Hier finden Sie alle Änderungen, die HTML-Format seit der Beta 1.2 erfahren hat.
HTML-Format 6.x R 62b - 09.05.2001
Version für Mac OS X - Behebung eines Fehlers im Datei-Öffnen-Dialog
HTML-Format 6.x R 62a - 05.05.2001
Version für Mac OS X in dem weniger neugezeichnet wird, da dies dort in R62 zu Flackern führte.
Diese Version sollte auch auf den anderen Betriebssystemen zu Geschwindigkeitsgewinn führen, sollte
dort aber nicht genutzt werden (höchstens zum Test), da diese Funktonsweise nicht ausreichend getestet
wurde..
HTML-Format 6.x R 62 - 01.05.2001
Freigabe des neuen Releases
kleinere Überarbeitungen an dem Linux-Installationsscript und dem Mac OS X Disk-Image
HTML-Format Pre-Release R 61a - 26.04.2001
kleinere Überarbeitungen
HTML-Format R 61 BETA - 24.04.2001
Einbindung eines Kontextmenü im Editorfenster
Neue Dateifilter für *.js, *.php, *.php3, *.php4, *.xml
weitere Überarbeitungen
HTML-Format R 60 BETA - 20.04.2001
Überarbeitung des CSS-Dialogs
weitere Überarbeitungen
HTML-Format R 59 BETA - 15.04.2001
Überarbeitung des Tabellen-Dialogs
Neue Funktion: Automatische "Colspan" Zeile. Spaltenzahl wird automatisch ermittelt
Tipps über die Hilfe aufrufbar
weitere Überarbeitungen
HTML-Format R 58 BETA - 13.04.2001
Überarbeitung an der CSS Generierung
Überarbeitung der Menüstruktur
weitere Überarbeitungen
HTML-Format R 57a BETA - 12.04.2001
Formular zur Definition von CSS-Style-Sheets.
HTML-Format R 57 BETA - 11.04.2001
Stark erweiterte Such- und Ersetzungsfunktionalität, auch über das gesamte Projekt, oder
über alle geöffneten Dateien. Bitte diese Funktionalität im BETA-Stadium testen.
Schnellerer Wechsel zwischen den geöffneten Dateien.
Formular zur Definition von CSS-Style-Sheets.
weitere Überarbeitungen
HTML-Format R 56 - 25.01.2001
Vier verschiedene Framesets zur Auswahl
Behebung kleinerer Schönheitsfehler bei der Projektverwaltung
weitere Überarbeitungen
HTML-Format R 55 - 17.12.2000
In seltenen Fällen wurde das Bild unter JRE 1.3 immer noch nicht automatisch neu aufgebaut.
Dieser Fehler ist nun auch behoben.
HTML-Format R 54b - 10.11.2000
In seltenen Fällen wurde das Bild nicht automatisch neu aufgebaut. Dieser Fehler ist nun behoben.
HTML-Format R 54a - 06.11.2000
Fehler beim Datei-Öffnen behoben
HTML-Format R 54 - 05.11.2000
Integration einer Vorschau in den Editor
Erweiterung der Funktionalität (weitere Formatierungen, Formulare)
Konfiguration von Proxis über die Optionen, nicht mehr über Startparameter
weitere Überarbeitungen
HTML-Format R 53 - 30.10.2000
HTML-Format kann nun feststellen, ob geöffnete Dateien extern bearbeitet wurden und fragt,
ob diese im Editor neu geladen werden sollen.
Einbindung einer deutlich leistungsfähigeren Version des WebAnalyse-Plug-Ins
weitere Überarbeitungen
HTML-Format R 52 - 22.10.2000
Einführung eines Standard-Temp-Verzeichnisses für Dateien, die direkt aus dem Internet
geladen wurden
Umstruktorierung der Toolleiste
Auslagerung der Optionen in eine editierbare Text-Ini-Datei (hf.ini)
die wichtigsten Optionen werden aus dem alten Format importiert
Löschung der temporären Dateien beim Beenden des Programms
kleinere Überarbeitungen
HTML-Format R 51 - 22.09.2000
Funktion: Aktuelle Datei in Projekt übernehmen
Horizontale Linie einfügen über STRG+H
Funktion: Leere Textdatei anlegen
kleinere Überarbeitungen
HTML-Format R 50 - 04.09.2000
Neue Funktion: Gehe zu Zeile, damit durch externe Programme (z.B. Parser) angezeigte Fehler schnell
gefunden werden können.
