Aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre beantworten wir auf dieser Seite Fragen zur c't-Shareware-CD 1998, die sich voraussichtlich ergeben werden.
Zunächst noch eine Bitte: Achten Sie bei Fragen per EMail darauf, daß in Ihrem Mailprogramm eine gültige Absenderadresse ("Reply Address") eingetragen ist -- sonst wird Sie unsere Antwort nie erreichen.
Schritt 2: Suchen Sie in den entpackten Dateien nach einem Text namens Readme.txt, Liesmich.txt oder ähnlich. Meist sind darin detaillierte Installationsanweisungen enthalten. Die Installation von Windows-Programmen verlangt überlicherweise nur einen Doppelklick auf eine Datei namens Setup.exe oder Install.exe; oft startet schon mit dem Entpacken auch sofort die Installation. Macintosh-Programme sind meist unmittelbar nach dem Entpacken betriebsbereit; seltener muß man eine Datei mit einem Namen wie "Installation von ..." doppelklicken.
Gelingt das Entpacken (Schritt 1), schlägt aber die eigentliche Installation (Schritt 2) fehl, liegt höchstwahrscheinlich eine Fehlfunktion des Installationsprogramms vor. Dann sollten Sie sich -- wie mit anderen Fragen zu Bedienung und Funktion der enthaltenen Software -- möglichst an die Programmautoren oder wie zum Beispiel im Fall von POV-Ray an die entsprechenden Internet-Foren (Newsgroups) wenden.
Wenn Sie das Verzeichnis C:\SW98 und die Datei SW980132.GID löschen, sind keine Dateien vom eMedia Navigator mehr auf Ihrem System vorhanden.
Ein Programm läßt sich nicht installieren. Was kann ich tun?
Schritt 1: Prüfen Sie, ob die Programmdatei(en) vollständig dekomprimiert wurden. Manche Programme der CD-ROM sind mehrfach "eingepackt" worden. Ein sea-Archiv kann zum Beispiel weitere hqx-Archive enthalten, die ihrerseits entpackt werden müssen. Näheres zu Kompression und Dateiarchiven finden Sie in der Einleitung in den HTML-Dateien auf der CD-ROM.
Warum fehlt mein Lieblingsprogramm?
Wir haben uns bemüht, eine Sammlung der besten Software zusammenzustellen. Oft mußten wir uns zwischen mehreren gleichartigen und fast gleichwertigen Kandidaten entscheiden. Nicht immer war im Heft Platz, eine solche knappe Entscheidung ausführlich zu dokumentieren oder auch nur alle Konkurrenten aufzulisten. Internet-Links zu vielen Programmen, die sich mangels Platz oder aus juristischen Gründen nicht auf der CD-ROM finden, stellen wir im Internet auf den c't-Shareware-Seiten bereit.
Welche Dateien legt der eMedia Navigator auf meiner Platte an?
Um Einstellungen zu speichern, legt der eMedia Navigator einige wenige Daten auf der Festplatte ab:
Diese Verzeichnisse und Dateien werden erzeugt, sobald Sie das Programm aufrufen (und auch nur dann). Unter Windows95/NT bei eingeschaltetem Autostart passiert das automatisch, wenn Sie die CD einlegen. Das Autostart-Feature läßt sich mit auf der CD befindlichen Utilities abschalten.
Der eMedia Navigator fügt keine Einträge in der Registry hinzu.
Wenn Sie die Hilfefunktion des eMedia Navigator einmal aufgerufen haben, finden Sie unter Umständen auf Ihrer Festplatte die Datei SW980132.GID. Das wird von Windows 95 oder NT veranlaßt, nicht von der Anwendung eMedia Navigator.
Wieso beschwert sich die Software über verstümmelte Dateinamen bzw. findet manche Dateien nicht?
Aus den Softwarearchiven werden lange Dateinamen nur unter Windows 95 und NT erzeugt, und das auch nur mit entsprechenden Entpackern. Benutzen Sie daher unter diesen Betriebssystemen unbedingt die 32-Bit-Version SW980132.EXE des eMedia Navigators, da dieser automatisch die 32-Bit-Version des entsprechenden Entpackers verwendet.
![]() |
Copyright by Verlag Heinz Heise. Zuletzt geändert vom Shareware-Team der c't, 20.05.98 |