevor Sie eine GEDCOM-Datei importieren. Das BK GEDCOM Programm übernimmt jede Person aus der GEDCOM-Datei und fügt sie in den aktuellen, geöffneten BK-Datensatz ein. Dabei wird NICHT geprüft, ob Personen dann mehrfach im Datensatz vorhanden sind.
Wenn Sie bereits eine GEDCOM-Datei von einem anderen Programm haben, können Sie den nächsten Absatz überspringen. Um Daten in den Brother' Keeper Datensatz zu transferieren, müssen Sie zuerst mit dem anderen Genealogieprogramm eine GEDCOM-Datei mit den fremden Daten erzeugen. Wenn Sie z.B. Daten im Programm PAF haben, befolgen Sie die Anweisungen des Programms PAF zum Erstellen der GEDCOM-Datei.
Der nächste Schritt bei der Datenübernahme mittels GEDCOM ist nun das Aufrufen der GEDCOM Import Funktion von Brother's Keeper, um die Daten in das BK Format zu konvertieren. Wählen Sie dazu im Menü des Hauptschirmes Datei dann GEDCOM und dann GEDCOM-Datei importieren. Enthält der bereits existierende BK Datensatz Daten, wird angezeigt, wie viele Namen er enthält. Die neuen Daten werden zu diesen dazu kopiert. Das Programm prüft nicht, ob dann Personen mehrfach im Datensatz enthalten sein werden. Alle Daten werden wie neue, zusätzliche Daten behandelt.
Das Programm fragt nach dem Namen der GEDCOM-Datei, die eingelesen werden soll. Wählen Sie Laufwerk, Pfad und Namen der zu lesenden Datei.
Wenn der Import der GEDCOM-Datei beendet ist, können Sie den Datensatz mit BK auf Datenqualität, Zuordnungsfehler und Konsistenz überprüfen. Mit Brother's Keeper können Sie nun alle Auswertungen ausgeben. Wenn Sie eine GEDCOM-Datei importieren, die mit dem Programm ROOTS III erstellt wurde, rufen Sie anschließend die BK Funktion Datenqualität überprüfen auf, damit die Kinder in der Reihenfolge ihrer Geburt sortiert werden.
Die Brother's Keeper GEDCOM Import Funktion kann nur GEDCOM-Dateien lesen, die nicht in mehrere Dateien aufgeteilt sind. Wenn Sie eine GEDCOM-Datei eines anderen Programms haben und diese aus zwei Teilen besteht (eine fortlaufende GEDCOM-Datei in zwei Teilen), dann fügen Sie die beiden Teile erst wieder zu einer Datei zusammen, bevor Sie diese in BK aufrufen. Wenn ein anderes Programm eine GEDCOM-Datei in mehreren Teilen erzeugt, hat eine Teildatei die Endung .GED und der andere Teil eine Endung mit einer Nummer, z.B. .G00. Haben Sie also SCHMID.GED und SCHMID.G00 auf zwei Disketten, kopieren Sie beide Dateien auf Ihre Festplatte und machen mit dem MS-DOS Befehl COPY wieder eine Datei aus den beiden Teilen.
Beispiel: COPY SCHMID.GED+SCHMID.G00 SCHMID.GED
Damit wird die Datei .G00 an das Ende der Datei .GED angehängt und BK kann sie als eine einzige Datei lesen.
Enthält die einzulesende GEDCOM-Datei lange NOTE-Zeilen (Notiz), erscheint am Bildschirm die "Diese Option setzt Abstand zwischen CONC Zeilen". Ist das der Fall, lesen Sie nachfolgende Information:
Ist eine Anmerkungs- oder Notizzeile zu lang (mehr als 250 Zeichen) wird ein CONC-Tag (zur Verknüpfung) benutzt. Zwei oder mehr Zeilen werden beim Import zu einer langen Zeile verbunden. Die GEDCOM Regeln bestimmen, dass die Trennung mitten im Wort und nicht bei einem Leerzeichen als Abstand erfolgt. Das Programm FTM trennt die Zeilen jedoch bei einem Leerzeichen. Wenn Sie also eine mit FTM erstellte GEDCOM-Datei erhalten, sollten Sie diese Option wählen um einen Abstand einzufügen. Bei allen anderen GEDCOM-Dateien aber soll kein Abstand eingefügt werden.