SuSE GmbH

SuSE Support-Datenbank

Titel: NCR- bzw. SymBios-Logic-SCSI-Controller

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel
English

----------

NCR- bzw. SymBios-Logic-SCSI-Controller

Wissenswertes zu NCR-Controllern

Die Firma Symbios-Logic, ehemals NCR, bietet eine Reihe von SCSI-Controller-Chips an. Die meisten befinden sich auf PCI-Steckkarten, manche Cips findet man aber auch auf Motherboards integriert. Zu letzterem soll hier auf den SDB-Artikel:
"ASUS PCI/I-486 SP3"
(http://www.suse.de/Support/sdb/asus_sp3.html) verwiesen werden.

Die verbreiteten Steckkarten sind:

Die von Symbios-Logic vertriebenen Steckkarten heißen SymbiosLogic 8100 etc und orientieren sich vom Namen her an den NCR-Bezeichnungen.

Wichtig für einen Betrieb unter Linux ist, daß das SDMS-BIOS, sei es auf der Steckkarte oder sei es im Motherboard-BIOS integriert (häufiger), mindestens die Version 3.06.00 hat.

Uns wurde zwar auch von Fällen berichtet, in denen Benutzer BIOS-Version 3.04.00 erfolgreich benutzt haben. Dies ist aber schon fast in die Kategorie "Wunder unter Linux" einzuordnen, da dieses BIOS unter Linux einige wesentliche Bugs zeigt, die bis zur vollständigen Zerstörung der Dateisysteme ALLER angeschlossenen Platten führen kann. Die BIOS-Meldung sollte also mindestens so aussehen:

        NCR SDMS (TM) V3.0 PCI SCSI BIOS, PCI Rev. 2.0,
        NCRPCI-3.06.0

Zum Thema zerstörte Dateisysteme, siehe SDB-Artikel:
"Fehler im Dateisystem mit Conner CFP 1060S"
( http://www.suse.de/Support/sdb/maddin_conner.html).

Alle von Symbios-Logic gefertigten Steckkarten mit eigenem BIOS haben sicher eine BIOS-Version > 3.06.00; auch neuere Motherboard-BIOSse haben meist SDMS-BIOS-Version 4.x.

Steckkarten mit NCR-Controllern werden neben Symbios-Logic (NCR) auch von ASUS (SP-200) und Gigabyte GA-401 vertrieben.

Auf den meisten NCR-Karten befinden sich ein oder zwei Jumper, mit denen man der Steckkarte eine PCI-Interruptlinie und den Status eines First oder Second Controllers zuordnen kann. Meist ist nur letzterer vorhanden. In der Regel ist die Karte in INTA auf second zu jumpern. Überprüfen Sie dies bitte. Oft muß der NCR-Controller in den PCI-Slot 1 gesteckt werden, damit Slot 1 auf PCI-INTA richtig betrieben wird.

Zum Thema Interrupts lesen Sie bitte den SDB-Artikel:
"PCI-BIOS und Interrupts"
( http://www.suse.de/Support/sdb/maddin_pcibios.html).

Für die NCR-Chip-basierten Controller gibt es z.Z. (Kernel 2.0.31-pre9) drei Low-Level-Treiber:

NCR53c7,8xx SCSI support  (Original)
NCR53C8XX SCSI support    (BSD bzw. BSD-new)

Hinter dem zweiten Eintrag verbergen sich die beiden Treiber BSD und BSD-new, je nachdem, welches Paket mit Kernelquellen installiert ist.

Weitere Informationen zu den verchiedenen Kernelpaketen der SuSE Linux finden Sie im SDB-Artikel:
"lx-suse: der von SuSE aufbereitete Kernel"
( http://www.suse.de/Support/sdb/maddin_lxsuse.html).

Probieren Sie bitte alle Treiber aus, wobei den moderneren BSD-Treibern der Vorzug zu geben ist. Allerdings läuft nach unseren Erfahrungen der neue BSD-Treiber nur stabil, wenn er fest in den Kernel integriert ist ( = nicht als Modul). Das sollte jedoch sowieso bei den meisten SCSI-Systemen der Fall sein, wenn von der SCSI-Platte gebootet wird.

Sollten Sie beim Booten mit dem einen Probleme haben, verwenden Sie bitte den anderen. Achten Sie darauf, daß Sie denselben Treiber bei der Neukonfiguration des Kernels auswählen wie den, den Sie bisher zum Booten verwendet haben.

Es kann bei 486er Mainboards mit Award-BIOS zu Schwierigkeiten mit der Erkennung der NCR-Karten beim Booten kommen. Ein BIOS-Update des Boardherstellers sorgt hier (zumindest bei SOYO) für Abhilfe.

Der in Kürze erscheinende Kernel 2.0.31 wird neuere Treiber für die genannten Karten beinhalten, die viele der beschriebenen Probleme beseitigen sollten.

Vielen Dank an die Herren Dirk Rogalla und Jochen Staub für die ergänzenden Bemerkungen.

----------

Siehe auch:

----------

Stichwörter: NCR, SYMBIOS, LOGIC, SCSI, HOSTADAPTER, CONTROLLER, PCIBUS, INTERRUPT, BIOS

----------

Kategorien: SCSI

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel
English

----------

SDB-maddin_ncr, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 10. Sep 1997
SuSE GmbH - Zuletzt generiert: 20. Jan 2000 14:38:00 by snbarth with sdb_gen 1.00.0