Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English
SuSE Linux: Version 5.3
Sie habe sich ein Soundmodul übersetzt und es auch installiert, wie es die beiden Artikel Sound: PnP-Soundkarte konfigurieren und ISA-PnP: Konfiguration einer ISA-PnP Karte erläutern. Sie sind in der Lage, das Soundmodul manuell zu laden und können nach dem Laden des Moduls auch problemlos Sounds abspielen. Anders als in der Vorgängerversionen von S.u.S.E. Linux bis einschliesslich Version 5.2 wird das Soundmodul jedoch nicht automatisch geladen, sobald Sie einen Sound abspielen.
Dies ist eigentlich kein Bug, sondern wurde eingeführt, um den Umgang mit dem Soundtreiber OSS von 4Front zu erleichtern. In kommenden Versionen von S.u.S.E. Linux wird das alte Verhalten wieder hergestellt.
Das automatische Laden des Soundmoduls führt zu Schwierigkeiten mit der Installaton und der Verwendung des Soundtreibers OSS der Firma 4Front. Das automatische Laden wurde deshalb deaktiviert. OSS liegt in der Version 3.7.1z allen Vollversionen von S.u.S.E. Linux ab 5.3 bei und unterstützt auch eine Reihe von Karten, die mit dem Soundmodul des Kernels nicht betrieben werden können. Auch führt dieser Treiber selber eine Initialisierung von ISA-PnP-Soundkarte durch. In der Verwendung ist er deutlich einfacher als der Treiber des Kernels. Nähere Informationen zur Installation von OSS entnehmen Sie bitte dem Artikel OSS: Soundtreiber von 4front unserer Supportdatenbank.
Wenn Sie das Soundmodul oder auch den Soundtreiber von 4Front automatisch laden wollen, so gibt es hierzu zwei alternative Möglichkeiten :
/etc/conf.modules
nach einer Zeile
alias char-major-14 offund ändern sie um in
alias char-major-14 soundSie haben jetzt das Verhalten, wie es in den Versionen von S.u.S.E. Linux vor 5.3 üblich war.
/sbin/init.d/boot.local
ein :
modprobe soundoder
/usr/lib/oss/soundonBitte stellen Sie vor dieser Massnahme sicher, daß das Soundmodul richtig konfiguriert wurde und korrekt geladen werden kann oder daß im Falle von OSS die Konfiguration der Soundkarte erfolgreich war !
Noch eine Insider-Bemerkung zu boot.local
und ISA-PnP :
Anders als in den Versionen vor S.u.S.E. Linux 5.3 ist der Aufruf von
/sbin/isapnp /etc/isapnp.confin der Datei
/sbin/init.d/boot
vor die Ausführung von boot.local
gewandert, sodaß
Kommandos in der Datei /etc/isapnp.conf
vorausgesetzt; vgl. hierzu den Artikel ISA-PnP: Konfiguration einer ISA-PnP Karte
unserer Supportdatenbank).
Siehe auch:
Stichwörter: SOUND, MODUL, 5.3
Kategorien:
Hardware
, Hardware
, Sound
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English