Dienste: JonDonym
Um zu diesem Einstellungsfenster zu kommen, klicken Sie im Hauptfenster von JonDo auf Einstellungen, wählen anschließend aus der linken Liste den Eintrag Dienste und öffnen anschließend den Tab JonDonym.
Hier sehen Sie Informationen über die Anonymisierungsdienste des AN.ON-Projektes.
- Verfügbare Anonymisierungsdienste
In dieser Liste befinden sich die Namen aller Dienste, auf die im Moment zugegriffen werden kann. Der Dienst, der in Ihrem JonDo ausgewählt ist, erscheint fett gedruckt. Sie können einzelne Dienste sperren, indem Sie das Kontrollkästchen links neben dem Dienst abwählen. JonDo wird sich mit gesperrten Diensten nicht verbinden, und diese werden auch nicht mehr in den Auswahlmenüs angezeigt. Dies ist nützlich, wenn Sie einzelnen Diensten nicht vertrauen, oder deren Servicequalität (Geschwindigkeit/Stabilität) Ihnen zu niedrig erscheint.
Wenn Sie den Namen eines Dienstes anklicken, erhalten Sie weitere Informationen über den Dienst.
- Nutzeranzahl
Dieses Feld zeigt die Anzahl der Nutzer, die momentan mit dem markierten Dienst verbunden sind.
- erreichbar über
Hier sehen Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse, über den der Dienst erreicht werden kann. Diese Adresse muss in Ihrer Firewall für ausgehende Verbindungen freigeschaltet sein, wenn Sie diesen Dienst nutzen wollen.
- Ports
Dies sind die Ports, auf denen der Dienst Verbindungen annimmt. Mindestens einer dieser Ports muss in Verbindung mit der obigen Adresse in Ihrer Firewall freigeschaltet sein.
- Weitere Informationen
Kostenpflichtig: Für diesen Dienst muss bezahlt werden.
Durch Filter gesperrt: Aufgrund der aktuellen Dienstfilter-Einstellung verhindert JonDo die Verbindung zu dieser Kaskade.
Von Ihnen gesperrrt: Dieser Dienst wurde von Ihnen gesperrt und
befindet sich deshalb in der Blacklist. Solange Sie ihn nicht freischalten, kann sich JonDo nicht mit dem Dienst verbinden.
- Neu laden
Ein Klick auf diese Schaltfläche bewirkt, dass der JonDo den InfoService erneut nach verfügbaren Diensten abfragt.
- Auswählen
Dieser Knopf setzt den momentan markierten Dienst als aktiven Dienst. Der JonDo wird versuchen, mit diesem Dienst eine Verbindung herzustellen, wenn die Anonymität im Hauptfenster auf "Ein" geschaltet wird.
- Hinzufügen
Hiermit können Sie manuell einen Dienst eintragen, dessen Zugangsdaten Sie kennen, der aber nicht vom InfoService als verfügbar gemeldet wurde. Nach einem Klick auf diese Schaltfläche erscheinen im unteren Teil des Fensters folgende Felder:
- Host
Tragen Sie hier den Hostnamen oder die IP-Adresse des Dienstes ein.
- Port
Tragen Sie hier den Port des Dienstes ein.
- Ok
Wenn Sie die obigen Felder ausgefüllt haben, tragen Sie den Dienst hiermit in die Liste der verfügbaren Dienste ein.
- Abbrechen
Hiermit machen brechen Sie den Vorgang ab. Der neu angelegte Dienst verschwindet wieder aus der Liste.
- Löschen
Dieses Schaltfeld ist nur aktiv, wenn Sie einen bereits angelegten manuellen Dienst in der Liste auswählen. Damit entfernen Sie den gewählten Dienst aus der Liste.
Der untere Teil des Fensters unterscheidet sich je nachdem, ob Sie einen manuell eingetragenen Dienst oder einen vom InfoService als verfügbar gemeldeten Dienst markiert haben.
Ist ein manuell angelegter Dienst markiert, so können Sie dessen Daten ändern oder den Dienst aus der Liste löschen.
Wenn ein vom InfoService als verfügbar gemeldeter Dienst markiert ist, erhalten Sie folgende Zusatzinformationen zu den einzelnen Servern des Dienstes:
- Anzahl der Server des Dienstes
Sie sehen eine grafische Darstellung der einzelnen Server des gewählten Dienstes. Die Anzahl der Bilder entspricht der Anzahl der Server. Sie können die Server anklicken und erhalten dann folgende Informationen:
- Position
Hier können Sie sehen, welche Position der gewählte Mix in der Kaskade einnimmt.
- Betreiber
Hier sehen Sie den Namen der Organisation, die den gewählten Server betreibt. Wenn Sie die Maus über den Betreibernamen bewegen, zeigt sich die URL des Betreibers. Ein Klick auf den Betreiber öffnet die Homepage des Betreibers.
- Email
Die Emailadresse gehört zum Ansprechpartner des gewählten Servers. Ein Klick darauf öffnet Ihr Emailprogramm.
- Standort
Der geographische Standort des Servers wird hier angezeigt. Ein Klick darauf öffnet eine Karte.
- Zertifikat
Hier können Sie erkennen, ob das Zertifikat des Servers verifiziert werden konnte und ob es noch gültig ist oder schon abgelaufen. Mit einem Klick darauf können Sie das Zertifikat einsehen.
(Weitere Informationen zu Zertifikaten...)