SeparateFields

SeparateFields(clip)

NTSC und PAL Video-Signale sind eigentlich eine Hintereinanderreihung von Fields, aber alle Capture-Karten nehmen zwei Fields gleichzeitig auf und verzahnen oder verweben ("weave") diese zu einem Frame. Daher enthält Frame 0 in der aufgenommenen Datei die Fiels 0 und 1, Frame 1 enthält die Fields 2 und 3 und so weiter.SeparateFields nimmt ein Frame-basiertes Clip und teilt jeden Frame in die Fields, aus denen er besteht. Dadurch entsteht ein neues Clip mit der doppelten Frame-Rate und auch der doppelten Frame-Anzahl.
Das ist nützlich, wenn man Trim und ähnliche Filter Field-genau verwenden will.

Ausserdem muss so ein Interlaced-Video vorher in die Fields geteilt werden, wenn man Filter verwenden will, die in vertikaler Richtung etwas verändern, z.B. die Höhe ändern. Nach dem Filter werden die Fields dann wieder mit Weave zusammengefügt.

SeparateFields verwendet die Field-Dominanz-Information des Quell-Clips um die Reihenfolge der Field-Paare zu bestimmen. Wenn dies ein falsches Ergebnis liefert, kann davor ComplementParity verwendet werden. Es könnte auch sein, dass man vorher AssumeFrameBased verwenden muss, falls das Clip fälschlicherweise schon als Field-basiert gekennzeichnet ist..

Das Filter macht nämlich nichts, wenn das Clip schon field-basiert ist.