 |
DVD-Video:
Ein digitales Medium, auf das nur lesend zugegriffen werden kann
und auf dem Bild und Ton in hoher Qualität aufgezeichnet werden.
Die Bilder werden normalerweise in MPEG-2-Format aufgenommen und
lassen sich auf allen DVD-Player wiedergeben.
MPEG:
MPEG ist die Abkürzung von Moving Picture Experts Group. Der Begriff bezeichnet den internationalen Standard für das Datenkomprimierungssystem bei digitalen Bildern und Hi-Fi-Audio. MPEG-1 erreicht durchschnittlich die Qualität einer VHS-Videocassette, wie bei der Wiedergabe einer Video-CD. Im Vergleich zum DV-Format (Digitalvideoformat) ermöglicht MPEG die Verlängerung der Aufnahmezeit bei gleichzeitig geringerer Dateigröße und entwickelt sich zum Standardformat im Internet. MPEG-2 ermöglicht ein Bild von gleich bleibend hoher Qualität und wird für DVD, digitale Satellitenübertragung usw. verwendet.
Video-CD: Dies ist das CD-Format, das für die Aufnahme von Bild und Ton auf eine CD verwendet wird. Dabei handelt es sich um komprimierte Videodaten, die als MPEG-1 mit einer Auflösung von 352 x 240 Pixel aufgezeichnet werden. Die Anzahl der Bilder pro Sekunde beträgt 24 oder 29,97. Wie bei einer Audio-CD können pro CD 74 Minuten an Daten (Bild und Ton) aufgenommen werden. Als Audioformat wird MPEG-1 Layer2 verwendet.
Mit ImageMixer erstellte Video-CDs und Video-CD-Abbilder unterstützen
wie DVD-Video die Wiedergabesteuerung. Video-CDs können auf allen
Video-CD-Wiedergabegeräten oder DVD-Player wiedergegeben werden,
die Video-CD unterstützen.
Erstellung:
Das Anfertigen des Video-Datenträgers wird als Erstellung bezeichnet.
Sie beinhaltet das Einrichten von Menüs, Inhalten, Navigation usw.
Inhalt:
Dieser Begriff bezieht sich auf die Quelle in der Präsentation, z.B.
Filme, Einzelbilder, Ton usw.
Miniaturansichten: Die verkleinerte Darstellung des Inhalts oder einer Vorlage wird als Miniaturansicht bezeichnet. Durch Miniaturansichten lassen sich Dateien auf einen Blick unterscheiden.
Präsentation:
Wie bei einer Diavorführung wird der Inhalt fortlaufend
wiedergegeben. In ImageMixer können Sie eine Präsentation aus einem
Video- oder einem Album-Datenträger erstellen.
Präsentationsschaltfläche:
Hierbei handelt es sich um eine Schaltfläche für die Wiedergabe
einer Präsentation. Sie wird erstellt, wenn dem Hauptmenü in der Layoutumgebung
ein Ordner hinzugefügt wird.
Die Präsentationsnummer bezieht sich auf die Fernbedienung des Wiedergabegeräts. Drücken Sie
auf der Fernbedienung des Geräts auf eine Zifferntaste, um die Video-CD
wiederzugeben.
Datenträgerabbild,
Video-CD-Abbild:
Wenn eine Dateizusammenstellung in einem einzigen Abbild
erfolgt, wird dies als Datenträgerabbild, Video-CD-Abbild oder DVD-Abbild
bezeichnet. Erfolgt eine Dateizusammenstellung in einem einzigen
Abbild im Video CD Ver2.0-Standard, wird dies als Video-CD bezeichnet.
Video-Datenträger:
Dieser Begriff bezeichnet Video-CD und DVD-Video in ImageMixer.
Es kann auch die Kurzform Datenträger verwendet werden.
Video/TV-Format:
Es existieren zwei Arten von Video/TV-Format: NTSC und
PAL. NTSC ist ein allgemeines Video/TV-Format, das in Japan, den
USA usw. verwendet wird. Es umfasst 525 Bildzeilen. Pro Sekunde
werden 30 Bilder angezeigt. PAL ist ein allgemeines Video/TV-Format,
das in Europa, China usw. verwendet wird. Es umfasst 625 Bildzeilen.
Pro Sekunde werden 25 Bilder angezeigt.
NTSC |
Bahamas, Bolivien, Chile, Ecuador, Jamaika, Japan, Kanada, Kolumbien, Korea, Mexiko, Mittelamerika, Peru, Philippinen, Surinam, Taiwan, USA, Venezuela usw. |
PAL |
Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, China, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Guyana, Hongkong, Irak, Iran, Italien, Kuwait, Malaysia, Monaco, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Paraguay, Polen, Portugal, Russland, Schweden, Schweiz, Singapur, Slowakei, Spanien, Thailand, Tschechische Republik, Ukraine, Ungarn, Uruguay usw. |
Projekt:
Die aktuelle Arbeit (Erstellung) wird als Projekt bezeichnet.
Video-CD Modus können Sie ein Projekt auch dann speichern, wenn der Prozess
noch nicht vollständig abgeschlossen ist. Öffnen Sie das gespeicherte
Projekt einfach zu einem späteren Zeitpunkt, und fahren Sie mit der
Erstellung des Inhalts an dem Punkt fort, an dem Sie aufgehört haben.
Hauptmenü:
Der Bildschirm, den Sie in der Layout-Umgebung bearbeiten, wird
als Hauptmenü bezeichnet. Er stellt den Menübildschirm der Video-CD
dar. Das Hauptmenü lässt sich in der Layout-Umgebung bearbeiten. Sie
können mehrere Hauptmenüs erstellen. Ein Hauptmenü kann 6 Präsentationsschaltflächen
enthalten.
Präsentationsnummer:
Hierbei handelt es sich um die Nummer, die auf den Präsentationsschaltflächen
im Hauptmenü angezeigt
wird. Diese Nummern entsprechen den Nummerntasten auf der Fernbedienung
des Wiedergabegeräts.
Wenn Sie beispielsweise auf der Fernbedienung die Nummer 1 drücken,
wird die Präsentation Nummer 1 des Hauptmenüs wiedergegeben. Wenn
Sie die Taste mit der Nummer 3 drücken, wird die Präsentation Nummer
3 wiedergegeben.
|
 |