Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English
/dev/sda3
an.
Achtung! Diese Partition muß unter der
1024-Zylinder-Grenze
(1024_Zylinder.html) liegen!
/dosen
) mounten.
Achtung: nicht die verfälschenden mount
-Optionen
conv=auto
oder conv=text
verwenden!
/dev/sda3
)
installieren, nicht in den MBR!
(Sie können dabei nach wie vor für LILO eine Auswahl
unter mehreren Linux-Kernelimages konfigurieren.) Dies ist mit
folgender /etc/lilo.conf
zu bewerkstelligen:
# LILO Konfigurations-Datei # Start LILO global Section boot=/dev/sda3 # Installationsziel backup=/boot/boot.sda3.980428 # Backup für vorigen Bootsek. prompt timeout=100 # Warten am Prompt: 10 s vga = normal # force sane state # End LILO global section # Linux bootable partition config begins image = /vmlinuz # default image to boot root = /dev/sda3 # Root-Partition hierher! label = Linux # Linux bootable partition config ends # Weitere Linux Kernelimages hier nennen: # ...Installieren von LILO damit wie gewohnt mit
# /sbin/lilo
dd if=/dev/sda3 bs=512 count=1 of=/dosen/bootsek.linDieser Schritt, wie auch der folgende, muß natürlich nach jedem Kernel-Update wiederholt werden!
boot.ini
(Attribute setzen) folgenden
Eintrag am Ende ergänzen:
c:\bootsek.lin="Linux"
Siehe auch:
Stichwörter: WINNT, NT, WINDOWS, LILO, PARTITIONSTYPEN, 82, 83, PARTITIONEN, OS, BETRIEBSSYSTEM
Kategorien:
Andere Betriebssysteme
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English