VisualReality
Hilfe
Verwendung der TV-Fernbedienung
Verwendung des TV-Videofensters
Verwendung der VCR-Fernbedienung
Problembehebung und Fragen & Antworten
TV-FERNBEDIENUNG
Zurück zum Hauptinhaltsverzeichnis
HINWEIS: Da Sie auch weitere Skins herunterladen oder Ihre eigenen Skins entwerfen können, werden möglicherweise nicht alle der folgenden Tasten auf jeder Fernbedienung vorhanden sein. Die folgende Benutzerhilfe bezieht sich auf den 3dfx-Standardskin.
Hier klicken, um mehr über Skins zu lernen.
TV-TUNER-TASTE Mit dieser Taste wird die Videoeingabe zum TV-Tuner umgeschaltet (z.B.: Kabel, Antenne usw.) Dies ist NICHT eine erforderliche Taste im Entwurf eines Skins, und ist folglich nicht unbedingt bei jedem Skin vorhanden. S-VIDEO-TASTE Mit dieser Taste wird die Videoeingabe zu dem am speziellen 3dfx A/V-I/O-Pod angeschlossenen S-Video-Gerät umgeschaltet. Wenn keine Geräte angeschlossen sind, wird ein blauer Schirm angezeigt. Typische S-Video-Geräte sind DVD- oder LaserDisc-Geräte. Dies ist NICHT eine erforderliche Taste im Entwurf eines Skins, und ist folglich nicht unbedingt bei jedem Skin vorhanden. FBAS-TASTE Mit dieser Taste wird die Videoeingabe zu dem am speziellen 3dfx A/V-I/O-Pod angeschlossenen FBAS-Gerät umgeschaltet. Wenn keine Geräte angeschlossen sind, wird ein blauer Schirm angezeigt. Typische FBAS-Geräte sind Videorecorder und Kameras. Dies ist NICHT eine erforderliche Taste im Entwurf eines Skins, und ist folglich nicht unbedingt bei jedem Skin vorhanden. |
![]() |
LAUTSTÄRKENTASTEN Mit diesen Reglern wird die Lautstärke des Programms geregelt. Mit der oberen Lautstärkentaste wird die Lautstärke angehoben, und mit der unteren Lautstärkentaste wird die Lautstärke abgesenkt. Dies SIND erforderliche Tasten im Entwurf eines Skins, und sind folglich in JEDEM Skin vorhanden. |
![]() |
KANALTASTEN Mit diesen Tasten werden die Kanäle geregelt. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn VisualReality im TV-Tuner-Modus geschaltet ist (d.h., diese Funktion ist nicht im FBAS- oder S-VIDEO-Modus verfügbar). Mit dem nach oben gerichteten Pfeil wird ein Kanal vorwärts geschaltet, und mit dem nach unten gerichteten Pfeil wird ein Kanal zurück geschaltet. Dies SIND erforderliche Tasten im Entwurf eines Skins, und eine Version dieser Tasten SIND in jedem Skin vorhanden. |
![]() |
TASTE "VIDEO AUFZEICHNEN" Mit dieser Taste können Sie das Video von der Quelle, die momentan auf dem Videoschirm angezeigt wird, aufzeichnen. Wenn die Taste angeklickt wird, werden Sie dazu aufgefordert, einen Dateinamen und den Zielspeicherort für die Datei einzugeben. Nachdem Sie diese Angaben eingegeben haben, wird ein Dialogfeld eingeblendet. Dieses Dialogfeld enthält eine Schaltfläche zum 'START' der Aufzeichnung, die nach Betätigung auf 'STOPP' umgeschaltet wird. Einstellungen zur Videoaufzeichnung befinden sich im Abschnitt VIDEO des Menüs. Dies ist NICHT eine erforderliche Taste im Entwurf eines Skins, und ist folglich nicht unbedingt bei jedem Skin vorhanden. |
![]() |
TASTE "STANDBILD AUFZEICHNEN" Mit dieser Taste wird ein Schnappschuß der aktuellen Videoquelle aufgezeichnet. Nach dem Aufzeichnen eines Bilds werden die Daten in einem Album angezeigt, mit dem die momentan aufgezeichneten Standbilder bequem angezeigt werden können. Die Größe dieses Albums kann genauso einfach wie alle anderen Windows-Programme geändert werden. Um einzelne Bilder im Album zu speichern oder zu löschen, oder um alle Bilder zu löschen, klicken Sie das entsprechende Bild (im Album) einfach mit der rechten Maustaste an. Mit einem Klick mit der rechten Maustaste wird ein kleines Menü eingeblendet ![]() Dies ist NICHT eine erforderliche Taste im Entwurf eines Skins, und ist folglich nicht unbedingt bei jedem Skin vorhanden. |
![]() |
TASTE "BILD EINFRIEREN" Mit dieser Taste wird ein STANDBILD des Videofensters angezeigt (d.h., das Bild wird "eingefroren"). Diese Funktion ist besonders hilfreich, wenn Sie zum Beispiel eine auf dem Bildschirm angezeigte Nummer aufschreiben wollen. Durch wiederholtes Drücken der Taste "BILD EINFRIEREN" wird das Standbild wieder AUFGEHOBEN. Dies ist NICHT eine erforderliche Taste im Entwurf eines Skins, und ist folglich nicht unbedingt bei jedem Skin vorhanden. |
