Dieser Effekt lässt Farbverschiebung im Bild mit Möglichkeit der
Sättigungs- und Helligkeitkorrektur machen.
Steuerungen
Farbverschiebung
Farbverschiebung wird mit einer Steuerung angewendet, die aus drei Farbverlauflinien besteht:
die obere Farbverlauflinie ist für Farbenverschiebung verantwortlich,
auf mittleren Farbverlauflinie wird der Bereich der Effektanwendung angezeigt,
auf unteren Farbverlauflinie können Sie das Resultat der Farbverschiebung sehen.
Sie können den Bereich der Effektanwendung wählen, indem Sie den Schieber auf der mittleren Farbverlauflinie bewegen. Der Bereich der Effektanwendung ist eine Farbe oder Farben, an denen die Farbverschiebung angewendet werden sollte. Um den Schieber zu bewegen, sollen Sie den Mauszeiger zur Mitte des Schiebers holen, die linke Maustaste drücken, und den Schieber nach rechts oder links verschieben.
Schieber bestehen aus internen und externen Begrenzern. Sie können die internen und externen Begrenzer verschieben. Für diesen Zweck sollten Sie mit der linken Maustaste auf dem Begrenzer drücken, und mit gedrückter Taste den Begrenzer nach rechts oder links verschieben.
Die Farben, die sich im Bereich zwischen internen Begrenzern finden, werden maximaler Änderung herausgestellt. Die Farben zwischen den internen und externen Begrenzern werden weniger Änderung ausgesetzt. Also, je weiter die Farbe vom internen Begrenzer ist, desto kleiner ist die Änderung ausgesetzt.
Um Farben zu verschieben, sollten Sie den Schieber auf der oberen Farbverlauflinie bewegen. Zu diesem Zweck sollten Sie mit der linken Maustaste auf dem Schieber drücken, und mit gedrückter Taste den Begrenzer nach rechts oder links verschieben.
Auf der unteren Farbverlauflinie sehen wir das Resultat. Die zweiten und dritten Farbverlauflinien vergleichend, merken wir welche Farben geändert worden sind.
Z.B. möchten wir die gelbe Farbe eines Bildes durch Rot ersetzen. Zu diesem Zweck ist es notwendig, den Schieber auf mittlerer Farbverlauflinie zu verschieben, um die gelbe Farbe zwischen internen Begrenzern zu setzen. Danach sollen wir die Farben auf der oberen Farbverlauflinie so ziehen, dass die rote Farbe der oberen Farbverlauflinie über der gelben Farbe der durchschnittlichen Farbverlauflinie bleibt.
Die Sättigung-Skala regelt die Sättigung eines Bildes. Der Parameter nimmt Werte von -1 bis 1 an. Mit der Sättigung von -1, wird das Bild schwarz und weiss, und mit der Sättigung von 1, werden die Farben auf reinen Tönen verringert.
Die Helligkeit-Skala regelt die Helligkeit eines Bildes.