SuSE GmbH

SuSE Support-Datenbank

Titel: Bei automatischem Verbindungsaufbau bekommt der erste Prozess keine Verbindung

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel

----------

Bei automatischem Verbindungsaufbau bekommt der erste Prozess keine Verbindung

Bezieht sich auf

SuSE Linux: Version 6.3

Symptom:

Sie wollen über ein Programm wie z.B. fetchmail oder postfix eine Internetverbindung öffnen. Die Verbindung wird auch aufgemacht, das Programm bekommt jedoch keine Verbindung.

Ursache:

In SuSE Linux 6.3 wurde der dynamic Parameter für ISDN Verbindungen eingefügt, um nicht mehr funktionierende Verbindungen kernelseitig zu beenden. Leider werden die Verbindungen auch gelöscht, wenn eine neue default Route eingerichtet wird. Das bedeutet, daß alle Prozesse, die vor der fertigen ISDN Verbindung mit einem entfernten Host Kontakt aufnehmen wollen nur gesagt bekommen, daß dieser die Verbindung beendet hat. Wenn Sie statische IP-Adressen haben, so sollten Sie diesen Parameter in jedem Fall löschen (Siehe auch Punkt 1 in der Lösung).

Lösung:

Das Problem läßt sich lösen, indem der dynamic Parameter erst nach dem Aufbau der ISDN Verbindung aktiviert wird. Gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
  1. Suchen Sie in der Datei /etc/rc.config nach der IFCONFIG Zeile, die ihr ippp Device initialisiert z.B.:
    IF_CONFIG_1="192.168.0.99 dynamic  pointopoint 192.168.0.1 up"
    
    Löschen Sie darin den dynamic Parameter. Im Beispiel von oben:
    IF_CONFIG_1="192.168.0.99 pointopoint 192.168.0.1 up"
    
  2. Editieren Sie ihre Datei /etc/ppp/ip-up. Suchen Sie darin nach folgender Zeile
     /sbin/route add default gw $REMOTEIP dev $INTERFACE 
    und fügen Sie in der nächsten Zeile diese Zeile ein:
     /sbin/ifconfig $INTERFACE dynamic 
    Suchen Sie dann nach der Zeile
     /sbin/ifconfig $INTERFACE $IFCONFIG 
    und fügen Sie in der Folgezeile diesen Befehl ein:
     /sbin/ifconfig $INTERFACE -dynamic 
  3. Kontrollieren Sie, ob der dynamic IP-Patch bei Ihnen aktiviert ist, indem Sie folgenden Befehl ausführen:
     cat /proc/sys/net/ipv4/ip_dynaddr 
    Der Output darf hier nicht 0 sein, da sonst der dynamic IP-Patch nicht aktiviert ist, und die erste Verbindung aus diesem Grund nicht funktionieren kann.
    Falls der Output 0 ist, stellen Sie bitte in der Datei /etc/rc.config die Variable IP_DYNIP= auf yes.
Nach einem Reboot sollte Ihr System dann ordnungsgemäß funktionieren.

----------

Siehe auch:

----------

Stichwörter: ISDN, DYNAMIC, 6.3, AUTO

----------

Kategorien: Konfiguration

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel

----------

SDB-bg_dynamic, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 24. Feb 2000
SuSE GmbH - Zuletzt generiert: 24. Feb 2000 14:20:50 by sm with sdb_gen 1.00.0