SuSE GmbH

SuSE Support-Datenbank

Titel: T-Online: Mails bearbeiten.

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel

----------

T-Online: Mails bearbeiten.

Mails abholen:

Hierfür wird das POP-Protokoll (POP 3) verwendet. Der POP-Server ist pop.btx.dtag.de.

Hans-Albert Schneider (Hans-Albert.Schneider@t-online.de) berichtet, daß als Benutzerkennung BTX-Kennung + Mitbenutzernummer anzugeben sind, das Passwort ist hier vollkommen irrelevant, da man sich schon beim Einloggen bekannt gegeben hat.

Mail hohlt man mit dem Programm popclient ab. Ab 4.4 wird der Nachfolger fetchmail (Paket pop) verwendet.

Michael Greulich (michael_greulich@t-online.de) benutzt folgendes Kommando zum Abhohlen der Mails:

/usr/bin/popclient -a -3 -u USER-ID -v -p PASSWORD pop.btx.dtag.de
Hinweis: der Nachteil an dieser Methode ist, daß das Passwort in der Prozesstabelle sichtbar ist! Es gibt auch eine Methode, das Passwort über eine Conf-Datei einlesen zu lassen.
Wie Hans-Albert berichtet ist hier aber das Passwort sowieso irrelevant...

Besser ist es, fetchmail zu verwenden, da hier daß Paßwort in einer lokalen Config-Datei gespeichert werden kann (s. u.).

Hinweise:

Mails verschicken:

Hierfür wird das SMTP-Protokoll verwendet. Der SMTP-Server ist mailto.btx.dtag.de.

Setzen mit YaST oder direkt in /etc/rc.config:

SENDMAIL_TYPE=smtp
SENDMAIL_SMARTHOST="mailto.btx.dtag.de"

----------

Siehe auch:

----------

Stichwörter: TONLINE, T-ONLINE, MAIL, POP, SMTP

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel

----------

SDB-t_online4, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany
SuSE GmbH - Zuletzt generiert: 03. Oct 1999 23:19:46 by maddin with sdb_gen 1.00.0