Neue History für Projekte, damit zwischen den letzten Projekten schnell umgeschaltet werden
kann
Neue Option, über die die absolute Pfadangaben bei det Vorschau ausgeschaltet werden kann.
Dadurch ist es nun auch möglich externe Programme mit http://localhost/dateiname.xyz aufzurufen.
Achtung: Durch diese Überarbeitung können die vorherigen Browser-Optionen nicht übernommen
werden.
Einführung einer einfacheren Nummerierung für HTML-Format-Versionen. Nun wird jede Version
von HTML-Format nach der Upload-Nummer benannt -> hierdurch wird "HTML-Format 1.2 (Upload 50)" zu "HTML-Format
R 50" usw.
Nun können auch HTML-Format Projekte (*.hfp) per Drag&Drop geöffnet und beim Programmstart
übergeben werden.
Detailüberarbeitungen
HTML-Format 1.2 Beta (V49) 26.08.2000
Dateien per Drag&Drop öffnen, oder in ein Projekt ziehen.
weitere Überarbeitungen am Projektmanagement
HTML-Format 1.2 Beta (V48) 12.08.2000
Neue Option: Zeilenumbruch im Editorfenser ein/aus. Achtung: Die bisherigen Optionen werden hierduch
gelöscht.
Neue Option: Syntaxhervorhebung je nach Dateityp ein- und ausschaltbar
Pre- und Postfix für jedes eingebundene externe Programm, so dass nicht nur Browser, sondern
auch andere Programme in HTML-Format eingebunden werden können.
Achtung: Die vorherigen Browser-Optionen werden hierdurch gelöscht.
allgemeine Überarbeitungen
HTML-Format 1.2 Beta (V47) 08.08.2000
kleinere Überarbeitungen
HTML-Format 1.2 Beta (V46) 04.08.2000
Erweiterung der Projektverwaltung
HTML-Format 1.2 Beta (V45) 29.07.2000
Einführung der Projektverwaltung
HTML-Format 1.2 Beta (V44) 25.07.2000
Copy, Cut, Paste nun auch für Linux-Nutzer
Neuer Dokumentenmanager
HTML-Format 1.1 (V43) 16.07.2000
Für die Vorschau wird jetzt die Endung der aktuell geöffneten Datei übernommen, so
dass nun auch andere Programme als Browser zur Vorschau genutzt werden können.
HTML-Format 1 (V42) 16.07.2000
Komplette Überarbeitung der Syntaxhervorhebung
direktes laden von Seiten aus dem Internet
Verfügbarkeit eines Shareware Plug-Ins zur HTML-Seiten-Suchmaschinenanalyse (CD's WebAnalyse)
HTML-Format 1 (V41) 01.07.2000
Tips beim Start von HTML-Format
HTML-Format 1 (V40a) 07.06.2000
Überarbeitung der Undo/Redo-Funktionalität
HTML-Format 1 (V40) 07.06.2000
Überarbeitung der Undo/Redo-Funktionalität
HTML-Format 1 (V39) 19.05.2000
Zentrieren aller Clientfenser beim Öffnen
Optimierung der Fuktion zum automatischen Tabellenzeilen-Einfügen
Optimierung der Syntaxhervorhebung
HTML-Format 1 (V38) 06.05.2000
Behebung eines Fehlers bei der Ermittlung der relativen Pfadangaben
HTML-Format 1 (V37) 01.05.2000
Link-Dialog
Beim Einfügen einer Grafik kann man einen Link zuordnen
Automatische Erkennung von Solaris zur entfernung inkompatibler Programmteile
Weitere kleinere Erweiterungen
HTML-Format 1 (V36) 25.04.2000
Allgemeine Überarbeitungen
Überarbeitung der Optionen (Achtung: Einstellungen der Vorversionen werden gelöscht!)
Frei konfigurierbare Syntaxhervorhebung
Schnellwahl der zuletzt genutzten Farben über die Toolbar
Version 0.99 (V 35)
Allgemeine Überarbeitungen
Version 0.99 (V 34)
Allgemeine Überarbeitungen
Version 0.99 (V 33)
Allgemeine Überarbeitungen
Release Kandidat 3 (V 32) 20.03.2000
Auto-Text Funktion für Datum und Uhrzeit. Dadurch ist es nun möglich, an frei wählbaren
Stellen im Dokument Kommentare einzufügen, an dessen Position HTML-Format automatisch bei jedem Speichern
die aktuelle Uhrzeit, oder das aktuelle Datum einfügt!
