Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
Booten der Installation von CD oder Diskette:
loading initdisk.gz loading linux usw.
Dann erscheinen die Boot-Meldungen des Linux Kernels. Danach folgt eine
Meldung der Art
Partition Check: sda, sdb
bzw.
Partition Check: hda, hdb
ohne weiteren Kommentar und gleich darauf
"Cannot mount root partition
" - "Kernel
Panic
".
Oder Sie bekommen eine Meldung wie diese:
bad pmt in pte_alloc:008000e7 kernel panic:failed to allocate buffer hash table
Man kommt nicht an den Punkt, die Kernelmodule auszuwählen oder
ähnliches. Bootet man mit der Boot-Diskette, kommt in etwa die Meldung
"SCSI: 0 hosts
" und ebenfalls eine "Kernel Panic".
Der Rechner ist mit 1GB oder mehr Speicher ausgestattet. Während der Installation wird von SuSE Linux 6.0 nicht das volle GB RAM unterstützt. Mindestens 512 MB werden während der Installation unterstüzt, danach fast ein ganzes GB.
Technische Beschreibung des Fehlers:
Das Problem ist, daß bei der Installation initrd
verwendet wird.
Dadurch kommt es bei großen Rechnern zu Problemen. Inzwischen gibt es ein
neueres SYSLINUX
, das dieses Problem umgehen können sollte.
Verwenden Sie zum Booten mit der Installationsdiskette den Parameter
"mem=512M
".
Geben Sie dazu am Prompt von SYSLINUX
ein:
linux mem=512MZum Booten des Systems von Festplatte, verwenden Sie den Kernelparameter: "
mem=960M
".
Geben Sie dazu am LILO-Prompt
linux mem=960Mein oder fügen Sie
mem=960M
an Ihre append=
Zeile in Ihrer /etc/lilo.conf
an:
append="mem=960M"Rufen Sie danach
lilo
einfach direkt ohne Parmeter auf.
Damit aktualisiert LILO die Boot-Konfiguration.
Beim Starten mit loadlin
ist entsprechendes möglich.
Siehe auch:
Stichwörter: CANNOT MOUNT ROOT PARTITION, KERNEL, PANIC, INSTALLATION, CANNOT, MOUNT, ROOT, RAM, MEMORY, PTE_ALLOC, 1GB
Kategorien:
Kernel
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel