Handbuch für den ergonomischen Umgang mit dem Computer

  Warnung zu Gesundheitsrisiken Die richtige Arbeitsposition Minimieren Sie Belastungen Legen Sie Pausen ein Leben Sie gesund

Die richtige Arbeitsposition

Ob bei der Arbeit oder beim Spielen, es ist wichtig, dass Sie eine bequeme, angenehme Körperhaltung einnehmen.  Dies hat nicht nur großen Einfluss auf Ihre Produktivität, sondern bestimmt, wie wohl Sie sich bei der Verwendung des Computers fühlen und kann helfen Muskel- und Skelettstörungen (MSD) zu vermeiden.  Denken Sie daran, Ihre Körperhaltung von Zeit zu Zeit zu verändern, wenn Sie lange am Computer sitzen, um Beschwerden und Ermüdung zu vermeiden.


Wenn Sie am Computer arbeiten oder spielen, sollten Sie Ihre Umgebung und das Computerzubehör so einrichten, dass eine bequeme und entspannte Körperhaltung möglich ist.  Da jeder Mensch unterschiedlich groß ist und eine andere Arbeitsumgebung hat, kann hier nicht genau vorgegeben werden, wie Ihr Arbeitsplatz eingerichtet sein sollte, um Beschwerden zu vermeiden. Die folgenden Vorschläge können Ihnen jedoch helfen, eine angenehmere Arbeitsumgebung zu schaffen.



 
So unterstützen Sie Ihren Rücken:

  • Wählen Sie den Stuhl so aus, dass er Ihren unteren Rückenbereich stützt.  
  • Stellen Sie die Tisch- und Stuhlhöhe so ein, dass Sie eine angenehme und natürliche Körperhaltung einnehmen können.

So erreichen Sie eine bequeme Beinstellung:
  • Räumen Sie den Fußraum unter dem Tisch frei, um ausreichend bequeme Beinfreiheit zu haben.
  • Verwenden Sie eine Fußstütze, wenn Sie mit Ihren Füßen nicht bequem den Fußboden erreichen.

So halten Sie alles in Reichweite und fördern eine angenehme Schulter- und Armhaltung:

  • Plazieren Sie Tastatur und Maus oder Trackball auf einer Höhe. Sie sollten sich ungefähr auf Höhe des Ellbogens befinden.  Ihre Oberarme sollten seitlich locker hängen.
  • Beim Tippen sollte sich die Tastatur gerade vor Ihnen befinden mit Maus oder Trackball in nächster Nähe.
  • Häufig verwendete Gegenstände sollten sich in angenehmer Reichweite der Arme befinden.

So fördern Sie eine richtige Haltung der Handgelenke und der Finger:






  • Halten Sie Ihre Handgelenke gerade, wenn Sie tippen oder wenn Sie mit der Maus oder dem Trackball arbeiten.  Ihre Handgelenke sollten weder nach oben oder unten noch seitwärts einknicken.  Verwenden Sie gegebenenfalls die Tastaturfüße, um ihre Handgelenke in einer angenehmen und geraden Position zu halten.
  • Beim Tippen sollten Ihre Hände und Handgelenke über der Tastatur schweben, damit Sie den ganzen Arm nutzen können, um weiter entfernte Tasten zu erreichen und Ihre Finger nicht ausstrecken müssen.

So können Sie Drehen und Beugen des Halses gering halten:

  • Positionieren Sie den Monitor gerade und zentriert vor Ihnen.  Falls Sie häufiger auf Dokumente schauen müssen als auf den Monitor, sollten Sie die Dokumente direkt vor sich und den Monitor seitlich davon positionieren.
  • Ein Dokumentenhalter hilft, die Dokumente in Augenhöhe zu positionieren.
  • Der obere Teil des Bildschirms sollte sich in Augenhöhe befinden.  Wenn Sie Bifokalgläser tragen, müssen Sie den Bildschirm unter Umständen tiefer setzen oder sich von einem Arzt eine Brille speziell für die Arbeit am Computer anpassen lassen.

So minimieren Sie die Anstrengung für die Augen:

  • Setzen Sie sich bequem vor den Monitor: Der Monitor sollte nun mit einer Armlänge Abstand zu Ihnen stehen.
  • Der Monitor sollte sie nicht blenden.  Positionieren Sie den Monitor so, dass Lichtquellen sich darin nicht spiegeln und Sie blenden können. Verwenden Sie Jalousien, um den natürlichen Lichteinfall zu regulieren.
  • Halten Sie den Bildschirm sauber. Das gleiche gilt für Brillengläser, wenn Sie eine Brille tragen.
  • Stellen Sie Helligkeit, Kontrast und Schriftgrad so ein, dass sie für Sie angenehm sind.

Klicken Sie auf Weiter, um in Minimieren Sie Belastungen mehr über Belastungskräfte zu erfahren.
   
  Weiter

  Warnung zu Gesundheitsrisiken Die richtige Arbeitsposition Minimieren Sie Belastungen Legen Sie Pausen ein Leben Sie gesund