Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
SuSE Linux: Version 6.3
Beim Start des Produkte wird bei der Mandantenauswahl (beliebiges Produkt) folgende Fehlermeldung ausgegeben:
Es ist ein Fehler aufgetreten : Folgender Fehler wurde von der Datenbank gemeldet: Transport control received an invalid connection address. Datenbank-Fehlernummer -25591 letzter System-Fehler : No such file or directory (2) DATABASE
Das Programm wird nach dieser Fehlermeldung abgebrochen.
Aufbau der Datei /opt/fsuite/inf724/etc/sqlhosts:
In der Datei sqlhosts muss fuer jeden Datenbankserver auf den zugegriffen werden soll, ein Eintrag, der einer Zeile entspricht, eingefuegt werden.
Aufbau der Zeile eines Datenbankservereintrages enthaelt vier Spalten, die durch Leerzeichen voneinander getrennt sein muessen:
dbservername nettype hostname servicename
Als hostname darf nicht der Alias 'localhost' verwendet werden! Die Aenderung der Spalte hostname in den aktuellen Rechnernamen, kann mit einem Editor (z.B. pico,vi,emacs) vorgenommen werden.
Beispiel:
Ausgangssituation: Die LFS wurde auf dem Rechner drago installiert.
Anpassung der Datei sqlhosts fuer den Rechner drago.
Inhalt der Datei /opt/fsuite/inf724/etc/sqlhosts nach der Installation des Pakets fsuite.rpm:
fs_se seipcpip D12 sqlexec
Nach der Aenderung des Hostnamen auf den Namen drago, muss die Datei wie folgt aussehen:
fs_se seipcpip drago sqlexec
Der Rechnername kann durch das Unix-Kommando "hostname" ermittelt werden.
Vielen Dank an Herr Hubert Schaefer von CSS für diesen Hinweis.
Stichwörter: FSUITE, LFS, FINANCIAL, SUITE, DATABASE, DATENBANK
Kategorien:
Kommerzielle Applikationen
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel