Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
Dennoch funktioniert der Zugang über o.tel.o nicht, die Verbindung wird scheinbar korrekt aufgebaut, aber auch sofort wieder getrennt.
YaST
bzw. wvdial.tcl
) nur die Datei /etc/ppp/pap-secrets
ein. Der Versuch des o.tel.o-Servers, den Client per CHAP zu
authentifizieren, schlägt daher fehl.
Verwenden Sie dazu auch die entsprechenden Einwahldaten (korrekte Einwahlnummer, Nameserver usw.), starten Sie die Anwahl aber noch nicht. Die Einwahldaten finden Sie entweder auf der Homepage von o.tel.o online (s.u.) oder Sie rufen die Hotline dieses Providers an.
/etc/ppp/chap-secrets
angelegt bzw.
modifiziert werden. Die Datei muß folgenden Inhalt haben:
# Secrets for authentication using CHAP # client server secret IP addresses otelo * onlineDamit wird die Loginkennung und das Paßwort für den PPP-Zugang festgelegt.
/etc/ppp/options
(bei
Modemnutzern) bzw. die Datei /etc/ppp/options.ippp0
(bei
ISDN-Nutzern) angepaßt werden.name otelo
init 1
") und anschließend neustarten ("init 2
" bzw.
"init 3
").
Genaue Angaben zu weiteren technischen Details finden Sie auf der Homepage von o.tel.o online.
Siehe auch:
Stichwörter: OTELO, INTERNET, MODEM, PROVIDER
Kategorien:
Provider
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel