SuSE GmbH

SuSE Support-Datenbank

Titel: Neue Bash 2.01 in S.u.S.E. Linux 5.0

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel
English

----------

Neue Bash 2.01 in S.u.S.E. Linux 5.0

Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen ab 5.0

Symptom:

Sie erhalten beim Ausführen von selbstgeschriebenen oder gelieferten Shell-Skripten für die Bash Fehlermeldungen, obwohl die Skripte bei früheren Aufrufen anstandslos liefen.

Ursache:

Seit der S.u.S.E. Linux 5.0 wird die neue Bash 2.0 verwendet, nicht mehr die Version 1.14. Die neue Bash hat einige neue Features bzw. verwendet alte Features neu.

Falls die Bash als /bin/sh gestartet wird, wird als Voreinstellung der POSIX-Modus eingeschaltet. Dieser verbietet einige Konstrukte, die in früheren Bash-Versionen moeglich waren, nicht aber streng POSIX-konform sind.

Bisher sind uns folgende Unterschiede bekannt:

Unterschiede:

Vor allem die beiden Änderungen mit den Strichpunkten können bei selbstgeschriebenen Skripten häufig auftreten.

Beachten Sie bitte, daß es sich bei all den genannten Unterschieden NICHT um Fehler handelt, sondern tatsächlich nur um "Veränderungen". In der Tat hält sich die neue Bash um einiges genauer an den POSIX-Standard als die alte.

Die Entscheidung, auf die Bash 2.0 umzusteigen, fiel deswegen, da die Bash 2.0 in absehbarer Zeit zum Standard werden wird. Mit der Umstellung auf RPM und anderen Veränderungen in S.u.S.E. Linux 5.0 ist der Zeitpunkt günstig, um die neue Bash-Version einzuführen.

Bis auf die o.g. kleinen Unterschiede sind keine weiteren Probleme mit der neuen Bash 2.0 zu erwarten. Im Gegenteil: die neue Bash 2.0 bietet viele neue, interessante Features, die vor allem den Umgang mit der interaktiven Shell erheblich komfortabler gestalten können. Lesen Sie dazu bitte die Manpage und die Dokumentation in /usr/doc/packages/bash/bashref.html bzw. /usr/doc/packages/bash/FAQ.

Vorgehen bei Problemen:

Hier gibt es folgende Möglichkeiten:
  1. Sie steigen wieder auf die alte Bash 1.14 um. Dies erreichen Sie einfach dadurch, daß Sie die Programme der beiden Bashes vertauschen:
            cd /bin && mv bash bash2 && ln -s bash1 bash
    
  2. Sie ändern die betreffenden Skripte auf Bash-2.0-Konformität. Dies wird sich sicher (und nicht nur in einem S.u.S.E. Linux-System) auf mittlere und längere Frist hin auszahlen.
  3. Posix-Modus kann mit
    set +o posix
    wieder abgestellt werden. Mit
    set -o
    werden die momentanen Optionen ausgegeben.
  4. /bin/bash als login-Shell verwenden und nicht /bin/sh.
  5. Sind nicht-funktionierende Shell-Skripte noch in S.u.S.E. Linux 5.0 enthalten, die wir nicht erkannt haben, bitte an S.u.S.E. melden. mailto:feedback@suse.de.

----------

Siehe auch:

----------

Stichwörter: BASH, 2.01, SHELL, KOMMANDOZEILE, EINGABEZEILE, 5.0, INTERPRETER

----------

Kategorien: Applikationen

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel
English

----------

SDB-maddin_bash2, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 02. Sep 1997
SuSE GmbH - Zuletzt generiert: 03. Oct 1999 22:41:17 by maddin with sdb_gen 1.00.0