SuSE GmbH

SuSE Support-Datenbank

Titel: Debug-Datei von YaST erzeugen

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel
English

----------

Debug-Datei von YaST erzeugen

Bezieht sich auf

SuSE Linux: Alle Versionen

Symptom:

Wenn es mit YaST Probleme geben sollte, ist für den SuSE Support eine Debug-Datei von YaST hilfreich. Dies ist mit der Kommandozeilenoption -d möglich. Beispiel:
YaST -d debug.yast

erzeugt im aktuellen Verzeichnis eine Debug-Datei.

In der Boot-Umgebung muss man zur Erzeugung einer Debug-Datei anders vorgehen. Dazu brauchen Sie allerdings eine Filesystem (oder eine Diskette), das nach /debug gemountet werden muß. Wechseln Sie nach den Start von YaST auf die 2. Konsole (mit Strg-Alt-F2). Dort geben Sie folgendes ein:

mkdir /debug
mount -tmsdos /dev/hda1 /debug

Das obige ist natürlich nur ein Beispiel für den Fall das Ihre erste Partition eine DOS-Filesystem hat. Sie müssen statt /dev/hda1 eine bei Ihnen unbenutzte formatierte Partition angeben und den Filesystemtyp hinter der Option -t angeben.

----------

Stichwörter: YAST, DEBUG

----------

Kategorien: Paket-Installation

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel
English

----------

SDB-fehr_yast_2, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 10. Feb 1997
SuSE GmbH - Zuletzt generiert: 23. Nov 1999 14:06:00 by snbarth with sdb_gen 1.00.0