Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
checking file system..... Parallelizing fsack version 1.10 (24-Apr-97) /dev/sda5 contains a file systems with errors, check forced. /dev/sda5: Inode 8056 has illegal block(s) /dev/sda5: UNEXPECTED INCONSISTENCY; RUN fsck MANUALLY (i.e., without -a or -p options) Loading /etc/default.keytab fsck failed. Please repair manually and reboot. The root file system is currently mounted read-only. To remount it read-write do: bash# mount -n -o remount,rw / Attention: Only CONTROLL-D will reboot the system in this maintance mode. Schutdown or reboot will not work.
Prüfen Sie den korrekten Sitz der Datenkabel auf Mainboard und Festplatte. Ziehen Sie diese ein paar mal ab und stecken Sie sie wieder auf Board und Platte. Durch Korrosion kann z.B. die Leitfähigkeit der Steckkontakte beeinträchtigt werden. Dies kann so behoben werden.
Sind Sie sich sicher, daß Ihre Hardware in Ordnung ist und daß alle Datenkabel korrekt
mit dem Rechner verbunden sind, so können Sie versuchen, das Filesystem mittels e2fsck
zu "reparieren" (Hier wird das Ext2-Filseystem angenommen. Dies ist der Standard.). e2fsck
ist auch in der Lage, nach defekten Sektoren Ihrer Festplatte zu suchen und diese gegebenfalls zu
markieren. Sie werden dann nicht mehr beschrieben.
Achtung : Sie sollten sich darüber im Klaren sein, daß e2fsck keine Wunder bewirken kann. Im Einzelfall (insbesondere bei Hardware-Defekten, aber auch bei stark beschädigten Filesystemen) kann es durch die Anwendung von e2fsck zu einer Verschlimmerung des Problems kommen !
Erstellen Sie in jedem Fall vor einem manuellen Lauf von e2fsck ein Backup aller wichtigen Files !!!
Das Handbuch enthält die komplette man-Page zu e2fsck. Lesen Sie diese durch. Führen Sie einen solchen Reparatur-Versuch bitte vom Rettungs-System aus durch (von CD oder SuSE-Installationsdiskette booten und Rettungssystem starten. Die betroffene Festplatte nicht mounten. Vgl. Handbuch).
Der Befehl zum Reparieren des Dateisystems lautet (Hier wird /dev/sda5
als
das defekte Dateisystem angenommen) :
e2fsck -f -c -y /dev/sda5
Die Bedeutung der Optionen ist :
-f
: Der Check wird erzwungen, selbst wenn es so aussieht, als ob das Filesystem in Ordnung ist.
-c
: Suche nach "Badblocks". Diese werden ggf. markiert und fortan nicht mehr beschrieben.
-y
: Nehme die Antwort "yes" auf alle Fragen an. Auf diese Weise können die meist hunderte von Fehlern
ohne Rückfrage behoben werden. Wollen Sie dies nicht, so lassen Sie die Option weg.
Schlägt der (erneute) Versuch mit e2fsck fehl (der erste Versuch ist ja schon beim Booten schiefgegangen), so bleibt in den meisten Fällen nur noch die Neuformatierung und -Installation dieser Partition übrig.
Siehe auch:
Stichwörter: FSCK, BOOTEN, FILESYSTEM, INCONSISTENCY, E2FSCK
Kategorien:
Booten
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel