Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English
SuSE Linux: Versionen ab 4.3
XFree86: Versionen ab 3.1.2E
Die Tastenbelegung unter SuSE Linux hat folgende Erweiterungen gegenüber einem "nackten" XFree86-System:
Strg
-Taste bzw. Ctrl
-Taste
wird als Multi_key
definiert. Dadurch kann man (z.B. im
Emacs) alle möglichen akzentuierten Zeichen erzeugen.
Windows
-Taste auf einer
Microsoft-kompatiblen Tastatur wird als Mod4
belegt und
kann unter der SuSE-Standard-Fvwm-Konfiguration zusammen mit der
Tab
-Taste zum Hin-und Herschalten zwischen den Fenstern
des Desktops verwendet werden (analog zu MS-Windows
Alt-Tab
).
Start
-Taste auf einer Microsoft-kompatiblen
Tastatur wird als Mod5
belegt und kann unter der
SuSE-Standard-Fvwm-Konfiguration zusammen mit der rechten
Shift
-Taste zum Aufpoppen des Fenstermenüs verwendet
werden (Reihenfolge Start
-Taste, halten, dann rechte
Shift
-Taste).
/usr/X11R6/lib/X11/Xmodmapvorgenommen und werden beim Starten des »X Window System« installiert. Weiterhin wird
~/.Xmodmap
des Users ausgewertet, die in der
Regel aus /etc/skel/.Xmodmap
entnommen wird.
Siehe auch:
Stichwörter: X-SERVER, TASTEN, KEYBOARD, LATIN, DEUTSCH, XKB, XF86CONFIG, XFSETUP, XF86SETUP, TASTATUR, DEADKEY, NODEADKEYS, SUSE
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English