Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English
SuSE Linux: Version 6.2
Desweitern bekommt die resolver Library nicht mit, wenn sich die
/etc/resolv.conf
Datei ändert. In dem Fall wird dann
ein falscher Nameserver benutzt.
/etc/nscd.conf
können
Sie dem nscd mitteilen, welche Dienste gecached werden sollen.
Wenn Sie Probleme mit Rechnernamensauflösung haben oder Ihr
System über eine PPP/ISDN Verbindung verfügt, sollten Sie auf
jeden Fall den hosts Cache abschalten. Ändern Sie dazu bitte die
Zeile:
enable-cache hosts yesin der Datei
/etc/nscd.conf
um auf folgende:
enable-cache hosts no
Auf einem System, auf dem häufig Benutzer angelegt oder gelöscht
werden, sollten Sie auch die Einträge für passwd
bzw. group
ändern. Dazu ersetzen Sie bitte das
yes
in der enable-cache
Zeile durch
ein no
.
Siehe auch:
Stichwörter: NSCD, HOST NOT FOUND, NAMESERVER, NSLOOKUP, DNS
Kategorien:
Applikationen
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English