![]() |
TASTE "ZOOM" Mit dieser Taste wird das Videofenster zum Ausgangsvergrößerungsverhältnis von 1:1 wiederhergestellt. SCHNELL HINWEIS: Die vergrößerte Anzeige kann ebenfalls zum Ausgangsvergrößerungsverhältnis von 1:1 wiederhergestellt werden, indem Sie den Videoschirm mit der rechten Maustaste anklicken, und dann die Zoom-Option WIEDERHERSTELLEN auswählen. Dies ist NICHT eine erforderliche Taste im Entwurf eines Skins, und ist folglich nicht unbedingt bei jedem Skin vorhanden. |
![]() |
TASTE "SURFEN" Mit dieser Taste wird das Kanalsurfen gestartet. Mit der Kanalsurffunktion wird eine Vorschau von mehreren vorher ausgewählten Kanälen auf einmal angezeigt. Bevor Sie diese Funktion verwenden können, müssen Sie zuerst im Menü, mit dem REGISTER Kanäle die mit der Kanalsurffunktion anzuzeigenden Kanäle auswählen. Dies ist NICHT eine erforderliche Taste im Entwurf eines Skins, und ist folglich nicht unbedingt bei jedem Skin vorhanden. |
![]() |
TASTE "ABRUF" Mit dieser Taste wird der zuletzt verwendete Kanal abgerufen. Wenn Sie zum Beispiel Kanal 4 gesehen haben, und dann auf Kanal 18 umgeschaltet haben, können Sie mit der Taste "Abruf" auf Kanal 4 zurückschalten, und dann durch wiederholtes Betätigen der Taste "Abruf" wieder auf Kanal 18 zurückschalten. Dies ist NICHT eine erforderliche Taste im Entwurf eines Skins, und ist folglich nicht unbedingt bei jedem Skin vorhanden. |
![]() |
TASTE "STUMM" Mit dieser Taste wird der Ton stummgeschaltet. Durch wiederholtes Betätigen der Taste wird die Stummschaltung wieder aufgehoben. Dies ist NICHT eine erforderliche Taste im Entwurf eines Skins, und ist folglich nicht unbedingt bei jedem Skin vorhanden. |
![]() |
NUMERISCHE TASTEN Dieses Tastenfeld wird zur bequemen Eingabe von Kanalnummern verwendet. Dies sind NICHT erforderliche Tasten im Entwurf eines Skins, und sind folglich nicht unbedingt bei jedem Skin vorhanden. |
![]() |
TASTE "ANZEIGE" Mit dieser Taste zeigt das Programm den aktuellen Kanal und die aktuelle Lautstärke an. Diese Informationen werden im Videofenster vorübergehend grün angezeigt. Dies ist NICHT eine erforderliche Taste im Entwurf eines Skins, und ist folglich nicht unbedingt bei jedem Skin vorhanden. |
![]() |
EINGABETASTE Mit dieser Taste werden alle Nummern manuell eingegeben, die Sie mit dem numerischen Tastenfeld eingegeben haben. Wenn Sie die Eingabetaste nicht verwenden, wird die Nummer, die Sie mit dem numerischen Tastenfeld eingegeben haben, standardmäßig nach 3 Sekunden EINGEGEBEN. Diese Taste wird also verwendet, um die manuelle Eingabe von Nummern schneller durchzuführen. Dies ist NICHT eine erforderliche Taste im Entwurf eines Skins, und ist folglich nicht unbedingt bei jedem Skin vorhanden. |
![]() |
TASTE "AUSBLENDEN" Mit dieser Taste wird die Fernbedienung minimiert, d.h., ausgeblendet. Um die Fernbedienung wieder einzublenden, klicken Sie die entsprechende Schaltfläche unten auf der Task-Leiste an, oder verwenden Sie wiederholt die Tasten ALT-TAB, bis die Fernbedienung wieder eingeblendet wird. Dies ist NICHT eine erforderliche Taste im Entwurf eines Skins, und ist folglich nicht unbedingt bei jedem Skin vorhanden. |
![]() |
TASTE "MENÜ"
BUTTON Mit dieser Taste wird das Konfigurations-/Einstellungsmenü eingeblendet. Beziehen Sie sich für weitere Angaben auf den Abschnitt Verwendung des TV-Menüsystems. Dies IST eine erforderliche Taste im Entwurf eines Skins, und eine Version dieser Taste ist folglich in jedem Skin vorhanden. |
![]() |
TASTE "HILFE" Mit dieser Taste wird diese Hilfedatei aufgerufen. Dies ist NICHT eine erforderliche Taste im Entwurf eines Skins, und ist folglich nicht unbedingt bei jedem Skin vorhanden. |
![]() |
TASTE "EIN/AUS" Mit dieser Taste wird die Anwendung ausgeschaltet. Dies IST eine erforderliche Taste im Entwurf eines Skins, und folglich ist eine Version dieser Taste in jedem Skin vorhanden. |
Zurück zum Hauptinhaltsverzeichnis
Videoeinstellungen
Zurück zum Hauptinhaltsverzeichnis
Helligkeit
Mit dieser Option können Sie die Helligkeit des Videobilds einstellen.
Kontrast
Mit dieser Option können Sie den Kontrast des Videobilds einstellen.
Farbe -
Mit dieser Option können Sie die Farbe des Videobilds einstellen.
