Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English
Das i4l-Subsystem ist (wenn es denn einmal gestartet wurde) nicht dafür vorgesehen, daß Verbindungen nur manuell gestartet werden. Man könnte die Idee bei i4l also auch so formulieren: wenn es gestartet ist, besteht ständig eine Verbindung, die aber automatisch gekappt wird, wenn nicht passiert
Wer das nicht will, sollte also das i4l-system manuell rauf- und runterfahren.
Dies läßt sich z.B. durch /sbin/init.d/i4l start
(bzw. stop
) machen.
(nach i4l start auch route start
gestartet werden)
Komfortabler geht es, wenn man sich die Runlevels entsprechend einrichtet.
Per Default wird i4l im Runlevel 2 und 3 (genauso wie das lokale Netz)
gestartet. Man könnte sich also Runlevel 3 für i4l reservieren, dann
kann man einfach mit init 2
und init 3
wechseln.
Mehr dazu steht im Handbuch. Hier nur die relevanten Scripte:
/sbin/init.d/i4l_hardware
: Laden des ISDN-Moduls,
isdnlog etc. Das kann ruhig immer laufen,
denn wenn nur dies gestartet ist, wird keine Verbindung aufgebaut.
/sbin/init.d/i4l
: Einrichten der Netzinterfaces für ISDN.
/sbin/init.d/route
: Setzen der Routen,
muß nach i4l start
auch aufgerufen werden.
xdm
deaktiviert werden.
Die Runlevels lassen sich gut mit dem Tool rctab
verwalten.
Da es eigentlich vollkommen ausreicht die Default-Route zu setzen und zu löschen, schlägt Glen Reiff (reiff@sdm.de) folgendes Script vor:
#!/bin/sh # Dial-On-Demand an- und ausschalten, unabhaengig von IP-Nummer des Partners # 14.1.98 by Glen Reiff (reiff@sdm.de) # kleinere Aenderungen von kfr@suse.de, 16.01.98 NETDEV="ippp0" case "$1" in start) Default=`netstat -rn | grep $NETDEV | cut -d " " -f 1|grep -v 0.0.0.0` /sbin/route add default gw $Default ;; stop) /sbin/route del default /sbin/isdnctrl hangup $NETDEV ;; *) echo "Usage: $0 {start|stop}" exit 1 ;; esac
Hinweis: durch geschicktes Setzen der Permissions dieser Scripte
(setuid-Bits, siehe man man chmod
) für die Gruppe dialout,
können alle Mitglieder dieser Gruppe die Verbindung manuell hoch- und
runterfahren.
Noch besser ist es aber, dafür zu sorgen, daß wirklich nur dann Verbindungen aufgebaut werden, wenn es nötig ist, so daß bspw. Mails und News nachts unbeaufsichtigt ausgetauscht werden können. Siehe hierzu diverse Artikel aus der Support-DB (s.u.)
Stichwörter: ISDN, DIAL, DEMAND, RUNLEVEL, ISDNBUTTON
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English