Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English
Beim Booten von der mitgelieferten Diskette oder von der CD1 kommt nach kurzer Zeit die Meldung:
Loading initdisk.gz....Boot failed
Die Standard-Bootimages sind im "compact
"-Format erstellt, so daß
der eigentliche Bootvorgang zügig durchgeführt werden kann. Bei moderner
PC-Hardware funktioniert dies in der Regel ohne Probleme.
Ältere Geräte oder spezielle Hardware (z.B. einige Notebooks) kommen jedoch damit mitunter nicht klar, da sehr intensiv auf des Bootmedium (Diskette/CD-ROM) zugegriffen wird.
Als Alternative steht ein Bootimage zur Verfügung, das ohne Optimierung
erstellt wurde (ohne "compact
"); dabei handelt es sich um die
Datei "boot
" im Verzeichnis "/suse/images
" der ersten
CD.
Benutzen Sie rawrite
unter DOS (CD 1, Verzeichnis
/dosutils/rawrite
) oder dd
unter Unix/Linux, um eine
Bootdiskette aus der o.g. Datei "boot
" zu erstellen. Vgl. auch
den unten genannten SDB-Artikel.
Siehe auch:
Stichwörter: BOOTDISKETTE, LILO, COMPACT_NO, SYSLINUX, BOOTEN, BOOTFAILED, NOTEBOOK, INITDISK
Kategorien:
Installation
, Kernel
, Hardware
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English