Tönung -
Mit dieser Option können Sie die Tönung des Videobilds einstellen.
Einstellungen auf Standardwerte wiederherstellen: Schaltfläche WIEDERHERSTELLEN
Mit dieser Schaltfläche können Sie die Standardwerte der Anwendung für Helligkeit, Kontrast, Farbe und Tönung wiederherstellen.
Aktuelle Einstellung als benutzerdefinierte Einstellung speichern: - Schaltfläche SPEICHERN
![]() |
Mit dieser Schaltfläche können Sie Ihre neuen Einstellungen für Helligkeit, Kontrast, Farbe und Tönung speichern. Diesen Einstellungen können Sie einen beliebigen Namen mit bis zu 30 Zeichen zuweisen. Anschließend können Sie diese Einstellung im Auswahlfeld Benutzerdefinierte Einstellung auswählen auswählen. |
Benutzerdefinierte Einstellung auswählen:
Schaltfläche OK
Hiermit wird der Menüschirm geschlossen, wobei alle Äderungen übernommen und gespeichert werden.
Schaltfläche Abbrechen
Hiermit wird der Menüschirm geschlossen, ohne die Äderungen zu übernehmen oder zu speichern.
Schaltfläche übernehmen
Hiermit werden die aktuell ausgewählten Einstellungen übernommen, ohne den Menüschirm zu schließen.
Schaltfläche Hilfe
Hiermit wird diese Hilfedatei geöffnet.
REGISTER "Tuner"
Zurück zum Hauptinhaltsverzeichnis
![]() |
Mit dieser Registerseite kann der Benutzer die Auswahl der Quelle, der Optionen für die Untertitel, sowie die Funktion zum Scannen von neuen Kanälen regeln.
Hiermit kann der Benutzer die Quelle des Videosignals auswählen. Wählen Sie die Option "Rundfunk" aus, falls eine Antenne an Ihrem TV-Tuner angeschlossen ist, oder wählen Sie die Kabelfernsehoption aus, falls Ihr TV-Tuner am Kabelfernsehen angeschlossen ist. HINWEIS: Benutzer von Windows 98 brauchen den angeschlossenen Kabeltyp nicht anzugeben. Die Auswahl des Kabelmodus wird dank Microsoft™ jetzt vom neuen Betriebssystem automatisch durchgeführt. Falls Sie Windows 95 benutzen und nicht wissen, welcher Kabeltyp verwendet wird, können Sie entweder Ihren Kabelfernsehdienstanbieter anrufen und diese Informationen nachfragen, oder einfach eines der Optionen versuchen, um zu sehen, ob alle vorhandenen Kanäle von der Funktion AutoScan gefunden werden.
Klicken Sie diese Schaltfläche an, wenn Sie wollen, daß das Programm alle Frequenzen automatisch auf gültige Fernsehsender absucht. Diese Informationen werden dann in der Liste der Aktiven Kanäle im REGISTER Kanäle aufgeführt.
Diese Optionsfelder werden verwendet, um den anzuzeigenden Untertitelkanal auszuwählen, falls Sie Untertitel anzeigen wollen. Kanal Eins ist der Standardkanal, der zur Übertragung von Untertiteldaten verwendet wird. Einige Sender verwenden auch Kanal Zwei zur Anzeige von Untertitel in anderen Sprachen (z.B.: Spanisch). Um die gewünschte Option auszuwählen, klicken Sie den kleinen Kreis neben der gewünschten Option an, und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche OK unten auf der Registerseite. |
Schaltfläche OK
Hiermit wird der Menüschirm geschlossen, wobei alle Änderungen übernommen und gespeichert werden.
Schaltfläche Abbrechen
Hiermit wird der Menüschirm geschlossen, ohne die Änderungen zu übernehmen oder zu speichern.
Schaltfläche übernehmen
Hiermit werden die aktuell ausgewählten Einstellungen übernommen, ohne den Menüschirm zu schließen.
Schaltfläche Hilfe
Hiermit wird diese Hilfedatei geöffnet.
REGISTER "Kanäle"
Zurück zum Hauptinhaltsverzeichnis
![]() |
Mit dieser Registerseite kann der Benutzer die aktiven Kanäle, die mit der Kanalsurffunktion angezeigten Kanäle, und die mit der Kanalsperrung (Jugendsperre) gesperrten Kanäle auswählen. Weiterhin kann der Benutzer mit dieser Registerseite Kanäle umbenennen, die Kanalsperrung aktivieren, und der Kanalsperrung ein Paßwort zuweisen. |
![]() |
In diesem Abschnitt werden die Kanäle angezeigt, die momentan im Computer aktiv sind. Diese Liste ist leer, falls Sie die Kanäle noch nicht gescannt haben. Kanäle, die als gültige Kanäle erkannt wurden, können deaktiviert werden, indem Sie einfach in das kleine Kästchen neben den Namen des Kanals klicken. Mit einem Kästchen mit einem Häkchen wird angegeben, daß der entsprechende Kanal aktiv ist und angezeigt wird, und mit einem Kästchen ohne einem Häkchen wird angegeben, daß der entsprechende Kanal NICHT aktiv ist und nicht angezeigt wird. Diese Funktion ist für Kanäle hilfreich, die zwar als gültige Sender erkannt werden, jedoch deren Empfang nicht ausreichend gut ist, um sehenswert zu sein. In diesem Abschnitt können Sie Kanäle auch UMBENENNEN. Um einen Kanal umzubenennen, klicken Sie den gewünschten Kanal mit der rechten Maustaste an, und ein kleines Popup-Menü wird eingeblendet. Wählen Sie in diesem Menü die Option "Name bearbeiten" aus. Nach der Auswahl der Option "Name bearbeiten" wird ein Bearbeitungsfeld für den Namen eingeblendet, so daß Sie den Namen ändern oder bearbeiten können. Beziehen Sie sich auf das nachfolgende Bild für ein Beispiel.
