Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
SuSE Linux: Version 5.0
Auf dieser Seite finden Sie sinnentstellende oder die Funktion gefährdende Fehler. Wenn Sie weitere Stellen finden, schicken Sie mir diese bitte direkt per E-Mail zu: Karl Eichwalder <ke@suse.de>.
Als Bezugspunkt ist der jeweilige Abschnitt der 1. bzw. der 2. Auflage des Handbuchs zu S.u.S.E. Linux 5.0 angegeben.
3.24 (Einrichten des Startmechanismus mit loadlin):
Die Parameter-Datei (3.24.2) für den Linux-Start sollte erweitert werden:
c:\loadlin\vmlinuz # first value must be # the filename of the Linux-kernel root=/dev/xxx # the device which gets mounted as root FS; # change `xxx' to your root partition! ro # mount root read-only
3.27.6 bzw. 3.27.7 (Zusätzliche Festplatte einbinden):
Die Befehlsfolge zum Kopieren der Daten muß heißen:
cd /usr tar cSpf - X11R6 | ( cd /usr2 ; tar xvSpf - )
10.4.3 (Mit dem Rettungssystem arbeiten):
Das beschriebene Layout des Dateisystems der Rescue-Umgebung stimmt
nicht mehr. Nunmehr finden Sie die genannten Programme in den gewohnten
Verzeichnissen, also z.B. mount
in /bin
und in
/sbin
die Utilities e2fsck
,
dumpe2fs
und fdisk
.
11.4 (Die init
-Skripte):
Der Kernel-Dämon wird über das Skript /sbin/init.d/boot
gestartet,
nicht erst über /sbin/init.d/boot.setup
.
15.1.6 (NFS-verteilte Dateisysteme - Exportieren von Dateisystemen):
Um Änderungen an der /etc/exports
wirken
zu lassen, kann man folgendes eingeben:
/sbin/init.d/nfsserver stop /sbin/init.d/nfsserver start
15.3 (Schreib mal wieder - Sendmail-Abschnitt):
Die Sendmail-Beschreibung betrifft nur in Teilen die Gegebenheiten der
Distribution.
Im Normalfall reicht es, wenn mit YaST eine der vorbereiteten Konfigurationen ausgewählt wird. Wählen Sie der Reihe nach die Menüpunkte `Administration des Systems' - `Netzwerk konfigurieren' - `Sendmail konfigurieren' und entscheiden Sie nun, ob Mail per SMTP oder per UUCP verschickt wird.
Falls noch nicht geschehen, legen Sie nun die einschlägigen Variablen in der
Datei /etc/rc.config
fest; dies kann wieder mit YaST geschehen,
und zwar über die Menüpunkte `Administration des Systems' -
`Konfigurationsdatei verändern' (vgl. Handbuch Kap. 11.6 Optionen
bei der Konfiguration):
SENDMAIL_TYPE
SENDMAIL_TYPE="smtp"
SENDMAIL_SMARTHOST
SENDMAIL_SMARTHOST="mail.provider.de"
SENDMAIL_LOCALHOST
SENDMAIL_LOCALHOST="mydomain.de"
SENDMAIL_RELAY
SENDMAIL_RELAY=""
Kontrollieren Sie auch die Variablen SMTP
und
FROM_HEADER
:
SMTP
SMTP="yes"
FROM_HAEDER
FROM_HAEDER="mydomain.de"
Achten Sie darauf, daß im Anschluß /sbin/SuSEconfig
aufgerufen
wird.
Falls notwendig, greifen Sie bitte auf die m4
-Quellen der
Konfigurationsdateien im Verzeichnis /etc/sendmail.config
zurück.
15.3.3 (PPP):
nkita
und nkitb
sind in Serie a
enthalten.
15.4.1 (ISDN-Hardware konfigurieren):
7. isdnlog
konfigurieren: Bitte orientieren Sie sich an dem
aktuellen SDB-Dokument »S.u.S.E. ISDN Quickinstall« (http://www.suse.de/sdb/de/html/isdnquick.html).
8. Die einzugebenden Befehle lauten korrekt und einfach:
init 1 init 2
Siehe auch:
Stichwörter: ERRATA, DRUCKFEHLER, FEHLER, HANDBUCH, MANUAL, DOKUMENTATION, DOCU, 5.0
Feedback willkommen: Send Mail to ke@suse.de (Geben Sie bitte folgendes Stichwort an: SDB-errata_d
)
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel