Øešení 9. lekce

z kursu Nìmèina na Internetu.

1. a 2. lekci najdete na CHIP CD 12/2001, 3. a 4. lekci na CHIP CD 1/2002, 5. a 6.lekci na CHIP CD 2/2002, 7.a 8.lekci na CHIP CD 3/2002. Další lekce najdete na dalších CHIP CD nebo každých ètrnáct dnù na internetové stránce www.nj.cz

Lekce 9. Lekce 10. Øešení lekce 10.

Procvièujeme gramatiku

1. Doplòte èlen urèitý. / Ergänzen Sie den bestimmten Artikel.

  1. Die Eltern mussten mit ihren Kindern durch die verkehrsreiche Innenstadt gehen.
  2. Es ist vor allem wohl das Gefühl der Freiheit.
  3. Er starrt an die Wand.
  4. Dreimal schon hat er in den vergangenen Jahren die Welt umgesegelt.
  5. Old Shatterhand ist der größte Held im Wilden Westen.
  6. Sie war noch nie in der Wüste.
  7. Ich verließ wütend das Zimmer und schlug die Tür hinter mir zu.
  8. Christine musste den Schlüssel im Schloss zweimal umdrehen.
  9. Die Lebensideale der erwachsenen Deutschen haben sich deutlich geändert.
  10. Sie dachten an die Bildung, die für das private Leben von Bedeutung ist.
  11. Die Erhaltung der Baudenkmäler bereitet überall große Sorge.
  12. Die Beschwerde beim Wirt bleibt vergeblich.
  13. Die durchschnittliche Lebenserwartung der Menschen ist enorm angestiegen.
  14. Das Vorurteil ist so alt wie die Menschheit selbst.
  15. Es gehört zu den Grundsätzen eines demokratischen Rechtsstaates, dass er die Minderheiten und die Schwachen schützt.

2. Napište v préteritu. / Verwenden Sie das Präteritum.

  1. Der Computer trat seinen Siegeszug um die Welt an.
  2. Viele Menschen lehnten die Gentechnik jedoch ab.
  3. Acht Jahre später reiste er nach Spanien.
  4. Die historisch wertvollen Münzen kamen in ein Museum.
  5. Helmut saß mit den Freunden lange im Restaurant. 
  6. Jeder konnte sich abholen, was er brauchte.
  7. Der Verein bot auch Unterricht in Orgelspielen gratis an.
  8. Ozon entstand aus dem Sauerstoff der Luft durch Einwirkung der Sonnenstrahlen.
  9. An den Grenzübergängen erledigte er alle Formalitäten.
  10. Niemand bestritt, dass die Touristen für diese Länder wichtig waren.

3. Doplòte pøedložky. / Ergänzen Sie Präpositionen: an, auf, in

  1. Die Kinder finden keinen Gefallen an Büchern.
  2. Schön ist es, auf der Welt zu sein.
  3. Er muss seit seinem sechsten Lebensjahr in einem Rollstuhl sitzen.
  4. Der Mann wird auf die Hilfe anderer angewiesen sein.
  5. Die meisten Flugschulen befinden sich in den Mittelgebirgen.
  6. Die Studenten entwerfen auf dem Bildschirm Zeichnungen und Texte.
  7. Die Rolle der Frau hat sich in vielen Teilen der Welt in den vergangenen Jahrzehnten verändert.
  8. Inge geht auf das Gymnasium.
  9. Mangel an Patienten wird es für ihn nicht geben.
  10. In einer neuen Schule darf man nichts an die Wand malen.
  11. Das Turnen an Geräten kommt erst an zweiter Stelle.
  12. Heute steht Basketball auf dem Stundenplan.
  13. Einige junge Leute kamen auf die Idee, eine Zentrale zu gründen.
  14. Er wohnt in einem Reihenhaus mit Garten am Rande einer Großstadt.
  15. Ich stieß mit der Hand an ein Buch.

Øešení za tøicet vteøin  

Napište nadøazené pojmy pro tyto vìci. / Wie heißen die Sammelnamen für diese Dinge.

