Definieren automatischer Suchpfade


Mithilfe des Programms "Verzeichnisdienste" können Sie festlegen, dass die Suchpfade für Identifikationsüberprüfung und Kontakte eines Mac OS X Computers automatisch konfiguriert werden. Ein automatisch definierter Suchpfad enthält die lokale Verzeichnis-Domain. Er kann auch einen vom DHCP-Server angegebenen LDAP-Verzeichnis-Server und gemeinsam genutzte NetInfo Domains enthalten , an die der Computer gebunden ist. Dies ist die Standardkonfiguration sowohl für den Suchpfad für die Identifikationsüberprüfung als auch den Suchpfad für Kontakte.

Hinweis: Einige Programme, wie die Mac OS X Programme "Mail" und "Adressbuch", können auf LDAP-Verzeichnisse direkt zugreifen, ohne Open Directory zu verwenden. Wenn Sie eines dieser Programme für den direkten Zugriff auf LDAP-Verzeichnisse konfigurieren wollen, öffnen Sie das betreffende Programm und nehmen die entsprechende Einstellung vor.

  1. Klicken Sie im Programm "Verzeichnisdienste" in den Titel "Identifizierung" oder in den Titel "Kontakte".

    Im Bereich "Identifizierung" wird der für die Identifikationsüberprüfung und die meisten anderen administrativen Daten verwendete Suchpfad angezeigt.

    Im Bereich "Kontakte" wird der für Kontaktinformationen in Programmen wie dem Programm "Adressbuch" verwendete Suchpfad angezeigt.

  2. Wenn das Schlosssymbol geschlossen ist, klicken Sie in das Symbol und geben Sie den Namen und das Kennwort eines Administrators ein.
  3. Wählen Sie "NetInfo Netzwerk" aus dem Einblendmenü "Suchen". Klicken Sie danach in "Sichern".
  4. Vergewissern Sie sich, dass in der Systemeinstellung "Netzwerk" die Option "DHCP" oder "DHCP mit manueller IP-Adresse" konfiguriert ist.
  5. Wenn Sie wollen, dass der DHCP-Server von Mac OS X Server seinen Clients die Adresse eines bestimmten LDAP-Servers für ihre automatischen Suchpfade übermittelt, müssen Sie die LDAP-Optionen des DHCP-Servers konfigurieren.

    Ein weiteres Hilfethema enthält Anweisungen für diese Aufgabe.