Mainpage
Searchform
History
Versions
Categories
Contents
Deutsch
Während einer X-Session wird Text von einer Applikation mit einem zu kleinen oder zu großen Font dargestellt.
Die voreingestellten Fonts des X-Servers oder einer X-Applikation sind unter normalen Bedingungen gut lesbar, beispielsweise unter
Der umgekehrte Fall ist gegeben, wenn keine hohen Auflösungen verfügbar sind und deshalb durch Verwendung kleinerer Fonts auf dem Bildschirm Platz gespart werden muß.
Wenn eine Anpassung der Bildschirmauflösung nicht in Frage kommt, muß das betreffende Programm dazu gebracht werden, eine andere Schrift zu verwenden. Die meisten X-Applikationen erlauben auf zwei Arten die Abänderung der Standard-Fontgröße:
Beispiel xterm:
Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste mit der rechten Maustaste in das (zu kleine oder zu große) xterm-Fenster, und wählen Sie beispielsweise huge oder tiny. Die getroffene Einstellung wirkt sich nicht auf andere xterm-Fenster aus und kann nicht als Voreinstellung gesichert werden.
Hier gibt es gleich mehrere Möglichkeiten:
-fn 10x20
+ "XTerm" Exec xterm -ls
+ "XTerm" Exec xterm -ls -fn 10x20
Wenn Sie einen anderen Windowmanager verwenden, müssen Sie entsprechend ein anderes Script ändern.
.Xresources
folgende
Zeile ein: xterm*font: 10x20
.Xresources
-Eintrag
aus, beispielsweise xman oder
xedit:
xman*font: 10x20
Hinweise:
xedit*font: 10x20
/usr/X11R6/lib/X11/app-defaults/und können dort eingesehen werden.
xlsfonts
(wie bei den allermeisten Shell-Kommandos
erhalten Sie eine kurze Beschreibung der Optionen mit: xlsfonts --help
).
See also:
Keywords: FONTS, XFREE86, SCHRIFTEN
Categories:
X Server
, X Window System
Feedback welcome: Send Mail to ms@suse.de (Please give the following subject: SDB-mh_xfontsize
)
Mainpage
Searchform
History
Versions
Categories
Contents
Deutsch