Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
Ein Drucker Pagepro-Familie, hier der Pagepro 18 N soll als Netzwerk-Drucker benutzt werden.
Der Drucker existiert in zwei Varianten - mit und ohne
Postscript™-Interpreter. Die Version mit
Postscript™-Interpreter benötigt lediglich folgenden Eintrag in
der /etc/printcap
:
remote|remote printer on XXX.XXX.XXX.XXX:\ :sd=/var/spool/lpd/remote:\ :rm=XXX.XXX.XXX.XXX:\ :rp=PORT1:\ :bk:sh:mx#0:
wobei XXX.XXX.XXX.XXX
die entsprechende IP-Adresse darstellt.
Bitte sehen Sie im SDB-Artikel IP-Adressen wie und
wozu zur Verwendung von IP-Adressen nach.
Wichtig ist dabei, daß der Name des entfernten Druckers (der
rp=
-Eintrag) nicht lp
, sondern
PORT1
ist.
Diese Einrichtungen können Sie vollständig mit YaST vornehmen.
Wenn kein Postscript-Interpreter eingebaut ist, benötigen Sie noch etwas mehr Konfiguration. Folgen Sie bitte dazu dem SDB-Artikel Netzwerkdrucker und apsfilter.
Siehe auch:
Stichwörter: DRUCKER, PRINTER, NETWORK, NETZWERK, REMOTE, DRUCKEN, PRINTING
Kategorien:
Drucker
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel