Fehler und Einschränkungen
Nobody is perfect - deswegen gibt es in dieser CloneCD-Version ein
paar Kobolde, deren Identität wir schon kennen:
- Lese-/Schreibgeschwindigkeit
Sie können eine schnellere Lesegeschwindigkeit für Ihr CD-ROM bzw. Ihren
Brenner einstellen, als das Gerät tatsächlich leisten kann - CloneCD
merkt zwar viel, aber in diesem Fall ist das nicht so. Allerdings handelt es
sich dabei um keinen echten Mangel, eher um einen Schönheitsfehler des
Programms, denn: Wenn Sie z.B. die Lesegeschwindigkeit auf 6x einstellen,
Ihr Gerät aber nur 2x oder 4x Lesen bzw. Schreiben kann, dann geht es
eben auch nicht schneller...
- Subchannel Daten
Das Lesen von Subchannel Daten schaltet automatisch die Funktion Defekte
Sektoren schnell überspringen ein. Dies betrifft Daten Tracks
folgendender Brenner: Plextor CD-ROMs, Sony CD-ROMs, Sony
CD-Brennern CR-X120E,
CR-X140E/S, CR-X145E/S, Hewlett Packard CD-Brennern 8200i, 8210i, 9100i,
9110i, 9200i, 9210i, 9300i, 9310i, 9500i und 9600i.
Setzen Sie eventuell die
Lesegeschwindigkeit herab, um zuverlässige Resultate zu erhalten.
Falls Sie einen Bug/Kobold finden (oder Sie glauben, Sie haben einen gefunden), freuen wir uns
über Ihr Feedback. Bitte senden Sie uns alle Informationen, die nötig sind, um den Bug zu
reproduzieren, damit wir CloneCD reparieren können.
Version 3.0.8.2 31 August 2001
Neuerungen:
- Burn Proof für LITE-ON LTR-12102B hinzugefügt.
Version 3.0.8.1 30 August 2001
Neuerungen:
- Hardware Voraussetzungen aktualisiert.
- LITE-ON LTR-24102B hinzugefügt.
- Aussehen des Fensters für die Sprachauswahl verbessert.
- Die Sprachen in der Sprachauswahl sind jetzt alphabetisch sortiert.
- Japanische Sprache überarbeitet.
Behebung folgender Fehler:
- Die Auswahl für die Schreibgeschwindigkeit war bei Brennern, die nur im
SAO Modus schreiben, nicht anwählbar.
- Ausnahmefehler beim Drücken des rechten Mausknopfes bei der erstmaligen
Sprachauswahl behoben.
- Ausnahmefehler im WinASPI32 Modus behoben.
- "Erkennung identischer Anschlüsse" funktionierte nicht unter Windows NT/2000.
Version 3.0.7.2 21 August 2001
Neuerungen:
- Hardware Voraussetzungen aktualisiert.
- Ricoh 7163A hinzugefügt.
- Das Lesen von Audio CDs, die nicht dem Red-Book Standard IEC908
entsprechen, wurde verbessert.
- Das Lesen von CDs mit illegaler Session Information wurde verbessert.
- Online Support Formular hinzugefügt.
- Brasilianisches Portugiesisch hinzugefügt.
- Japanisch hinzugefügt.
- Kanadisches Französisch hinzugefügt.
- Französisch überarbeitet.
- Schwedisch überarbeitet.
- Fensterlayout für größere Fonts überarbeitet.
- Neue "Disc Einlegen" Animation für den "Modern Skin"
hinzugefügt.
Version 3.0.6.1 10 August 2001
Neuerungen:
- Hardware Voraussetzungen aktualisiert.
- Mitsumi 4808TE hinzugefügt.
- CyberDrive CW-038D 16x12x40 hinzugefügt.
- Portugiesisch hinzugefügt.
- Serbisch hinzugefügt.
- Estnisch hinzugefügt.
