SuSE GmbH

SuSE Support-Datenbank

Titel: S3 Trio 3D unter Linux verwenden

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel

----------

S3 Trio 3D unter Linux verwenden

Bezieht sich auf

SuSE Linux: Version 6.2
XFree86: Version 3.3.4

Anliegen:

Eine Grafikkarte vom Typ S3 Trio 3D soll unter SuSE Linux verwendet werden. Sie haben schon probiert den SVGA Server zu verwenden, dies ist aber entweder mit einer Fehlermeldung fehlgeschlagen oder die Darstellung war nicht sauber.

Vorgehen:

Leider gibt es 2 verschiedene S3 Trio 3D Chipsätze: Zum einen gibt es den S3 Trio 3D und zum anderen den sich etwas anders verhaltenden S3 Trio 3D/2X Chipsatz der erst seit XFree86 Version 3.3.5 unterstützt wird. In dieser neuen Version hat sich die Unterstützung beider Chipsätze verbessert ein Download des neuen X-Servers lohnt sich also in jedem Fall. Laden Sie daher bitte zuerst das Update des SVGA Servers von XFree86 Version 3.3.5 von der URL http://www.suse.de/XSuSE herunter. Danach sollte die Grafikkarte unterstützt werden.

Manchmal wird diese Grafikkarte aber auch trotz Installation von XFree86-3.3.5 nicht sauber unterstützt. Bisweilen wird der Bildschirm beim Start des X-Servers einfach nur dunkel. Dies kann aber meist durch eine Veränderung der Darstellungsparameter behoben werden, offensichtlich kommt der Chip bzw. der X-Server nicht mit allen möglichen Bildwiederholraten zurecht. Der Datei /usr/X11R6/lib/X11/doc/README.S3V können Sie mehrere sog. Modelines entnehmen die getestet sind und für die jeweils angegebe Farbtiefe funktionieren.

Hierzu muß die Datei /etc/XF86Config verändert werden. Suchen Sie bitte im Abschnitt `Section "Monitor"' nach der Modeline der von Ihnen verwendeten Auflösung und ersetzen Sie jeweils die Zeile die die dort in Anführungszeichen angegebene Auflösung definiert durch folgende Zeilen:

Wenn Sie 8 Bit oder 24 Bit Farbtiefe verwenden:
  Modeline "1024x768"  75  1024 1048 1184 1328  768  771  777  806 -hsync -vsync
  Modeline "1280x1024" 135 1280 1312 1416 1664  1024 1027 1030 1064
folgende Auflösungen können Sie bei der Verwendung von 16 bpp probieren:
  Modeline "640x480"  45.80 640 672 768 864 480 488 494 530 -hsync -vsync
  Modeline "800x600"  36      800  824  896 1024    600  601  603  625
Oft reicht es auch schon wenn Sie die Dot-Clock in der von SaX in die Konfigurationsdatei eingefügte Modeline geringfügig veränderen.

----------

Siehe auch:

----------

Stichwörter: S3TRIO3D

----------

Kategorien: Grafikkarten

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel

----------

SDB-cg_trio3d, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 23. Nov 1999
SuSE GmbH - Zuletzt generiert: 20. Dec 1999 14:26:44 by cg with sdb_gen 1.00.0