SuSE GmbH

SuSE Support-Datenbank

Titel: KPPP: Anwendungen starten nicht mehr

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel

----------

KPPP: Anwendungen starten nicht mehr

Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen ab 6.0

Symptom:

Nach dem Verbindungsaufbau mit KPPP können keine Anwendungen mehr gestartet werden und/oder KDE wird quälend langsam.

Ursache:

Im KPPP ist die Option "Auto-Configure hostname" ("Konfiguriere hostname automatisch von dieser IP") aktiviert. Dadurch wird der Hostname des Rechners beim Verbindungsaufbau umbenannt und der X-Server kann auf den umbenannten Host nicht mehr zugreifen.

Lösungmöglichkeiten:

  1. Die Option "Auto-Configure hostname" deaktivieren. Im Normalfall wird Sie nicht gebraucht.
  2. Ein anderes Programm zum Verbindungsaufbau, wie z.B. wvdial oder suseppp benutzen.
  3. Vor dem Verbindungsaufbau in einem Terminal-Fenster
    xhost +
    ausführen. Achtung: Dieser Befehl birgt ein Sicherheitsrisiko, da nun jeder auf den X-Server zugreifen darf. Die anderen Lösungen sind also in jedem Falle vorzuziehen.
----------

Siehe auch:

----------

Stichwörter: KDE, KPPP, LANGSAM, PPPD

----------

Kategorien: PPP

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel

----------

SDB-me_kpp_noapps, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 12. Apr 1999
SuSE GmbH - Zuletzt generiert: 03. Oct 1999 22:56:41 by maddin with sdb_gen 1.00.0