SuSE GmbH

SuSE Support-Datenbank

Titel: PCMCIA: Tastatur geht nicht mehr

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel
English o Español

----------

PCMCIA: Tastatur geht nicht mehr

Symptom:

Sie haben PCMCIA installiert und aktiviert. Sie können wie gewohnt booten, aber am Loginprompt nichts eingeben. Sowohl die Tastatur als auch die Maus reagieren nicht mehr.

Dieses Problem kann auch schon während der Installation auftreten, wenn PCMCIA-Module geladen wurden.

Ursache:

PCMCIA prüft beim Starten, welche Interrupts verfügbar sind. Das prüfen des IRQ 12 irritiert den PS/2 Controller, an den Tastatur und Maus angeschlossen sind.

Lösung:

Tragen Sie in die Datei /etc/rc.config für die Variable PCMCIA_PCIC_OPTS die Option irq_list=3,5,7,9,10 ein, damit nur noch die angegebene IRQs untersucht werden.
PCMCIA_PCIC_OPTS="irq_list=3,5,7,9,10"
So wird verhinderd, daß PCMCIA den IRQ 12 prüft. Sie sollten natürlich nur Interrupts angeben, die wirklich für PCMCIA zur Verfügung stehen.

Wenn Sie schon bei der Installation mit diesem Problem konfrontiert werden, können Sie die Option irq_list=3,5,7,9,10 auch verwenden. Sie werden beim Laden der PCMCIA-Module zweimal nach Parametren gefragt. Geben Sie diese Option am zweiten Eingabefeld ein, wenn Sie nach spezifischen Parametern für den Chipsatz "i82365" gefragt werden.

----------

Stichwörter: PCMCIA, NOTEBOOK, LAPTOP, TASTATUR, KEYBOARD, LOGIN

----------

Kategorien: Hardware

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel
English o Español

----------

SDB-pcmcia_keyboardlock, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 15. Jun 1999
SuSE GmbH - Zuletzt generiert: 03. Oct 1999 23:03:29 by maddin with sdb_gen 1.00.0