Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English
INF-Dateien werden in Windows 95/98 - Systemen normalerweise unterhalb des Verzeichnisses C:\Windows\inf (bzw. im entsprechenden Verzeichnis, falls Ihr Windows-Standardverzeichnis anders benannt ist).
Leider ist dieses Verzeichnis nicht weiter strukturiert, so daß es
evtl. einfacher ist, die Datei von der mit dem Modem mitgelieferten
Diskette zu lesen oder die Datei von der Website des Modem-Herstellers
zu beziehen.
;;; Comments begin with semicolons, they are for information only ; Each section begins with a bracketed name [Section]
Alle Modem-Befehle beginnen mit den Großbuchstaben "AT". Die für uns
interessanten Befehle werden von dem Bezeichner "Init" gekennzeichnet.
Beispiel:
;---------------init---------------------- HKR, Init, 1,, "AT" HKR, Init, 2,, "AT&FE0V1&C1&D2S95=47S0=0 "
Bitte beachten Sie, daß es mehrere Sektionen in der Modem-Konfigurationsdatei gibt. In der oben genannten INF-Datei konnten beispielsweise unter zwei verschiedenen Sektionen Initialisierungssequenzen gefunden werden. Diese waren mit [56K] und [V90] betitelt und verwiesen in diesem Fall auf den 56KFlex-Modus bzw. den V.90-Modus. In anderen INF-Dateien können wieder verschiedene Sektionen mit unterschiedlicher Bedeutung auftauchen. Die Verwendung und die Bedeutung dieser Sektionen ist vom Modem-Hersteller abhängig.
Idealerweise finden Sie heraus, welche Einstellung unter Windows
verwendet wird und verwenden diese dann auch unter Linux. Falls dies
nicht eindeutig festgestellt werden kann, müssen Sie alle Einstellungen
der verschiedenen Sektionen ausprobieren. Die Liste der möglichen
Einstellungen sollte überschaubar sein.
Siehe auch:
Stichwörter: MODEM, INITIALISIERUNG, DIALER, DIAL-UP, INTERNET, PPP, WVDIAL, KPPP
Kategorien:
Provider
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English