[SoundFX] [Module] [Operatoren] [prev] [next]

Funktion [up] [down]
Dämpft/Boostet das Signal. Die Filterkoeffizienten werden src 2 entnommen. Damit kontrolliert src 2 alle Parameter wie Filtertyp (Tiefpass, Hochpass,

Parameter [up] [down]
Effect (P1)wie stark der Effekt in das Ergebnis einfließt
Filter-Offset (P2)Moduliert den Punkt im src 2 sample, wo der Operator beginnt dieFilterkoeffizienten zu entnehmen.
Filter-Stretch (P3)Ändert die Abbildung von den Samplewerten zu den Filterkoeffizienten.
Window (W1)welche Fensterfunktion verwendet wird.
Nr. (Length)Wieviele Koeffizienten benutzt werden sollen. Je mehr Koeffizienten benutzt werden,desto besser (max. 1024, 64 ist in der Regel ausreichend)
Interpolation (I1)wie sollen (sanfte) Zwischenwerte berechnet werden
Ampfabschließende Lautstärkeanpassung

Hinweise [up] [down]
Ein Filter wie dieser, ist sehr experimentell. Es ist nahezu unmöglich vorher zu wissen wie das Ergebnis klingen wird. Gute Resultate erhält man, wenn man z.B. den Filter-Offset sehr wenig ändert (z.B. linear von 0.0 zu 0.1) oder ein relativ kurzes Sample für src 2 verwendet. Weiterhin ist es interessant den filter-stretch Wert von z.B. 0.125 nach 8.0 überzublenden.
Kurven-Interpolation ist nützlich, wenn man sehr kurze Samples für src 2 verwendet oder mit kleinen filter-offset Werten arbeitet.

[SoundFX] [Module] [Operatoren] [prev] [next]

© by Stefan Kost 1993-2001