SuSE Support-Datenbank
Titel: PPP-Verbindung; Systemmeldungen sichtbar machen

Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
PPP-Verbindung; Systemmeldungen sichtbar machen
Bezieht sich auf
SuSE Linux: Versionen ab 6.2
Anliegen:
Sie möchten die Systemmeldungen betrachten, die den
Verbindungsaufbau der PPP-Verbindung protokollieren.
Vorgehen:
Die Meldungen stehen in der Datei
/var/log/messages
. Diese Datei ist aber meist sehr groß
und unübersichtlich.
Die für den PPP-Daemon zuständigen Meldungen enthalten das
Schlüsselwort
pppd[n]:
Es gibt drei Möglicheiten, die Meldungen am Bildschirm ausgeben zu
lassen:
- Direkt während dem Verbindugsaufbau anzeigen lassen
Dazu wird der Befehl tail
mit der Option
-f
verwendet. Es werden alle neu ankommenden
Meldungen direkt ausgegeben.
- Aufruf aus der grafischen Oberfläche KDE
- Öffnen Sie zwei Terminalfenster, z.B. indem Sie
- den Button für die Terminalemulation (kvt) drücken
- Mit der Tastenkombination
ALT-F2
die
Befehlszeile öffnen und darin xterm
eingeben.
- Loggen Sie sich als root ein
- Geben Sie im zweiten Terminalfenster
tail -f /var/log/messages
ein
- Starten Sie wvdial im ersten Terminalfenster
- Aufruf auf der Konsole (nicht grafisch)
- Wechseln Sie auf eine zweiten Konsole, z.B. mit
ALT-F2
- Loggen Sie sich als root ein
- Geben Sie
tail -f /var/log/messages
ein
- Meldungen nach dem Verbindungsaufbau anzeigen mit dem
tail
-Programm
- Aufruf aus der grafischen Oberfläche KDE
- Öffnen Sie ein Terminalfenster, z.B. indem Sie
- den Button für die Terminalemulation (kvt) drücken
- Mit der Tastenkombination
ALT-F2
die
Befehlszeile öffnen und darin xterm
eingeben.
- Loggen Sie sich als root ein
- Geben Sie im Terminalfenster
tail -n50 /var/log/messages
| less
ein
- Drücken Sie die Taste
Ende
- Gehen Sie mit
?
in den Suchmodus
- Geben Sie
started by
als Suchbegriff ein und
drücke Sie Enter
.
- Nun sollten Sie damit den Anfang der relevanten Meldungen
gefunden haben.
- Der Aufruf auf der Konsole (nicht grafisch) geschieht analog wie
in Punkt 1 beschrieben.
- Meldungen nach dem Verbindungsaufbau anzeigen mit einem
Texteditor
Dies wird kurz am Beispiel von Kedit
beschrieben
- Loggen Sie sich als root ein
- Öffnen Sie Kedit, z.B. indem Sie
- den Button für Kedit (ein einfacher Texteditor) drücken
- Mit der Tastenkombination
ALT-F2
die
Befehlszeile öffnen und darin kedit
eingeben.
- Wählen Sie das Menü
Bearbeiten -< Gehe zu
Zeile
und geben Sie z.B. 50000
ein.
- Wählen Sie das Menü
Bearbeiten -< Suchen...
.
Der Suchbegriff ist started by
und die Checkbox
Suche rückwärts muß aktiviert sein.
- Nun sollten Sie damit den Anfang der relevanten Meldungen
gefunden haben.

Stichwörter: MODEM, ANALOG, PPP, MESSAGES

Kategorien:
Netzwerk

Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
SDB-hoe_wvcheck_pppd_mess, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany
- Version: 03. Nov 1999
SuSE GmbH - Zuletzt generiert: 19. Jan 2000 09:57:59
by shoelcker
with sdb_gen 1.00.0