Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
SuSE Linux: Version 5.3
Auf dieser WWW-Seite finden Sie sinnentstellende oder die Funktion gefährdende Fehler aufgelistet. Wenn Sie weitere Stellen im Handbuch finden, benachrichtigen Sie mich bitte direkt per E-Mail: Karl Eichwalder <ke@suse.de>.
Als Bezugspunkt ist der jeweilige Abschnitt des Handbuchs zu S.u.S.E. Linux 5.3.
Verschiedene Stellen:
Die Support-Datenbank (SDB) wurde aufgeteilt auf die Pakete sdb_de
(deutsch) und sdb_en
(englisch); der gelegentliche Verweis auf das
Paket sdb
der Serie doc
ist also obsolet.
3.2 Linux in 30 Minuten
Wenn der Rechner über ausreichend RAM (Arbeitsspeicher) verfügt, dann wird
gleich in einem Durchgang die Software von allen CDs installiert.
3.2 Linux in 30 Minuten
Die X-Server sind nun in der Serie "xsrv
" zu finden.
3.3.9-3.3.11 Die Software installieren (Teil I) - Grundkonfiguration
des Systems mit YaST - Die Software installieren (Teil II) und
Abschlußkonfiguration
Wenn Ihr Rechner über viel Arbeitsspeicher (RAM) verfügt, dann wird die
Software gleich "in einem Rutsch" installiert; bevor CD 2 angefordert
wird, kommt es also zu keinem "Zwischenbooten". Die Grundkonfiguration mit
YaST (3.3.10) wird also zunächst übersprungen und erst vor dem Ende des
Abschnitts 3.3.11 nachgeholt.
5.2.5 Update: Von 5.2. auf 5.3
Die wwwoffle
-Konfigurationsdatei liegt weiterhin unter
/etc/wwwoffle/wwwoffle.conf
.
Das separate Unterverzeichnis ist
notwendig, da die Konfiguration zur Laufzeit des Programms verändert werden
kann und in diesem Fall vom Daemon eine Sicherungskopie
wwwoffle.conf.old
erstellt wird. Da dieser nach dem Start zur
UID/GID wwwrun/nogroup
wechselt, kann diese nicht direkt unter
/etc
angelegt werden.
10.2 ISA "Plug and Play"-Hardware (ganz am Ende) :
In das Listing sind einige Maskierungszeichen und LaTeX-Steuerzeichen hineingerutscht.
Anstelle von
\# [...]\\ \# (DEBUG)\\ (VERIFYLD N)\\ (READPORT 0x0203)\\ (ISOLATE)\\ (IDENTIFY *)\\ \# [...]\\muß es natürlich heissen
# [...] # (DEBUG) (VERIFYLD N) (READPORT 0x0203) (ISOLATE) (IDENTIFY *) # [...]
oss39f
heißt jetzt
ossdemo
.
oss371z
heißt jetzt einfach oss
.
/usr/doc/packages/oss371z
und
/usr/doc/packages/oss39f
zu finden, sondern in den Verzeichnissen
/usr/doc/packages/oss
und /usr/doc/packages/ossdemo
.
Siehe auch:
Stichwörter: ERRATA, DRUCKFEHLER, FEHLER, HANDBUCH, MANUAL, DOKUMENTATION, DOCUMENTATION
Feedback willkommen: Send Mail to ke@suse.de (Geben Sie bitte folgendes Stichwort an: SDB-errata-53-d
)
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel