Quellen global ändern
Wenn Sie für eine Person im Schirm "Editieren" eine Quelle aufrufen, können Sie den oberen Teil der Quelle, die Stammquelle, ändern. Beim Verlassen dieses Schirmes werden Sie gefragt, ob Sie diese Quelle nur für diese eine Person ändern möchten oder global. Soll die Quelle nur für diese Person geändert werden, wird eine neue Quelle mit den Änderungen erzeugt. Die alte Quelle bleibt ebenfalls in der Stammdatei, damit sie noch für andere Personen verwendet werden kann. Wird mit "Ja" die alte Stammquelle global geändert, gilt diese Änderung für jede Zitierung, also auch für alle Personen, die diese Stammquelle verwenden.
Unter Datei, Quellen, Quellen global ändern erhalten Sie auch eine Liste aller Stammquellen. Sie können eine davon zum Bearbeiten aufrufen.
Wird eine Stammquelle bearbeitet, wird die Quelle für jedes Ereignis geändert, das diese Stammquelle zitiert.
Beispiel, wann eine Stammquelle geändert werden kann: Die Schreibweise des Namens eines Autors ist zu korrigieren oder Informationen zu Titel oder Herausgeber eines Buches sind zu ergänzen. Das sind also Änderungen, die bei jedem Ereignis mit Zitierung dieser Quelle zum tragen kommen sollen.
Beispiel, wann die Stammquelle NICHT geändert werden soll: Wenn Sie eine andere Quelle zitieren wollen. Wurde z.B. ein Buch als Quelle zitiert, dürfen Sie diesen Titel nicht durch einen anderes Buch ersetzen. Soll ein Ereignis ein anderes Buch als Quelle zitieren, erstellen Sie eine neue Quelle mit dem Titel des neuen Buches. Anschließend löschen Sie die Zitierung der falschen Quelle. (Löschen der Q Verknüpfung mit dem falschen Buchtitel)