Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English
A: Das ist nicht ganz so einfach.
Die Dokumantation zu teTeX findet sich unter /usr/lib/teTeX/
in TETEXDOC.{dvi|tex}
, die Dokumentation zu verschiednen Tools,
Classes, Styles, ... unter /usr/lib/teTeX/texmf/doc/.
Dazu sollten Sie die man pages von texconfig
, texhash
und
ls-R
lesen.
Prüfen Sie, unter welchem Unterverzeichnis die Fonts installiert
werden würden (Paket mit tar tvfz
listen).
Beispiel: Hebraische Fonst würden unter /usr/lib/texmf/fonts/language/
installiert werden, daher MUSS der symbolische Link /usr/lib/texmf
existieren (prüfen mit ls -l
).
Wenn dieser nicht existiert, legen Sie ihn mit
cd /usr/lib/ ln -sf teTeX/texmf texmfan
Nun müssen noch symbolische Links angelegt werden, damit die Suchroutinen von (La)TeX, MetaFont und diverser Programme die entsprechenden Dateien an den erwarteten Stellen auch finden. Dazu werden im unserem Beispiel zwei symbolische Links angelegt:
cd /usr/lib/texmf/fonts/source/ ln -sf ../language . cd ../tfm ln -sf ../language .Danach rufen Sie texhash auf. Sie könnten natürlich auch die Fonts richtig einsortieren. Alle .mf-Dateien nach
/usr/lib/teTeX/texmf/fonts/source/und alle .tfm-Dateien nach
/usr/lib/teTeX/texmf/fonts/tfm/um danach wieder texhash aufzurufen.
Stichwörter: NTEX, TETEX, TEX, FONTS
Kategorien:
Pakete
, Applikationen
Feedback willkommen: Send Mail to werner@suse.de (Geben Sie bitte folgendes Stichwort an: SDB-mb_6
)
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English