SuSE GmbH

SuSE Support-Datenbank

Titel: Drucken direkt aus KDE-Programmen

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel

----------

Drucken direkt aus KDE-Programmen

Anliegen:

Sie möchten direkt aus einer KDE-Anwendung drucken.

Voraussetzung:

Sie können von der Kommandozeile aus z.B. ASCII oder PostScript-Dateien mit dem Befehl
lpr Dateiname
drucken.

Wenn nicht, richten Sie zuerst Ihren Drucker ein. In unserer Supportdatenbank `http://sdb.suse.de/sdb/de/html' finden Sie dazu den Artikel "Drucker einrichten" mit dem Stichwort "einrichten".

Vorgehen:

Hier am Beispiel des Ausdrucks aus dem KDE-Text-Editor:

Vor dem Ausdruck ist der Text in einer Datei zu speichern, da KDE nur den Inhalt dieser Datei druckt.

Dann "Datei" und "Drucken" wählen und im Menü "Druckereinstellungen" normalerweise "Drucken mit Hilfe von lpr" wählen.
KDE führt dann den folgenden Druckbefehl aus:
lpr 'Dateiname' &
(wobei Dateiname der Name der Datei ist, in der der zu druckende Text gespeichert ist)

Soll ein anderer als der Standarddrucker "lp" verwendet werden, so ist im Menü "Druckereinstellungen" "Druckbefehl" zu wählen und als Druckbefehl ist z.B.
lpr -Pascii
einzutragen, wenn z.B. auf dem Drucker "ascii" gedruckt werden soll. KDE führt dann den folgenden Druckbefehl aus:
lpr -Pascii 'Dateiname' &
(wobei Dateiname der Name der Datei ist, in der der zu druckende Text gespeichert ist)

----------

Siehe auch:

----------

Stichwörter: DRUCKEN, DRUCKER, ANWENDUNGSPROGRAMME, APPLICATION, KDE

----------

Kategorien: Fragen und Antworten , Dokumentation , Drucker

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel

----------

SDB-jsmeix_print-kde, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 07. Dec 1999
SuSE GmbH - Zuletzt generiert: 07. Dec 1999 15:45:15 by jsmeix with sdb_gen 1.00.0