HANDBUCH
Hallo Fußballfreunde und willkommen zum International
Online Soccer Handbuch.
Inhalt
1. Was ist IOS?
2. Installation von IOS
3. Steuerung
4. Spielen
5. Serverbefehle
6. IOS Team
1. Was ist IOS?
IOS ist der erste kostenlose Fußball - Online
- Mehrspieler - MOD für "Half-Life".
Das Ziel von IOS ist, im Gegensatz zu den gegenwärtigen Fußballspielen,
eine wahre multiplayer-teamplay Erfahrung zu bieten.
Wie der Name schon verrät, werden in IOS nur Nationalmannschaften
vertreten sein. Anfänglich wird es nur ein paar geben, während
das Spiel weiter entwickelt wird, werden noch mehr dazukommen.
IOS kann in der Ego- oder dritten Personen Perspektive gespielt werden.
Die Steuerung ist jedoch für die Ego-Perspektive entwickelt worden.
2. Installation von International Online Soccer
IOS zu installieren ist ganz einfach.
Als erstes musst Du die Verkaufsversion von Half-Life auf Deinem Computer
installiert haben (Standardmäßig unter C:\Sierra\Half-life).
Nachdem Du die aktuellste Installations-Version von IOS über http://www.planethalflife.com/ios/
herunter geladen hast, öffnest Du die Datei und beginnst mit der
Installation. Stelle sicher, dass Du sie in Dein Half-Life-Verzeichnis
installierst. Wenn der Installationsprozess abgeschlossen ist, wird
ein Icon auf Deinem Desktop erscheinen mit dem Du IOS starten kannst.
3. Steuerung
Bewegungen
Vorwärts: W
Rückwärts: S
Seitlich links: A
Seitlich rechts: D
Springen: Leertaste
Schießen
Schuss: Durch Drücken der linken Maustaste (Primärer
Angriff), schießt du den Ball in Deine momentane Blickrichtung.
Durch die Blickrichtung bestimmst du die Zielrichtung und die Kraft
des Schusses.
Zielst Du hoch, wird der Schuss hoch und sehr schnell.
Zielst Du niedrig, wird der Schuss wenig bis keine Kraft haben, sprich
langsam und niedrig.
Dies ist wiederum sehr nützlich für das Dribbling.
Wenn Du beim schießen die Straf-Taste drückst schneidest
du den Ball an, so dass er eine Kurve fliegt.
Passen
Pass: Durch Drücken der rechten Maustaste (Sekundärer
Angriff), passt du den Ball zum nächsten Spieler in Deiner Blickrichtung.
Die stärke des Passes wird dabei automatisch bestimmt.
Zielst du hoch, wird der Pass hoch gespielt.
Zielst du niedrig, wird der Pass flach gespielt.
Wenn der Passempfänger sich in Bewegung befindet, wird der Ball
etwas vor ihn gespielt. In der Fußballer Sprache nennt man so
etwas in den Lauf spielen.
Sprinten
Sprint: Durch Drücken und halten der Shift-Taste
fängst du an zu Sprinten.
Rechts unten am Monitor zeigt Dir ein Sprint-Messgerät an wie
viel Energie Dir insgesamt für einen Sprint zur Verfügung
stehen würde.
Wenn Du nach einem Sprint keine Energie mehr hast, gehst Du automatisch
in die normale Spielgeschwindigkeit über.
Die Sprint-Energie wird automatisch nach einer festen Zeit wieder hergestellt.
Takling
Gleittakling: Um einen Gleittakling durchzuführen
drückst Du die
Strg-Taste.
Mit diesem Takling ist es möglich dem
Gegenspieler den Ball vom Fuß oder in einen Schuss zu grätschen.
Bei dieser Attacke wirst du einen Slide ausführen
und nach kurzer Zeit wieder automatisch aufstehen.
Wenn die Attacke regelwidrig war, wird ein Faul ausgesprochen und der
Gegner bekommt einen Freistoss.
Vorsicht: Diese Attacke kann auch mit
einer gelben- oder roten Karte Bestrafft werden.
