SuSE GmbH

SuSE Support-Datenbank

Titel: Netscape findet Web-Seiten nicht

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel
English

----------

Netscape findet Web-Seiten nicht

Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen ab 6.0

Symptom: Netscape findet keine Adressen im Internet und meldet einen Fehler.

Obwohl die Verwindung mit ISDN oder ppp offensichtlich funktioniert, werden angewählte Seiten im Browser (z.B. Netscape) nicht angezeigt. Netscape erzeugt in etwa folgende Fehlermeldung:
Netscape: Error 
Netscape is unable to locate the server www.suse.de
Please check the server name and try again.
Oder auch:
Netscape: Error
Warning: the following hosts are unknown:
home.netscape.com
home6.netscape.com
internic.net
This means that some or all hosts will be unreachable.
Perhaps there is a problem with your name server?

Ursache:

Sie müssen unter Linux einen Nameserver (DNS) angeben. Im Internet sind alle Adressen zunächst nur über sog. IP-Nummern, auffindbar, z.B. 194.112.123.200 . Nameserver haben die Aufgabe, eine URL der bekannten Form (z.B. http://www.suse.de) einer IP-Nummer zuzuordnen. Der Browser fragt also bei jeder Verbindungsanfrage zunächtst den Nameserver ab, um die der Adresse zugeordnete IP-Nummer zu erfahren. Sie können das leicht selbst nachvollziehen:

Wenn Sie (bei bestehender Verbindung zum Provider) http://194.112.123.200 in das Adressfeld des Browsers eingeben, bekommen Sie die Homepage der SuSE GmbH angezeigt, die Sie sonst unter http://www.suse.de erreichen können.

Lösung:

Sie können den Zugriff auf den/die Nameserver komfortabel mit Yast einrichten:
  1. Starten Sie als Benutzer root das Programm YaST (mit der Eingabe yast).
  2. Wählen Sie "Administration des Systems"
  3. Wählen Sie "Netzwerk konfigurieren"
  4. Wählen Sie "Konfiguration Nameserver"
  5. Bestätigen Sie die folgende Frage mit "Ja"
  6. Im nun gezeigten Dialog sehen Sie zwei Eingabefelder. Im Oberen Feld geben Sie die IP-Adresse des Nameservers (DNS) ein, der Ihnen von Ihrem Provider genannt wurde. Wenn Sie auf mehrere Nameserver zugreifen können, tragen Sie alle Adressen, durch Leerzeichen getrennt ein.
  7. In das Feld "Liste der Domains" können Sie nun noch eine oder mehrere Domains angeben. Bei Namen ohne Domain verversucht der Nameserver, diese Namen durch Anhängen der Einträge der Searchlist zu ergänzen. Wenn Sie z.B. "suse.de" eintragen, können Sie in Netscape http://www eingeben. Anhand der Searchlist wird dann automatisch auf http://www.suse.de ergänzt. Dieses Feld ist für die Funktion des Nameserver-Zugriffs allerdings unerheblich und kann leer bleiben
  8. Bestätigen Sie die Einstellungen mit "weiter"
Jetzt sollte die Verbindung mit Netscape auf beliebige URL's funktionieren.

----------

Siehe auch:

----------

Stichwörter: DNS, NAMESERVER, NETSCAPE, INTERNET, NAMESERVER, MODEM, ISDN, DIAL-UP, DIAL, WVDIAL, PPP

----------

Kategorien: DNS

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel
English

----------

SDB-nm_dns_config, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 17. May 1999
SuSE GmbH - Zuletzt generiert: 23. Nov 1999 12:22:12 by bg with sdb_gen 1.00.0