Bildschirmschoner

 

Einführung

 

Zu Beginn

 

Konfiguration

 

 

 

Einführung

 

Willkommen beim Bildschirmschoner Der Bildschirmschoner ist die von FineART zuletzt entwickelte Software. Es vereinigt die Funktionen von FineART und erlaubt den Einsatz der Handschrift des Benutzers als Bildschirmschoner. Damit erhalten Sie einen ganz persönlichen Bildschirmschoner.

 

 

Zu Beginn

 

Er ähnelt anderen Bildschirmschonern auf dem Markt. Gehen Sie erst auf [Anzeigen] (Display) in der [Systemsteuerung] (Control Panel). Doppelklicken Sie auf das Symbol [Anzeigen]. Das zugehörige Fenster öffnet sich. Wählen Sie die Option [Bildschirmschoner].

 

 

Wählen Sie [sav] im Kombinationsfeld »Bildschirmschoner«.

 

 

Dadurch können Sie den Bildschirmschoner in einer Vorschau sehen. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Einrichten], um ggf. Einstellungen am Bildschirmschoner vorzunehmen.

 

 

Konfiguration

 

Hier ist die Konfiguration, mit der Sie die Einrichtung des Bildschirmschoners ändern können.

*Hintergrund

Hintergrundstil

Einfache Farbe verwendet eine einzelne Farbe als Hintergrund.

Bilddatei verwendet eine Bilddatei als Hintergrund.

Original-Desktop verwendet den ursprünglichen Desktop als Hintergrund.

Demonstration:

Erlaubt die Wahl der Darstellungsweise.

Geschwindigkeit: Dient der Einstellung der Geschwindigkeit.

 

*Tintengebung

Geschwindigkeit: Dient der Einstellung der Geschwindigkeit.

Blättern: Erlaubt die Wahl der Tintendatei.

Tinte neu/bearbeiten

Vollbildschirm: vergrößert den Tintenbereich auf den gesamten Bildschirm.

*System

Pausenzeit: Die Zeit des Anhaltens.

Bildschirmschoner starten: Startet oder schließt den Bildschirmschoner.

 

 

INK-Datei neu/bearbeiten

 

Erlaubt das Erstellen einer neuen INK-Datei oder das Bearbeiten einer bestehenden INK-Datei zur Verwendung als Bildschirmschoner. Die Datei hat das .INK-Format.

Neu dient dem Erstellen einer neuen INK-Datei.

Bearbeiten dient dem Abändern einer bestehenden INK-Datei.

 

 

Datei-Menü

Öffnen öffnet eine bestehende INK-Datei zur Verwendung als Bildschirmschoner.

Speichern speichert die gerade bearbeitete INK-Datei.

 

Anzeigen-Menü

Gitter zeigt ein Gitter auf der Fläche.

Hintergrundfarbe erlaubt das Ändern der Hintergrundfarbe.

Bildschirm löschen löscht die Handschrift auf der Fläche.

 

* Die Schaltfläche [Anzeige] bewirkt dasselbe wie Klicken mit der rechten Maustaste auf die Fläche und Wählen von [Anzeige] aus dem dann erscheinenden Popup-Menü.

 

Hinweis:

* Durch Klicken auf die Schaltfläche [Neu] erstellen Sie eine neue INK-Datei, durch Klicken auf die Schaltfläche [Bearbeiten] können Sie eine bestehende INK-Datei abändern.

* Bitte wählen Sie die Farbe der Handschrift.

* Bitte wählen Sie die Stärke der Handschrift. Während des Schreibens bewirkt ein schnelleres Bewegen des Stifts einen dünneren Strich und ein langsameres Bewegen des Stifts einen dickeren Strich.

* Bitte wählen Sie das Strichmuster der Handschrift.

* Bitte schreiben Sie Zeichen oder zeichnen Sie eine Grafik auf die Fläche.

* Um das Handgeschriebene zu löschen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Fläche. Ein Popup-Menü erscheint. Wählen Sie die Option [Löschen].

* Bitte wählen Sie die Option [Speichern unter] aus dem Datei-Menü, um das Handgeschriebene als Tintendatei (INK) zu speichern.