SuSE GmbH

SuSE Support-Datenbank

Titel: ISDN-Terminaladapter der Fa. ELSA

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel

----------

ISDN-Terminaladapter der Fa. ELSA

Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen ab 6.1
Kernel: Versionen ab 2.2.x

Anliegen:

Sie besitzen einen ISDN-Terminaladapter der Fa. ELSA, der wie ein Modem angesprochen wird. Sie möchten mit dem Programm wvdial ins Internet.

Vorgehen:

ISDN-Terminaladapter verhalten sich leider nicht ganz, wie ein analoges Modem. Sie haben die Besonderheit, daß sie spezielle Befehle benötigen, um eine Point-to-Point-Verbindung zu ermöglichen.

Deshalb muß die Modemkonfiguration, wie sie im SuSE-Handbuch beschrieben ist (SuSE6.1: Kap. 7.2.2; ab SuSE6.2: Kap. 7.4.1), angepaßt werden.

Verwenden Sie deshalb nicht die automatische Modemerkennung, die Sie

durchführen.

SuSE Linux ab Version 6.3

Gehen Sie in YaST in das Menü und wählen Sie dort Ihren Terminaladapter aus.

Nun müssen Sie noch im Experten-Menü die serielle Schnittstelle anpassen.

Alle anderen Konfigurationsschritte führen Sie wie im Handbuch beschrieben durch.

Ist Ihr Terminaldaptertyp nicht in der Liste enthalten, stellen Sie im Experten-Menü die Init-Strings ein.
Dabei gilt allgemein, daß der erste String mit AT&F<PPP-AT-Befehl> gebildet wird und der zweite Initstring leer bleibt.
Der <PPP-AT-Befehl> stellt den Point-to-Point-Übertragungsmodus ein und ist modellabhängig. Sie müssen ihn Ihrem Handbuch entnehmen. Oft finden Sie ihn mit dem Stichwort syncPPP.

Z.B. lautet der <PPP-AT-Befehl> bei den Modellen ELSA MicroLink ISDN-EU und ELSA MicroLink ISDN Internet
$IBP=HDLCP. Somit lautet der erste Init-String:

       Als erstes zu sendender Init String: "AT&F$IBP=HDLCP"
       
Falls Sie einen Gerätetyp besitzen, der nicht bei uns aufgeführt ist, freuen wir uns, wenn Sie uns Ihren Init-String zusenden.

SuSE Linux bis einschließlich Version 6.2

  1. Legen Sie Ihre Modemschnittstelle in YaST fest mit dem Menü "Administration des Systems -> Hardware in System integrieren -> Modem konfigurieren"
  2. Loggen Sie sich als root ein.
  3. Erstellen Sie die Datei /etc/wvdial.conf, die sonst automatisch generiert wird, per Hand. Dies ist abhängig vom Gerätetyp. Sie sollte folgenden Inhalt haben: Alle anderen Konfigurationsschritte führen Sie wie im Handbuch beschrieben durch.

    Hinweis:

    Bei einigen Providern kann es beim Verbindugsaufbau der PPP-Daemons zu Problemen zu kommen --> ./hoe_tango1000_pppd.html

    ----------

    Siehe auch:

    ----------

    Stichwörter: ISDN, MODEM, TERMINALADAPTER, ISDN-TERMINALADAPTER, WVDIAL, ELSA, TLPRO, LV.34, ISDN/TLPRO, ISDN/TLV.34, TANGO1000, TANGO2000

    ----------

    Kategorien: Netzwerk

    ----------

    Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel

    ----------

    SDB-hoe_elsa_isdn_ta, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 06. Sep 1999
    SuSE GmbH - Zuletzt generiert: 16. Feb 2000 08:45:27 by shoelcker with sdb_gen 1.00.0