SuSE GmbH

SuSE Support-Datenbank

Titel: X-Server: Bildschirmauflösung einstellen

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel
English

----------

X-Server: Bildschirmauflösung einstellen

Anliegen

Wie kann ich die Auflösung des Bildschirms unter X Window (XFree86) einstellen?

Vorgehen

In der Datei /etc/XF86Config gibt es ganz am Ende den Abschnitt Section "Screen", z.B.
Section "Screen"
    Driver      "accel"
    Device      "Elsa Winner 2000"
    Monitor     "My Monitor"
    Subsection "Display"
        Depth       8
        Modes       "1024x768" "800x600" "640x480"
        ViewPort    0 0
        Virtual     1280 1024
    EndSubsection
    Subsection "Display"
        Depth       16
        Modes       "1024x768" "800x600" "640x480"
        ViewPort    0 0
        Virtual     1024 768
    EndSubsection
    Subsection "Display"
        Depth       32
        Modes       "640x480" "800x600"
        ViewPort    0 0
        Virtual     800 600
    EndSubsection
EndSection

Hier werden jeweils pro Farbtiefe (Subsection Display) die möglichen Auflösungen und der virtuelle Screen definiert. Zur Einstellung der Farbtiefe siehe http://www.suse.de/sdb/de/html/maddin_bpp.html.

Nach dem obigen Beispiel ist hier also die zweite Subsection relevant (Depth 16).

In den Modes-Zeilen werden die Auflösungen aufgeführt, die verwendet werden sollen. In der als erste plazierten wird gestartet, in die weiteren kann mit Ctrl-Alt-+ gewechselt werden. Wenn Sie also die Auflösung gefunden haben, mit der Sie arbeiten wollen, tragen Sie diese als erste (und einzige) ein.

Die Zeile Virtual gibt die virtuelle Auflösung an. Das bedeutet, daß ein größerer Bildschirm definiert, aber nur ein kleinerer Ausschnitt davon angezeigt wird. Durch eine Mausbewegung an den Rand des Bildschirms wird der Bildschirmausschnitt automatisch verschoben (wie ein Fenster, das über einen Riesenbildschirm gleitet).

Dieser virtuelle Bildschirm des X-Servers darf nicht verwechselt werden, mit den virtuellen Bildschirmen, die ein Windowmanager (z.B. fvwm2) verwendet. Beide Lösungen sind vollkommen unabhängig voneinander!

Soll im X-Server ein virtueller Bildschirm verwendet werden, muß die virtuelle Auflösung immer größer sein, als die tatsächlich verwendete oder mindestens gleich groß.

Tip:
Kommentieren Sie die Virtual-Zeile aus, dann wird die virtuelle Auflösung automatisch auf die höchste in der Modes-Zeile definierte Auflösung gesetzt.

----------

Siehe auch:

----------

Stichwörter: X-SERVER, VIRTUELL, VIRTUAL, AUFLOESUNG, RESOLUTION, AUFLÖSUNG, XFREE86, XF86

----------

Kategorien: X-Server

----------

Übersicht o Stichwortsuche o History o Versionen o Kategorien o Alle Artikel
English

----------

SDB-kfr_33, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 29. Aug 1996
SuSE GmbH - Zuletzt generiert: 03. Oct 1999 22:33:36 by maddin with sdb_gen 1.00.0