Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
SuSE Linux: Version 6.3
dynamic
Parameter für ISDN Verbindungen eingefügt, um
nicht mehr funktionierende Verbindungen kernelseitig zu beenden. Leider werden die
Verbindungen auch gelöscht, wenn eine neue default Route eingerichtet wird. Das bedeutet,
daß alle Prozesse, die vor der fertigen ISDN Verbindung mit einem entfernten Host Kontakt
aufnehmen wollen nur gesagt bekommen, daß dieser die Verbindung beendet hat.
Wenn Sie statische IP-Adressen haben, so sollten Sie diesen Parameter in jedem Fall
löschen (Siehe auch Punkt 1 in der Lösung).
dynamic
Parameter erst nach dem Aufbau
der ISDN Verbindung aktiviert wird. Gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
/etc/rc.config
nach der IFCONFIG
Zeile,
die ihr ippp
Device initialisiert z.B.:
IF_CONFIG_1="192.168.0.99 dynamic pointopoint 192.168.0.1 up"Löschen Sie darin den
dynamic
Parameter. Im Beispiel von oben:
IF_CONFIG_1="192.168.0.99 pointopoint 192.168.0.1 up"
/etc/ppp/ip-up
. Suchen Sie darin nach
folgender Zeile
/sbin/route add default gw $REMOTEIP dev $INTERFACEund fügen Sie in der nächsten Zeile diese Zeile ein:
/sbin/ifconfig $INTERFACE dynamicSuchen Sie dann nach der Zeile
/sbin/ifconfig $INTERFACE $IFCONFIGund fügen Sie in der Folgezeile diesen Befehl ein:
/sbin/ifconfig $INTERFACE -dynamic
cat /proc/sys/net/ipv4/ip_dynaddrDer Output darf hier nicht 0 sein, da sonst der dynamic IP-Patch nicht aktiviert ist, und die erste Verbindung aus diesem Grund nicht funktionieren kann.
/etc/rc.config
die Variable IP_DYNIP=
auf yes.
Siehe auch:
Stichwörter: ISDN, DYNAMIC, 6.3, AUTO
Kategorien:
Konfiguration
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel