Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
SuSE Linux: Version 5.1
Auf dieser WWW-Seite finden Sie sinnentstellende oder die Funktion gefährdende Fehler aufgelistet. Wenn Sie weitere Stellen im Handbuch finden, benachrichtigen Sie mich bitte direkt per E-Mail: Karl Eichwalder <ke@suse.de>.
Als Bezugspunkt ist der jeweilige Abschnitt der 1. bzw. der 2. Auflage des Handbuchs zu »S.u.S.E. Linux« 5.1 angegeben.
3.8 S2: Dateien auf Festplatte umkopieren:
Die in Schritt "5." genannte Datei \suse\images\root
ist nicht
mehr notwendig.
5.1.2 Update des restlichen Systems:
Zum Vorgang des Auto-Setup vgl. ke_update-noauto.html.
5.2.3 Von 5.0 auf 5.1:
Bei der 1. und 2. Auflage sind die Paketbeschreibungen nur per FTP verfügbar;
vgl. ke_pkg-desc-51.html
9.2.5 /etc/printcap
: Konfiguration der Warteschlangen
(2. Aufl., mea culpa! -ke-):
Der Eintrag für einen remote-Printer ("Datei 9.2.2") muß lauten:
lp1|HP-4P:\ :rm=kosmos.sonne.all:rp=HP:\ :sd=/var/spool/lpd/lp1:\ :mx#0:sh
12.4 Die init
-Skripte:
Der Kernel-Dämon wird über das Skript /sbin/init.d/boot
gestartet,
nicht erst über /sbin/init.d/boot.setup
.
17.6.2 Installationsvoraussetzungen für Firewall und Masquerading
(1. Aufl.):
Entgegen der Behauptung des Handbuchs ist es nicht mehr notwendig, einen
eigenen Kernel zu kompilieren; die »S.u.S.E. Linux«-Standard-Kernels
unterstützen nun auch Firewalling und Masquerading.
Bitte lesen Sie unbedingt auch die Dokumentation in
/usr/doc/packages/firewall/
.
17.7 Spezielle Internet-Provider:
Die Ausführungen im Handbuch sind weitgehend obsolet. Bitte orientieren Sie
sich an den einschlägigen Online-Dokumenten, die auch in der SDB
(Support-Datenbank) auf den CDs enthalten sind:
17.7 bzw. 17.8 Schreib mal wieder (sendmail-Konfiguration):
Detail-Informationen zur Konfiguration bitte der Datei
/etc/mail/README
entnehmen.
17.10.4 bzw. 17.9.4 HylaFAX - Verteiltes Faxen (Scheduler Konfiguration):
Wenn gefragt wird:
Define a class of modems []?
dann ist ein regulärer Ausdruck anzugeben; z.B.:
"any:.*"
22.2 Warum gerade LaTeX (Erstellung eines Dokuments), nur 1. Aufl.:
Damit die Umlaute korrekt erkannt werden, verwenden Sie bitte:
13 \usepackage{german} 14 \usepackage[latin1]{inputenc}
Anhang B: Glossar
In einem Teil der Auflage fehlt Seite 440; hier ist die Seite im
PostScript-Format (gepackt): ftp://ftp.suse.com/suse_update/suse51/misc/Buch-5.1-440.ps.gz
(49k).
Anhang C: Der Verzeichnisbaum
Die Header-Dateien für den C++-Compiler liegen im Verzeichnis
/usr/include/g++
.
Siehe auch:
Stichwörter: ERRATA, DRUCKFEHLER, FEHLER, HANDBUCH, MANUAL, DOKUMENTATION, DOCU, 5.1
Feedback willkommen: Send Mail to ke@suse.de (Geben Sie bitte folgendes Stichwort an: SDB-errata-51-d
)
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel