Paket "aps"


Der ultimative Druckerfilter

Dieser Filter ermöglicht es Ihnen, beliebige Dateien auf Ihren Drucker auszugeben. Der Dateityp wird automatisch erkannt und nötigenfalls wird ghostscript gestartet, um PostScript-Dateien auch auf nicht-PostScript-fähigen Druckern auszugeben.

Um den Filter zu konfigurieren, starten Sie in Ihrem installierten Linux-System YaST. Wählen Sie im Hauptmenü den Punkt "Administration des Systems", im Untermenü den Punkt "Hardware in System integrieren" und darin schließlich den Punkt "Drucker konfigurieren". Füllen Sie die danach aufgeblendete Maske aus, und YaST konfiguriert apsfilter für Sie.

Das herkömmliche SETUP von apsfilter können Sie natürlich als

/var/lib/apsfilter/SETUP

aufrufen. Diese überarbeitete Version benutzt das Programm dialog, um Ihnen die Eingabe zu erleichtern. Die Dokumentation zu der von SuSE überarbeiteten Version von apsfilter befindet sich unter /usr/doc/packages/apsfilter/.


Autor: Andreas Klemm <andreas@knobel.gun.de>, Thomas Bueschgens <sledge@hammer.oche.de>, Werner Fink <werner@suse.de>
Copyright: (C) 1995 Andreas Klemm, Thomas Bueschgens, 1996-2000 SuSE-GmbH
Version: 1.7.SuSE-30

Bitte beachten Sie folgendes bei der Installation des Paketes:

Beachten Sie bitte, daß der apsfilter bei nicht-PostScript-fähigen zwingend GhostScript benötigt.


Platzbedarf:
Inhalt

(c) SuSE - Letzte Änderung: 31.03.2000 12:37;