|
Abschnitt "Kanäle Surfen"
![]() |
In diesem Abschnitt kann der Benutzer die Kanäle auswählen, die bei Betätigung der SURF-Taste auf der Fernbedienung angezeigt werden. Es können bis zu 36 verschiedene Kanäle auf einmal angezeigt werden. Um einen Kanal als einen Surfkanal zu aktivieren, markieren Sie einfach das Kästchen neben den Namen des entsprechenden Kanals, indem Sie das Kästchen anklicken. Beachten Sie bitte, daß im nebenstehenden Bild kein Kästchen neben dem Kanal 6 erscheint. Hiermit wird angegeben, daß der Kanal nicht aktiv ist. Kanäle, die im oben beschriebenen ABSCHNITT "AKTIVE KANÄLE" nicht als aktive Kanäle angezeigt sind, sind Kanäle, die nicht als Surfkanäle markiert werden können. Um einen nicht aktiven Kanal mit der Surffunktion anzuzeigen, müssen Sie zuerst zum Abschnitt "Aktiv" gehen, und den entsprechenden Kanal aktivieren. |
Abschnitt "Kanalsperrung"
![]() |
In diesem Abschnitt kann der Benutzer die Kanalsperrung aktivieren, Paßwörter ändern, Paßwörter bearbeiten, und die Liste der zu sperrenden Kanäle bearbeiten.
Bevor Sie die Kanalsperrung aktivieren können, müssen Sie zuerst ein Paßwort für die Kanalsperrung einrichten, und dann die zu sperrenden Kanäle auswählen. Das Fenster "Kanalpaßwort ändern" wird automatisch eingeblendet, falls dies das erste Mal ist, daß Sie die Kanalsperrung verwenden. Der Abschnitt 'Geben Sie das aktuelle Paßwort ein:' ist wie im nebenstehenden Beispiel dargestellt ausgeblendet, falls Sie noch nie ein Paßwort hier eingegeben haben. Bei der Eingabe eines neuen Paßworts muß das Paßwort zweimal eingegeben werden, um sicherzustellen, daß Sie sich nicht vertippt haben. Wenn ein Paßwort bereits vorhanden ist, wird der Abschnitt 'Geben Sie das aktuelle Paßwort ein:' zur Eingabe eines Paßworts freigegeben, womit angedeutet wird, daß ein Paßwort bereits vorhanden ist. Das Paßwort kann nur dann geändert werden, wenn Sie das richtige Paßwort hier eingeben. Nachdem Sie entweder das aktuelle Paßwort eingegeben oder das Paßwort eingerichtet haben, können Sie die Kanalsperrungsliste bearbeiten. Diese Liste erscheint im gleichen Format wie die aktive Liste und die Kanalsurfliste, und funktioniert im Allgemeinen genauso wie diese Listen. Alle markierten Kanäle werden gesperrt, und alle nicht markierten Kanäle werden nicht gesperrt. Bemerken Sie bitte, wie der XXX-Kanal zur Sperrung markiert ist. Diese Funktion ist besonders hilfreich, um zu verhindern, daß Jugendliche Kanäle sehen, die sie nicht sehen sollten. Klicken Sie auf OK, nachdem Sie die zu sperrenden Kanäle ausgewählt haben. Mit einem Klick auf der Schaltfläche ABBRECHEN werden die an der Liste durchgeführten Änderungen verworfen. |
![]() |
Um die Kanalsperrung zu aktivieren, klicken Sie im Kästchen neben den Wörtern 'Kanalsperrung aktivieren'. Sie werden vom Programm zur Eingabe eines Paßworts aufgefordert, falls dies das erste Mal ist, daß Sie die Kanalsperrung in dieser Verwendung der Anwendung aktiviert haben. Dieses Paßwort ist das gleiche Paßwort, daß Sie bei der Kanalauswahl eingerichtet haben. |
![]() |
Sie können Ihr Paßwort kinderleicht ändern, indem Sie die Schaltfläche ÄNDERN anklicken, und die beschriebenen Anweisungen befolgen. Der Abschnitt 'Geben Sie das aktuelle Paßwort ein:' ist wie im nebenstehenden Beispiel dargestellt ausgeblendet, falls Sie noch nie ein Paßwort hier eingegeben haben. Bei der Eingabe eines neuen Paßworts muß das Paßwort zweimal eingegeben werden, um sicherzustellen, daß Sie sich nicht vertippt haben. Wenn ein Paßwort bereits vorhanden ist, wird der Abschnitt 'Geben Sie das aktuelle Paßwort ein:' zur Eingabe eines Paßworts freigegeben, womit angedeutet wird, daß ein Paßwort bereits vorhanden ist. Das Paßwort kann nur dann geändert werden, wenn Sie das richtige Paßwort hier eingeben. |
Schaltfläche OK
Hiermit wird der Menüschirm geschlossen, wobei alle Änderungen übernommen und gespeichert werden.
