SuSE Support-Datenbank
Titel: Nach einem Update auf Version 6.0 von SuSE Linux scheitert das Übersetzen des Kernels

Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English
Nach einem Update auf Version 6.0 von SuSE Linux scheitert das Übersetzen des Kernels
Bezieht sich auf
SuSE Linux: Version 6.0
Symptom:
Nach dem Update auf SuSE-Linux 6.0 laesst sich beispielsweise der
Kernel nicht mehr übersetzten, es kommt die Meldung
/bin/sh: gcc: command not found
Ursache:
Mit der Version 6.0 von SuSE-Linux wurde der Wechsel von der
klassischen Bibliothek libc5 auf die modernere glibc
vorgenommen. Leider arbeiten der gcc nicht mit der glibc, der
egcs nicht mit der libc5 zusammen. Die
SuSE-Linux-Version 6.0 ist glibc-basiert. Deshalb ist
per default der egcs installiert. Leider kann dieser den Kernel
nicht uebersetzen.
Lösung:
Um den Kernel neu übersetzen zu können, benötigen Sie den gcc. Dieser
ist bis auf das Frontend gccfront parallel zum egcs
installiert oder installierbar. Das Frontend gccfront und der
egcs können nicht gleichzeitig installiert sein. Es muß also der
egcs deinstalliert werden, das Paket gccfront installiert
werden.

Siehe auch:

Stichwörter: COMPILER, GCC, EGCS, LIBC5, GLIBC, KERNEL, 6.0

Kategorien:
Applikationen

Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English
SDB-cep_gccfrontend, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany
- Version: 29. Dec 1998
SuSE GmbH - Zuletzt generiert: 03. Oct 1999 21:48:48
by maddin
with sdb_gen 1.00.0