- Polnisch überarbeitet.
- Simpl. Chinesisch überarbeitet.
- Trad. Chinesisch überarbeitet.
- Französisch überarbeitet.
- Koreanisch überarbeitet.
- Russisch überarbeitet.
- Die meisten Sprachen verwenden nun einen größeren Zeichensatz
(Chinesisch war wirklich kaum zu lesen)
- Online Hilfe verwendet nun einen größeren Zeichensatz (bessere
Lesbarkeit)
- Test auf ungültige ISRC und Katalog Nummern hinzugefügt.
- Update Programm hat jetzt eine Fortschrittsanzeige.
- Verbesserter exklusiver Laufwerkzugriff.
- Geringere Systemauslastung (Windows 95/98/ME)
- Verbesserte Sprachauswahl.
Behebung folgender Fehler:
- Probleme behoben, wenn ein Desktop Font < 96 DPI verwendet wurde.
- Illegale CUE Sheets wurden bei einigen CDs mit Pre-Gaps erzeugt.
- Diese CDs konnten nicht in SAO oder SAO-RAW Modus kopiert werden
- Mögliches Problem im ElbyCDIO.vxd Treiber beseitigt (Windows 95/98/ME
- Falsche Zuweisung des Zeichensatzes in der Online Hilfe behoben (Windows
2000)
Version 3.0.5.1 6 Juli 2001
Neuerungen:
- Koreanische Sprache hinzugefügt
- Griechisch überarbeitet.
- Finnisch überarbeitet.
Behebung folgender Fehler:
- Fehler "Kann Disc Informationen nicht lesen" mit bestimmten
Host Adaptern (z.B. FireWire/IEE1394 Adapter unter Windows 2000) behoben.
Version 3.0.4.2 30 Juni 2001
Neuerungen:
- Volle Unterstützung für PLEXTOR PX-W2410A hinzugefügt.
- Volle Unterstützung für RICOH 9200A hinzugefügt.
- Volle Unterstützung für SONY CRX-1611E hinzugefügt.
- Volle Unterstützung für CREATIVE CD-RW 1610E hinzugefügt.
- Volle Unterstützung für CyQ've CQ1232
hinzugefügt.
- Puffer Management verbessert. Dadurch wird die Nachricht "Nicht
genügend Speicherplatz" vermieden.
- Optimierte Vorgaben für die Puffergröße.
- Thread Managment verbessert. Dadurch sinkt die CPU Belastung und "Buffer Underruns" werden vermieden!
- Datei I/O verbessert: Wenn die Image Datei auf einer Festplatte ist, wird
"unbuffered" I/O verwendet. Dadurch sinkt die CPU Belastung und
die Puffer von Windows werden nicht "gefüllt".
- "Subchannel Reparieren" verbessert.
- Multi Monitor Unterstützung: "Splash Screen" öffnet sich jetzt
nur auf einem Monitor.
- Slowenische Sprache hinzugefügt.
- Chinesisch (traditionell) überarbeitet.
- Chinesisch (vereinfacht) überarbeitet.
- Polnisch überarbeitet.
- Englisch überarbeitet.
- Deutsch überarbeitet.
- Neues Update
Programm erlaubt das Update auf die neueste CloneCD Version ohne
Deinstallation.
Behebung folgender Fehler:
- Fehler ILLEGAL REQUEST: LOGICAL BLOCK ADDRESS OUT OF RANGE bei
einigen Brennern (z.B. YAMAHA 4416, YAMAHA 6416) im SAO-RAW Modus behoben.
- Wenn Lead-In oder Lead-Out Daten Tracks waren, wurden Sie nicht korrekt
gemäß ISO/IEC 10149 "gescrambled'".
Version 3.0.2.3 10 Juni 2001
Hierbei handelt es sich um eine völlig neu überarbeitete Version von CloneCD.
Sie ist besser, schneller und zuverlässiger als sämtliche Vorläufer-Versionen!
