2. Installation (Beispiel: MS-DOS)


Zum Programmpaket gehören diverse Files, die wichtigsten sind:

   - README.TXT  (einige allgemeine Hinweise)

   - MBEDIT.EXE  (das ausführbare Programm)
   - MBEDIT.MAC  (Macro-File, kann individuell geändert werden)

   - MBEDIT.GER  (diese Bedienungsanleitung, deutsch)
   - MBEDIT.ENG  (Bedienungsanleitung, englisch)
   - MODIFY.TXT  (Änderungs-Geschichte)

   - MBEDIT.ICO  (Icon für die Benutzung unter Microsoft Windows)
   - MBEDIT.PIF  (PIF-File für die Benutzung unter Microsoft Windows)


Folgende Files werden während des Betriebs selbst angelegt bzw.
regelmässig auf den neuesten Stand gebracht.

   - MBEDIT.HST  (History-File)
   - MBEDIT.STA  (Status-File)
   - MBEDIT.TMP  (Temporärer File)


Die mitgelieferten Files "MBEDIT.EXE und MBEDIT.MAC" sind auf eine beliebige
Directory zu kopieren, die im Suchpfad des Betriebssystems (Umgebungsvariable
"PATH") liegen sollte (z.B.: "C:\DOS").

Ggf. ist der Suchpfad in "AUTOEXEC.BAT" zu erweitern
(z.B.: "PATH C:\DOS;C:\WINDOWS;C:\MBEDIT").


Weiterhin ist es hilfreich, eine Umgebungs-Variable "HOME" anzulegen, die 
auf die sog. User-Home-Directory zeigen soll. Dieses Kommando kann auch in
"AUTOEXEC.BAT" durchgeführt werden (z.B.: "SET HOME=C:\USR\BRAUN\HOME").

Die User-Home-Directory wird für einige Hilfs-Files verwendet (siehe Kapitel
"History File" und "Umgebungsvariablen").


Beispiel-Installation (einfaches Kochrezept):

   - Die Floppy-Disk in Laufwerk A: einlegen

   - Auf der Kommandozeile eingeben:

       MKDIR C:\MBEDIT
       XCOPY /S A:\MBEDIT\*.* C:\MBEDIT

   - Den File AUTOEXEC.BAT editieren, 2 Zeilen anhängen:

       PATH C:\DOS;C:\WINDOWS;C:\MBEDIT
       SET HOME=C:\MBEDIT