SuSE Support-Datenbank
Titel: Mehrere Provider über ISDN verwenden

Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
Mehrere Provider über ISDN verwenden
Bezieht sich auf
SuSE Linux: Version 6.3
Anliegen:
Sie wollen zusätzlich zu einem bereits funktionierenden Provider einen zweiten
Internet Provider über ISDN verwenden.
Vorgehen:
Mehrere Provider können sinnvollerweise nur manuell angewählt werden. Daher
stellen Sie bitte bereits den ersten Provider auf manuelle Anwahl.
Um einen weiteren Provider zu konfigurieren, gehen Sie bitte so vor:
- Starten Sie als Benutzer
root
das Programm YaST
.
- Gehen Sie in das Menü
`Administration des Systems', `Netzwerk konfigurieren', `Netzwerk Grundkonfiguration'
- Legen Sie ein neues Device an (mit F5) und zwar
ISDN SyncPPP
. Drücken Sie
`RETURN'
, um in das Menü `Eingabe der Netzwerkadressen'
zu kommen.
- Ändern Sie die Einstellungen -- die IP-Adresse Ihres lokalen Rechners soll in ein
neues Subnetz, also zum Beispiel 192.168.1.99 (auf die dritte Stelle kommt es an). Die
Adresse des PointToPoint-Partners wäre in diesem Fall 192.168.1.1 .
- Löschen Sie den Eintrag in
Adresse default-Gateway
.
- Beenden Sie mit
`Weiter'
.
- In der
Auswahl des Netzwerks'
müssen Sie dieses Device noch mit F4 auf
aktiv setzen.
- Speichern Sie mit F10.
- Gehen Sie auf
`Konfiguration Nameserver'
, beantworten Sie die Frage mit
`Ja'
- Geben Sie die IP-Adresse des zusätzlichen Nameservers (DNS) Ihres Providers durch ein
Leerzeichen vom bisherigen getrennt an. Wenn Sie diese nicht wissen, so erfragen Sie diese
bei Ihrem Provider, meist findet man sie auch auf der Website des Providers.
- Wählen Sie in YaST
`Administration des Systems', `Netzwerk konfigurieren', `ISDN-Parameter konfigurieren'
- Wählen Sie das neue Device (
ippp1
).
- Füllen Sie die Maske mit den Daten des neuen Providers aus.
- Wählen Sie in dem Fenster dann
`Speichern'
.
- Beenden Sie YaST. Geben Sie im Terminalfenster
init 1
ein. Ein eventuell
laufendes KDE (und X) wird beendet.
- Loggen Sie sich als
`root'
ein.
- Starten Sie das Netzwerk mit
init 2
, falls Sie X mit startx
starten. Loggen Sie sich jedoch normalerweise grafisch ein, so starten Sie mit
init 3
.
Der manuelle Verbindungsaufbau bzw. -abbau geschieht dann
mit Hilfe der Befehle
isdnctrl dial ippp0
isdnctrl hangup ippp0
Um den neuen Provider anzuwählen, verwenden Sie bitte
isdnctrl dial ippp1

Stichwörter: ISDN, PROVIDER, MEHRERE, ZWEI

Kategorien:
Konfiguration

Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
SDB-bg_zweiprovider, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany
- Version: 01. Feb 2000
SuSE GmbH - Zuletzt generiert: 03. Feb 2000 15:42:44
by bg
with sdb_gen 1.00.0