1-4

 Grundbegriffe

 

ImageMixer-Glossar

IEEE1394
Eine hervorstehende Eigenschaft des IEEE1394-Standards ist, dass er eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu maximal 400 Mbps gestattet. Er wird hauptsächlich beim Ausgangsanschluss (DV-Anschluss) von Digital-Video- kameras sowie als Schnittstelle von Festplatten verwendet. Bei Windows wird er "i.LINK" und bei Macintosh "FireWire" genannt.

MPEG
MPEG (die Abkürzung von Moving Picture Experts Group ) ist ein internationaler Standard, der zur Informationskomprimierung von Digitalvideos und HiFi-Audio verwendet wird. MPEG-1 wird zur Video-CD Wiedergabe  verwendet und bietet eine den VHS-Kassetten entsprechende Qualität. Im Vergleich zum DV-Format (Digital Video) besitzt es den Vorteil, bei kleinerer Dateigröße eine längere Aufnahmezeit zu ermöglichen. Es wird  auch als standardgemäßes Format für Videodateien im Internet verwendet.  MPEG-2 bietet eine hohe Bildqualität und wird bei DVD und Digital-Satellitensendungen verwendet.

Exif
Dieses Format wurde durch JEIDA (Japan Electronic Industry Development Association) standardisiert und ist ein auf JPEG und TIFF basierendes Bilddateiformat für Digitalkameras. Einfach gesagt ist es eine JPEG oder TIFF-Datei, der Bildinformationen hinzugefügt wurden.

MAPI
Dies ist eine Abkürzung für "Messaging Application Programming Interface". Es ist die standardgemäße API (Applikationsprogrammierschnittstelle)-Spezifikation, die durch Microsoft für auf E-Mail bezogene Aktivitäten empfohlen wird. Normalerweise ist eine Applikation ohne MAPI unfähig, mit anderen Applikationen Daten auszutauschen. (Dies würde bedeuten, dass der ImageMixer nur (bei sich) intern Daten austauschen kann.) Beim ImageMixer wirkt MAPI als eine Art Überbrückung zwischen der ImageMixer-Applikation und der E-Mail-Software. Wenn MAPI kompatible E-Mail-Software verwendet wird, kann ein im ImageMixer erzeugtes Layout per E-Mail direkt von der ImageMixer-Benutzerschnittstelle verschickt werden.
Microsoft Outlook Express, Microsoft Exchange, Microsoft Outlook 97/2000, Eudora Pro, und andere E-Mail-Software ist MAPI-kompatibel. Fragen betreffend MAPI-Kompatibilität Ihres E-Mail-Programms sind an den Hersteller zu richten.
Je nach Version ist es unter Umständen notwendig, Outlook Express als Standard-Client für MAPI festzulegen. Dabei sollte nach den entsprechenden Anweisungen im Handbuch verfahren werden.

Import
Im Eingabemodus werden Videos, Stillbilder und Ton importiert, die Dateien werden kopiert und im vorbestimmten Ordner gespeichert. Wenn im Eingabemodus Daten importiert werden, werden diese gleichzeitig in einem Album registriert.

Miniaturansicht
Ein verkleinertes Bild der im Album registrierten Datei.
Dieses Bild wird mit den verschiedenen Informationen der registrierten Datei erstellt und im Album gespeichert, um ein leichtes Erkennen der betreffenden Datei zu ermöglichen.
Bei Windows ist das etwas wie ein Verknüpfungsbild, während es beim Macintosh wie ein Alias funktioniert.

Registrierte Datei (Registrierdatei)
Eine registrierte Datei ist eine Video-, Stillbild oder Tondatei, die im Album eingetragen ist. Ihre Information ist mit der Miniaturansicht verknüpft.

Albumdatei
Dies ist eine in der Albumliste angezeigte Grunddatei. Die Informationen von registrierten Miniaturansichten usw. werden hier gespeichert. 

Zuschneiden
Bildbearbeitung, bei der der unbenötigte Teil abgeschnitten wird.

Übergang
Dies ist die Verbindung, welche die vorhergehende Szene in die nachfolgende fließen läßt.

Vorlage
Eine im ImageMixer zwecks Layout-Erstellung bereits vorhandene Stillbilddatei. Durch Klicken des Vorlageknopfes wird diese angezeigt, um ihre Verwendung als Layout-Hintergrund usw. zu ermöglichen.
Vorlagen können keiner Größenänderung oder Bearbeitung unterzogen werden.

Benutzerdefinierte Vorlage
Dies ist ein im Layout-Modus erstelltes, gespeichertes Layout. Durch Klicken des Knopfes für benutzerdefinierte Vorlagen wird diese angezeigt.

Objekt
Ein Objekt ist ein im Layout angeordnetes Textstück, Bild oder grafisches Objekt. (Sie werden als Textobjekt, Bildobjekt bzw. Grafikobjekt bezeichnet.)

Kontrollpunkt
Kontrollpunkte sind die Punkte an den vier Ecken des Rahmens, der erscheint, wenn im Layout-Modus oder bei der Bildbearbeitung ein Objekt geklickt wird.

Die Kontrollpunkte von Windows und Macintosh weisen geringfüge Unterschiede auf.

Block
Dies ist der umrahmte Bereich mit den vier Kontrollpunkten.

 

Copyright © 2001-2002, PIXELA Corp. Alle Rechte vorbehalten.