Stoppen: Um den Ball Geschwindigkeit zu nehmen musst
Du ihn nah bei Dir haben und die E-Taste drücken.
Freistoss, Einwurf, Ecken, Elfmeter und Fouls: IOS
bestimmt welcher Spieler ihn ausführen darf. Der von IOS nominierte
Spieler wird automatisch in die richtige Position gebracht.
Alle anderen Spieler werden in dieser Zeit von dem ausführenden
Spieler fern gehalten.
Wenn der Ball innerhalb einer bestimmt Frist von dem ausgewählten
Spieler nicht gespielt wird, ertönt ein Pfiff und der Ball ist
wieder frei gegeben. Das Spiel geht normal weiter.
Rote und Gelbe Karten: Wenn du nach einem Foul die Rote Karte erhältst
wirst du für einen
gewisse Zeit in den Zuschauermodus verbannt.
Nach dieser Zeitspanne kannst du mit der Enter-Taste wieder dem Spiel
beitreten.
Wenn du schon eine Gelbe Karte erhalten hast und ein zweite bekommen
würdest, erhältst du automatisch eine Rote Karte.
Nach jeder Roten Karte verdoppelt sich die Wartezeit, die du erneut
in den Zuschauermodus verbannt wirst.
Ego- oder dritt Personen Perspektive: Wenn Du das Mausrad
drückst kannst du jederzeit zwischen den beiden Perspektiven hin
und her schalten.
4. Spielen : Du kannst jederzeit einem Public Server
beitreten (wenn ein Platz frei ist), oder selber ein Spiel starten.
Wenn du einem Server beitrittst, musst du dich als erste für ein
Team entscheiden indem du gerne Spielen möchtest.
Anschließend suchst Du dir Deine Spielerposition aus, die festlegt
wo du auf dem Spielfeld starten wirst.
Wenn die gewählte Position belegt ist, hast du die Möglichkeit
eine andere Position zu wählen.
5. Serverbefehle
mp_teamlist: Mit Hilfe dieses Befehls kannst du die
Mannschaftsnamen festlegen. Normalerweise wählt der Server automatisch
zwei Teams, welche von IOS unterstützt werden, aber es ist auch
möglich diese zu überschreiben.
Wenn das gewählt Team von IOS unterstützt wird, werden automatisch
die jeweiligen Spielermodelle geladen.
mp_keepers <0-1>: Mit diesem Befehl legst Du
fest, ob der automatischen Torwart ein- oder ausgeschaltet wird.
1 ist ein- 0 ausgeschaltet.
Standart ist 1.
mp_keeperskill <0-100>: Mit diesem Befehl legst
Du die Stärke der Torwarte fest. 100 = ist am besten (aller Kahn),
0 = am schlechtesten,
75 = ist Standart.
mp_redcard <0-999>: Dieser Befehl legt die Zeit
in Sekunde fest, die der Spieler in den Zuschauermodus verbannt wird,
wenn er eine rote Karte bekommen hat. Die Zeit verdoppelt sich mit jeder
weiteren roten Karte. Standart sind 10 Sekunden.
mp_timelimit <Zeit>: Mit diesem Befehl kannst
Du die Länge des Spiels einstellen. Die gewählt Zeit wird
im Spiel automatisch auf 90 Minuten umgerechnet.
Wenn das Spiel endet, wählt der Server ein neues Stadion und die
Spieler können neue Teams wählen.
Die Standartzeit ist auf 30 Minuten festgelegt.
mp_roundlimit <Tore>: Mit diesem Befehl kannst
du festlegen, nach wie vielen Toren das Spiel automatisch beendet wird.
Standart sind 10 Tore für ein Team.
mp_autobalance 1: Dieser Befehl stellt die automatische Aufteilung der
Teams ein- oder aus. Bei unausgewogenen Teams, werden ein oder mehrere
Spieler, automatisch in die Zahlenmäßig unterlegene Mannschaft
gesetzt.
6. IOS Team
Idee und Konzeption von routetwo
Spielermodelle von Katharii
Stadien von Lily
Linux Programmierung von Rich
|