Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
SuSE Linux: Versionen ab 6.1
YaST
eingerichtet werden können, muß die AVM B1 PCI per Hand konfiguriert werden.
Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
YaST
, sofern noch nicht geschehen, aus der
Serie "n"
die beiden Pakete "i4l"
und
"i4lfirm"
.
Folgendes Einträge müssen dazu in der Datei
/etc/rc.config.d/i4l_b1.rc.config
vorgenommen werden:
I4L_USE_B1="yes" I4L_USE_B1_AS_MODULE="yes" I4L_USE_B1_PCI="yes" I4L_B1_PROTOCOLL_1="2" I4L_B1_IRQ_1="" I4L_B1_IO_1="" I4L_IPROFD="no"
/etc/rc.config.d/i4l_default.rc.config
:
I4L_START="yes" I4L_PROTOCOL="2" I4L_DIALMODE_0="auto" I4L_DIALMODE_1="auto" I4L_DIALMODE_2="auto" I4L_DIALMODE_3="auto"
/etc/rc.config.d/i4l_hisax.rc.config
angepaßt werden:
I4L_TYPE=""Alle anderen Werte brauchen nicht verändert zu werden.
YaST
in der
Netzwerkgrundkonfiguration ein SyncPPP-Device anlegen, die IP-Nummern
entsprechend festlegen und das Device aktivieren.
Hinweis:
Achten Sie darauf, daß Sie mit YaST keine Änderung an der ISDN-Hardware
vornehmen, da durch ein erneutes Aufrufen der Hardware-konfiguration eventuell
die Karte nicht mehr richtig konfiguriert ist.
Siehe auch:
Stichwörter: ISDN, INSTALLATION, AVM, B1, PCI
Kategorien:
Hardware
, Konfiguration
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel