Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English
SuSE Linux: Versionen ab 5.0
Dies sollte als ein Beispiel verstanden werden.
/
mit 700 MB oder mehr
swap
mit 16 bis 128 MB
/boot
mit 10 MB unterhalb der
1024 Zylinder-Grenze
/
mit 40 bis 60 MB
swap
mit 32 bis 128 MB
auf verschiedenen Festplatten
/tmp
mit 80 bis 100 MB auf
RAID 0 Plattensubsystem
/var
mit 40 bis 80 MB
/var/tmp
mit 40 bis 80 MB auf
RAID 0 Plattensubsystem
/var/spool/mail
mit 5 bis ?? MB
pro Benutzer, RAID 5 empfohlen
/var/spool/news
mit 1000 bis ??? MB
für NEWS-Server, möglichst RAID 0
/usr/local/httpd
mit 40 MB bis ??? MB je
nach Zahl der WWW-Seiten
/usr
mit 400 bis 600 MB (mehr bei
Premium-Wahl in YaST)
/opt
mit 400 bis 600 MB (mehr bei
Premium-Wahl in YaST)
/home
mit 20 bis ??? MB pro
Benutzer, bei vielen Benutzern wird RAID 5 empfohlen (Sie machen regelmäßig
Backups oder?)
/
Partition einschließlich eines /boot
Verzeichnisses zu führen, von der man im Notfall booten kann. Es ist
sinnvoll, diese nicht auf der selben Festplatte einzurichten wie die
eigentliche /
Partition
Lesen Sie auch bitte unbedingt den Artikel zur Reihenfolge der Dateisystem in der Datei /etc/fstab.
Wichtige Informationen bezüglich der Festplattenaufteilung enthält auch
das Multi Disk
Howto. Dieses können Sie (sofern installiert) auch in Ruhe am eigenen
Rechner mit dem Befehl less /usr/doc/howto/en/Multi-Disk-HOWTO.gz
lesen.
Siehe auch:
Stichwörter: FILESYSTEM, PARTITION, FORMATIEREN, FDISK, INSTALLATION, FSTAB, DATEISYSTEM
Kategorien:
Booten/Installation
Feedback willkommen: Send Mail to mb@suse.de (Geben Sie bitte folgendes Stichwort an: SDB-mb_4
)
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English