Festlegen der IP Adressen (Interfaces)
Geben Sie hier die IP-Adressen ein, an die Jana gebunden werden soll. Sinnvoll
ist es, die IP-Adresse der lokalen Server - Netzwerkskarte einzugeben. Soll
eine oder mehrere Serverfunktionen auch vom Internet erreichbar sein, geben
Sie zusätzlich auch noch 0.0.0.0 als IP-Adresse getrennt durch ein Komma ( , )
an. Soll Jana nur an einem Einzelplatz PC betrieben werden, geben Sie als
IP-Adresse 127.0.0.1 an. Ein Zugriff über das lokale Netz ist damit aber
nicht möglich. Es wird hier keine IP-Adresse eines Client-PC's
eingegeben !
IP-Adressen:
Bitte zuerst " Übernehmen " anklicken, damit der untere Teil neu aufgebaut wird.
Funktionszuordnung an die
Netzwerkkarte(n) (Binding)
Aktivieren Sie hier, welche Funktion an welches Interface gebunden werden
soll. Haben Sie oben als Interface 0.0.0.0 angegeben, darf die Funktion, die
an dieses Interface gebunden werden soll, nur an dieses Interface gebunden
werden. Wenn Sie die Funktion, die an 0.0.0.0 gebunden werden soll,
zusätzlich an ein anderes Interface binden wollen, startet der Server
mit einer Fehlermeldung in der Server Loggdatei.
-->
Funktion 127.0.0.1
Proxy Server
Http Server
Ftp Server
Socks 4/5 Proxy
Email Server
DNS Server
Ftp Gateway
Telnet Gateway
RealPlayer Proxy
Extra Gateways
Administrator Automatisch
Konfiguration Automatisch
Sie müssen Jana neu starten, damit die Änderungen auf dieser Seite
wirksam werden. Überprüfen Sie danach die Server Loggdatei, ob
Fehler aufgezeichnet sind!