Ort wählen

 

Weil viele Ereignisse im gleichen Ort stattfanden, gibt es in BK eine einfache Möglichkeit, Ortsangaben für ein Ereignis zu wiederholen.  Wenn Sie im Schirm "Editieren" einen Ort einzugeben haben, tippen Sie erst die ersten drei oder vier Zeichen einer bereits vorhandenen Ortsbezeichnung ein und drücken dann F8 oder wählen im oberen Menü "Orte". Es erscheint eine Liste mit allen vorhandenen Orten, die mit den eingetippten Zeichen beginnen.  Den gewünschten Ort wählen und die Enter-Taste drücken oder auf "Wählen" klicken.

 

Wollen Sie für ein Ereignis den gleichen Ort wie für das vorige Ereignis in der Ereignis/Fakt Tabelle eingeben, geben Sie " als erstes und einziges Zeichen in das Ortefeld ein. Dann drücken Sie die TAB-Taste und der vorige Ort wird übernommen.

 

Ein anderes Kurzverfahren zur Eingabe von Orten ist  =  (ist gleich).  Wenn Sie = in ein Feld für Ortsnamen eingeben, wird der gleiche Ort wie im gleichen Feld der Person übernommen, die vorher bearbeitet oder angezeigt wurde.  Beispiel: Wenn Sie die Daten einer Ehefrau eingeben und diese ist in derselben Stadt geboren wie der zuvor eingegebene Ehemann, können Sie anstelle des Geburtsortes = eingeben und die TAB-Taste drücken.  Es wird dann die gleiche Geburtsstadt wie beim Ehemann angezeigt.  Dies ist sehr praktisch in Fällen in denen  "  nicht funktioniert, weil im Feld direkt darüber ein anderer Ort steht.  Wurden mehrere Kinder im selben Ort geboren, können Sie  =  in das Feld für den Geburtsort eingeben, und der Geburtsort des vorigen Kindes wird übernommen.  Sie können mit  =  jeden Ortsnamen der fünf Hauptereignisse (geboren, getauft, Namensgebung, gestorben, begraben) der vorigen Person übernehmen.  

Merke: Das Zeichen  "  kopiert, was gerade im Schirm direkt über dem aktuellen Feld steht, während  =  den Inhalt aus dem gleichen Ortefeld der vorigen Person kopiert.

 

Um Rechtschreibung oder Schreibweise eines Ortes zu ändern gehen Sie zu "Orte global ändern".

 

Siehe auch "Orte" und "Globales Suchen und Ersetzen".