Neuerungen:
- Umfangreiche Neugestaltung aller Funktionen
- Neue Funktion Copy on the Fly, einschliesslich einer Kopie von Subchannel
Daten, ISRC Nummern, Katalognummern, CD+G, CD+Midi, PreGaps und Indize,
*OHNE* zeitraubende Subchannel Scans vor dem Kopierstart (setzt Brenner im
DAO-RAW-Modus voraus).
- Selbständige Speichervergabe - verhindert unfreiwilliges Auslagern von
Puffern durch Windows. Diese Neuerung funktioniert bei Windows 9X/ME und Windows NT/2000!
- Viele internationale Sprachversionen verfügbar!
- Funktion "Fehler überspringen" läuft bei vielen CD-ROMs oder DVD-ROMs
(z.B. TOSHIBA) bis zu 3 x schneller!
- CloneCD kann mehrmals gestartet werden. In diesem Fall können Sie
die gleiche Imagedatei gleichzeitig auf verschiedene Laufwerke abspeichern!
- Option Cue-Sheet erstellen. Damit wird eine Datei erstellt, die
eine Weiterverarbeitung von CloneCD-Imagedateien in anderen
Brenn-Anwendungen ermöglicht, z.B. Nero.
- Profile für verschiedene CD-Typen. Diese können Sie Laden
oder eigene Speichern.
- Neue Option, die den Kopiervorgang bei Lesefehlern abbricht
- Einige Optionen haben zu Verwirrungen geführt und wurden abgeschafft
- Verbesserter SAO-RAW-Modus.
Dieser Modus kopiert MultiSession, CD-Extra,
ISRC Nummern, Katalognummern, Leerstellen und Indizes.
- Zusätzlicher SAO-Modus (kein Roh-Modus) - damit werden alle übrigen MMC
CD-Brenner unterstützt (z.B. SONY CRX-100, HP8100, Toshiba SDR-1002)
- Neu gestaltete Datei I/O.
- Sämtliche I/O Operationen sind zeitlich begrenzt, um ein Aufhängen von
CloneCD zu verhindern.
- Neu gestaltetes UI
vereinfacht die Anwendung.
- Steuerung sämtlicher Funktionen auch über die Tastatur
- Verbesserte UI zugunsten blinder oder sehbehinderter Anwender.
- Neuer Ton Wait for Disc Insertion (CD-Einzug abwarten)
- Max. Lese-/Schreibgeschwindigkeit und Speicherung aller Einstellungen nun
auch bei der Demo-Version
- Testlaufzeit der Demo-Version auf 21 Tage begrenzt
- Lokaler Editor ermöglicht die Erstellung einer eigenen lokalen
CloneCD-Version
- Spracheinstellungen können 'on the fly'
umgeschaltet werden.
- Zusätzliche Datei ccddriver.dll. Wenn noch nicht unterstützte
CD-Brenner für künftige CloneCD-Versionen zugelassen werden, genügt ein
Update dieser kleinen Datei.
- Erweiterte Unterstützung von CD-Brennern, z.B. ACER CD-RW 1208 einschl. CD-Text / CD+G
Schreiben sowie Option Seamless Link, AOPEN CRW1232-A/Pro einschl.
Option Just Link, NEC NR-7700A inschl. Option Burn Proof,
RICOH 7125 einschl. Option Just Link, YAMAHA 2200 einschl.
BurnProof, SANYO BP1500 und SANYO BP5
einschliesslich Schreibgeschwindigkeit 24x und Option Burn Proof.
Verbesserung der Kompatibilität:
Behebung folgender Fehler:
- Page Locking-Fehler in ElbyCDIO Treiber für Windows 9x/ME
- Durch einen Fehler in der InstallShield Software wurde die ElbyCDIO.vxd
Datei nicht korrekt aktualisiert.
- Jede Menge kleinere Fehler behoben