Backup, Daten sichern

 

Wählen Sie im Menü des Hauptschirmes Datei und dann Backup, Daten sichern, so öffnet sich ein Fenster, und Sie können die Dateien Ihres Brother's Keeper Datensatzes auf Diskette im Laufwerk A: Ihres Computers sichern.  Legen Sie eine leere, formatierte Diskette ein. Klicken Sie dann auf A, um die Datensicherung zu starten.  Diese Funktion kopiert die neun Hauptdateien des Datensatzes. Die von Ihnen mittels Editor oder Textprogramm erstellten und unter "Notizen" eingebundenen externen Textdateien können ebenso gesichert werden wie die unter "Bilder" eingebundenen Bilddateien.

 

Ist Ihr Datensatz groß, kann eine komprimierte Datei erzeugt werden.  Das erlaubt die Sicherungskopie auf Diskette auch, wenn der Datensatz größer als 1,44 MB ist.  Die komprimierte Datei hat den Namen BK6DATA.ZIP.  Ist Ihr Datensatz sehr groß und passt selbst als komprimierte Datei nicht auf eine Diskette, wird die Option "Komprimieren, Multi-Disk" am Bildschirm verfügbar.

 

Verfügt Ihr PC über einen CD-Brenner, können Sie die Datensicherung mit diesem Laufwerk vornehmen. Die Vorgehensweise ist abhängig davon, welche Version von Windows Sie haben. 

Ist das Betriebssystem Windows XP, folgen Sie den Anweisungen unten auf dem Schirm und wählen Ihren XP Benutzernamen (das kann, entsprechend der Einstellungen in XP, der Name des Besitzers oder Ihr Name sein). Es erscheint die neue Backupoption "Kopieren auf CD-R (Win XP)". Wenn Sie darauf klicken, werden die Dateien Ihres BK Datensatzes in einem temporären Verzeichnis auf dem PC bereit gestellt. Sollte daraufhin keine Aufforderung von Windows zum Schreiben der Dateien auf CD erscheinen, schließen Sie BK, öffnen "Arbeitsplatz" auf dem Desktop und öffnen den Laufwerksbuchstaben des CD-Brenners. Nun sollten die BK Dateien unter "Dateien, die auf CD geschrieben werden sollen" angezeigt werden. Auf der linken Seite bzw. im Menü 'Datei' finden Sie die Zeile "Dateien auf CD schreiben". Klicken Sie darauf, um die Übergabe abzuschließen. Können Sie unter "Dateien, die auf CD geschrieben werden sollen" keine Dateien finden, haben Sie wahrscheinlich den falschen XP Benutzernamen gewählt. In diesem Fall gehen Sie zurück zum Schirm "Backup, Daten sichern", drücken die Taste F6 und geben den richtigen XP Benutzernamen ein. 

 

Ist Ihr Windows nicht XP und Sie wollen Ihre Daten auf CD sichern, muss auf dem PC ein Programm wie z.B. "CD Direct" laufen oder Sie müssen ein spezielles Formatierungsprogramm auf der CD haben. Im BK Schirm "Backup, Daten sichern" klicken Sie auf "Anderes Laufwerk wählen" und geben den Buchstaben des CD-Laufwerks ein. Erscheint bei der Datensicherung beim Klick auf dieses Laufwerk eine Fehlermeldung, läuft nicht das entsprechende CD Brennprogramm. Zur Überprüfung können Sie das Textprogramm WORDPAD öffnen, ein paar Worte eingeben und unter "Datei" und "Speichern unter" versuchen, das als Datei auf dem CD-Laufwerk zu speichern. Wenn das nicht funktioniert, ist die CD nicht bereit für Programme wie WORDPAD und BK. Wenn Sie BK nicht dazu bringen können auf CD zu schreiben, notieren Sie sich, wo der Datensatz gespeichert ist (siehe unten im BK Hauptschirm). Beenden Sie dann BK. Starten Sie das CD-Brenner Programm und verwenden Sie es zum Kopieren des kompletten Verzeichnisses Ihres Datensatzes auf CD. Kopieren Sie auch alle Verzeichnisse, die mit Personen in BK verknüpfte Text-, Bild- und Mediadateien enthalten. 

 

Die so gesicherten Daten können nur mit "Daten wieder herstellen" verwendet werden. Die Daten können nicht durch Klick oder Doppelklick auf die Dateien betrachtet werden. Versuchen Sie nie, Dateien des Datensatzes mit einem Textverarbeitungsprogramm zu öffnen oder zu betrachten da der Datensatz beschädigt werden kann. 

 

Um gesicherte Daten wieder zurück zu kopieren verwenden Sie die Funktion "Daten wieder herstellen".