SuSE GmbH

SuSE Support-Datenbank

Titel: von UDMA66 Controllern kann nicht gebootet werden

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel

----------

von UDMA66 Controllern kann nicht gebootet werden

Bezieht sich auf

SuSE Linux: Version 6.3

Symptom:

Sie haben Linux auf einer Platte installiert, die an einem UDMA66-Controller angeschlossen ist. Wenn Sie nun mit LILO Booten wollen, so erscheint nur LI

Ursache:

Der Linux Kernel übernimmt die LBA-Geometrie nicht, unter der das BIOS die Platte "sieht", Daher stimmt die Position nicht, an der LILO die Datei "boot.b" sowie den Kernel sucht.

Lösung:

  1. Booten Sie von CD und starten Sie das installierte System.
  2. Suchen Sie in der Datei /var/log/boot.msg nach einer Zeile die in etwa so aussieht:

    <6>hde: Maxtor 91360U4, 12982MB w/2048kB Cache, CHS=26377/16/63, UDMA(66)

  3. Mutiplizieren Sie die ersten beiden Zahlen (Zylinder und Köpfe): 26377*16=422032
  4. Teilen Sie das Ergebnis durch 255 (ganzzahlig), damit erhalten Sie die Geometrie der Platte im LBA-Modus: 1655/255/63
  5. Diese Werte tragen Sie nun in die Datei /etc/lilo.conf ein:

    disk=/dev/hde
    sectors=63
    cylinders=1655
    heads=255

  6. Speichern Sie die Datei ab.
  7. Nun müssen Sie noch "lilo" aufrufen, damit dieser neu installiert wird.
Damit sollten Sie nun booten können.
Allerdings funktioniert dies nicht bei allen Festplatten !

----------

Stichwörter: UDMA66, PROMISE, BE6, BP6, VIA, CONTROLLER, IDE, DMA66

----------

Kategorien: LILO

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel

----------

SDB-sf_udma_boot, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 15. Feb 2000
SuSE GmbH - Zuletzt generiert: 15. Feb 2000 16:57:30 by mfrueh with sdb_gen 1.00.0