Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
SuSE Linux: Version 6.3
Kernel: Version 2.2.13
Sie möchten eine Bootdiskett für ein SCSI-System erstellen und haben mit den bisher verwendeten Methoden keinen Erfolg. Die Erstellung einer eigenen Bootdiskette fuer ein SCSI-System hat sich durch das neue Bootkonzept der 6.3 grundlegend geändert.
Im Regelfall genügt es jetzt, wenn Sie
entweder die
SuSE Bootdiskette benutzen (vorher im BIOS die Bootreihenfolge auf A,C umstellen) und dann mit der CD 2 Ihrer SuSE Linux 6.3 YaST1 starten, um
das installierte System zu booten. Dazu muß im Hauptmenü zuerst der
Punkt: Kernel-Module (Hardware-Treiber)
ausgewählt und anschließend das für Ihr System entsprechende SCSI-Modul eingebunden werden. Bei erfolgreicher
Installation gehen Sie zurück ins Hauptmenü und fahren fort mit Installation /
System starten
-> Installiertes System booten
.
mv scsi01.ikr vmlinuz
fdformat /dev/fd0u1440
dd if=vmlinuz of=/dev/fd0 bs=8k
rdev /dev/fd0 Ihre_Root_Partition (z.B. /dev/sda3) rdev -R /dev/fd0 1wird dafür gesorgt, daß der Kernel die Root-Partition zunächst als read-only mountet.
Stichwörter: 6.3, INSTALL, BOOTEN, KERNEL, SCSI, 63
Kategorien:
Installation
, LILO
, Loadlin
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel