SuSE Support-Datenbank
Titel: Warum geht das Modem nicht? (Teil 3: Analyse der Systemmeldungen)

Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
Warum geht das Modem nicht? (Teil 3: Analyse der Systemmeldungen)
Bezieht sich auf
SuSE Linux: Versionen ab 6.2
Fehleranalyse bei Modemverbindungen ins Internet
Teil 3: Analyse der Systemmeldungen
Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie die Systemmeldungen
betrachten. Diese finden Sie in der Datei /var/log/messages:
- Sind Meldungen vorhanden, die das folgende Schlüsselwort
enthalten
... [LCP ...]
- Sind Meldungen vorhanden, die das folgende Schlüsselwort
enthalten
... [CHAP ...]
oder
... [PHAP ...]
- ja (weiter mit
Punkt 3)
- nein (lesen Sie weiter)
Die Rechner konnten kein Authentifizierungprotokoll aushandeln.
Es kann mehrere Gründe geben:
- Haben Sie als User
root
sich bei diesem Provider
schon einmal eingewählt?
- Sind LCP-Meldungen vorhanden, die die folgende Schlüsselsequenz
enthalten
... rcvd [LCP ...]
- ja (weiter mit
Punkt 2.3)
- nein (lesen Sie weiter)
Es gibt 2 bekannte Probleme
- Sie haben ein Problem mit der seriellen Schnittstelle -->
./hoe_pppd_sdevice_speed.html
- Der Server Ihres Providers ist evtl. zum Zeitpunkt noch
nicht bereit
eine PPP-Verbindung zu verwalten.
Versuchen Sie einen
Call-by-Call-Provider
anzuwählen.
Konnten Sie sich einwählen?
- ja.
Die Einwahl zu einem Call-by-Call Provider ist möglich,
aber nicht zu Ihrem Provider.
Sie können noch versuchen folgende Parameter in der Datei
/etc/wvdial.conf
zu wechseln
(d.h. auf 0 setzen, wenn sie 1 sind und umgekehrt):
Stupid Mode
Tonline
(Probieren Sie 0 und 1, aber
nur, wenn Sie T-Online Kunde sind. Sonst muß der
Wert 0 sein)
Compuserve
(Wenn sie Compuserve-Kunde
sind, muß der Wert 1 sein, sonst 0)
Durchlaufen Sie den Softwaretest mit
wvdial von vorne.
Bitte senden Sie uns folgende Angaben:
- Welchen Provider Sie verwenden
- Die Datei
/etc/wvdial.conf
- nein
In den meisten Fällen liegt hier ein Hardwaredefekt vor.
- Der Server Ihres Providers versteht sich nicht mit dem
PPPD-Client Ihres Rechners.
- Verwenden Sie einen ISDN-Terminalsdapter
Tango
1000
,Tango 2000
oder Microlink
ISDN
der Fa. Elsa
?
- Verwenden Sie kppp?
- ja.
Wvdial hat eine gewisse eingebaute "Intelligenz", die die
Zugangsprozeduren vieler Provider kennt sowie Rückmeldungen
interpretieren kann. Dadurch ist es sehr einfach auch Provider mit
komplizierteren Zugangsverfahren anzuwählen.
Kppp bietet dieses Feature nicht.
Darüberhinaus scheint es in manchen Fällen auch noch Kppp interne
Fehlverhalten zu geben, die aber z. Zt. nicht
reproduzierbar sind.
Bitte versuchen
Sie es mit wvdial und durchlaufen Sie den
Softwaretest mit wvdial von
vorne.
- nein (lesen Sie weiter)
Die Gründe hierfür sind noch nicht ganz geklärt.
Bitte senden Sie uns folgende Angaben:
- Welchen Provider Sie verwenden
- Die Datei
/etc/wvdial.conf
- Sind Meldungen vorhanden, die folgendermaßen lauten
modprobe: Can't locate module ppp-compress-2x
- Sind Meldungen vorhanden, die das folgende Schlüsselwort
enthalten
remote IP address ...

Siehe auch:

Stichwörter: MODEMGUIDE, INTERNET, PPPD, MESSAGES

Kategorien:
Netzwerk

Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
SDB-hoe_wvcheck_pppd, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany
- Version: 27. Oct 1999
SuSE GmbH - Zuletzt generiert: 19. Jan 2000 09:57:53
by shoelcker
with sdb_gen 1.00.0