SuSE GmbH

SuSE Support-Datenbank

Titel: PCMCIA funktioniert überhaupt nicht

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel

----------

PCMCIA funktioniert überhaupt nicht

Symptom:

PCMCIA funktioniert gar nicht.

Ursache:

  1. Stellen Sie sicher, daß das Paket "pcmacia" installiert ist; "rpm -q pcmcia" muß die Versionsnummer liefern. Falls nicht, installieren Sie zunächst mit YaST dies Paket aus der Serie "a".
  2. Der Cardmanager (cardmgr) wurde nicht gestartet; Lösung siehe unten.

Lösung:

In /etc/rc.config die Variable PCMCIA setzen. Das sollte meistens so aussehen:

PCMCIA="i82365"

Bemerkung:

Wenn eine Netzwerk-PCMCIA-Karte dauerhaft im Gerät vorhanden ist, kann das Netzwerk wie gewohnt mit yast konfoguriert werden. Möchte man Netzkarten während des laufenden Betriebs wechseln, muß die Datei /etc/pcmcia/network.opts angepasst werden. Siehe dazu die PCMCIA - HOWTO.

Zu den einzelnen Treiber-Modulen gibt es noch einen Sack voller manpages mit spezifischen Informationen. Diese läßt man sich am besten mit

rpm -ql pcmcia | grep man

anzeigen.

----------

Stichwörter: PCMCIA, HARDWARE, LAPTOP, NOTEBOOK

----------

Kategorien: Hardware

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel

----------

SDB-pcmcia_sgehdnix, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 28. Jan 1999
SuSE GmbH - Zuletzt generiert: 03. Oct 1999 23:03:36 by maddin with sdb_gen 1.00.0