SuSE GmbH

SuSE Support-Datenbank

Titel: Update auf neues SuSE Linux - lohnt sich das?

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel
English

----------

Update auf neues SuSE Linux - lohnt sich das?

Um diese Frage zu beantworten, muß man genauer wissen, worauf Sie bei Linux Wert legen.

Es existiert der Grundsatz : "Never change a running system". Also : Wenn Ihr System stabil als stand-alone Rechner läuft, der höchstens über ein Modem oder ISDN mit externen Netzwerken verbunden ist und Sie nicht auf eventuell in neuen Releases vorhandene Features angewiesen sind, so macht ein Update keinen Sinn.

Auch einzelne Programme lassen sich zumindest in neueren Versionen (>= 5.0) von SuSE Linux problemlos updaten. Wegen neuer Releases einzelner Programme lohnt sich ein Update auf eine neue Version von SuSE Linux also nicht.

Seit der Version 5.0 von SuSE Linux hat sich das Paketformat von .tgz auf RPM geändert. Das neue RPM-Format erlaubt das einfache Installieren, Updaten und rückstandsfreie Deinstallieren von Software-Paketen und stellt den aktuellen Stand der Technik in der Linux-Gemeinde dar. SuSE stellt auf dem FTP-Server ftp://ftp.suse.com/suse_update/ auf die verschiedenen Versionen der Distribution abgestimmte neue Versionen einzelner Programmpakete bereit. Besitzen Sie ein älteres System als Version 5.0, so kann sich ein Update auf die aktuelle Version also insbesondere lohnen, um in den Genuss dieser einfachen Upgrade- und Installationsmöglichkeiten zu kommen.

Entwickler

Wenn Sie Software-Entwickler sind, wissen Sie sicherlich um die rasante Weiterentwicklung von Linux. In diesem Fall empfiehlt sich ein regelmäßiges Update, um mit den Neuerungen Schritt halten zu können. Kostengünstig wird dies für Sie durch unser Abo, oder indem Sie sich mit unserem Produkt Linux Snapshot auf dem Laufenden halten. Bestellen können Sie Updates und andere Produkte z.B. auf unserer Web-Seite http://www.suse.de/de/produkte/order/index.html.

Server

Wenn Sie Ihren Rechner als Server betreiben, bedenken Sie, daß insbesondere in puncto System-Security immer wieder neue Entwicklungen auftreten. Hierzu haben wir einerseits eine immer aktuell gehaltene Seite unter http://www.suse.de/security/index.html eingerichtet. Dort finden Sie meist auch Patches beziehungsweise Beschreibungen wie Sie Ihren Server vor Angriffen von außen schützen können. Darüber hinaus sollten Sie auch unsere Mailingliste suse-security-announce abonnieren. Dort erhalten Sie immer direkt per E-Mail neueste Informationen über sicherheitsrelevante Entwicklungen. Grundsätzlich sollten Sie an einem bestehenden stabil und zuverlässig laufenden System so wenig wie möglich verändern. Jedoch sollte die Sicherheit immer an erster Stelle stehen.

"Normaler User"

Falls Sie ein "normaler User" sind, der Erfahrungen mit Linux sammelt, es für Lernzwecke einsetzt und die mitgelieferten Applikationen benutzt, so empfehlen wir Ihnen ein Update auf neue Versionen, falls Sie eine Distribution vor unserem SuSE Linux 5.0 besitzen (Juni 97)

Auf der folgenden Web-Seite ist ein Überblick über wichtige Änderungen und Neuerungen der aktuellen Version zu finden: http://www.suse.de/de/produkte/susesoft/linux/index.html.

----------

Siehe auch:

----------

Stichwörter: UPDATE, SECURITY, SICHERHEIT, VERSION

----------

Feedback willkommen: Send Mail to suse@suse.de (Geben Sie bitte folgendes Stichwort an: SDB-update)

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel
English

----------

SDB-update, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 05. Nov 1996
SuSE GmbH - Zuletzt generiert: 22. Oct 1999 13:11:21 by sg with sdb_gen 1.00.0