Bezugsquelle
Im Fenster für die Eingabe der Quelle gibt es das Schaltfeld "Fundstelle, Archiv", um die Informationsquelle, also den Ursprung Ihrer Information, anzugeben. Geben Sie hier z.B. den Namen des Archivs, die Anschrift, Ansprechpartner, Telefon Nr. usw. der Stelle ein, die im Besitz der Originale Ihrer Quelleninformation ist. Haben Sie Ihre Quelleninformation aus einem Buch, kann hier die Bücherei oder ein privater Besitzer angegeben werden. Im Grunde soll hieraus ersichtlich sein, wohin sich jemand wenden kann, um die von Ihnen zitierten Quellen zu finden. Ist Ihre Quelle ein Buch, können Sie auch dessen Archivierungs-Nr. angeben (Das ist die Nr., unter der das Buch im Archiv eingeordnet ist.)
Wenn Sie Ihre Quellenangabe mit einer Bezugsquelle verknüpft haben und die Verknüpfung zu dieser Bezugsquelle später wieder trennen möchten, können Sie die Verknüpfung im Schirm für die Quelleneingabe wieder löschen. Dazu gehen Sie in "Datei" auf "Verknüpfung zu Bezugsquelle löschen".