Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English
Beim Einbinden des Netzwerkes, z. B. während des Boot-Vorgangs, erhalten Sie die Meldung:
Setup Network device eth0 SIOCIFADDR: No such device SIOCIFBRDADDR: No such device SIOCIFMASK: No such device
Das Modul für die Netzkarte konnte nicht automatisch geladen werden; wahrscheinlich wurde es während der Installation nicht benötigt.
Wenn der kerneld
während des Bootvorgangs den Treiber (Modul) für
die Netzkarte laden soll, müssen in /etc/conf.modules
bzw. in
/etc/modules.conf
die notwendigen Angaben hinterlegt werden. Für
eine NE2000(-kompatible) Karte kann das so aussehen (statt ne
steht dort möglicherweise off
):
alias eth0 ne # falls weitere Angaben benoetigt werden, bitte # das folgende Kommentarzeichen entfernen # options ne io=0x300 irq=5
Für eine 3c905-Karte könnte der Alias so lauten:
alias eth0 3c59x
Falls die Netzkarte spezielle Optionen benötigt, ist die entsprechende
options
-Zeile auszukommentieren (das Zeichen "#
"
entfernen) und die richtigen Werte sind einzutragen. Alternativ empfiehlt es
sich oftmals, die Hardware auf eine Standard-Adresse einzustellen, am besten
auf 0x300
.
Falls das Laden des Moduls gar nicht funktionieren möchte, sollte der Treiber
für die Netzkarte in den Kernel hineinkompiliert werden; wenn mit LILO gebootet
wird, könnte eine append
-Zeile in /etc/lilo.conf
notwendig sein:
append="ether=5,0x300,eth0"
Damit erzwingt man, daß der Kernel für das Ethernet-Device den Interrupt
5
und die Adresse 0x300
verwendet; diese Werte müssen
natürlich auf die jeweiligen Gegebenheiten abgestimmt werden! Nach der
Änderung an /etc/lilo.conf
muß zwingend /sbin/lilo
aufgerufen werden!
Siehe auch:
Stichwörter: ETH0, NETWORK DEVICE, SIOCIFADDR, SIOCIFBRDADDR, SIOCIFMASK, NETZWERK, MODULE, MODPROBE, KERNELD, NE2000, 3COM, REALTEK
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English