Schaltfläche Abbrechen
Hiermit wird der Menüschirm geschlossen, ohne die Änderungen zu übernehmen oder zu speichern.
Schaltfläche übernehmen
Hiermit werden die aktuell ausgewählten Einstellungen übernommen, ohne den Menüschirm zu schließen.
Schaltfläche Hilfe
Hiermit wird diese Hilfedatei geöffnet.
REGISTER "Audio"
Zurück zum Hauptinhaltsverzeichnis
![]() |
Abschnitt "Einstellungen" In diesem Abschnitt befindet sich der Schieberegler für den Ausgleich (Balance) und die Schaltfläche WIEDERHERSTELLEN, mit dem die Standardwerte für den Ausgleich-Schieberegler wiederhergestellt werden. Abschnitt "Kanal" Mit diesem Abschnitt kann der Benutzer zwischen verschiedene Audiokanäle wechseln, die manchmal verwendet werden. Normal-Audioprogrammierung ist die Standardeinstellung, auf dem die gesamte Audioausgabe normalerweise abgespielt wird. Sekundär-Audio enthält üblicherweise weitere Daten, wie beispielsweise eine andere Sprache. In diesem Abschnitt kann der Benutzer die vom TV-Tuner oder von der Multimediaplatine verwendete AUDIO-Quelle einrichten. Dies ist der Quellenselektor, den Sie für Ihre Audioquelle konfigurieren. Klicken Sie auf den Pfeil in der Dropdown-Liste, um die Mischquellen anzuzeigen, die von Ihrer Audiokarte gemeldet werden, und markieren Sie dann die Audioquelle, an der Sie das Audiokabel angeschlossen haben. Normalerweise wird hier das Audiokabel vom CD-ROM-Laufwerk an die TV-Tuner-Karte, und dann ein weiteres Kabel von der TV-Tuner-Karte an den CD-ROM-Audioeingang der Audiokarte angeschlossen. überprüfen Sie Ihre Audiokarte und dessen Handbuch vorsichtig, da einige neuere Audiokarten mehrfache Audioeingänge haben, und stellen Sie sicher, daß Sie den richtigen Eingang auswählen. HINWEIS: Falls Ihre Audiokarte mehrfache Eingänge hat, wird empfohlen, daß Sie NICHT den Anschluß für den Mic-Eingang oder den Modem-Eingang verwenden. Diese Eingänge sind normalerweise Monoeingänge mit unzureichender Stromführung und sind nicht für Qualitätsaudioanwendungen geeignet. |
Schaltfläche OK
Hiermit wird der Menüschirm geschlossen, wobei alle Äderungen übernommen und gespeichert werden.
Schaltfläche Abbrechen
Hiermit wird der Menüschirm geschlossen, ohne die Äderungen zu übernehmen oder zu speichern.
Schaltfläche übernehmen
Hiermit werden die aktuell ausgewählten Einstellungen übernommen, ohne den Menüschirm zu schließen.
Schaltfläche Hilfe
Hiermit wird diese Hilfedatei geöffnet.
REGISTER "Videoaufzeichnung"
Zurück zum Hauptinhaltsverzeichnis
![]() |
Abschnitt "Standbild aufzeichnen" Dies ist der Abschnitt, in dem Sie die Größe der Standbilder konfigurieren können, die mit der Schaltfläche "Standbild aufzeichnen" aufgezeichnet werden. Die folgenden Optionen sind verfügbar: 640x480, 320x240 oder 160x120. Die Schaltfläche "Bild nach Aufzeichnung einfrieren" wird standardmäßig ausgewählt, und funktioniert genau so wie beschrieben. Mit der Schaltfläche "Suchen" können Sie zum Album zurückkehren, um die letzten Standbilder anzuzeigen, die Sie nicht bereits gelöscht haben. Diese Schaltfläche wird ausgeblendet, falls keine Standbilder im aktuellen Album vorhanden sind. Kontinuierliche Aufzeichnung Mit diesem Abschnitt kann der Benutzer die gewünschte Auflösung für die aufgezeichneten .AVI-Dateien auswählen. Die folgenden Optionen sind verfügbar: 320x240 und 160x120. Für die beste Leistung werden die Werte 320x240 und weniger empfohlen. Die Leistung der Aufzeichnung bei 320x240 hängt direkt von der Leistung des Festplattensystems in Ihrem PC ab. In diesem Abschnitt kann auch die Bildrate ausgewählt werden. Wie bereits oben erwähnt, hängt die Fähigkeit, Bilder mit einer höheren Bildrate aufzunehmen, direkt von der Leistung Ihres Festplattensystems ab. Bei PCs mit schnelleren Festplatten, wie beispielsweise Laufwerke mit UltraSCSI-Medien, können Bilder üblicherweise mit den höheren Bildraten für längere Zeiten problemlos aufgezeichnet werden. Für die beste Leistung sollte die Aufzeichnung bei 320x240 bei 30 Bilder/Sek., für weniger als 20 Minuten durchgeführt werden. |
