Zeigt die Hilfe an.
JonDo läuft nur in der Konsole, hat also keine Benutzeroberfläche.
Zum Beenden von JonDo tippen Sie "exit" und bestätigen Sie mit Enter.
Zum Speichern der Konfiguration tippen Sie "save" und bestätigen Sie mit Enter.
Stelle eine Verbindung zur angegebenen Mixkaskade her.
JonDo minimiert sein Fenster direkt beim Start.
Unterdrückt das Wartefenster (Splash-Screen) beim Start von JonDo. Der Start wird dadurch etwas länger erscheinen, da es einige Zeit dauert, bis das Hauptfenster von JonDo initialisiert ist. Der Spash-Screen ist dazu da, diese Zeit zu überbrücken.
Teilt JonDo mit, dass es in einer portablen Umgebung läuft. Wenn ein Pfad zu einem portablen Browser angegeben ist, kann er direkt von JonDo aus gestartet werden. URLs in JonDo werden in diesem Browser geöffnet statt mit dem Standardbrowser des Systems.
Pfad zum Profil des portablen Browsers, wenn er nicht automtisch erkannt wird.
Pfad zur externen HTML-Hilfe zur Verwendung im portablen Modus.
Sollte gesetzt werden, wenn JonDo mit einem portablen JRE läuft. Unterdrückt Updatenachrichten für Java.
Auf der Konsole werden Versionsinformationen zu JonDo und Java ausgegeben.
JonDo wird diese Konfigurationsdatei verwenden.
Um JonDo minimiert zu starten, öffnen Sie eine Eingabeaufforderung, wechseln Sie in das Verzeichnis von JonDo und geben Sie folgenden Befehl ein:
java -jar JAP.jar -minimized
Sie können diese Argumente auch in Windows-Verknüpfungen verwenden. Klicken Sie dafür einfach mit der rechten Maustaste auf die JonDo-Verknüpfung, wählen Sie Einstellungen und editieren Sie die Verknüpfung wie folgt:
Ziel: <Pfad zu JonDo>\jap.exe
Ausführen in: <Pfad zu JAP.jar>
Ersetzen Sie dabei <Pfad zu JonDo> durch den Pfad, in dem die JAP.jar und die japdll.dll liegen (typischerweise C:\Programme\Jap
).