SuSE Support-Datenbank
Titel: 3COM : Probleme mit der 3C905 (VORTEX, BOOMERANG, CYCLONE)

Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English
3COM : Probleme mit der 3C905 (VORTEX, BOOMERANG, CYCLONE)
Symptom:
Ihre 3COM 905 Netzwerkkarte funktioniert nicht, nur unzureichend (im falschen Modus) oder nach einem Update garnicht mehr.
Lösung:
Stellen Sie zuallererst fest, daß es sich wirklich um ein Problem mit Ihrer Netzwerkkarte
handelt ! Überprüfen Sie also die Netzwerkkonfiguration (Routing, Nameserver, usw.).
Wenn Sie keine andere Erklärung wissen, dann könnte es wirklich an Ihrer Hardware liegen.
Hier gibt es zwei sehr gute Quellen für Informationen :
Gut ... nun wissen Sie, wo Sie Informationen finden können, wenn es um das Thema 3COM 905 geht.
Nun wollen wir uns die üblichen Fehlersituationen anschauen :
- Die Karte wird nicht erkannt
- Vielleicht haben Sie nicht den neuesten Treiber ?
Den neuesten Treiber erhalten Sie von Donald Beckers Homepage (siehe oben).
Die aktuelle Version (auf SuSE Linux 6.0) ist die 0.99H vom 17.11.1998.
- Schauen Sie in der Datei
/etc/conf.modules
nach. Dort muß der Eintrag
alias eth0 3c59x
vorhanden sein. Eine (oder mehrere) eventuell vorhandene options-Zeilen zu diesem Modul sollten Sie auf den Default-Wert setzen :
options 3c59x options=7
- Die Karte wird zwar erkannt, läuft aber offenbar im falschen Modus (z.B. 10Mbit statt 100Mbit)
Hier muß nun die gerade erwähnte options-Zeile herhalten. Mit diesem Parameter können Sie
den Treiber in auf einen bestimmten Modus setzen (Sie schalten damit also die Auto-Detection des Treibers aus).
Hierzu ein Auszug aus Donald Beckers Homepage :
An example of loading the vortex module is
insmod 3c59x.o debug=1 options=0,,12
This sets the debug message level to minimal messages, sets the first card to
the 10baseT transceiver, the second to the EEPROM-set transceiver, and the
third card to operate in full-duplex mode using its 100baseTx transceiver.
(Note: card ordering is set by the PCI BIOS.)
Possible media type settings
0 10baseT
1 10Mbs AUI
2 undefined
3 10base2 (BNC)
4 100base-TX
5 100base-FX
6 MII (not yet available)
7
Wenn Sie also Ihre Karte im Voll-Duplex-100Mbit-Modus betreiben wollen, dann
geben Sie in der options-Zeile folgendes an :
options 3c59x options=12
- Die Karte wird erkannt hat allerdings eine seltsame Hardwareadresse : ff:ff:ff:ff:ff:ff
Hier können die folgenden zwei Punkt helfen :
- Kalt-Start des Rechners (min. eine halbe Minute ausgeschaltet lassen).
- Plug-and-Play-Funktion der Karte deaktivieren - mit dem mitgelieferten DOS-Programm.
Sollte dies immernoch nichts helfen, dann lesen Sie bitte bei Donald Becker (
http://cesdis.gsfc.nasa.gov/linux/misc/modules.html#ffff) weiter.
- Der Treiber erzeugt einen core-dump beim Laden :
Auch hier hilft meistens das Ausschalten der Plug-and-Play-Funktion auf der Karte.
- Der Treiber schreibt beim Booten :
You may need to power-cycle the machine for this device to work!
Wie der Treiber schon sagt : Sie sollten den Rechner mal ausschalten ... eine halbe Minute sollte hier reichen.
Danach sollte diese Meldung nicht mehr kommen.

Siehe auch:

Stichwörter: 3C905, 3C90X, 3C9XX, 3COM, NETZKARTE, NETZWERK, NETZ, NETZWERKKARTE, NETZWERKKARTEN, NETZZUGRIFF, BOOMERANG, VORTEX, CYCLONE

Kategorien:
Netzwerk

Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English
SDB-lr_3com90x, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany
- Version: 15. Jan 1999
SuSE GmbH - Zuletzt generiert: 03. Oct 1999 22:39:24
by maddin
with sdb_gen 1.00.0