SuSE GmbH

SuSE Support-Datenbank

Titel: Appletalk Printing Howto / Anleitung zur Einrichtung von Linux-Druckern fuer Appletalk

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel
English

----------

Appletalk Printing Howto / Anleitung zur Einrichtung von Linux-Druckern fuer Appletalk

Anliegen:

Ghostscript/Netatalk HOWTO
von Mike Pearson / Übersetzung Christoph-Erdmann Pfeiler

Ich habe mich über längere Zeit damit beschäftigt und kam letzlich zum Erfolg.
Daher die Vorgehensweise für jedermann, der es auch versuchen möchte...

Zielsetzung:

Die Idee ist es, einen an eine Linux-Maschine angeschlossenen
Nicht-Postscript-Drucker über Netatalk als einen Postscript-fähigen Drucker zur
Verfügung zu stellen

Vorgehen:

Es ist dies ein wirklich preisgünstiger Weg, einen hochwertigen farbtauglichen Postscript-Drucker zu erhalten! Dies sollte sehr einfach möglich sein, da es für einen Linux-Nutzer unter Benutzung der kraftvollen APS-Filter sehr leicht möglich ist, einen nicht-postscript-fähigen Drucker zum Drucken von Postscript-Dateien zu veranlassen.

----------

Stichwörter: ATALK, APPLETALK, NETATALK, PRINTING

----------

Kategorien: Netatalk

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel
English

----------

SDB-cep_netatalk_printing, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 18. Dec 1998
SuSE GmbH - Zuletzt generiert: 03. Oct 1999 21:50:23 by maddin with sdb_gen 1.00.0