SuSE Support-Datenbank
Titel: ISDN einrichten

Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English
Español
ISDN einrichten
Bezieht sich auf
SuSE Linux: Versionen ab 6.0
Kernel: Versionen ab 2.0.36
Symptom: Sie wollen mit ISDN ins Internet
Vorgehen:
- Starten sie als User "root"
yast
(falls sie in KDE sind: ALT-F2 drücken, dann xterm
eingeben. Im neuen Fenster yast starten)
- Gehen Sie auf Administration des Systems, Hardware in System integrieren und dann in ISDN-Hardware konfigurieren.
- Füllen sie die Maske aus. Falls sie nicht genau wissen, was sie eingeben sollen, so finden sie die Dokumentation unter
/usr/doc/packages/i4l
.
- Wählen sie in dem Fenster dann
Starten
.
- War dies erfolgreich (Positive Erfolgsmeldung erscheint am Schirm) dann wählen sie
ISDN-Parameter
.
- Füllen sie auch diese Maske aus. (An dieser Stelle werden auch Ihre Zugangsdaten eingegeben)
- Wählen sie in dem Fenster dann
Starten
.
- War dies erfolgreich (Positive Erfolgsmeldung erscheint am Schirm) dann wählen sie
Speichern
.
- Gehen sie in das Menü
Netzwerk konfigurieren
, Netzwerk Grundkonfiguration
- Legen sie ein neues Device an (mit F5) und zwar
ISDN SyncPPP
. Drücken Sie RETURN
um in das Menü Eingabe der Netzwerk-Adressen zu kommen
- Belassen sie die Einstellungen (IP-Adresse Ihres Rechners ist 192.168.0.99, Adresse des PointToPoint-Partners ist 192.168.0.1) und ändern sie nur das Default-Gateway auf dieselbe Adresse wie Adresse des PointToPoint-Partners (192.168.0.1).
- Beenden sie mit Weiter.
- In der Maske
Auswahl des Netzwerks
müssen sie die Karte noch mit F4 aktiv setzen.
- Speichern sie mit F10.
- Gehen Sie auf
Konfiguration Nameserver
, beantworten sie die Frage mit Ja
.
- Geben sie die IP-Adresse des Nameservers (DNS) ihres Providers an. Wenn sie diese nicht wissen, so erfragen sie diese bei ihrem Provider, meist findet man das auch auf der Website des Providers.
- Beenden sie yast.
Geben sie im Terminalfenster
init 1
ein. Ein eventuell laufendes KDE (und X) wird beendet.
- Loggen sie sich als
root
ein.
- Starten sie das Netzwerk mit
init 2
falls sie X mit startx
starten. Loggen sie sich jedoch sonst grafisch ein, so starten sie mit init 3
.
- Nun starten sie z.B. Netscape und können schon im Internet surfen. Starten sie auch
xisdnload
um ihren Verbindungsstatus beobachten zu können.
- Bei manchen Providern müssen sie in Netscape noch den Proxyserver ihres Providers angeben: In Netscape
Edit/Preferences/Advanced/Proxies/Manual Proxy Configuration/View

Siehe auch:

Stichwörter: ISDN EINRICHTEN, DIALONDEMAND, ISDN-HOWTO, INTERNET, PROVIDER, ZUGANG, SYNCPPP, PAP, PPP

Kategorien:
ISDN

Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English
Español
SDB-aaaisdnhowto, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany
- Version: 11. May 1999
SuSE GmbH - Zuletzt generiert: 15. Dec 1999 10:24:51
by stark
with sdb_gen 1.00.0