Fenster des Originalbildes, Fenster des Effekts und Werkzeugpzlette werden mit ihren Titelstäben verschoben. Holen Sie den Mauscursor zu einem Streifen des Titelstabes; betätigen Sie die linke Maustaste und umziehen Sie den Cursor auf dem Schirm.
Es ist unmöglich, das Fenster des Originalbildes über dem Hauptfenster hinaus zu verschieben. Wenn Sie versuchen, es zu tun, erscheinen die Rollen unter und auf der rechten Seite des Hauptfensters. Sie können Ihnen helfen die Arbeitsfläche des Hauptfensters umzuziehen, nachdem das ausgeblendeten Fenster des Originalbildes ist vollständig sichtbar gemacht worden.
Um die Größe des Fensters des Originalbildes
zu ändern, ist es notwendig, den Cursor zur Ecke des Fensters oder zu jeder
möglichen Seite setzen, damit der Cursor an
ändert, und die linke Maustaste klicken. Mit gedrückter linken Maustaste,
müss man das Fenster des Originalbildes durch eine Ecke oder durch
eine Seite bis zur notwendigen Größe ziehen.
Effektfenster und Werkzeugpalette "speichern" ihrer Position auf dem Schirm vor dem Herausnehmen, und wenn das Fenster oder Anwendungssoftware wieder öffnet, wird der Layout wieder hergestellt.
Wenn Sie eine Datei mit den Befehle Öffnen und Wieder Öffnen verwenden, öffnet sich das Effektfenster gleichzeitig mit dem Fenster des Originalbildes. Wenn man das Fenster des Originalbildes schließt, schließt das Effektfenster des gegebenen Bildes automatisch (falls es geöffnet war).
Wenn die Anwendungssoftware zu der Zeit des Ausganges geöffnete Fenster des Originalbildes hatte, werden diese Dateien nächstes Mal automatisch geöffnet. Aber wenn Effektfenster irgendeines Bild vor dem Augang nicht geschlossen wurde, nächstes Mal bei Öffnung der Anwendungssoftware, wird das Effektfenster nicht wieder hergestellt.