SuSE GmbH

SuSE Support-Datenbank

Titel: Maus: Übersicht über die Maustypen

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel

----------

Maus: Übersicht über die Maustypen

Anliegen

Sie möchten die Maus für die grafische Oberfläche konfigurieren, wissen aber nicht welchen Typ Sie im Programm SaX bzw. xf86config einstellen sollen.

Vorgehen

Die auf dem Markt verfügbaren Mäuse bzw. Trackballs kann man eigentlich in 4 große Gruppen nach der von der Maus verwendeten Schnittstellen unterscheiden und einteilen:

PS/2 und USB Mäuse

Bei PS/2 und USB Mäusen gibt es im wesentlichen nur 2 voneinander im Protokoll unterschiedliche Mäuse. Diese verwenden einheitlich die Schnittstelle /dev/psaux (PS/2 Mäuse) bzw. /dev/usbmouse (USB Mäuse). Bitte stellen Sie diese Schnittstelle entsprechend ein.

Serielle Mäuse

Diese sind leider nicht ganz so leicht einzurichten wie PS/2 Mäuse da es hier eine größere Auswahl von Protokollen gibt. Allerdings unterstützen eigentlich fast alle seriellen Mäuse einen Plug'n'Play Modus und das Microsoft Mausprotokoll.

Jede einigermassen moderne serielle Maus beherrscht einen Plug'n'Play Modus. Diesen können Sie mit dem Mausprotokoll Auto verwenden. Stellen Sie bei einer seriellen Maus daher bitte im Zweifelsfall den Protokolltyp "Auto" und die richtige Schnittstelle ein. Das ist dann in der Regel /dev/ttyS0 (Wenn Sie unter DOS/Windows die Schnittstelle COM1: verwenden).

Sollte die serielle Maus mit dieser Einstellung nicht funktionieren, so probieren Sie im Falle einer 2 oder 3 Tastenmaus das Protokoll Microsoft einzustellen. Sollte die Maus mit dieser Einstellung funktionieren so müssen Sie nur noch den Emulationsmodus der 3. Taste wählen:

Handelt es sich bei der seriellen Maus um eine Wheelmouse, also um eine Maus mit 2 Tasten und einem oder mehr Scrollrädern die nicht mit dem `Auto' Protokoll funktioniert so probieren Sie bitte das Protokoll Intellimouse. Auch hier können Sie das Scrollrad mit einer Scrollfunktion belegen indem Sie das Programm imwheel wie im Supportdatenbankartikel cg_imwheel beschrieben einrichten.

Inport- und andere Spezialmäuse

Gehen Sie zur Konfiguration dieser Mäuse vor wie in der Datei /usr/X11R6/lib/X11/doc/README.mouse beschrieben vor. Hier finden Sie auch noch für sehr alte Mäuse Konfigurationshinweise.

----------

Siehe auch:

----------

Stichwörter: MAUSTYP, X11, POINTER, GPM, PS2, USB, SERIELL

----------

Kategorien: X-Server

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel

----------

SDB-cg_mausallg, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 07. Mar 2000
SuSE GmbH - Zuletzt generiert: 07. Mar 2000 15:40:10 by cg with sdb_gen 1.00.0