Bundesliga Stars

Der Einstieg in "Bundesliga Stars":
- Als idealer Einstieg bietet sich das Training vier gegen vier an, um Tricks und Bewegungsabläufe zu erlernen. Tip: Wählen Sie zwei eigene Spieler und nur einen gegnerischen (den Torwart), um Distanzschüsse zu üben.
- Anschließend starten Sie ein Freundschaftsspiel auf dem einfachsten Schwierigkeitsgrad. Mit den Bayern (oder Dortmund) spielen Sie gegen Ulm oder Unterhaching. Die Steuerung wurde ein wenig geändert, weshalb sich auch FIFA-Veteranen erst einmal einige Minuten einleben müssen.
- Als Fan der FIFA-Reihe wird man sich jedoch schnell an das leicht veränderte und action-lastigere Spielgefühl gewöhnt haben und kann eigentlich gleich zu Beginn zur mittleren Spielstufe wechseln, da ansonsten das Siegen wirklich zu leicht fällt.
- Wählen Sie als Neuling eine 4-4-2-Taktik und stellen Sie dabei einen Abwehrspieler leicht zurück, daß er wie ein Libero
fungiert und Sie so nicht in Konter laufen. Mehr zu einzelnen Taktiken finden Sie weiter unten.
- Haben Sie Ihre ersten Spiele gespielt, suchen Sie sich Ihre Lieblingsmannschaft heraus und beginnen Sie Ihre erste Saison. Passen Sie vor dem Eröffnungsspiel die Taktik Ihrem Geschmack
und unseren Tips an (siehe unten) und wählen Sie die stärkste Aufstellung (auf die Sternangaben achten).

Defensive/Offensive:
- Wer viel vor dem gegnerischen Tor "rumhängt" (mit Ball, versteht sich), läuft weniger Gefahr, daß seine Abwehrspieler Mist bauen. Also: Offensive ist auch hier die beste Verteidigung, stellen Sie aber nur bei bestimmten Spielsituationen (siehe Taktik) zu viele Offensivkräfte auf (ein 2-4-4-System zum Beispiel), da sich sonst die Gefahr, gefährlichen Kontern zu erliegen, drastisch erhöht. Bei nur zwei Abwehrspielern haben Sie oft keine Chance gegen einen starken Gegenspieler.
- Im Angriff lohnen sich Distanzschüsse kaum. Frühestens ab der 16-Meter-Grenze sollten Sie einen "Knaller" wagen. - Vermeiden Sie es, einem Angreifer mit einem Ihrer Abwehrspieler über viele Meter zu verfolgen (außer bei einem Konter). Wechseln Sie statt dessen lieber zu einem anderen Abwehrspieler. So sparen Sie a) Kraft, und b) ist ein frontaler Abwehrversuch immer der erfolgreichere.
- Ist einer Ihrer Spieler stark erschöpft (dies sehen Sie neben seinem Namen), sollten Sie auf jeden Fall auswechseln. Auch ein spielerisch schwächer Spieler wird sich besser schlagen, als ein stark ermüdeter.
- In den Einstellungen können Sie den Computer anweisen, die Trainerfunktion zu übernehmen (also für Sie auszuwechseln). Davon sollten ambitionierte Spieler allerdings die Finger lassen, denn der Computer wechselt nicht immer sinnvoll aus. Stark ausgelaugte Spieler sollten Sie also lieber selber in die Kabine schicken, bevor der PC Ihr Wechselkontingent mit unnützen Wechseln ausschöpft.
- Natürlich können Sie auch bei Bundesliga Stars ausgiebig die Trickfunktion auf dem Gamepad nutzen, doch die Effektivität
hält sich diesmal dabei deutlich in Grenzen, da man bei einem solchen Dribbling nur wenig Raum gewinnt. Besser ist es, mit
der Sprinttaste einem Gegner davonzulaufen. Sprinten Sie nicht die ganze Zeit, sondern erst, wenn der Gegner schon kurz vor Ihnen ist.
- Ebenfalls effektiv ist ein Richtungswechsel beim Sprint. So laufen Sie fast jedem Spieler davon. Vor einem Tackling des
Gegners können Sie auch die Schußtaste betätigen, denn so provozieren Sie Fouls des Gegners. Schwalben kann man übrigens nicht mehr machen.
