Die K Desktopumgebung

2.4. Einstellen

2.4.1. Die KNotes-Anzeige einstellen

Um die Anzeige einzustellen, ist das Vorgehen wie folgt:

  1. Mit der rechten Maustaste auf die Titelleiste klicken.

  2. Notizeinstellungen... wählen, worauf sich der Dialog Lokale Einstellungen - KNotes öffnet.

  3. Das Symbol Anzeige auf der linken Seite anwählen.

Folgendes steht zur Auswahl:

Textfarbe

Die aktuell eingestellte Farbe wird rechts mit einem farbigen Rechteck angezeigt. Ein Klick auf dieses Rechteck öffnet den Standard-KDE-Dialog zur Farbauswahl.

Hintergrundfarbe

Die aktuell eingestellte Farbe wird rechts mit einem farbigen Rechteck angezeigt. Ein Klick auf dieses Rechteck öffnet den Standard-KDE-Dialog zur Farbauswahl.

Breite der Notiz

Die Breite der Notiz in Pixeln. Diese kann nach Herzenslust geändert werden.

Höhe der Notiz

Die Höhe der Notiz in Pixeln. Diese kann nach Herzenslust geändert werden.

2.4.2. Die Texteingabe in KNotes einstellen

Um die Texteingabe einzustellen, ist das Vorgehen wie folgt:

  1. Mit der rechten Maustaste auf die Titelleiste klicken.

  2. Notizeinstellungen... wählen, worauf sich der Dialog Lokale Einstellungen - KNotes öffnet.

  3. Das Symbol Texteingabe auf der linken Seite anwählen.

Folgendes steht zur Auswahl:

Tabulatorbreite

Gibt an, wie vielen Leerzeichen ein Tabulator entspricht. Diese Zahl kann wie gewünscht geändert werden.

Automatisch einrücken

Wenn dieses Ankreuzfeld angewählt ist, so wird eine neue Zeile automatisch so weit wie die vorhergehende eingerückt.

Aktuelle Schriftart: Zum Ändern klicken

Ein Klick auf diesen Knopf öffnet den Standard-KDE-Dialog zur Schriftauswahl.

2.4.3. Aktionen in KNotes einstellen

Um die Aktionen in KNotes einzustellen, ist das Vorgehen wie folgt:

  1. Mit der rechten Maustaste auf die Titelleiste klicken.

  2. Notizeinstellungen... wählen, worauf sich der Dialog Lokale Einstellungen - KNotes öffnet.

  3. Das Symbol Aktionen auf der linken Seite anwählen.

Folgendes steht zur Auswahl:

Versenden

Hier muss ein eMail-Programm inklusive aller Befehlszeilenparameter angegeben werden.

Der Platzhalter "%f" auf der Befehlszeile steht für den Text der Notiz.

Drucken

Hier muss ein Druckbefehl inklusive aller Befehlszeilenparameter angegeben werden.

Die folgenden Platzhalter können verwendet werden:

"%p" ist der Druckername.

"%t" ist der Titel der Notiz.

"%f" ist der Text der Notiz.