Zwangs-Proxy/Firewall
Um zu diesem Einstellungsfenster zu kommen, klicken Sie im Hauptfenster von JonDo auf Einstellungen und wählen anschließend aus der linken Liste den Eintrag Zwangs-Proxy/Firewall.
Einige Nutzer können den Anonymisierungsdienst nicht direkt nutzen.
Dies ist der Fall, wenn Sie sich wegen einer Firewall nicht direkt mit den
ersten Mix verbinden können. Außerdem gibt es einige
Internet-Provider, die die Nutzung eines bestimmten Zwangs-Proxy
vorschreiben.
Wenn Sie mit Sicherheit wissen, dass Sie einen Zwangs-Proxy verwenden müssen, so können Sie hier die Konfiguration des Proxy-Zugangs vornehmen.
Zwangs-Proxy/Firewall
- Ich muss einen "Zwangs-Proxy" verwenden:
Setzen Sie hier einen Haken, um die Einstellungen für einen Zwangs-Proxy vornehmen zu können.
- Typ:
Stellen Sie den Typ Ihres Proxys ein. Mögliche Typen sind "Socks-Proxy" oder "HTTP/HTTPS-Proxy".
- Host:
Tragen Sie hier den Hostnamen oder die IP-Adresse Ihres Proxys ein.
- Port:
Tragen Sie hier den Port ein, auf dem Ihr Proxy Verbindungen entgegen nimmt.
- Für die Verwendung des Proxy wird eine Zugriffsberechtigung benötigt:
Markieren Sie dieses Feld, wenn Sie sich an Ihrem Proxy anmelden müssen.
- Nutzerkennung:
Tragen Sie hier Ihren Benutzernamen für den Zugriff auf den Proxy ein. Das Passwort wird bei der ersten Verbindung zum Proxy automatisch abgefragt.
Betreiben Sie selbst auf Ihrem Rechner eine Firewall, so konfigurieren Sie diese bitte so, dass JonDo Zugriff
auf das Internet erhält und
zwar auf die Adresse des Info-Service und auf den ersten Mix der Anonymiserungskette.