Http Server
Einstellungen
Html Verzeichnis
Cgi-Bin Verzeichnis
Virtuelle Hostnamen
Ausführbare Skript Dateien
Einstellungen
Der HTML-Server benötigt die Angabe von zwei Verzeichnissen, deren Funktionsweise nachfolgend erklärt wird. Die Pfadedieser Verzeichnisse müssen absolut angegeben ( z.B.: C:\Jana2\html ) und auf dem Server angelegt werden, wenn sie noch nicht vorhanden sind.
[ Top ]
Html Verzeichnis
In diesem Verzeichnis können Sie Ihre Webseite bestehend aus HTML-Dateien, Bildern, Unterverzeichnissen usw. speichern. Die Webseite kann über den Hostnamen des Servers oder seiner IP-Adresse abgerufen werden. Je nachdem welche der beiden Dateien "index.htm" oder "index.html" vorhanden ist wird diese als Startseite geladen. Sollten beide Dateien vorhanden sein, wird die Datei "index.htm" verwendet.
[ Top ]
Cgi-Bin Verzeichnis
In diesem Verzeichnis befindliche Skripts werden bei einem Aufruf auf dem Server abgearbeitet und schicken dann das Ergebnis an den Browser. Damit lassen sich Anwendungen vom Counter bis zu komplizierten Datenbank- systemen realisieren. Als Programmiersprache kann ( fast ) jeder Interpreter verwendet werden. Am häufigsten werden Perl und PHP-Skripts verwendet. Unter Ausführbare Skript Dateien wird beschrieben, wie Sie Ihren Server an den gewünschten Interpreter anpassen. Der Aufruf eines Skripts erfolgt über

http://Hostname/cgi-bin/Skriptname oder http://IP-Adresse/cgi-bin/Skriptname,

wobei Hostname, IP-Adresse und Skriptname durch die entsprechenden Werte zu ersetzen sind.
[ Top ]
Virtuelle Hostnamen
Hier lassen sich weitere, sogenannte virtuelle HTTP-Server definieren. Diese virtuellen Server sind nur über ihren virtuellen Hostnamen ansprechbar. Um einen virtuellen Server zu erstellen, klicken Sie auf den Button ' Add '. Die Eingabemaske 'Virtuellen Host anlegen / ändern' wird geöffnet. Es werden folgende Daten benötigt:
Virtueller Hostname: Über diesen Namen wird der virtuelle Server angesprochen. Achtung: es können auch Seiten, die im Internet vorhanden sind durch eigene Seiten im lokalen Netz ersetzt werden. Es sollten also Hostnamen gewählt werden, die im Internet nicht vorhanden sind, um solche Konflikte zu vermeiden.
Html Verzeichnis für Hostname: siehe Root Html Verzeichnis
Cgi-Bin Verzeichnis für Hostname: siehe Root Cgi-Bin Verzeichnis
Nachdem Sie die Daten in die entsprechenden Felder eingetragen haben, klicken Sie auf den Button 'Übernehmen'. Die Daten des gerade angelegten Servers werden in einer Tabelle angezeigt. An der rechten Seite der Tabelle befinden sich folgende Schaltflächen.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, so wird der entsprechende Hostname gelöscht.
Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, gelangen Sie wieder in die 'Virtuellen Host anlegen / ändern' Eingabemaske mit denen von Ihnen angegebenen Daten in den Eingabefeldern. Nun können sie den virtuellen Server umkonfigurieren. Eine Besonderheit gibt es noch zu beachten: Wenn der Hostname geändert wird, wird ein neuer virtueller Hostname angelegt. Der alte bleibt unverändert! Mit dieser Funktionsweise lassen sich auf einfache Weise mehrere Hostnamen für ein und den selben virtuellen Server erstellen.
[ Top ]
Ausführbare Skript Dateien
Hier sind bereits einige Skriptdateitypen vordefiniert. Die ausführbaren Skripts werden an ihrer Dateiendung ( z.B.: *.pl ) erkannt. Es können nur Skriptsprachen verwendet werden, die hier definiert worden sind. Um einen neuen Skripttypen festzulegen drücken Sie auf den Button "Add". Daraufhin erscheint die Eingabemaske "Ausführbare Dateien anlegen / ändern" mit folgenden Feldern.
Dateierweiterung: Hier wird die Dateiendung der Skriptdateien ohne einen Punkt angegeben.
Ausführbares Programm: Das hier angegebene Programm/Interpreter führt Programmdateien mit der unter dem Punkt "Dateierweiterung" angegebenen Dateierweiterung aus.
Klicken Sie auf den Button "Übernehmen" um die Daten zu speichern und zur vorherigen Seite zu gelangen. Dort sehen sie dann auch Ihren neuen Eintrag in einer Tabelle. Neben jedem Eintrag der Tabelle befinden sich auch wieder zwei Buttons.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, so wird der entsprechende Skriptdatentyp gelöscht.
Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, gelangen sie wieder in die 'Ausführbare Dateien anlegen / ändern' Eingabemaske mit denen von Ihnen angegebenen Daten in den Eingabefeldern, um diese im Bedarfsfall zu ändern und erneut zu speichern.
[ Top ]
 
© 2001 Lorenz B.