Command & Conquer 3

ALLGEMEINE TIPPS

Der Bauhof
Das Kernstück jeder Basis! Ohne Bauhof läuft gar nichts. Es ist immens wichtig, dieses Gebäude um jeden Preis zu schützen. Oft lohnt es sich, den Hof einzumauern, damit gegnerische Ingenieure ihn nicht einnehmen können. Außerdem sollten Sie einige eigene Ingenieure bereithalten, um dieses und andere wichtige Gebäude im Notfall zurückzuerobern oder auf einen Schlag zu reparieren.

Die Energieversorgung
Bauen Sie grundsätzlich reichlich Kraftwerke, um im Fall eines Angriffes immer genügend Energie zu haben. Die GDI kann die Basiskraftwerke durch weitere Turbinen erweitern, NOD kann dafür erweiterte Kraftwerke bauen. Kraftwerke sind ein beliebtes Angriffsziel, und müssen gut geschützt werden. Hier haben sich zwei Taktiken bewährt:
1. Alle Kraftwerke zusammen mit Forschungsstationen und Radar etc. auf einem großen „Haufen“ bauen und mit Verteidi-gungseinrichtungen schützen – am besten zusätzlich ummauern.
2. In höheren Technikstufen sollten die Kraftwerke wegen drohender Luftangriffe lieber in großzügigen Abständen plaziert werden, damit ein einziger Schlag nicht die ganze Basis lahmlegen
kann.

Die Tiberiumraffinerien
Grundsätzlich sollten Raffinerien möglichst nah an Tiberiumfeldern plaziert werden. Achten Sie dabei darauf, ob es sich um ein endliches oder ein nachwachsendes Feld (mit einem mutierten Baum in der Mitte) handelt. Je nach Entfernung der Vorkommen können bis zu vier Sammler pro Raffinerie eingesetzt werden.

Die Waffenproduktion
Neuerdings kann man für jeden Produktionsbetrieb festlegen, wohin neue Einheiten nach der Fertigstellung geschickt werden. Wenn Sie eine Fabrik anklicken, ALT gedrückt halten und dann mit der linken Maustaste auf eine beliebige Kartenposition klicken, werden alle neuen Fahrzeuge dieser Einrichtung an diesen Punkt geschickt. Diese Funktion ist besonders nützlich, um ohne größere Umstände Truppenkonzentrationen in der Basis, an Engpässen oder anderen wichtigen
Stellen zu bilden.

Die Stützpunkt-Verteidigung
Man unterscheidet prinzipiell zwischen fest installierten Vertei-digungseinrichtungen, wie zum Beispiel Luftabwehrstellungen, Lasertürmen und Vulkankanonen, und der Verteidigung durch mobile Einheiten. Die Bruderschaft von NOD hat hier durch die Maulwurfpanzer und die schwere Artillerie einen entscheidenden Vorteil. Beide Fahrzeuge eignen sich ideal zur Verteidigung gegen Landangriffe, können aber auch offensiv eingesetzt werden. Die GDI ist eher auf feste Verteidigungen angewiesen, hat aber den Vorteil der mobilen Sensoreinheit.
GDI:
Feindliche Tunnelpanzer können Ihnen schnell den Tag verderben! Sie müssen immer einige Einheiten und an besonders gefährdeten Stellen auch Türme bereithalten, um unterirdische Einheiten zurückzuschlagen. Decken Sie das Umfeld weitreichend mit mobilen Sensoreinheiten ab, um getarnte und unterirdische Einheiten frühzeitig zu erkennen. Schlüsselstellen der Basis sollten mit Betonplatten geschützt werden.
NOD:
Auch wenn die Bruderschaft über fortschrittliche Lasertürme und Obelisken verfügt, sollten Sie hauptsächlich auf mobile Verteidigung setzen. Eine Batterie von Artillerie kann jeden Eindringling frühzeitig eliminieren. Bazooka-Cyborgs schützen zusätzlich vor Luftangriffen. Nutzen Sie stationäre Verteidigung um die Schlüsselstellen (Zugänge, Bauhof, Tempel, etc.)
zu schützen. Wenn verfügbar, sollten Sie Ihre Basis mit dem Stealth-Generator „verschleiern“. Die Computer-KI greift getarnte Basen nicht an, auch wenn vorher der Standpunkt bekannt war.

