SuSE GmbH

SuSE Support-Datenbank

Titel: Oracle 8 unter Linux

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel
English

----------

Oracle 8 unter Linux

Bezieht sich auf

ORACLE: Version 8.0.5

Dies ist ein alter Artikel.

Für aktuelle Informationen über Oracle auf SuSE Linux siehe http://www.suse.de/~mha/oracle/

Anliegen:

Sie wollen Oracle 8.0.5 auf Ihrem Rechner mit SuSE Linux betreiben. Sie finden Informationen abhängig von der Oracle Version bzw. der SuSE Linux Version an folgenden Stellen.

Haben Sie Fragen, die über den Inhalt dieser Artikel hinausgehen, beachten Sie bitte auch diesen Hinweis.

Vorgehen (für die Pre-production-Release)

Legen Sie einen Benutzer (hier : oracle) für den Betrieb der Datenbank an. Der Name des Benutzers ist frei wählbar - lediglich die Gruppe für diesen Benutzer muß (!) dba sein ! Legen Sie weiterhin ein Verzeichnis an, in das Oracle 8 installiert werden soll und geben Sie als Eigentümer den Oracle-Benutzer an. Beispiel :
mkdir /opt/oracle
chown oracle.dba /opt/oracle
Starten Sie (als Benutzer oracle) das Installationsskript
/cdrom/orainst/install
Beantworten Sie die Frage nach dem Gruppennamen für den Oracle-DBA mit
dba
Danach geben Sie das Verzeichnis an, in das Oracle 8 installiert werden soll. Hier :
/opt/oracle
Nun fragt Sie das Skript nach der sogenannten ORACLE_SID. Hierbei handelt es sich um den Bezeichner für die Datenbank, die Sie installieren wollen. Im Beispiel wird die Datenbank OracleDB genannt.

Nun wird die Software installiert ...

Nach der Installation werden Sie gefragt, ob Sie eine Datenbank installieren wollen. Diese Fragen beantworten Sie bitte mit "y". Die Datenbank wird dann angelegt.

Danach rufen Sie bitte noch als Benutzer root das Programm
/opt/oracle/orainst/root.sh
Dieses Programm setzt voraus, daß die Umgebungsvariablen ORACLE_HOME, ORACLE_SID und PATH gesetzt sind ! Dies geschieht am besten durch das Sourcen der Datei $ORACLE_HOME/.env :
cd /opt/oracle
. ./.env

Die Datenbank wurde dann ordnungsgemäß installiert und kann mit dem Befehl :
/opt/oracle/bin/svrmgrl

Oracle Server Manager Release 3.0.5.0.0 - Production

(c) Copyright 1997, Oracle Corporation.  All Rights Reserved.

Oracle8 Release 8.0.5.0.0 - Production
PL/SQL Release 8.0.5.0.0 - Production

SVRMGR> connect system/manager
Connected.
SVRMGR>
Um die Funktionsfähigkeit der Datenbank zu testen, werden wir für den Systemuser-Account eine Tabelle anlegen, in diese einen Wert einfügen, wieder auslesen und die Tabelle löschen :
SVRMGR> create table test (zahl int, text varchar(100));
Statement processed.
SVRMGR> insert into test values (1,'Das ist ein erster Oracle-Test');
1 row processed.
SVRMGR> select * from test;
ZAHL       TEXT                                                                            
---------- --------------------------------------------------------------------------------
         1 Das ist ein erster Oracle-Test                                                  
1 row selected.
SVRMGR> drop table test;
Statement processed.
SVRMGR> quit
Server Manager complete.
Die Datenbank ist nun funktionstüchtig und kann verwendet werden.

Bitte beachten Sie unbedingt, daß wir für dieses Produkt im Moment keinerlei (!) Support geben können !!!!

Sie können selbstverständlich unsere "suse-oracle"-Maillingliste nutzen.

----------

Siehe auch:

----------

Stichwörter: ORACLE, DATENBANK

----------

Kategorien: Anwendungen , Applikationen

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel
English

----------

SDB-oracle8_suse, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 16. Oct 1998
SuSE GmbH - Zuletzt generiert: 03. Oct 1999 23:02:57 by maddin with sdb_gen 1.00.0