SuSE Support-Datenbank
Titel: Verbindungsprobleme mit Modem

Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English
Verbindungsprobleme mit Modem
Symptom:
Der Versuch, eine Verbindung mit einem Modem aufzubauen scheitert. Die
Telefonnummer, die Methode der Authentifizierung, der Login - Name und
das Passwort sind überprüft und korrekt. Trotzdem kommt keine Verbindung
zustande.
Insbesondere können folgende Phänomene auftauchen:
- Das Modem wählt hörbar, aber die Vermittlung mit der Gegenstelle
wird nicht abgeschlossen. Das Modem erzeugt weiter Verbindungs-Töne, bis
die Software eine fehlgeschlagene Verbindung meldet.
- Das Modem verbindet mit der Gegenstelle, aber die angezeigte Geschwindigkeit liegt
unterhalb der erwarteten Geschwindigkeit.
- Das Modem verbindet mit der Gegenstelle, aber es scheint
Datenverluste auf der Leitung zu geben. Netscape meldet regelmäßig
"stalled", insbesondere bei nahen Webservern, z.B. dem Webserver des
Providers. Ein "ping" zur Adresse der PPP-Gegenstelle ergibt
Paketverluste > 0%.
Ursache:
Diese Symptome können aus zwei verschiedenen Gründen auftreten:
- Das Modem wurde nicht richtig initialisiert.
- Die Fernsprechleitung ist von minderer Qualität
Lösung:
Selbstverständlich können Konfigurationsänderungen auf Ihrem Computer
nicht die Leitungsqualität der Fernsprechleitung verbessern. Falls dies
Ihr Problem sein sollte, wird Ihnen dieses Dokument nicht helfen können.
Ihre Telefongesellschaft kann Ihnen dann evtl. helfen.
Wenn die Konfiguration des Modems optimiert werden muß, dann muß
lediglich eine Initialisierungssequenz gefunden werden, die bessere
Ergebnisse mit Ihrem Modem erzielt. An diesem Punkt können Sie
verschiedene Methoden ausprobieren.
- Benutzen Sie ein alternatives Wählprogramm.
Wenn Sie momentan ein chat-Skript, kppp oder suseppp zur Einwahl
verwenden, sollten Sie das Programm "wvdial" versuchen. Dieses Programm
versucht eine optimale Initialisierungssequenz vom Modem zu "erfragen".
In den meisten Fällen erzielt wvdial sehr gute Ergebnisse. Sie können
wvdial mit yast installieren (Serie n, Paket wvdial).
- Benutzen Sie die vom Hersteller des Modems empfohlene
Initialisierungssequenz.
Obwohl die Modem-Hersteller nicht immer ausdrückliche
Initialisierungssequenzen mitliefern, können diese doch als Teil der
"modem.INF" - Beschreibungsdateien für Windows gefunden werden. Lesen
Sie hierzu bitte den Artikel Modem-
Initialisierungssequenz aus Windows
- Erzeugen Sie Ihre eigene Initialisierungssequenz.
Mit etwas Verständnis für Modem-Protokolle können Sie, evtl. mit Hilfe
Ihres Providers, anhand der Modem-Dokumentation die passenden
Einstellungen für Ihre Einwählverbindung finden.

Siehe auch:

Stichwörter: MODEM, INITIALISIERUNG, DIALER, DIAL-UP, INTERNET, PPP, WVDIAL, KPPP

Kategorien:
Provider

Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English
SDB-jrodman_modem_init, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany
- Version: 26. May 1999
SuSE GmbH - Zuletzt generiert: 03. Oct 1999 22:18:03
by maddin
with sdb_gen 1.00.0