JavaApplets
Um JavaApplets sowie z.B. Napster auf den Clients ans laufen zu bekommen ist es erforderlich, daß die Funktion DNS Server in Jana2 aktiviert wird und dass Sie die IP-Adresse des DNS-Servers ihres Providers kennen. Falls Ihr Provider Ihnen die DNS-Server Adresse nicht automatisch mitgeteilt hat, gibt es 2 Wege um diese heraus zu bekommen.
  1. Sie Fragen bei Ihrem Provider nach.
  2. Sie gehen mit Ihrem Serverrechner Online, öffnen eine MSDOS-Eingabe Aufforderung und tippen den Befehl "IPCONFIG /ALL" ein. Es sollte eine Ausgabe wie dies erscheinen.
Host-Name: tom
DNS-Server: 212.185.248.212    194.25.2.129
Knotentyp: Broadcast

NetBIOS-Bereichs-ID

IP-Routing aktiviert: Ja
WINS-Proxy aktiviert: Nein
NetBIOS-Auswertung mit DNS: Nein

Ethernet-Adapter EE164

Beschreibung: Intel EtherExpress 16 Miniport
Physikalische Adresse: 00-AA-00-4F-95-7E
DHCP aktiviert: Nein
IP-Adresse: 192.168.1.1
Subnet Mask: 255.255.255.0
Standard-Gateway

PPP Adapter NdisWan10

Beschreibung: NdisWan Adapter
Physikalische Adresse: 00-00-00-00-00-00
DHCP aktiviert: Nein
IP-Adresse: 0.0.0.0
Subnet Mask: 0.0.0.0
Standard-Gateway

PPP Adapter NdisWan8

Beschreibung: NdisWan Adapter
Physikalische Adresse: 00-00-00-00-00-00
DHCP aktiviert: Nein
IP-Adresse: 0.0.0.0
Subnet Mask: 0.0.0.0
Standard-Gateway

PPP Adapter NdisWan5

Beschreibung: NdisWan Adapter
Physikalische Adresse: 00-01-d0-ce-5c-80
DHCP aktiviert: Nein
IP-Adresse: 217.3.249.27
Subnet Mask: 255.255.255.0
Standard-Gateway: 217.3.249.27
In einer oder mehrere Zeilen steht dann die DNS Server IP-Adresse Ihrer Internetverbindung. In diesem Fall 212.185.248.212 oder 194.25.2.129

Tragen Sie nun diese IP-Adresse auf der Seite Server/DNS Server der Jana-Konfiguration ein und aktivieren anschließend auf der Seite Allgemein/IP Adressen die Checkbox des DNS Servers für die Netzwerkskarte im lokalen Netz. Jana dann mittels des Schalters am oberen Rand der Konfigurationsseite neu starten.

Um die Konfiguration auf den Client-PC's wirksam zu machen, müssen Sie bei den TCP/IP Einstellungen des Netzwerks in der Systemsteuerung die IP-Adresse der Netzwerkskarte des Server-PC's (Rechner auf dem Jana läuft) als DNS-Server eintragen. Aber nur bei den Clients, nicht am Server-PC.

Ich hoffe, der letzte Absatz wahr nicht zu kompliziert !!!