Zurück zum Hauptinhaltsverzeichnis
![]() |
Zeitaufnahme einrichten Diese Registerseite enthält alle Steuerelemente, die zur Konfiguration eines Zeitaufnahmeereignisses verfügbar sind. Wählen Sie die Startzeit für die Aufnahme mit dem Regler "Startzeit" aus; und wählen Sie eine Endzeit für die Aufnahme mit dem Regler "Endzeit" aus. Wählen Sie eines der Fernseheingabeoptionen für die Aufnahme aus. Wenn Sie die Option "Tuner" auswählen, muß auch der Kanal zur Aufnahme mit dem Regler "Kanal" ausgewählt werden. Wenn Sie die Option "Normales Programm" auswählen, wird das Programm nur ein Mal gemäß den Einstellungen der Regler "Startzeit" und "Endzeit" und mit der ausgewählten Fernseheingabe aufgenommen. Wenn Sie die Option "Täglich..." oder "Wöchentlich..." auswählen, wird das Programm jeden Tag bzw. jede Woche gemäß den Einstellungen der Regler "Startzeit" und "Endzeit" und mit der ausgewählten Fernseheingabe aufgenommen. Im hierzu vorgesehenen Feld unter "Aufzeichnungsdatei" muß ein Dateiname eingegeben werden, und die Schaltfläche "Suchen" kann verwendet werden, um einen geeigneten Speicherort für die Datei auszuwählen. Mit den anderen Reglern in dieser Registerseite können Sie die Bildschirmgröße des aufgenommenen Videoprogramms, das Speicherformat (AVI oder MPEG-2), die bei der Aufnahme zu verwendende Bildrate, und ein Name für das Programm ausgewählt werden. |
Zurück zum Hauptinhaltsverzeichnis
![]() |
Wählen Sie die Videonorm für Ihren Standort aus Verwenden Sie das Dropdown-Listenfeld, um die zum Empfang von Fernsehsendungen bei Ihrem Standort benötigte Kombination von Land und Videonorm auszuwählen. In dieser Liste stehen mehr als fünfzig einzelne Länder und Regionen zur Auswahl zur Verfügung. Für jede dieser Optionen wird die entsprechende Videorundfunknorm von der VisualReality TV-Tuner-Anwendung automatisch ausgewählt. |
REGISTER "Skin"
Zurück zum Hauptinhaltsverzeichnis
![]() |
Skin auswählen Dieses Bildlauffeld enthält alle Skins, die momentan in Ihrem System verfügbar sind. Jeder Skin hat einen eigenen Namen, mit dem der Skin ausgewählt werden kann. Um Skins zu ändern, klicken Sie einfach den Namen des gewünschten Skins an, und klicken Sie auf "Übernehmen", oder Sie können die Pfeiltasten oder die Maus verwenden, um nach oben oder unten durch die Liste zu blättern, um die Vorschau der einzelnen Skins zuerst anzuzeigen. |
Von der 3dfx-Web-Seite können weitere Skins heruntergeladen und weitere Angaben zur Installation und Verwendung von neuen Skins abgerufen werden, unter der folgenden Adresse. http://visualreality.3dfx.com
Zusätzliche Informationen
Dieser Bereich enthält Informationen über den Autor des aktuell ausgewählten Skins. Das Beschreibungsfeld kann auch weitere Informationen enthalten, wie beispielsweise die beste Auflösung zur Verwendung mit dem Skin, oder weitere Informationen vom Entwerfer des Skins.
Vorschaufenster
In diesem Bereich wird eine Vorschau des aktuell ausgewählten Skins angezeigt.
Schaltfläche OK
Hiermit wird der Menüschirm geschlossen, wobei alle Äderungen übernommen und gespeichert werden.
Schaltfläche Abbrechen
Hiermit wird der Menüschirm geschlossen, ohne die Äderungen zu übernehmen oder zu speichern.
Schaltfläche übernehmen
Hiermit werden die aktuell ausgewählten Einstellungen übernommen, ohne den Menüschirm zu schließen.
Schaltfläche Hilfe
Hiermit wird diese Hilfedatei geöffnet.
