SuSE GmbH

SuSE Support-Datenbank

Titel: Installieren von Lotus Domino Server R5

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel

----------

Installieren von Lotus Domino Server R5

Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen ab 6.3
Lotus Domino Server: Version 5.0.2.1

Anliegen:

Sie möchten den Lotus Domino Server R5 auf SuSE Linux installieren.

Dazu ist es notwendig, bestimmte Netzdienste, die bei SuSE Linux standardmäßig aktiviert sind, abzuschalten.

Vorgehen:

  1. Installieren Sie SuSE Linux (Minimalinstallation genügt)
  2. Erstellen Sie mit Hilfe von YaST eine Gruppe mit Namen "notes", sowie einen Benutzer "notes", der dieser Gruppe angehört.
  3. Kommentieren Sie in der Datei /etc/inetd.conf die Dienste pop3, imap und nntp aus.
  4. Setzen Sie in der Datei /etc/rc.config die Variablen START_HTTPD=no und SMTP=no.
  5. Initialisieren Sie die Netzwerkverbindung neu, z.B. mit init 1 und anschließendem init 2, bzw init 3 bei grafischem login.
  6. Sie können nun eine Testversion von Lotus Domino Server unter http://www.notes.net/linux herunterladen. Sie müssen sich dazu registrieren lassen.
  7. Installieren Sie die Datei in einem beliebigen Verzeichnis, z.B.
    mkdir /tmp/dominoinstall 
    
    Speichern Sie Datei CW7TGIE.tar in diesem Verzeichnis ab und beginnen Sie die Installation (als user root):
    cd /tmp/dominoinstall
    tar xvf CW7TGIE.tar
    cd linux
    ./install
    
    Das Installationsprogramm läßt Sie die Lizenz akzeptieren und fragt nach dem Installationstyp (Mail-, Application- oder Enterprise-Server), den Installationspfaden und den Benutzerdaten. Als Standardeinstellungen wird typischerweise folgendes genommen: (Ausgabe des Installers)
    Installation settings:
    
        Installation type    : Domino Enterprise Server
    
        Program directory    : /opt/lotus
        Data directory       : /local/notesdata
          UNIX user          :   notes
          UNIX group         :   notes
    
    Danach erfolgt die Installation.
  8. Nun muss der Server konfiguriert werden: Dazu loggen Sie ein unter dem Benutzer "notes". Fügen Sie die Installationspfade zum Suchpfad des Benutzers "notes" hinzu. Mit obigen Einstellungen wäre dies:
    export PATH=$PATH:/opt/lotus/bin:/local/notesdata 
    
    (Es empfiehlt sich, diese Zeile der ~/.bashrc des "notes"-Users anzuhängen.) Dann wird der Setupserver gestartet:
    cd /local/notesdata
    /opt/lotus/bin/http httpsetup 
    
    Der Server startet und gibt etwa folgendes aus:
           
    *****************************************
    *      Lotus Domino Server Setup        *
    * To setup this server, please connect  *
    *     your web browser to port 8081     *
    * Example: http://this.server.com:8081  *
    *****************************************
    02/03/2000 11:38:24 AM  JVM: Java Virtual Machine initialized.
    02/03/2000 11:38:24 AM  HTTP Web Server started                      
    
  9. Die weitere Konfiguration kann dann im Webserver vorgenommen werden. Dazu startet man einen Webbrowser auf einem beliebigen Rechner im Netzwerk oder lokal und verbindet sich mit port 8081 auf dem Lotus Domino Server, wie in der Meldung oben angegeben.
    Stellen Sie dort alle Dienste ein, die Sie benötigen und vergeben Sie Servernamen und Passwörter. Nach Abschluß der Konfiguration beendet sich der Setupserver selbständig.
  10. Nun kann der Server gestartet werden: Loggen Sie ein als benutzer "notes" und starten Sie den Server:
    cd /local/notesdata
    /opt/lotus/bin/server    
    
    Es erscheinen Statusmeldungen und eine Eingabeaufforderung wird angezeigt. Herzlichen Glückwunsch, der Server läuft!
  11. Jetzt können Sie den Server mit jedem Webbrowser am Standardport erreichen:
    http://this.server.com
    
    und es erscheint eine Startseite. Wollen Sie als Administrator etwas konfigurieren, geben Sie ein:
    http://this.server.com/webadmin.nsf
    
    Dann müssen Sie sich als Administrator anmelden und können die weitere Konfiguration durchführen.

----------

Stichwörter: LOTUS, DOMINO, NOTES

----------

Kategorien: Kommerzielle Applikationen

----------

Feedback willkommen: Send Mail to iboernig@suse.de (Geben Sie bitte folgendes Stichwort an: SDB-iboernig_lotus_domino)

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel

----------

SDB-iboernig_lotus_domino, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 08. Feb 2000
SuSE GmbH - Zuletzt generiert: 08. Feb 2000 11:24:38 by iboernig with sdb_gen 1.00.0