Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
Bei einem Systemcrash werden im schlimmsten Fall alle Daten auf der
Festplatte zerstört. Dadurch gehen auch alle Informationen über frühere
Benutzer und deren Rechte auf dem System verloren. Diese werden in den
beiden Dateien /etc/passwd
und /etc/group
gespeichert.
Deswegen ist es beim Einspielen eines Backups erforderlich, zuerst diese beiden Dateien vor allen anderen wiederherzustellen. Versucht das System nämlich, eine Datei wiederherzustellen, deren Besitzer nicht existiert, überschreibt das Programm tar diese automatisch an den Superuser root.
Wichtig!
Da Yast das Backup relativ zu Ihrem Root-Verzeichnis erstellt, müssen Sie vor dem Zurückschreiben Ihrer Daten in dieses Verzeichnis wechseln. Geben Sie dazu auf der Kommandozeile den Befehl
cd /
ein.
Die beiden Dateien passwd
und group
werden mit folgendem Befehl entpackt:
tar xvzpf /Pfad_zum_Backup/ihre_Backupdatei etc/passwd etc/group
Nun können Sie Ihre restlichen Dateien wiederherstellen mit
tar xvzpf /Pfad_zum_Backup/ihre_BackupDatei
Dies sollte alle Ihre gesicherten Dateien wieder an die
richtige Stelle mit den ursprünglichen Dateirechten zurückspielen.
Stichwörter: YAST, BACKUP, RESTORE, RETTUNGSYSTEM, SYSTEMCRASH
Kategorien:
Administration
Feedback willkommen: Send Mail to feedback@suse.de (Geben Sie bitte folgendes Stichwort an: SDB-restore_desaster
)
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel