SuSE GmbH

SuSE Support-Datenbank

Titel: SuSE Linux umkopieren

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel

----------

SuSE Linux umkopieren

Anliegen:

Sie möchten Ihr SuSE Linux wie es ist auf eine andere Festplatte bzw. Partition kopieren, ohne es neu installieren zu müssen.

Vorgehen:

Prinzipiell geht das folgende nur ohne Komplikationen, wenn die Partition des Root-Dateisystems nicht als solches gemountet ist, d.h. es geht nur z.B. aus dem Rettungssystem (vgl. das einschlägige Kapitel im Handbuch; s. im Index unter dem Stichwort "Rettungssystem").

Das Vorgehen soll anhand eines Beispiels beschrieben werden.

Sie haben eine alte Platte /dev/hda (1. IDE-Festplatte) und kaufen eine neue SCSI-Platte (/dev/sda; erste Platte am SCSI-Bus). Die Root-Partition ist /dev/hda5 (erstes logisches Laufwerk in der erweiterten Partition). Das neue Root-Dateisystem soll /dev/sda1 werden. Nach dem Starten des Rettungssystems mit Linuxrc und nachdem Sie sich eingeloggt können Sie die beiden Partitionen an verschiedene Mountpoints mounten. Hier wird davon ausgegangen, daß Sie auf /dev/sda schon Partionen mit ext2-Dateisystemen angelegt haben.

  1. Legen Sie die Mountpoints an:
    mkdir /OLD
    mkdir /NEW
    

  2. Mounten Sie die beiden Partitionen (Dateisysteme):
    mount /dev/hda5 /OLD
    mount /dev/sda1 /NEW
    

  3. Kontrollieren Sie, ob

  4. Wechseln Sie ins /OLD-Verzeichnis:
    cd /OLD
    

  5. Geben Sie nun folgenden tar-Befehl ein:
    tar cSp --numeric-owner f - . | ( cd /NEW && tar xSpvf - )
    
    Dadurch sollten alle Dateien aus /OLD nach /NEW gebracht werden. Links und Rechte der Dateien sollten als solche erhalten bleiben.

  6. Passen Sie nun einige wichtige Dateien auf die neue Root-Partition an.

  7. Wechseln Sie dann ins Root-Verzeichnis und unmounten Sie beide Partitionen:
    cd /
    umount /OLD
    umount /NEW
    

  8. Booten Sie dann neu, wobei Sie wieder über die mitgelieferte Boot-Diskette gehen müssen. Anstatt am Ende von Linuxrc das Installationssystem zu starten, starten Sie bitte das "Installierte System", wobei Sie für die neue Root-Partition (hier: /dev/sda1) angeben.

  9. Wenn Sie das System erfolgreich über die neue Root-Partition gestartet haben, sollten Sie noch ggf. /etc/lilo.conf anpassen und LILO neu starten. Dann können Sie erstmals über LILO von der neuen Root-Partition booten.

----------

Stichwörter: FESTPLATTE, KOPIEREN, ROOT, DATEISYSTEM, FILESYSTEM, BOOTEN, LILO, PARTITION

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel

----------

SDB-maddin_kopieren, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 03. Sep 1997
SuSE GmbH - Zuletzt generiert: 03. Oct 1999 22:46:06 by maddin with sdb_gen 1.00.0