SuSE Support-Datenbank
Titel: Internetzugang per Modem: Hilfe vom SuSE-Installationssupport

Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
Internetzugang per Modem: Hilfe vom SuSE-Installationssupport
Bezieht sich auf
SuSE Linux: Versionen ab 6.2
Anliegen:
Sie erhalten keine Verbindung zum Internet und verwenden ein Modem
oder ISDN-Terminaladapter.
Sie sind die Schritt-für-Schritt-Anleitung im Handbuch (SuSE6.2:
Kap. 7.4) durchgegangen.
Die Fehleranalyse mit dem SDB-Artikel Warum geht mein Modem nicht?
ist auch fehlgeschlagen.
Vorgehen:
In diesem Fall wenden Sie sich an den SuSE Installationssupport.
Sie können sich per
- Email (isupport@suse.de oder http://www.suse.de/supp-form.html),
- Fax (0911 / 74 05 34 77),
- Brief (SuSE GmbH, Schanzeckerstr. 10, D-90443 Nürnberg) oder
- Telfon (0911 / 74 053 30; Telefonzeiten: montags und donnerstags
von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr)
an uns wenden.
Weitere Einzelheiten entnehemen Sie bitte dem Handbuch, Anhang H.
Damit wir schnell und effizient Ihr Problem finden und lösen können,
stellen Sie uns bitte weitere Informationen zur Verfügung:
- Wenn Sie Probleme mit der Hardware haben:
- Handelt es sich um ein
- externes,
- ISA non-Pnp (kein Plug and Play)
- PCI oder
- ISA PnP (Plug and Play)
Gerät?
- Wenn Sie ein ISA-PnP-Modem haben, ist die Ausgabe des
Programms
pnpdump -c
relevant.
- Falls Sie ein PCI-Modem haben, ist die Ausgabe des
Kommandos
cat /proc/pci
relevant.
- Wenn Sie sich nicht sicher sind, senden Sie uns am besten die Ausgabe der
Befehle
pnpdump -c
cat /proc/pci
zu
- Wenn das Problem im Softwarebereich zu suchen ist, sind die
folgenden Angaben sehr hilfreich:
- die Ausgabe des Programms
wvdial
(nach Verbindungsaufbau)
- Die Dateien
/etc/wvdial.conf
(ohne Login und Passwort!,
aber mit Angabe,
ob diese nur alphanummerische Zeichen (1..9,a..Z) enthalten)
- relevante Zeilen der Datei
/var/log/messages
.
Bitte schicken Sie nicht die ganze Datei!
Die letzten Zeilen, direkt nach dem Auftreten des Fehlers sind
meist am aussagekräftigsten. Diese können Sie mit
tail -n30 /var/log/messages
erhalten.
Achten Sie darauf, daß bei manchen Providern Ihr Login und
Password im Klartext übertragen wird. In diesem Fall sind diese in der
Datei /var/log/messages
enthalten und sollten von
Ihnen gelöscht werden.
- welche Rechnerkonfiguration verwenden Sie (i.b. Modemtyp,
Schnittstelle)?
Wenn Sie uns die Ausgabe eines Programms zusenden wollen, können Sie
es auch auf eine Diskette speichern,
die Sie auf einem anderen Rechner oder in einem anderen
Betriebssystemen weiter verwenden können:
- Legen Sie eine formatierte Floppy ein
- mounten Sie die Floppy mit
mount /floppy
- Leiten Sie die Ausgabe des Befehls oder Programms auf die Diskette um mit
programmname > /floppy/programm.log
z.B.
tail -n30 /var/log/messages > /floppy/messages.log
- Unmounten Sie die floppy mit
umount /floppy
Das ist wichtig, sonst werden die Dateien nicht geschrieben!
- Erst jetzt können Sie die Floppy entnehmen.

Siehe auch:

Stichwörter: MODEM, INTERNET, PPPD, INSTALLATIONSSUPPORT

Kategorien:
Netzwerk

Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
SDB-hoe_wvcheck_isupp, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany
- Version: 27. Oct 1999
SuSE GmbH - Zuletzt generiert: 19. Jan 2000 09:57:42
by shoelcker
with sdb_gen 1.00.0