Funktionalität - In aller Kürze
Was JonDo NICHT (!!) ist
- JonDo macht die IP-Adresse Ihres Rechners (!) NICHT unsichtbar
- JonDo ist KEIN Filesharing-Anonymisierungstool
- JonDo kann KEINE E-Mails anonymisieren (außer Web-Mailer)
- JonDo bindet sich NICHT transparent in Ihr Betriebssystem ein, sondern muss für jede anonymisierte Anwendung extra konfiguriert werden
- JonDo beschleunigt NICHT Ihren Internetzugriff
- JonDo ist NICHT JonDonym (JonDonym ist der angebotene Dienst, JonDo die Client-Anwendung zum Zugriff auf den Dienst)
- JonDo kann KEINE beliebigen "anonymen" Proxies (z.B. von Listen offener Proxies) nutzen, um eine anonyme Verbindung herzustellen. Dies funktioniert ausschließlich mit JonDonym-Mix-Kaskaden, die zertifiziert sind, automatisch im JonDo gelistet werden und nicht extra eingetragen werden müssen.
- JonDo wechselt NICHT regelmäßig die IP-Adresse, sondern behält die gleiche IP-Adresse, solange er mit derselben Mixkaskade verbunden ist. Dies können Minuten, Stunden oder auch Tage sein.
- JonDo ist keine Ein-Klick-Anonymisierungsanwendung - so etwas kann und wird es auch nicht wirklich geben! Vorsicht bei der Internetsicherheit bleibt wichtig.
- JonDo filtert KEINE Skripte oder Browserinformationen. Plugins wie Flash/Shockwave/Java müssen im Browser deaktiviert sein, um Anonymität überhaupt möglich zu machen.
Was JonDo ist
Was JonDonym ist
- JonDonym ist die Bezeichnung für den Anonymisierungsdienst, auf den JonDo zugreift
- JonDonym besteht aus vielen Mixkaskaden unterschiedlicher Länge (2-4 Mixe) mit jeweils unterschiedlichen und unabhängigen Organisationen als Betreiber der einzelnen Mixe
- Eine von den Betreibern unabhängige Dachorganisation (JonDos GmbH) wacht über die Seriosität der einzelnen Betreiberorganisationen und entwickelt die Software.
- JonDonym wird zum Teil kostenpflichtig betrieben, um die Weiterentwicklung der Software, den Erhalt der Dachorganisation, und die Kosten für den Serverbetrieb zu decken