Makro-Anzahl auf 8 erweitert (Achtung: neue Tastenbelegung)
z.T. neuer Aufbau des Menüs
Startdatei: "Unbenannt.htm" erhält den Pfad des zuletzt angezeigten Dokuments
Verbesserung an der Funktion zur automatischen Tabellenzeilen-Einfügung
Schnelleinfügen von Grafiken durch Textselektion und Button "Grafik Einfügen"
überarbeitete Hilfe
Release Kandidat 3 (V 31) 10.03.2000
Grafikvorschau in der Dateiauswahl
Neue Funktion zum schnellen Erstellen einer neuen HTML-Datei
Release Kandidat 3 (V 30)
Kleinigkeiten
Release Kandidat 3 (V 29)
neue Toolbars
Release Kandidat 2 (V 28)
History und Dokument-Menü wird bei "speichern als" richtig aktualisiert
Neue Funktion: Alle Ersetzen
Neue Funktion: Alle Speichern
Release Kandidat 1
Keine weiteren Fehler gemeldet bekommen
Änderungen 3.3 (29.10.99)
Dateimanagement überarbeitet -> Frühere Versionen hatten einen Fehler bei der Ausführung
im JRE.
Änderungen 3.21 (27.10.99)
History Funktion
Navigation durch die geöffneten Dokumente per Tastatur
Änderungen 3.2 (27.10.99)
Startproblem, das auf manchen Systemen auftrat behoben (Exception in Main...)
Änderungen 3.13 (26.10.99)
Wählbares Verzeichnis der Optionen (zur Server-Installation) Nach Wahl nur mit Löschen
der hf-admin.dat änderbar! (damit dies nur der Admin ändern kann)
Änderungen 3.12 (26.10.99)
Mehrere Dateien im Öffnen Dialog auf einmal wählbar
Weitere Tastaturkürzel
Kommentare
Änderungen 3.11 (25.10.99)
Kleinigkeiten
Änderungen 3.1
Mehrere Dateien gleichzeitig offen. (25.10.99)
Änderungen 3
Erweiterung der Toolleiste, Verschönerungen (22.10.99)
Änderungen 2.53
Fehler bei Vorschau mit Netscape behoben
Änderungen 2.52
mehrzeiliges Suchen und Ersetzen
Änderungen 2.51
Fehler behoben: Nach Vorschau gilt Dokument nicht mehr als gespeichert
Änderungen 2.5
mehrfaches Undo/Redo mehrere Funktionen komplett überarbeitet
Änderungen 2.40 -2.43 (14.10.99 - 17.10.99)
Viele Überarbeitungen
Änderungen 2.32 (13.10.99)
Grafikvorschau
Änderungen 2.31 (11.10.99)
Fehler in der Browserwahl gefunden und behoben
Änderungen 2.3 (11.10.99)
bis zu drei externe Browser zur Vorschau wählbar ich bitte um Feedback, da ich diese Funktion
nicht unter Linux testen konnte, Windows funktioniert jedoch einwandfrei
Änderungen 2.21 (10.10.99)
Makros über Tasten F9-F12
Änderungen 2.2 (09.10.99)
Farbauswahldialoge für neue HTML-Dokumente und Texthervorhebungen
automatische Größenerkennung beim Einfügen von Grafiken
Änderungen 2.11
eMail-Verweis Dialog übernimmt markierten Text als Linktext
weitere Kleinigkeiten
Änderungen der Beta 2.1(07.10.99)
Suchen & Ersetzen
weitere Eingabehilfen (z.B. eMail-Link's)
Tastatur-Shortcut's
Änderungen der Beta 2 (05.10.99)
Fehlerbehebungen
Tabellengenerierung
weitere Eingabehilfen
Änderungen in der Beta 1.21 (30.09.99):
Hilfe (Text)
Abfrage, wenn Datei überschrieben werden soll
verbesserte Autoformatierung
einfache Vorschaufunktion (spätere Versionen auch mit externen Browsern)
Änderungen in der Beta 1.2:
Syntaxhervorhebung
Optionen und Pfade werden beim Programmende abgespeichert
"Öffnen"- und "Speicherverzeichnis" wird beim Programmende gespeichert
Unterstützung beim Editieren häufig genutzter Tags (Links, Grafiken etc.)