SuSE GmbH

SuSE Support-Datenbank

Titel: Internetzugang über o.tel.o internet-by-call

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel

----------

Internetzugang über o.tel.o internet-by-call

Anliegen:

Sie möchten gerne mit o.tel.o online 01011 (internet-by-call) ins Internet. Sie haben bereits Ihr Modem oder Ihre ISDN-Karte richtig konfiguriert und eine Internet-Verbindung mit anderen Providern funktioniert problemlos.

Dennoch funktioniert der Zugang über o.tel.o nicht, die Verbindung wird scheinbar korrekt aufgebaut, aber auch sofort wieder getrennt.

Ursache:

o.tel.o verwendet im Gegensatz zu den meisten anderen Internet-Providern zur Authentifizierung das CHAP-Protokoll anstatt PAP.
SuSE Linux richtet jedoch bei der Modem-/ISDN-Konfiguration (mit YaST bzw. wvdial.tcl) nur die Datei /etc/ppp/pap-secrets ein. Der Versuch des o.tel.o-Servers, den Client per CHAP zu authentifizieren, schlägt daher fehl.

Vorgehen:

Damit Ihr Rechner sich am Einwahlrechner von o.tel.o korrekt anmelden kann, müssen zwei Dateien manuell angepaßt werden.
  1. Richten Sie den Internet-Zugang zuerst wie gewohnt ein. Falls Sie das noch nicht getan haben, finden Sie unten zwei Links mit einer kurzen und prägnaten Beschreibung dazu.

    Verwenden Sie dazu auch die entsprechenden Einwahldaten (korrekte Einwahlnummer, Nameserver usw.), starten Sie die Anwahl aber noch nicht. Die Einwahldaten finden Sie entweder auf der Homepage von o.tel.o online (s.u.) oder Sie rufen die Hotline dieses Providers an.

  2. Zuerst muß die Datei /etc/ppp/chap-secrets angelegt bzw. modifiziert werden. Die Datei muß folgenden Inhalt haben:
    
    # Secrets for authentication using CHAP
    # client        server  secret                  IP addresses
    otelo           *       online
    
    
    Damit wird die Loginkennung und das Paßwort für den PPP-Zugang festgelegt.

  3. Als weiteres muß die Datei /etc/ppp/options (bei Modemnutzern) bzw. die Datei /etc/ppp/options.ippp0 (bei ISDN-Nutzern) angepaßt werden.
    Bitte fügen Sie in der Datei folgende Zeile mit ein:
    
    name otelo
    
    
Bei Modemnutzern sollte der Zugang anschließend ohne Probleme funktioneren. ISDN-Nutzer sollten zuerst das Netzwerk runterfahren (mit "init 1") und anschließend neustarten ("init 2" bzw. "init 3").

Genaue Angaben zu weiteren technischen Details finden Sie auf der Homepage von o.tel.o online.

----------

Siehe auch:

----------

Stichwörter: OTELO, INTERNET, MODEM, PROVIDER

----------

Kategorien: Provider

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel

----------

SDB-js_internet-otelo, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 04. Jun 1999
SuSE GmbH - Zuletzt generiert: 07. Dec 1999 12:21:56 by stark with sdb_gen 1.00.0