Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English
ftp://csb.stanford.edu/pub/pcmcia
. Informationen dazu
gibt es unter
http://hyper.stanford.edu/~dhinds/pcmcia/home.html
.
Die Installation wird wie folgt vorgenommen:
pcmcia-cs.x.y.z.tar.gz
wird am besten ins
Verzeichnis /usr/src/packages/SOURCES
kopiert und nach
dem Wechseln in dieses Vezeichnis entpackt. Anschließend in das neu
entstandene pcmcia-Verzeichnis wechseln.
cd /usr/src/packages/SOURCES
tar xvzf pcmcia-cs-x.y.z.tar.gz
cd pcmcia-cs-x.y.z
Vor der Übersetzung muß das Paket konfiguriert werden; bei
zweifelhaften Fragen kann problemlos die Vorgabe übernommen
werden. Wenn die Option pc_debug
einiger Treiber
verwendet werden soll, muß bei Compiler flags for debugging
[]:
die Option -DPCMCIA_DEBUG
angegeben werden.
make config
make all
Bevor die neuen Module und Programme vollständig installiert werden,
sollten evtl. angepasste Dateien aus /etc/pcmcia
gesichert werden. Von der Datei /sbin/init.d/pcmcia sollte auf alle
Fälle eine Sicherungskopie gemacht werden, da die neu installierte
nicht SuSE Linux konform ist. Kopieren Sie diese danach zurück.
cp /sbin/init.d/pcmcia /sbin/init.d/pcmcia.suse
make install
cp /sbin/init.d/pcmcia.suse /sbin/init.d/pcmcia
Stichwörter: PCMCIA, CARD, KARTE, ERNEUERN
Kategorien:
Hardware
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English