Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
SuSE Linux: Versionen ab 6.2
Cannot open /dev/ttySx: ...
Dabei ist x die Nummer Ihres Modem Devices (im allgemeinen 1..4)
"Cannot open /dev/ttySx: Das Gerät oder
die Ressource ist belegt"
Der User, mit dem Sie wvdial aufgerufen haben, ist nicht in den
Gruppen "uucp" und "dialout" eingetragen.
Nähere
Informationen, wie ein User in die Gruppen eingtragen wird..
Das Problem sollte nun behoben sein. Gehen Sie zurück zum
wvdial-Test (Punkt 1)
"Cannot open /dev/ttySx: Keine
Berechtigung"
Die Rechte des Devices sind nach Beenden des pppd nicht korrekt
zurückgesetzt worden.
Geben Sie
chmod 660 /dev/ttySx
ein.
Das Problem sollte nun behoben sein. Gehen Sie zurück zum
wvdial-Test (Punkt 1).
Hier gibt es weitere Informationen zum Thema
Zugriffsrechte
auf ein tty-Device.
CONNECT ...
--> Modem not responding.
NO CARRIER
Sind Sie an eine Telefonanlage angeschlossen?
Administration des Systems -> Netzwerk
konfigurieren -> PPP-Netzwerk konfigurieren ->
Konfigurieren Sie Ihren Provider
die Checkbox
Modem an Telefonanlage (kein Wählton)
aktiviert ist.
--> Starting pppd at Tue Nov 2 16:50:37 1999
Returning not ok!!
TOnline
Tonline
nach
PAP/CHAP
.--> PPP daemon has died! (exit code = nn)
Compuserve
und verwenden
SuSE6.3
?
/var/log/messages
betrachten --> ./hoe_wvcheck_pppd.html
--> Warning: Could not modify /etc/ppp/pap-secrets: Keine
Berechtigung
--> --> PAP (Password Authentication Protocol) may be flaky.
--> Warning: Could not modify /etc/ppp/chap-secrets: Keine
Berechtigung
--> --> CHAP (Challenge Handshake) may be flaky.
wvdial
sind nur Warnungen, die immer ausgegeben
werden, wenn das Programm nicht vom User root gestartet wurde,
und können ignoriert werden.
Denken Sie in diesem Zusammenhang daran, daß jeder Provider zum ersten Mal als Benutzer
root
angewählt werden muß, um notwendige
Initialisierungen einzurichten.
ping 194.112.123
ping www.suse.de
Administration des Systems
-> Netzwerk konfigurieren -> PPP-Netzwerk konfigurieren ->
Nameserverkonfiguration im YaST
und geben Sie de
Nameserver und den Domainnamen ein. Lesen Sie auch das Kap. 3.6.3
im Handbuch.
Wenn Ihr Provider dynamische DNS-Vergabe unterstützt, können Sie
auch in YaST im Menü
Administration des Systems -> Netzwerk
konfigurieren -> PPP-Netzwerk konfigurieren ->
Konfigurieren Sie Ihren Provider
die Checkbox
Automatische Nameserverkonfiguration - wenn
möglich
aktivieren.
Das Problem sollte nun behoben sein. Gehen Sie zurück zum wvdial-Test (Punkt 1)
Besteht das Phänomen weiterhin und ist durch den korrekten
Nameservereintrag nicht behoben, ist bei SuSE 6.2 ein Problem mit dem
Nameserver Cache Daemon (nscd
) aufgetreten.
Das Problem sollte damit behoben sein. Gehen Sie zurück zum
wvdial-Test (Punkt 1)
Besteht das Problem weiterhin, dann
klicken Sie hier.
Gratulation!
Die Installation ist nun erfogreich abgeschlossen
Siehe auch:
ping
testenwvdial
mit mehreren Providern nutzen
Stichwörter: MODEMGUIDE, INTERNET, HILFE
Kategorien:
Netzwerk
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel