Beim NTS-Projekt geht es um die Vervollständigung und Weiterentwicklung der Idee und der Philosophie von TeX ohne dabei den TeX-Kern von Prof. Donald Ervin Knuth anzutasten. Als ein erstes Ergebnis steht e-TeX, das im Kompatibilitätsmodus sich nicht von herkömmlichen TeX unterscheidet und im erweiterten Modus einige neue eingebaute Befehle beherrscht, so etwa bidirektionales Typensetzen.
Die Formate eTeX und eLaTeX sind die jeweils erweiterten Formate von normalen TeX und von LaTeX. Dahingegen gehört eplain nicht zum NTS-Projekt, sondern ist eine eigenständige Makro-Erweiterung von TeX.