Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
/usr/doc/packages/i4ldoc
)
dokumentiert.
Kurz:
export CVSROOT=:pserver:guest@oldhades.think.de:/i4ldev
cvs checkout -r isdn4kernel_2_0 isdn
cvs checkout isdn
Die Treiber können jeweils durch das Skript std2kern in dem neu entstandenen Verzeichnis ./isdn in einen Kernel unter
/usr/src/linux
eingepflegt werden (s.u.).
cvs checkout -r isdn4kernel_2_0 isdn
Eine bequemere Methode besteht durch die auf ftp.suse.com zur Verfügung gestellten, tagesaktuellen Abzüge dieses cvs-Servers. Dort sind einige Konventionen zu beachten:
Die isdn4k-utils (der Teil von isdn4linux, der kein Hardware-Treiber ist) werden derzeit nur in einer gemeinsamen Version für 2.0er und 2.1er Kernel gepflegt. Bitte verwenden Sie die Version aus dem v2.1-Verzeichnis für beide Kernel-Versionen.
isdn.tar.gz
und isdn4k-utils.tar.gz
.
Diese links zeigen auf die jeweils tagesaktuellen Versionen. In den
Unterverzeichnissen isdn und isdn4k-utils liegen die archivierten,
älteren Versionen dieser Pakete.
Pakete
Verstehen Sie diese Beschreibung bitte nur als Hinweis, support ist für diese Versionen durch uns nicht möglich, wir können den jeweils (tages-)aktuellen(!) Stand nicht immer nachvollziehen.
Das Vorgehen zum Einspielen der Patches ist denkbar einfach:
Stichwörter: ISDN, HISAX, I4L, ISDN4LINUX, CVS
Kategorien:
Konfiguration
Feedback willkommen: Send Mail to geck@suse.de (Geben Sie bitte folgendes Stichwort an: SDB-isdn_cvs
)
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel