SuSE GmbH

SuSE Support-Datenbank

Titel: Iomega ZIP-Laufwerk und Floppy-Laufwerk (ATAPI/EIDE)

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel

----------

Iomega ZIP-Laufwerk und Floppy-Laufwerk (ATAPI/EIDE)

Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen ab 5.1
Kernel: Versionen ab 2.0.31

Anliegen:

Sie möchten ein EIDE bzw. ATAPI Iomega ZIP-Laufwerk bzw. ein ATAPI Floppy-Laufwerk (z.B. LS 120) in Betrieb nehmen. Für diese Geräte gibt es seit dem Kernel 2.0.31 einen offiziellen Treiber, der seit SuSE Linux 5.1 in der Distribution enthalten ist.

Vorgehen:

Die Medien sind wie EIDE-Festplatte anzusprechen (/dev/hdX, nach eventueller Partitionierung als /dev/hdXY; ersetzen Sie "X" durch den bei Ihnen zutreffenden Buchstaben und "Y" durch eine Ziffer für die gewollte Partition). Insbesondere ist es also notwendig, ein solches Medium zu mounten (vgl. maddin_fstab.html), bevor man lesend oder schreibend darauf zugreifen kann. Vor dem Herrausnehmen des Mediums muß umount durchgeführt werden, um das Medium wieder freizugeben!

Vgl. auch mantel_1.html#benutzung.

LS 120 als Boot-Laufwerk

Stand: 17.02.1999, SuSE Linux 6.0

Wie von jedem anderen Disketten-Laufwerk können Sie auch von einem LS 120 booten. Allerdings ist es nicht möglich auf dem LS 120 eine eigene 1.44 MB-Bootdiskette zu erstellen.

----------

Siehe auch:

----------

Stichwörter: IOMEGA, ZIP, EIDE, ATAPI, LS120, FLOPPY-DRIVE, DISKETTENLAUFWERK, BOOTDISKETTE

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel

----------

SDB-zip_eide, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 07. Feb 1998
SuSE GmbH - Zuletzt generiert: 03. Oct 1999 23:28:12 by maddin with sdb_gen 1.00.0