Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English
SuSE Linux: Version 4.3,4.4
Kernel: Version 2.0.25
/sbin/ipppd
stürzt ab. In
/var/log/messages
steht in etwa folgendes:
Dec 18 20:19:58 paddys pppd[11707]: ioctl(PPPIOCGUNIT): Invalid argument Dec 18 20:19:58 paddys pppd[11707]: Exit. Dec 18 20:20:17 paddys kernel: isdn_ppp_bind: Can't find usable ippp deviceDieses Problem tritt genau dann auf, wenn die Gegenstelle bei einem Wählversuch nicht reagiert hat.
Anwendung des Patches:
cd /usr/src/linux cat /tmp/isdn.dif.patch.for.2.0.21.to.2.0.25 | patch -p1Danach einen neuen Kernel generieren.
ipppd
sürzt nicht ab, aber meldet trotzdem
Can't find usable ippp device
Frank Meyer (fm@textware.k.eunet.de) schrieb:
Ich hatte das gleiche Problem auch. Bei mir war es so, daß nach ca. 5 Minuten erst - nachdem mehrere dieser Meldungen in den messages erschienen - der ipppd meldete: "started". Dann lief's aber! Naja, ich habe dann mal ein paar test-prints in den ipppd-Source gestreut und habe dann das Problem einkreisen können: Der ipppd berechnet bei der Initialisierung eine Zufallszahl (ich weiß nicht mehr wo), und benutzt dafür gethostid(). Das führt aber wohl zu einem DNS-Lookup. Daraufhin versucht die Kiste, den in /etc/resolv.conf angegebenen Nameserver anzusprechen. Da aber der ipppd noch gar nicht vollständig durchgestartet hat, kann der Nameserver nicht erreicht werden. Das führt dann zu den Meldungen. Die Lösung war ganz einfach: Ich habe in /etc/hosts meinen Rechner nicht nur mit dem Kurznamen (z.B. isdn) eingetragen, sondern auch noch den kompletten Namen inkl. der in /etc/resolv.conf angegebenen Domain, also z.B. x.x.x.x isdn isdn.wer.weiß.wo Danach war Ruhe und es lief! Noch etwas früher wird in main() die Funktion setipdefault() aufgerufen, welche (in options.c) gethostbyname() ausführt. Dieses führt natürlich auch zu einem DNS-Lookup und verursacht ebenso die Meldung "isdn_ppp_bind: Can't find usable ippp device" Es wären also 2 Stellen im Source zu ändern, um einen DNS-Lookup zu vermeiden. Einfacher ist es, in /etc/hosts den eigenen Namen einzutragen, ich hab's mit der IP-Adresse der eingebauten Ethernet-Karte gemacht.
/etc/hosts
ein
und stellen Sie sicher, daß in /etc/host.conf
das Keyword
hosts
vor bind
steht, z.B:
order hosts nis bind
Siehe auch:
Stichwörter: PPP, IPPPD, PPPD, PPPIOCGUNIT, CAN'T FIND USABLE IPPP DEVICE, ISDN_PPP_BIND
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English