Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English
SuSE Linux: Alle Versionen
LILO kann die Bootkernels beim Booten von einer Festplatte nicht finden und bleibt bei LI - oder einem anderen unvollständigen Anfangsstück des Wortes LILO - stehen (siehe LILO startet nicht: Fehlermeldungen und Deutung (kgw_lilo_errmsg.html)). Dies geschieht, obwohl Sie die 1024-Zylinder-Grenze ( Linux über 1024 Zylinder und LILO (1024_Zylinder.html)) berücksichtigt haben.
Das kommt besonders "gerne" vor in Fällen, wo Sie am Anfang Ihrer Festplatte ein anderes Betriebssystem (z. B. Windows NT) installiert haben.
Eine mögliche Ursache: LILO wurde mit aktivierter Option "linear" installiert.
/etc/lilo.conf
durch Löschen oder Auskommentieren:
# linearInstallieren Sie dann LILO erneut durch Aufruf von
# /sbin/lilo
Wirkung der linear
Option:
Sämtliche Referenzen (Zeiger) auf
Plattensektoren von /boot/boot.b, /boot/map
,
Kernel usw. werden im LILO-Bootsektor und in /boot/map
als logische Sektoradressen anstatt von
physikalischen (Zyl-Kopf-Sektor) Adressen abgelegt.
Beim Booten stellt der LILO-Bootsektor dann durch Aufruf einer BIOS-Funktion die Festplattengeometrie fest und rechnet damit die logischen Sektoradressen wieder in physikalische um. Der tatsächliche Zugriff auf die Festplatte(n) erfolgt dann mit den physikalischen Sektoradressen.
Zweck: Die "linear" Option hilft, wenn das BIOS die fragliche Festplatte mit einer anderen Geometrie "sieht" als das laufende Linux. Die logischen Sektoradressen bleiben korrekt, unabhängig von der Festplattengeometrie.
Dies ist recht selten, daher ist die "linear" Option meist nicht erforderlich. Sie wurde dennoch für alle Fälle bei der Installation von LILO mit YaST standardmäßig aktiviert (in S.u.S.E. Linux bis Version 5.2).
Update: Die folgende Einschränkung bezieht sich nur auf LILO-Versionen älter als v21 (SuSE Linux 6.0 und früher). LILO v21 führt die Adresskonvertierung so durch, daß 16-Bit Overflow vermieden wird.
Schwierigkeit: Bei Verwendung von "linear" ist neben der 1024-Zylinder-Grenze eine weitere (bisher undokumentierte) Einschränkung zu beachten, die vor allem bei modernen, großen Festplatten wirksam wird: "linear" funktioniert nur
bei 16 Sektoren/Spur unterhalb von 512 MB bei 32 Sektoren/Spur unterhalb von 1 GB bei 63 Sektoren/Spur unterhalb von knapp 2 GBDiese Grenze ist bei Geometrien mit über 64 Heads restriktiver als die 1024-Zylinder-Grenze. Heutzutage sind 128 oder 255 Heads alltäglich.
Der Grund: eins der Zwischenergebnisse bei der Umrechnung in physikalische Adressen zum Bootzeitpunkt ist die Spur des betreffenden Sektors, und die Umrechnung erfolgt mit 16-Bit Arithmetik. Daher muß Spur < 65536 sein.
Siehe auch:
Stichwörter: BOOTEN, BOOTPROBLEME, LILO, LINEAR, 1024, ZYLINDER, INSTALLATION
Kategorien:
LILO
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English