Proxomitron ist offiziell nur für Windows geeignet, der Entwickler gibt jedoch an, das Programm lasse sich mit WINE auch auf Linux ausführen.
Laden Sie sich Proxomitron in der Profi-Version von dieser Seite herunter.
Proxomitron benötigt keine Installation. Entpacken Sie die heruntergeladene .zip Datei in einen beliebigen (neuen) Ordner.
Sie können entweder eine fertige Konfigurationsdatei aus der mitgelieferten Hilfe oder hier online benutzen und im Proxomitron-Verzeichnis speichern oder die folgende Anleitung durcharbeiten (wenn Sie eine bestehende Proxomitron-Konfiguration ändern wollen):
Um Proxomitron mit JonDo zu kaskadieren, klicken Sie auf Proxy. In dem neuen Fenster klicken Sie auf Neu.
Nun müssen die Filter noch korrekt eingestellt werden, um die Anonymität zu unterstützen.
Klicken Sie dazu auf Headerfilter.
Aktivieren Sie folgende Filter (klicken Sie in die Spalte Out oder In, je nachdem was bei dem Filter in Klammern steht):
Eine Beschreibung für alle Headerfilter finden Sie hier.
Hinweis: Tippen Sie in das Feld Suche den Beginn (oder sonst einen Teil) des Filternamens, so wird Proxomitron von allen Filtern nur jene anzeigen, die auf die Suche passen. Wer die Cookieverwaltung ebenfalls Proxomitron überlassen möchte, der sollte noch den Filter "Set-cookie: (In) Cookies nur von bestimmten Websites dauerhaft annehmen [SL]" aktivieren. Die Webseiten, von denen Cookies akzeptiert werden, müssen in ein Textfile eingetragen werden. Die Liste findet sich unter dem Proxomitron-Verzeichnis im Verzeichnis Listen -> Ausnahmen -> AllowCookiesOn.txt. Komfortabler ist das Vorgehen, wie es unter Ausnahmen festlegen für Java Applets beschrieben ist.
Klicken Sie nun auf Seitenfilter. Hier müssen einige Filter zusätzlich aktiviert werden:
Eine Beschreibung für alle Seitenfilter finden Sie hier. (*1) Für diesen Filter müssen noch Ausnahmen deklariert werden, sonst wird Java auf allen Webseiten unterbunden. Dazu sind folgende Schritte notwendig (Tip: Kopieren Sie Bezeichnungen direkt aus dem Browser, um Schreibfehler zu vermeiden):
Starten Sie Proxomitron neu. Leeren Sie anschließend den Cache ihres Browsers, damit die Inhalte auch wirklich neu und gefiltert durch Proxomitron abgerufen werden.
Nun muss Proxomitron als Proxy eingerichtet werden. Das Vorgehen ist das selbe wie hier beschrieben (wählen Sie ihren Browser), nur verwenden Sie diesmal den Port von Proxomitron, das ist standardmässig 8080. Benutzer von Firefox mit SwitchProxy Toolbar Plugin sollten diese Einstellungen direkt im Plugin vornehmen.
Ausnahmen festlegen
Hinweis: Dieses Vorgehen beschreibt das Festlegen von Ausnahmen am Beispiel Java (Liste: Allow-Java). Ebenso können Sie Ausnahmen für JavaScript(Allow-JS), Cookies(CookieList), Flash(Allow-Flash), JonDo(NoExternalProxyOn) usw. festlegen. Um die Seite KOMPLETT ungefiltert zu erhalten, setzen Sie sie auf die Liste Trusted.
Wollen Sie für eine vertrauenswürdige Seite Java zulassen, kopieren Sie die Adresse der Seite (allerdings ohne das Protokoll: alles nach "http://") aus dem Adressfeld Ihres Browsers in die Zwischenablage. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Icon von Proxomitron in der System Tray und bewegen Sie den Mauszeiger über den Eintrag Zur Blockliste hinzufügen und klicken Sie auf AllowAppletsOn.
Beachten Sie, dass die Seite bereits automatisch in das Feld eingetragen wurde, und zwar ohne das Protokoll ("http://").
Ein Beispiel: Wollten Sie für "http://anon.inf.tu-dresden.de/" Java zulassen, sollten Sie folgendes einfügen:
Vorsicht: Von der Verwendung dieser Bibliotheken wird abgeraten. Da Proxomitron selbst nicht entscheiden kann, ob Zertifikate gültig sind oder nicht, wird er jede SSL-Verbindung entschlüsseln und anschließend mit seinem Zertifikat versehen, bevor er die Daten an den Browser weiterschickt. Somit sieht der Benutzer nur das Zertifikat von Proxomitron (dem er natürlich vertraut) und kann somit völlig ungültige Zertifikate nicht erkennen.
Standardmässig kann Proxomitron keine SSL-verschlüsselten Übertragungen bearbeiten. Um diese Eigenschaft zu aktivieren, müssen Sie zusätzliche Bibliotheken herunterladen.
Laden Sie die OpenSSL_DLLs.zip von dieser Seite herunter und entpacken Sie die drei Bibliotheken (libeay32.dll, msvcr70.dll, ssleay32.dll) in das Verzeichnis von Proxomitron.
Klicken Sie auf Konfiguration im Hauptfenster von Proxomitron. Wählen Sie den Tab HTTP und aktivieren Sie Filterung SSL-verschlüsselter Seiten aktivieren. Übernehmen Sie die Änderungen mit OK und speichern Sie die Konfiguration durch einen Klick auf .