  1. Der Rock, die Bluse, das Hemd, das Kleid ………….Kleidung
  2. Der Schrank, der Tisch, der Sessel, das Bett ……….Möbel
  3. Der Teller, der Topf, die Pfanne, die Tasse ………….Geschirr
  4. Schokolade, Bonbons, Kekse, Oblate ………………..Süßigkeiten
  5. Der Knoblauch, der Blumenkohl, der Schnittlauch, die Gurke ………. Gemüse
  6. Europa, Afrika, Asien, Amerika …………. Kontinente
  7. Das Bier, der Saft, der Wein, der Kaffee ……….. Getränke.
  8. Der Hahn, die Ente, das Kaninchen, die Katze ………. Haustiere
  9. Der Hammer, die Feile, der Bohrer, die Zange ………..Werkzeug
  10. Das Eisen, das Kupfer, das Messing, das Blei ………. Metalle

A teï nìco pro obchodníky

Doplòte podstatná jména. / Ergänzen Sie die Substantive.

Bei einem Vergleich der Gehaltskonten europäischer Manager schneiden die leitenden Angestellten in Österreich gut ab: Sie liegen mit ihrem Bruttoeinkommen im oberen Drittel der europäischer Gehaltsstatistik. Wichtigstes Kriterium für die Höhe des Gehaltes ist die Größe des Unternehmens. Aber auch die Branche und wirtschaftliche Situation im Land spielen eine Rolle. So beziehen beispielsweise Spezialisten in Software-Firmen und in der chemischen Industrie aufgrund eines raschen Marktwachstums relativ die höchsten Gehälter. Auch Banken und Großkonzerne gestalten die Bezüge ihrer Chefs großzügig. Immer häufiger ist das Jahreseinkommen der Führungskräfte vom Erfolg des Unternehmens abhängig. In Österreich erhalten 83 Prozent der Marketing- und Vertriebsmanager erfolgsorientierte Gehälter. Ach betriebliche Zusatzleistungen wie Altersvorsorge, Gehaltsfortzahlungen im Krankheits- oder Todesfall, Unfallversicherungen und Dienstwagen gewinnen immer größeres Gewicht.

 K zamyšlení

Pøiøaïte k podstatným jménùm vhodná pøídavná jména. / Setzen Sie die passenden Adjektive vor die Nomen.

kalt, kühl, frisch, warm, lau, heiß, eisig, mild

  1. schwüle Träume
  2. heißes, warmes, kühles Herz
  3. milde, warme, kalte Farben     
  4. kaltes, frisches, lau warmes, heißes Wasser
  5. heiße Tränen   
  6. ein kühler, kalter, warmer Wind
  7. lauer, warmer Eifer                
  8. ein eisiger Empfang
  9. warme Semmel
  10. heiße, warme Sonne
  11. schwüle Stimmung        
  12. kalte, kühle, frische, warme, laue, heiße Getränke

Jdeme nakupovat

1. Napište èeské ekvivalenty. / Schreiben Sie tschechische Äquivalente.

  1. s Gewürz / e Gewürze - koøení
  2. r Ingwer - zázvor
  3. s Lorbeerblatt -bobkový list
  4. r Salbei -šalvìj
  5. e Gewürznelke - høebíèek
  6. r Fenchel - fenykl
  7. e Muskatnuss - muškátový oøíšek
  8. r Kümmel - kmín
  9. r Zimt -skoøice
  10. r Majoran -majoránka

2. Napište rozhovor. / Schreiben Sie einen Dialog.

Guten Tag! Was möchten Sie bitte?

Ich bräuchte Gewürze. Haben Sie irgendwelche?

Ja, selbstverständlich. Ich kann Ihnen diese Gewürzmischung empfehlen.

Was kostet  die denn?

2 Mark.

Die ist aber billig! Aber ich möchte lieber nur Curry und Neugewürz.

Sonst noch etwas?

Ja, Safran und Thymian.

Brauchen Sie noch etwas.

Nein, was kostet das alles?

12 Mark.

Was? 12 Mark! Das ist zu teuer!

Lekce 9. Lekce 10. Øešení lekce 10.