Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
SuSE Linux: Versionen ab 5.3
Installation von einem Parallelport CD-ROM-Laufwerk.
Alle verfügbaren Treiber werden während der Installationsphase vom Linuxrc zur Aufwahl angeboten. Im Regelfall sind keine Besonderheiten zu beachten.
Leider werden viele Laufwerke (z.B. von Freecom) noch nicht unterstützt. Es ist sogar so, daß bisweilen lt. Aufschrift typenidentische Laufwerke nicht benutzt werden können, da die Herstellern offensichtlich Interna geändert haben, ohne diese Änderungen durch eine neue Typenbezeichnung kenntlich zu machen...
Beachten Sie weiter folgendes: Einige der Laufwerke müssen vom zugehörigen DOS-Treiber initialisiert worden sein, bevor sie vom Linux-Kernel erkannt werden können:
Für nicht unterstützte Laufwerke muß nach wie vor mit Umweg über eine DOS-Partition installiert werden. Neuere Laufwerke von Freecom werden bislang (einschließl. Kernel 2.0.35, Datum: 1998-09-30) nicht unterstützt; Feedback erwünscht.
Das Vorgehen hierzu wird genauestens im Artikel "S.u.S.E. Linux-Installation via Festplatte" maddin_festplatte.html sowie im Handbuch beschrieben.
Zum Stand der Parallelport-Programmierung unter Linux vgl. http://www.torque.net/linux-pp.html.
Stichwörter: CDROM, INSTALLATION, BOOTEN, INSTALLIEREN, PARALLEL, PORT, DRUCKERPORT, SCHNITTSTELLE, FREECOM, BACKPACK, DATASTOR
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel