Keine dieser Optionen ist für die normale Nutzung von Snapshot von Bedeutung, Sie können normalerweise die Voreinstellungen übernehmen.
Snapshot Image Files können sehr groß werden. Andererseits sollten sie eine gewisse Groesse nicht überschreiten, sonst sind sie entwerde nicht mehr unter DOS zu bearbeiten (Limit = 2047MB) oder nicht mehr auf CD-R (Limit = 650-900MB) zu brennen.
Deswegen unterteilt SNAPSHOT Image Dateien in einzelne Unterdateien ".SNA", ".SN1",".Sn2",..
Sollten Sie größere CD-R's verwenden (700 und 800 MB sind derzeit 'Standard'), können Sie dies hier einstellen. Der voreingestellte Wert von 650MB gilt für normale CD-ROMs.
Dies dient der Verkleinerung der erzeugten Sicherungsdatei, und ist nur für FAT16 Laufwerke wirklich von Belang.
Jede Datei auf ihrem Rechner belegt etwas mehr Platz auf der Festplatte, als eigentlich nötig wäre. Dies rührt daher, dass Platz auf der Festplatte nur in festgelegten Stücken (Clustern) vergeben wird, die speziell für FAT16 Laufwerke recht groß sind. Bei einer 1 Gigabyte großen Partition ist die Mindestgröße bereits 16 KB. Dadurch belegt auch die kleinste, 100 Byte große Datei bereits 16 KB auf einer solchen Partition. (Bei NTFS oder FAT32 ist die Clustergröße deutlich kleiner - typisch 1-4 KB)
Normalerweise sichert Snapshot immer ganze Cluster, und damit zu viele Daten. Im Bytemodus ermittelt Snapshot die exakte Dateilänge, und sichert auch nur diese.
Das (kleine) Problem daran ist, dass diese Längenermittlung eine gewisse Zeit dauert (typisch ~10 Sekunden), und - zumindest theoretisch - diese Dateien in diesem Zeitraum geändert werden können.
Das würde Snapshot leicht durcheinander bringen, und nur die ursprüngliche Dateigröße würde gesichert. Deswegen sollte der Bytemodus nur verwendet werden, wenn der Rechner (bzw. diese Partition) zum Startzeitpunkt für ca. 20 Sekunden wirklich 'ruhig' sind; dann kann er allerdings ohne Einschränkungen verwandt werden.
Eine alternative Möglichkeit zur Verkleinerung der Imagedateigröße ist Kommandozeile - ClusterZap .
Dies ist sinnvoll, wenn Sie die Festplatte sichern wollen, bevor Sie mit einem
sogenannten 'Data Recovery' Tool auf die Festplatte losgehen, weil Sie zum
Beispiel alle Dateien gelöscht haben, und Sie ein paar doch noch brauchten.
In diesem Fall ist in der Regel die Information des Dateisystems zu der
Festplatte nicht mehr sinnvoll.
In diesem Fall speichert (und restauriert) Snapshot alle Sektoren der
Festplatte, egal ob Sie genutzt werden oder nicht.
Auf Wunsch werden diese Einstellungen nur einmalig (jetzt) verwandt, oder als Standarteinstellungen übernommen.