- Versuchen Sie gegen starke Gegner auf keinen Fall im Strafraum zu tändeln, sondern „hauen“ Sie die „Kirsche“ lieber weit aus dem Strafraum heraus. Bei Bundesliga Stars ist es oftmals schwierig, den Ball gefahrlos aus dem Strafraum zu schlagen, wenn vor Ihnen noch einige Stürmer (oder eigene Spieler) postiert sind. Einen langen Befreiungsschlag machen Sie am besten, wenn Sie einen oder zwei Schritte vom Gegner wegstehen. Steht er Ihnen auf den Füßen, machen Sie vor dem Schuß eine Rechts- oder Linksdrehung (Achtung, Querschlägergefahr).
- Auch Kurzpässe sind ein wenig schwieriger geworden. Steht ein Gegner direkt vor Ihnen, so war es bei FIFA 99 noch möglich, trotzdem einen Paß zum Mitspieler zu bringen. Bei Bundesliga Stars ist das jetzt anders, ein solcher Versuch führt – wie in der Realität – unweigerlich zum Fehlpaß. Stehen Sie also direkt vor einem Gegenspieler, vermeiden Sie einen Paß und
dribbeln (oder sprinten) Sie lieber davon, ehe Sie passen.
- Es gibt wieder zwei Möglichkeiten, den Ball zu erobern: das Stochern und das Grätschen. Gleich zu Beginn eines Spiels
sollten Sie das Grätschen ein oder zweimal ausprobieren, um zu sehen, wie der Schiedsrichter reagiert. Pfeift er nicht und
handelt es sich damit eher um den blinderen Typus der Männer in Schwarz, sollten Sie die Grätsche als probates Mittel, den Ball zu bekommen, des öfteren auspacken. Die Chancen, so an den Ball zu kommen, sind hierbei größer.
- Bei „pingeligen“ Schiris kann gehäuftes Grätschen jedoch zu einer Kartenflut führen. In diesem Fall müssen Sie sich auf die
Stochertechnik verlassen. Laufen Sie dazu seitlich in den Gegner und stochern Sie. Haben Sie den Ball, sprinten Sie aus der
Gefahrenzone.
- Müssen Sie einen aufs Tor stürmenden Spieler entschärfen, ist die Grätsche meist die sicherste Möglichkeit (nur vor dem
16-Meterraum anwenden, sonst Strafstoß).
- Es gibt viele Möglichkeiten, ein Tor zu erzielen. Laufen Sie alleine auf den Goalie zu, müssen Sie unbedingt immer einen
kleinen Schlenker in Ihren Lauf einbauen (am besten kurz vor ihm), denn nur so läßt er sich in die Irre führen, und Sie können
einschießen. Tun Sie das nicht, schießen Sie ihn sehr oft an. Laufen Sie auch nicht zu weit auf den Torwart zu, denn die
CPU-Torhüter stürzen sich todesmutig auf Ball und Füße und vereiteln so Großchancen.
- Ebenfalls sehr vielversprechend ist die Taktik, kurz vor dem Tor noch einen Querpaß auf einen besser postierten Mitspieler
zu schlagen, der den Ball dann per One-Timer in die Maschen drischt.
- Wie schon bei den diversen anderen FIFA-Games ist ein langer Flügellauf der ideale Weg, ein Tor zu erzielen. Mit einem
schnellen Außenstürmer (unbedingt in der Aufstellung auf die Speed-Werte achten und den Spieler ganz an die Außenlinie postieren) wetzen Sie die Außenlinie entlang, biegen erst kurz vor der Torauslinie nach innen und schlagen entweder a) einen langen hohen Paß in Richtung Elfmeterpunkt, wo einer Ihrer Stürmer per Kopf einnicken kann, oder b) spielen einen Flachpaß in den Rücken der Abwehr.
- Ganz Verwegene probieren es auch immer wieder einmal mit Direktschüssen aus spitzem Winkel. Bei Bundesliga-Stars
endet ein ungünstiger Winkel meistens damit, daß der Torwart den Ball „so eben“ (aber immer wieder) mit den Finger
zur Ecke lenkt.
- Ein Problem bei Bundesliga Stars ist, daß man im Gegensatz zu FIFA 99 kein vernünftiges Spiel in Ruhe aufbauen kann, da
der Gegner sehr schnell anrennt und alles insgesamt mehr actionbetont ist. Gegen die wilden Grätschen des Computers hel-fen
viele, viele Kurzpässe. So überbrückt man das Mittelfeld zwar eher langsam, doch die Grätschen des Gegners, rasen oft
ins Leere. Die Gefahr eines Fehlpasses ist allerdings hoch, weshalb ein ausgiebiges Training der Kurzpässe wichtig ist.