Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
SuSE Linux: Versionen ab 6.1
Kernel: Versionen ab 2.2.x
Deshalb muß die Modemkonfiguration, wie sie im SuSE-Handbuch beschrieben ist (SuSE6.1: Kap. 7.2.2; ab SuSE6.2: Kap. 7.4.1), angepaßt werden.
Verwenden Sie deshalb nicht die automatische Modemerkennung, die Sie
Menü "Administration des Systems -> Netzwerk
konfigurieren -> PPP-Netzwerk konfigurieren -> Modemerkennung starten"
wvdialconf /etc/wvdial
- Administration des Systems ->
- Netzwerk konfigurieren ->
- PPP-Netzwerk konfiguriere ->
- Konfigurieren Sie Ihren Provider ->
- Experten-Menü(ISDN, Init Strings, Port und Speed) ->
- Als zweites zu sendender Init String:
Nun müssen Sie noch im Experten-Menü
die serielle
Schnittstelle anpassen.
Alle anderen Konfigurationsschritte führen Sie wie im Handbuch beschrieben durch.
"Administration des Systems -> Hardware in System integrieren ->
Modem konfigurieren"
/etc/wvdial.conf
, die sonst automatisch
generiert wird, per Hand.
Dies ist abhängig vom Gerätetyp. Sie sollte folgenden Inhalt haben:
[Dialer Defaults] Modem = /dev/modem Baud = 115200 Init1 = ATX Init2 = AT&FE0V1&C1&D2S0=0 ; Phone = ; Username = ; Password =Alle anderen Konfigurationsschritte führen Sie wie im Handbuch beschrieben durch.
Siehe auch:
Stichwörter: ISDN, MODEM, TERMINALADAPTER, ISDN-TERMINALADAPTER, WVDIAL, XIRCOM
Kategorien:
Netzwerk
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel