SuSE GmbH

SuSE Support-Datenbank

Titel: Installation von IBM DB2 V6.1 auf SuSE Linux > 6.1

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel

----------

Installation von IBM DB2 V6.1 auf SuSE Linux > 6.1

Bezieht sich auf

SuSE Linux: Version Versionen ab 6.1
IBM DB/2: Version V6.1

Anliegen:

Sie möchten die Datenbank DB/2 von IBM auf Ihrem SuSE Linux > 6.1 einsetzen.

Vorgehen:


Letzte Änderung 16.02.2000

Dies ist eine detaillierte Beschreibung zur Installation von IBM DB2 V6.1
auf SuSE Linux. Aktuell unterstütze Distributionen:



- Default / Minimum Installation von SuSE Linux

- Ändern Sie die Passwörter für folgende User (mit passwd):
  db2inst1:     ibmdb2
  db2as:        ibmdb2
  db2fenc1:     ibmdb2
- Ändern Sie die Eigentümer und Gruppen für folgende Verzeichnisse von:
  /usr/lib/db2:
  drwxr-xr-x   2 root     root         1024 Dec 21 14:07 db2inst1/
  drwxr-xr-x   2 root     root         1024 Dec 21 14:07 db2fenc1/
  drwxr-xr-x   2 root     root         1024 Dec 21 14:07 db2as/
nach:
  /usr/lib/db2:
  drwxr-xr-x   2 db2inst1 db2iadm1     1024 Dec 21 14:07 db2inst1/
  drwxr-xr-x   2 db2fenc1 db2fadm1     1024 Dec 21 14:07 db2fenc1/
  drwxr-xr-x   2 db2as    db2asgrp     1024 Dec 21 14:07 db2as/
wie folgt:
  chown db2inst1:db2iadm1 db2inst1
  chown db2fenc1:db2fadm1 db2fenc1
  chown db2as:db2asgrp    db2as   
- erstellen Sie eine .profile in folgenden home directories für die Benutzer db2inst1 / db2as mit folgendem Inhalt:

---- snip
. $HOME/sqllib/db2profile

# The following three lines have been added by UDB DB2.
if [ -f sqllib/db2profile ]; then
    . sqllib/db2profile
fi
---- snip

!!! Achtung: Wichtig bei DB2 V6.1 auf SuSE Linux 6.3 !!!

!!! Achtung: Wichtig bei DB2 V6.1 auf SuSE Linux 6.3 !!!


Prüfen der Installation

Wenn Sie die DB2-Tools nicht installiert haben, können Sie die
Installation durch Erstellen der Beispieldatenbank und durch
Herstellen einer Verbindung mit dem Befehlszeilenprozessor wie
folgt prüfen:

  1. Melden Sie sich am System als Benutzer mit
    Systemadministratorberechtigung (SYSADM; z.B. db2inst1) an.

  2. (wurde im obigen Verlauf schon durchgeführt:

    Geben Sie den Befehl db2sampl ein, um die Beispieldatenbank
    zu erstellen. Die Beispieldatenbank wird beim Erstellen
    automatisch mit dem Aliasnamen SAMPLE katalogisiert. )

  3. Starten Sie den Datenbankmanager, indem Sie den Befehl
    db2start eingeben.
  4. Geben Sie die folgenden Befehle ein, um eine Verbindung zur
    Beispieldatenbank herzustellen, eine Liste aller Mitarbeiter
    in Abteilung 20 abzurufen und die Datenbankverbindung
    zurückzusetzen:

    db2 connect to sample
    db2 "select * from staff where dept = 20"
    db2 connect reset

  5. Beenden Sie den Datenbankmanager, indem Sie den Befehl
    db2stop eingeben.

Eine fehlgeschlagene Installation löschen

Dies ist alles um das System für eine Neuinstallation vorzubereiten mit anschließendem Neustart



- Soll kein Neustart durchgeführt werden, müssen die ipc Ressourcen freigegeben werden.
- Beenden Sie all zu db2 gehörenden Programme:
  > ps auxw | grep db2

  db2as     8351  0.0 17.5 40656 11044  p1 S <  16:32   0:00 db2sysc
  db2as     8353  0.0 17.6 40656 11104  p1 S <  16:32   0:00 db2ipccm
  db2as     8355  0.0 17.6 40656 11136  p1 S <  16:32   0:00 db2tcpcm
  db2as     8356  0.0 17.7 40656 11148  p1 S <  16:32   0:00 db2tcpdm
  root      8350  0.0 17.4 40652 10964  p1 S <  16:32   0:00 db2wdog 
  root      8352  0.0 17.4 40652 10976  p1 S <  16:32   0:00 db2gds 
kill -9 8351 8353 ...


- Geben Sie alle noch von db2-Benutzern verwendeten ipc resourcen frei
  > ipcs
  ------ Shared Memory Segments --------
  key       shmid     owner     perms     bytes     nattch    status
  0x00000000 0         wwwrun    600       46084     6         dest 
  0x7403b020 257       db2as     767       524288    7
  0x6103b020 258       db2as     701       3555328   7

  ------ Semaphore Arrays --------
  key       semid     owner     perms     nsems     status
  0x7403b020 256       db2as     767       1
  0x00000000 257       db2as     761       1
  0x7303b020 258       db2as     767       1
  0x00000000 259       db2as     761       1
  0x5a03b020 260       db2as     666       1
  0x00000000 261       db2as     761       1
  0x00000000 262       db2as     761       1

  ------ Message Queues --------
  key       msqid     owner     perms     used-bytes  messages
  0x00000000 3203      db2as     701       0           0
  0x00000000 3204      db2as     701       0           0
  0x7103b020 3205      db2as     763       0           0
  0x7203b020 3206      db2as     763       0           0
  0x7703b020 3207      db2as     765       0           0

  > ipcrm shm 257
  > ipcrm shm ...
  > ipcrm sem 256
  > ipcrm sem ...
  > ipcrm msg 3203
  > ipcrm msg ... 

  > ipcs
  ------ Shared Memory Segments --------
  key       shmid     owner     perms     bytes     nattch    status
  0x00000000 0         wwwrun    600       46084     6         dest 

  ------ Semaphore Arrays --------
  key       semid     owner     perms     nsems     status

  ------ Message Queues --------
  key       msqid     owner     perms     used-bytes  messages

- Dies ist alles um das System für eine Neuinstallation zu säubern.



- Falls Sie die Installation erneut starten und db2setup bringt immer wieder
folgende Fehlermeldung:
+------------------------------- DB2 Installer --------------------------------+
|                                                                              |
|  +--- Warning ------------------------------------------------------------+  |
|  |                                                                        |  |
|  |   DBI1767W DB2 registry may contain corrupted information.             |  |
|  |                                                                        |  |
|  |   Explanation:  The registry may contain invalid instance              |  |
|  |   information. This is probably due to the fact that an instance or    |  |
|  |   the Administration Server is not deleted properly before removing    |  |
|  |   the DB2 product. If you are re-installing the product and want to    |  |
|  |   keep the existing instance information in the registry, press        |  |
|  |   Cancel. Otherwise, press OK to re-create the registry. Do you        |  |
|  |   want to re-create the registry?                                      |  |
|  |                                                                        |  |
|  |   User Response:                                                       |  |
|  |                                                                        |  |
|  |   o   Press OK to re-create the registry, or                           |  |
|  |                                                                        |  |
|  |   o   Press Cancel to keep the current registry information.           |  |
|  |                                                                        |  |
|  |   [   OK   ]                                              [ Cancel ]   |  |
|  +------------------------------------------------------------------------+  |
+------------------------------------------------------------------------------+
- wählen Sie OK um die Registry neu zu erstellen


Test Protokol

Installation DB/2 6.1
12.01.2000

----------

Stichwörter: IBM, DB2, DATABASE, DATENBANK

----------

Feedback willkommen: Send Mail to dl@suse.de (Geben Sie bitte folgendes Stichwort an: SDB-mkraft_db2)

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel

----------

SDB-mkraft_db2, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 23. Feb 2000
SuSE GmbH - Zuletzt generiert: 23. Feb 2000 11:42:49 by dl with sdb_gen 1.00.0