REGISTER "Info"
Zurück zum Hauptinhaltsverzeichnis
![]() |
Info Diese Registerseite enthält Angaben zur Softwareversion/der Nummer des Builds, sowie Informationen zum Datum des Copyrights. Schaltfläche OK Hiermit wird der Menüschirm geschlossen, wobei alle Äderungen übernommen und gespeichert werden. Schaltfläche Abbrechen Hiermit wird der Menüschirm geschlossen, ohne die Äderungen zu übernehmen oder zu speichern. Schaltfläche übernehmen Hiermit werden die aktuell ausgewählten Einstellungen übernommen, ohne den Menüschirm zu schließen. Schaltfläche Hilfe Hiermit wird diese Hilfedatei geöffnet. |
TV-VIDEO-FENSTER
Zurück zum Hauptinhaltsverzeichnis
![]() |
Das Videofenster ist der Rahmen, in dem das Videobild angezeigt wird. Indem Sie den oberen Teil des Fensters doppelklicken, kann die Videoanzeige zum Vollbildmodus umgeschaltet werden. Durch wiederholtes Doppelklicken des Videofensters wird die ursprüngliche Größe des Fensters wiederhergestellt. |
Zurück zum Hauptinhaltsverzeichnis
Die Benutzeroberfläche der Fernbedienung der VCR-Anwendung wurde konzipiert, um die gleichen allgemeinen Regler bereitzustellen, die auch bei einem typischem VCR zu Hause vorhanden sind, um die Aufnahme, Wiedergabe und Bearbeitung von Videoprogrammen in der gleichen Weise wie bei Ihrem VCR zu Hause zu ermöglichen. Mit der VCR-Anwendung können Sie bereits existierende Videodateien (Formate AVI und MPEG) abspielen oder Ihre eigenen Videodateien direkt vom TV-Tuner aufnehmen. Sie können Videodateien auch von einer Videokamera, einem VCR oder einer anderen am FBAS- bzw. S-Video-Eingang Ihrer Karte angeschlossenen Videoquelle aufnehmen. |
![]() |
TASTE "EIN/AUS" Mit dieser Taste wird die VCR-Anwendung ausgeschaltet. Dies ist eine erforderliche Taste im Entwurf eines Skins, und folglich ist eine Version dieser Taste bei jedem Skin vorhanden. |
![]() |
TASTE "MENÜ" Mit dieser Taste wird das Menü "TV-Eigenschaften" geöffnet Dies ist NICHT eine erforderliche Taste im Entwurf eines Skins, und ist folglich nicht unbedingt bei jedem Skin vorhanden. |
![]() |
TASTE HILFE Mit dieser Taste wird diese Hilfedatei aufgerufen. Dies ist NICHT eine erforderliche Taste im Entwurf eines Skins, und ist folglich nicht unbedingt bei jedem Skin vorhanden. |
![]() |
TASTE "AUSBLENDEN" Mit dieser Taste wird die VCR-Fernbedienung minimiert, d.h., zur Task-Leiste auf Symbolgröße verkleinert. Um die normale Größe wiederherzustellen, klicken Sie einfach das Symbol für dieses Programm auf der Task-Leiste an. Dies ist NICHT eine erforderliche Taste im Entwurf eines Skins, und ist folglich nicht unbedingt bei jedem Skin vorhanden. |
![]() |
TASTE "ÖFFNEN" Mit dieser Taste kann eine vorher aufgenommene Videodatei im Format AVI oder MPEG geöffnet werden. Dies ist NICHT eine erforderliche Taste im Entwurf eines Skins, und ist folglich nicht unbedingt bei jedem Skin vorhanden. |
![]() |
TASTE "RÜCKSPULEN" Mit dieser Taste kann das aktuelle Videoprogramm im Zeitraffer rückwärts, ähnlich wie bei der Taste "Rückspulen" bei einem eigentlichen Videorecorder angezeigt werden. Dies ist NICHT eine erforderliche Taste im Entwurf eines Skins, und ist folglich nicht unbedingt bei jedem Skin vorhanden. |
![]() |
TASTE "STOPP" Mit dieser Taste wird die Wiedergabe der aktuellen Videoprogrammdatei beendet. Dies ist NICHT eine erforderliche Taste im Entwurf eines Skins, und ist folglich nicht unbedingt bei jedem Skin vorhanden. |
![]() |
TASTE "PAUSE" Mit dieser Taste kann die Wiedergabe der aktuellen Videoprogrammdatei unterbrochen werden. Dies ist NICHT eine erforderliche Taste im Entwurf eines Skins, und ist folglich nicht unbedingt bei jedem Skin vorhanden. |
![]() |
TASTE "WIEDERGABE" Mit dieser Taste wird die Wiedergabe der aktuellen Videoprogrammdatei gestartet. Dies ist NICHT eine erforderliche Taste im Entwurf eines Skins, und ist folglich nicht unbedingt bei jedem Skin vorhanden. |
![]() |
TASTE "SCHNELLVORLAUF" Mit dieser Taste kann das aktuelle Videoprogramm im Zeitraffer vorwärts, ähnlich wie mit der Taste "Schnellvorlauf" bei einem eigentlichen Videorecorder angezeigt werden. Dies ist NICHT eine erforderliche Taste im Entwurf eines Skins, und ist folglich nicht unbedingt bei jedem Skin vorhanden. |
![]() |
TASTE "AUFNAHME" Mit dieser Taste wird die Aufnahme der aktuellen Videoprogrammdatei gestartet. Dies ist NICHT eine erforderliche Taste im Entwurf eines Skins, und ist folglich nicht unbedingt bei jedem Skin vorhanden. |
WAS IST EIN SKIN?
Zurück zum Hauptinhaltsverzeichnis
Ein SKIN ist der Begriff, der für die grafische Benutzeroberfläche verwendet wird, der über das Skelett der Regler bzw. dem Modell einer Benutzeroberfläche gelegt wird. Genauso wie Sie verschiedene Kleider anziehen können, kann Ihre Benutzeroberfläche auch verschiedene Skins tragen - jeweils mit einem einzigartigen individuellen Erscheinungsbild. Die Pionierarbeit für dieses Konzept der Skins wurde von Id Software für Quake™ geleistet, und anschließend auch von Nullsoft für WinAmp™ implementiert.
Durch die Implementierung von Skins kann der Benutzer die Fernbedienung auswählen, die Ihr/Ihm am besten gefällt. Benutzer werden jetzt nicht mehr gezwungen, sich mit nur einer Benutzeroberfläche abzufinden, die dem Benutzer möglicherweise ästhetisch nicht gefällt.
Zum Lieferumfang dieses Produkts gehören SkinPaks, die mehrere verschiedene Skins enthalten, und Sie können auch weitere von unserer Web-Seite herunterladen.
