SuSE GmbH

SuSE Support-Datenbank

Titel: Einrichten eines Internetzugangs mit Kabelmodem

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel

----------

Einrichten eines Internetzugangs mit Kabelmodem

Anliegen:

In manchen Ländern (Österreich, USA) ist der Internetzugang über das Fernsehkabelnetz weit verbreitet. Hier ist als Beispiel eine Schritt für Schritt Anleitung um mit dem österreichischen Telekabel-Dienst ins Internet zu kommen.

Grundlagen:

Der Telekabel Teilnehmer bekommt von der Kabelfirma ein "Modem", welches einerseits an das Fernsehkabel, andererseits mittels 10Base-T (Twisted-Pair) Leitung an eine Netzwerkkarte im Computer angeschlossen wird. Dieses Modem stellt dann für den Computer eine Standleitung mit einer fixen IP-Adresse dar.

Vorgehen:

Vorgehensweise zur Installation:
  1. Falls Sie ihre Netzwerkkarte schon eingerichtet haben fahren Sie bei Punkt 8 fort.
  2. Loggen Sie sich als User root ein und starten Sie das Konfigurationstool "Yast".
  3. Gehen Sie zu "Administrieren des Systems" -> "Hardware in System integrieren" -> "Netzwerkkarte konfigurieren".
  4. Bei Typ des Netzwerks geben Sie "eth0" an.
  5. Bei Art der Netzwerkkarte wählen Sie Ihre Karte aus.
  6. Bei "Optionen zum Laden des Moduls" geben sie Parameter wie IO-Port usw. an. Siehe Handbuch Kapitel 14 "Kernel Parameter". ACHTUNG! Falls sie eine PCI-Karte haben, brauchen sie meist keine Parameter angeben.
  7. Gehen Sie auf "Weiter". Kehren Sie in Yast auf das Hauptmenü zurück (durch 2-maliges drücken der "Esc"-Taste).
  8. Gehen Sie zu "Administrieren des Systems" -> "Netzwerk konfigurieren" -> "Netzwerk Grundkonfiguration".
  9. Sie befinden sich nun im Fenster "Auswahl des Netzwerks".
  10. Drücken Sie bitte F5 um das Device "ethernet" einzustellen (falls es noch nicht unter "Device-Name" dort steht, z.B. eth0).
  11. Drücken Sie F3 und wählen Sie "DHCP".
  12. Drücken Sie F4 um dieses Device zu aktivieren.
  13. Mit "F10" wird die Konfiguration gespeichert.
  14. Gehen Sie zu "Administrieren des Systems" ->"Konfigurationsdatei verändern", suchen Sie nach der Variable "DHCLIENT" und setzen Sie sie auf "yes", damit das Netz bei jedem Systemstart auch gebootet wird.
  15. Verlassen Sie Yast durch mehrmaliges drücken der "Esc"-Taste.
  16. Sie können nun durch Eingabe von rcdhclient start nun Ihren Netzwerkzugang aktivieren. Danach können Sie z.B. mit ping www.suse.de den Zugang testen.
Falls Sie damit noch Probleme haben sollten und Sie ein registrierter SuSE-Kunde sind, nehmen Sie bitte den kostenlosen SuSE-Installationssupport in Anspruch.

----------

Siehe auch:

----------

Stichwörter: KABELMODEM, MODEM, PROVIDER, ISP, INTERNET, CABLE, CHELLO, DHCP, TELEKABEL

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel

----------

SDB-kngu_cmodem, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 11. Feb 2000
SuSE GmbH - Zuletzt generiert: 11. Feb 2000 18:50:37 by karine with sdb_gen 1.00.0