SuSE GmbH

SuSE Support-Datenbank

Titel: ISDN baut immer wieder automatisch Verbindungen auf

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel
English

----------

ISDN baut immer wieder automatisch Verbindungen auf

Symptom:

Die ISDN-Verbindung zum Provider ist mit Dial-On-Demand konfiguriert und funktioniert.

Während des Betriebs wird von Zeit zu Zeit automatisch eine Verbindung aufgebaut, ohne daß eine Benutzeraktivität stattgefunden hat.

Ursache:

Irgendein Daemon benutzt die Netzverbindung.

Dies kann auch ein anderer Rechner im Netzwerk sein, wenn der ISDN-Rechner als Gateway benutzt wird.

Lösung:

Siehe zunächst die Hinweise im SDB-Artikel "ISDN baut ohne Grund eine Verbindung auf" kfr_62.html.

Ansonsten muß getestet werden, welcher Daemon eine Verbindung aufbauen möchte. Eine (triviale) Möglichkeit kann sein, alle Daemons zu stoppen, bis das Phänomen nicht mehr auftritt, dann sollte man den Übeltäter gefunden hat.

Feststellen, wer eine Verbindung aufbaut:

Starten Sie das Kommando isdnctrl verbose 3.

Das ISDN-Subsystem wird dann in /var/log/messages protokollieren, warum eine Verbindung aufgebaut wurde.

Beispiele:

  1. Mar  7 16:48:55 Galois kernel: OPEN: 192.168.102.11 -> 192.168.200.2 TCP, port: 1163 -> 23
    
    Erklärung: Man sieht hier, welcher Rechner (192.168.102.11, der in diesem Bsp. nicht der ISDN Rechner ist) zu welchem Ziel eine Verbindung wünscht.

    Weiterhin sieht man an der Portnummer (23), daß eine telnet-Session die Verbindung initiiert hat.

    Die Portnummern sind in /etc/services aufgelistet.

  2. Mar  7 17:01:10 Galois kernel: OPEN: 192.168.102.6 -> 192.168.200.9 TCP, port: 513 -> 1023
    
    Erklärung: 513 = login
  3. Mar  7 16:57:40 Galois kernel: OPEN: 192.168.102.22 -> 192.168.200.11 TCP, port: 1364 -> 21
    
    Erklärung: 21 = ftp
  4. Mar  7 17:19:00 Galois kernel: OPEN: 192.168.102.11 -> 192.168.200.2 UDP, port: 1212 -> 37
    
    Erklärung: 37 = time (Es wurde netdate gestartet)
  5. OPEN: 194.95.192.145 -> 194.95.192.254 TCP, port: 1242 -> 110
    
    Erklärung: Es wurde Netscape gestartet, der in regelmäßgen Abständen versucht Mail über POP3 abzuholen (Port 110).

    Torsten Römer (dode@muenchen.org) schreibt:
    Ich habe dann unter Options | Mail & News Preferences von Check for Mail every xx Minutes auf never umgestellt. Das wars dann schon.

Weitere Ursachen könnten sein: Weitere Erfahrungen (und Lösungen) willkommen!

Empfehlungen (Checkliste):

----------

Siehe auch:

----------

Stichwörter: ISDN, SENDMAIL, DIAL, VERBINDUNGSAUFBAU, DIAL-ON-DEMAND

----------

Kategorien: Konfiguration

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel
English

----------

SDB-isdn_dial, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 07. Mar 1997
SuSE GmbH - Zuletzt generiert: 11. Nov 1999 14:40:32 by stark with sdb_gen 1.00.0