Nachdem Sie unsere Bibliothek von Skins durchsucht haben, und immer noch kein Skin gefunden haben, der Ihnen gefällt, können Sie auch Ihre eigenen Skins entwerfen. Beziehen Sie sich für weitere Angaben zur Entwicklung Ihrer eigenen Skins auf den Abschnitt Entwicklung von Skins unter den Weiteren Optionen.
Im nachfolgenden werden einige Beispiele von Skins dargestellt:
ENTWICKLUNG VON SKINS
Zurück zum Hauptinhaltsverzeichnis
Mit VisualReality ist es zwar möglich, daß Sie Ihre eigenen Skins entwerfen können, jedoch wird dieser Vorgang nur für FORTGESCHRITTENE BENUTZER und künstlerisch begabte Anwender empfohlen. Beziehen Sie sich bitte auch auf unsere Web-Seite unter der folgenden Adresse für weitere Angaben zur Entwicklung Ihrer eigenen Skins: http://visualreality.3dfx.com
PROBLEMBEHEBUNG und Fragen & Antworten
Zurück zum Hauptinhaltsverzeichnis
Frage: Was kann Ich tun, wenn Ich einige meiner Skin-Grafiken versehentlich gelöscht habe.
Antwort: Einfach den SkinPak neu installieren.
Frage: Die Lautstärkeregler scheinen wirkungslos zu sein. Warum?
Antwort: Stellen Sie sicher, daß Sie Ihre Audioquelle zur Verwendung des richtigen Audioeingangs konfiguriert haben. Klicken Sie auf die Verknüpfung 'KONFIGURIERT', um für weitere Angaben direkt zu diesem Abschnitt vorzuspringen.
Frage:. Nach der Installation von WaveTop erscheint eine Meldung, daß kein Tuner verfügbar ist. Was bedeutet das?
Antwort: Die WaveTop-Version, die sich auf der Windows 98 CD befindet, unterstützt nicht die 3dfx Voodoo3 3500 TV Karte. Um WaveTop zu benützen müssen die aktualisierten WaveTop-Dateien auf Ihrer Installations-CD installiert werden.
Frage: Wenn die Video- und Datendienste von WebTV aktiv sind, kann ich VisualReality nicht öffnen. Was bedeutet das?
Antwort: Während WebTV den Tuner auf Ihrer Voodoo3 3500 TV Karte aktiv benutzt, kann kein anderes Programm diese Karte benutzen. Wenn WebTV oder WaveTop zum ersten Mal ausgeführt wird, braucht man ungefähr 40 Stunden um alle Daten zu übertragen, und während dieser Zeit können keine andere Tuner-Programme wie VisualReality oder VideoWave von MGI ausgeführte werden. (Tip: Starten Sie die WebTV-Dienste während sie an der Arbeit sind oder für längere Zeit nicht anwesend sind. Sie KÖNNEN die Dienste unterbrechen, indem Sie mit der linken Maustaste auf dem kleinen WebTV-Datendienste-Symbol der Task-Leiste links unten im Schirm klicken.)
Frage: Wenn mein Computer im "Schlaf"-Modus geht während WaveTop aktiv ist, erscheint eine GPF-Meldung (Allgemeine Schutzverletzung). Was bedeutet das?
Antwort: WaveTop hat momentan Probleme mit den Energieverwaltungsmodi, wie "Schlaf". Diese Probleme werden momentan von WaveTop bearbeitet. Besuchen Sie die WaveTop-Webseite für aktualisierte Software.
Frage: Während ein DVD-Programm aktiv ist und ich die TV-Anwendung starte, werden keine Untertitel angezeigt. Was bedeutet das?
Antwort: Wenn ein anderes Gerät die DirectDraw-'OVERLAY'-Oberfläche der Videokarte benützt, wird die TV-Software in den Modus 'PRIMÄROBERFLÄCHE' forciert. Primäroberflächen haben verschiedene Beschränkungen, zum Beispiel das überlagern von anderen Daten ist nicht möglich. (z.B. das Abbilden von Untertitel oder Lautstärke und Kanalinformationen ist nicht möglich.)
Frage:. Während ein Software MPEG-2-Programm aktiv ist und ich die TV-Anwendung starte, werden keine Kanal- oder Lautstärke-Daten angezeigt? Was beutetet das?
Antwort: Wenn ein anderes Gerät die 'OVERLAY'-Oberfläche der Videokarte benützt, wird die TV-Software in den Modus 'PRIMÄROBERFLÄCHE' forciert. Primäroberflächen haben verschiedene Beschränkungen, zum Beispiel das überlagern von anderen Daten ist nicht möglich. (z.B. das Abbilden von Untertitel oder Lautstärke und Kanalinformationen ist nicht möglich.)
Frage: Monster Truck Madness von Microsoft Corp (c) beendet die TV-Software. Warum?
Antwort: Dieses Problem liegt nicht nur bei Monster Truck Madness vor, sondern bei jedem Spiel mit Vollschirm und Auflösungsänderung wird das VisualReality TV-Programm beendet. (Grund: Wenn die DirectX-Anwendung auf Vollschirm umschaltet, steuert diese Anwendung die Overlay-Oberfläche und beendet die Overlay-Oberfläche, die von der VisualReality TV-Anwendung benutzt wird. Sobald VR dies bemerkt, wird es beendet.)
VisualReality
Copyright (c) 1999 3dfx Interactive, Inc.
Version 2.1