Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English
Español
SuSE Linux: Versionen ab 4.3
Kernel: Versionen ab 2.0.18
Beim Booten kommt die Meldung:
Unable to open an initial console
Das System steht.
Diese Meldung kommt genau dann, wenn versucht wird /dev/tty1
öffnen, welches nicht gefunden werden kann. Gründe dafür:
/dev/tty1
wurde gelöscht.
Sie haben beispielsweise nach dem Neukompilieren des Kernels vergessen, lilo neu zu installieren. Starten Sie Ihr installiertes System über das Installationssystem und rufen Sie dann
/sbin/lilo
auf.
Wenn Sie mit LILO booten, geben Sie am LILO-Prompt die richtige Root-Partition
an; im Beispiel wird /dev/sdb1
als Root-Partition
angenommen:
LILO: linux root=/dev/sdb1
Längerfristig ist die /etc/lilo.conf
anzupassen (vergessen Sie
danach nicht, /sbin/lilo
aufzurufen).
In der linux.par auf Ihrer DOS-Partition wurde eine falsche Root-Partition eingetragen; Bitte ändern Sie den Eintrag in der linux.par so:
root=/dev/xxx
wobei xxx für Ihre Root-Partition steht.
WICHTIG: Ab SuSE Linux 6.0 sind Root- und Bootpartition getrennt. Geben Sie LILO bzw. Loadlin die Root-Partition an, nicht die Boot-Partition.
/dev/tty1
wurde gelöscht:
Starten Sie das Rettungssystem. Mounten Sie Ihre Root-Partition nach
/mnt
und legen Sie das Device neu an (vgl. auch maddin_devices2.html):
mknod -m600 /mnt/dev/tty1 c 4 1
Benutzen Sie den Standard-Kernel von SuSE Linux oder übersetzen Sie den Kernel mit den Optionen
[*] Virtual terminal [*] Support for console on virtual terminaldie Sie im Abschnitt
Character devices
finden.
Stichwörter: CONSOLE, UMSDOS, BOOTEN, UNABLE TO OPEN AN INITIAL CONSOLE
Kategorien:
Kernel
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English
Español