Zur gleichen Zeit wurde auch der gemeinsame tschechisch-bayerische Bahnhof in Zelezna Ruda fertiggebaut. Mehr uber die Geschichte des Bahnhofs und der Eisenbahn finden Sie im Localbahnmuseum in Bayerisch Eisenstein.
An der Baustelle des Tunnels waren mehr als tausend Arbeiter beteiligt, davon viele aus Bosnien, Dalmatien und Italien. An den Aufbau der Eisenbahn erinnert auch der heiligen Barbara geweihte Kapelle. Sie wurde zum Zweck der Beerdigungen der Arbeiter- "Baraben" gebaut, die auf der Baustelle des Tunnels um das Leben gekommen sind. Die Totenbretter bei der Kapelle erinnern uns an einen alten Gebrauch, der sich wegen der Entlegung der Einzelsiedlungen und der zahen Wintern erweitert hat. Der Tote wurde auf ein behobeltes Brett gelegt und ist beim Gebaude geblieben bis es moglich wurde, ihn zu begraben. Das Brett wurde dann mit Gemalden dekoriert und auf Wegscheiden, bei Kapellen und auf ahnliche Platze gestellt.
Linie Nr. 183 | (km) | Linie Nr. 185 | (km) | |
---|---|---|---|---|
|
0 1 3 7 11 14 18 21 25 28 31 35 38 41 44 48 52 56 60 63 67 74 81 86 90 93 97 |
|
0 3 8 13 19 24 26 30 36 40 46 49 52 53 56 58 62 66 69 71 74 77 80 82 86 88 90 93 98 |
fetter blauer Text - gemeinsamer Abschnitt. |
Bahnstation | Telefonnummer |
---|---|
Besiny | 0186 / 99 139, 99 178 |
Hojsova Straz | 0186 / 90 165 |
Hradek u Susice | 0187 / 8521 |
Janovice n. Uhl. | 0186 / 99 207 |
Klatovy | 0186 / 215 06, 224 67, 224 68 |
Kolinec | 0187 / 94 120 |
Nyrsko | 0186 / 71 113 |
Susice | 0187 / 4701 |
Spicak | 0186 / 970 40 |
Zelezna Ruda mesto | 0186 / 970 06 |
Zelezna Ruda - Bayerisch Eisenstein | 0186 / 97 563 |