Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English
SuSE Linux: Versionen ab 5.2
Die Firma 4front Technologies bietet eine Reihe von Soundtreibern an, die auch einen Großteil der noch nicht vom Standardkernel unterstützten Soundkarten bedienen können.
Diese Treiber sind - einmal installiert - sehr einfach in der Verwendung. Um den Sound zu aktivieren, muss lediglich der Befehl
soundoneingegeben werden. Will man die Soundfunktionalität deaktivieren, so muß der Befehl
soundoffeingegeben werden. Auch bieten diese Treiber eine automatische Erkennung der verwendeten Soundkarte und übernehmen die Initialisierung von ISA-PnP-Geräten.
Hier wird nun die Installation des Soundtreibers geschildert.
/lib/modules/[KernelVersion]/misc
Die Version Ihres aktuell betriebenen Kernels finden Sie z.B. durch den Befehl
uname -a
heraus.
sound.o
um, z.B. in sound.heutigesDatum.o
. In der Version 5.3 (Auflage 1 & 2) von SuSE Linux ist
das automatische Laden des Soundmoduls abgeschaltet, hier ist ein Umbenennen des Soundmoduls
nicht notwendig. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Artikel
Sound: automatisches Laden des Soundmoduls unserer Supportdatenbank.
opso
(wenn Sie über einen SMP-Rechner verfügen
opso_smp
).
Für SuSE Linux 6.2 und niedriger: Installieren Sie das in der Distribution enthaltene Paket oss
aus der Serie pay
(oder Serie
snd
für SuSE Linux 5.3 und früher).
Das Paket enthält die Treiber und ist für Besitzer der Vollversion von
SuSE Linux kostenlos. Ein Demo des zum Zeitpunkt der Erstellung
der Distribution aktuellsten Treibers ist seit SuSE Linux 5.3 auch auf
den CDs enthalten. Bitte lesen Sie nach der Installation die Hinweise
zur Lizenz sowie zur Installation im Verzeichnis
/usr/doc/packages/ossxxxx
bzw.
/usr/doc/packages/opsoxxxx
.
Die neueste Version von OSS
ist stets von der Web-Seite von 4front http://www.opensound.com erhältlich.
Kopieren Sie die letzgenannte ggf. in ein Verzeichnis /tmp/osslinux-Version
und entpacken Sie sie.
PATH=$PATH:/usr/lib/ossvor
export PATH
/etc
eine eventuell vorhandene Datei
isapnp.conf
um :
mv /etc/isapnp.conf /etc/isapnp.conf.heutigesDatum
/lib/modules
durfen in der Version 5.2 keine Soundmodule für diesen Kernel vorhanden sein)
root
ein und wechseln Sie in das Verzeichnis
/tmp/osslinux-Version
.
cd /tmp/osslinux-Version ./oss-installoder (je nach Version)
./osslinux.runmeGgf. muessen Sie diese Datei vorher ausführbar machen, also z.B.
chmod a+x ./osslinux.runme
/usr/lib/oss
Im Falle der Fehlermeldung :
/usr/lib/oss
devices.cfg
:
touch ./devices.cfg
soundconf
auf :
./soundconfJetzt können Sie Ihre Karte konfigurieren bzw. dieses durch die automatische Hardware-Erkennung des Treibers erledigen lassen.
soundconf
Ihre Version freischalten lassen. Wählen Sie hierfür
den entsprechenden Menu-Eintrag und geben Sie den Ort an, an dem sich das File mit dem Lizenzschlüssel
befindet.
/etc/isapnp.conf
wieder um in den originalen
Namen. Setzen Sie in dieser Datei /etc/isapnp.conf
alle Einträge für die Soundkarte ausser Kraft,
indem Sie für jedes logische Device der Soundkarte den Eintrag
(ACT Y)auf
(ACT N)setzen. Diese Einstellungen werden erst nach dem nächsten Reboot aktiv.
Beachten Sie auch die Hinweise zu diesem Thema in den READMEs, die mit OSS ausgeliefert werden.
/usr/local/bin/soundon
Viel Spass ;-)
Siehe auch:
Stichwörter: OSS, 4FRONT, SOUND, MODULE, ISAPNP, KERNEL
Kategorien:
Sound
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English