Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English
Meist läßt sich das System noch ordnungsgemäß mit der Tastenkombination
STRG+ALT+DEL
herunterfahren. - Ist der Runlevel jedoch in der der
Datei /etc/inittab
auf 3 gesetzt ("Grafische Login-Oberfläche" mit
YaST eingestellt), dann beginnt das Spiel beim erneuten Booten von vorne.
Vermutlich sind Timingprobleme beim Starten des X-Servers hierfür die Ursache. Der xdm versucht daraufhin, den X-Server erneut zu starten und läuft somit in eine Endlosschleife.
Wenn Sie mit YaST ausgewählt haben, daß Sie eine grafische Login-Oberfläche wollen, muß das System zunächst ohne grafischen Login im Runlevel 2 gestartet werden.
Falls Sie Linux über LILO booten, geben Sie dafür dem Kernel
am LILO-Bootprompt den Parameter "2" mit, z.B. linux 2
.
Das System bootet nun wie gehabt, wechselt aber nicht auf die
grafische Oberfläche, so daß Sie sich als root am login-Prompt
einloggen können.
Wenn Sie Ihr System nicht mit LILO booten, können Sie alternativ
das Rettungssystem booten und anschließend ihre Root-Partition
mounten. Suchen Sie dann mit einem Texteditor in der Datei
<mountpoint>/etc/inittab
nach folgenden Zeilen:
# default runlevel id:3:initdefault:
Ändern Sie die Zahl "3" in "2" um und speichern Sie die Datei. Durch diesen Eintrag wird verhindert, daß das System beim Booten in den Runlevel 3 wechselt, der die grafische Login-Oberfläche (xdm oder kdm) startet.
Das System kann nun neu gestartet werden.
Entfernen Sie nun mit Hilfe eines Texteditors die Option -quiet
aus der Zeile, die den X-Server in der Datei
/usr/X11/lib/X11/xdm/Xservers
startet. - Damit bekommt der
X-Server beim Start durch xdm mehr Zeit, um die Hardware zu erkennen.
Siehe auch:
Stichwörter: X, XSERVER, KDM, XDM, BLINKEN, XLOGIN, GRAFISCHES LOGIN, ENDLOSSCHLEIFE, SCHLEIFE
Kategorien:
XFree86
, X-Server
, X Window System
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English