TAKTIKEN

Kombinierte Angriffe
Grundsätzlich ist es immer ratsam, mit mehreren Waffentypen gleichzeitig anzugreifen. Besonders auf dem Weg zum Gegner sind unausgewogene Kampfverbände dem Feind oft schutzlos ausgeliefert und werden aufgerieben, bevor der eigentliche Angriff überhaupt angefangen hat. So sollten Sie stets Luftverteidigung mitführen und auf Infanterieangriffe vorbereitet sein.

Übernahme
Effektiv wie eh und je ist der Infiltrationsangriff mit Ingenieuren. Auf der Seite der GDI ist es zwar etwas schwerer, weil das Amphibienfahrzeug nicht unterirdisch angreifen, dafür aber oft vernachlässigte Seezugänge nutzen kann. Ziel dieses Angriffes ist es, den gegnerischen Bauhof einzunehmen. Vor dem Angriff sollten Sie je nach taktischer Situation bereits Vorkehrungen getroffen haben.
1. Basis ist nur leicht verteidigt: Bauen Sie vor der Übernahme eine Kaserne/Hand von NOD, um schnell neue Infanterie zur Verteidigung oder mehr Ingenieure für weitere Eroberungen zu produzieren. Alternativ können Sie auch Verteidgungsanlagen fertig produziert haben, die Sie dann sofort errichten können. Beispiel: NOD nimmt einen GDI-Bauhof ein und setzt sofort einen Obelisken neben das eroberte Gebäude (vorher für ausreichend Energie sorgen!).
2. Basis ist schwer verteidigt: Ohne Rücksicht auf Verluste den Bauhof einnehmen und dann sofort wieder verkaufen. Der Gegner kann dann nichts mehr bauen und Sie haben einen ordentlichen Schub auf dem eigenen Konto zu verzeichnen. Diesen Schritt sollten Sie immer in Erwägung ziehen, wenn das eroberte Gebäude nicht zu halten ist!

Ablenkungsangriffe
Kleine Trupps können nach wie vor viele gegnerische Einheitenn durch einen Ablenkungsangriff auf sich ziehen. So locken Sie den Gegner aus der Basis und verwickeln ihn in einen Wettlauf oder ein Feuergefecht, während die eigentliche Angriffsgruppe von einer anderen Seite in den gegnerischen Stützpunkt einfällt.

Nadelstiche
Chirurgische Einzelattacken und gezielte Kurzangriffe dienen dazu, wichtige Einrichtungen des Gegners zu zerstören. Wenn Sie zum Beispiel mit einem schnellen Schlag mehrere Kraftwerke des Gegners zerstören, ist dieser schwer getroffen. Die Angreifer können sich im Idealfall wieder zurückziehen oder werden geopfert.

Luftattacken
Je nachdem wie gut eine Basis gegen Luftangriffe verteidigt ist, muß entschieden werden, ob sich ein Angriff lohnt. Wenn Sie über ausreichend Lufteinheiten verfügen, ist es sogar möglich, nach und nach die Abwehrstellungen zu zerstören. Der Einsatz sollten jedoch gut überlegt sein, da Lufteinheiten sehr teuer sind. Oft ist es angebrachter in einem Großangriff den Bauhof oder viele Kraftwerke zu zerstören – und dabei einige Verluste hinzunehmen, als nach und nach alle Einheiten an die Luftabwehr zu verlieren.

Angriffe auf die Ressourcen
Wenn Sie gar nicht an den Gegner herankommen oder Ihre Kampfkraft einen richtigen Angriff noch nicht zuläßt, sollten Sie die gegnerischen Sammler attackieren. Blaue Tiberiumfelder können sogar zur Explosion gebracht und somit vernichtet werden.