SuSE GmbH

SuSE Support-Datenbank

Titel: Remote drucken mit dem plp

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel
English

----------

Remote drucken mit dem plp

Der plp nimmt es mit der Sicherheit sehr ernst, daher müssen Sie den expliziten Zugriff auf den Drucker auch für Druck-Jobs von anderen Rechnern erlauben.

Entweder erlauben Sie mit

chmod 0662 /dev/lp?
allen Benutzern den direkten Zugriff auf das Druckerdevice /dev/lp?

oder Sie machen lp zum Eigentümer des Druckerdevices mit

chown lp /dev/lp?
und mit
chmod 0660 /dev/lp?
können normale Benutzer nur noch über das Spoolingsystem drucken.
Für /dev/lp? ist üblicherweise /dev/lp0 einzusetzen.

Wenn Sie vom plp aus einen anderen Drucker ansprechen wollen, sollten Sie in der /etc/printcap die Option bk setzen. Die printcap-Manpage sagt hierzu:

  bk  R   bool false       backwards-compatible: 
                           be strictly RFC-compliant
Beispiel für /etc/printcap:
lw|laser-writer:\
        :lp=:rm=rufsun5:rp=lw:sd=/var/spool/lpd/lw:\
        :lf=/var/log/lw-errs:\
        :bk:mx#0:

----------

Siehe auch:

----------

Stichwörter: PLP, REMOTE, DRUCKER, DRUCKEN

----------

Kategorien: Netzwerk

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel
English

----------

SDB-plp2, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 23. Aug 1999
SuSE GmbH - Zuletzt generiert: 07. Feb 2000 12:48:18 by jsmeix with sdb_gen 1.00.0