Das Datei-Menü erlaubt Ihnen die Dateinamen für die Video- und Standbildaufnahmen anzugeben. Es braucht nur ein Dateiname angegeben zu werden. Dieser wird sowohl für die Video als auch für die Einzelbildaufnahme verwendet. Es werden lediglich die Dateiendungen verändert (.dib für die Bilderaufnahme, .avi für Videoaufnahmen). Bei der Aufnahme von mehreren Dateien (sowohl Einzelbilder als auch Videos) werden diese sequentiell durchnumeriert.
Das Programm kann hier auch verlassen werden.
Der Eintrag "Standbilder als Video" ermöglicht die Aufnahme von einzelnen Bildern in eine Videodatei. Bei jedem
Klick auf den Button wird das aktuelle Bild in das Video zugefügt.
Bei der Verwendung von Video für Windows kann die Aufnahme mit ESC beendet werden, oder durch einen Rechtsklick auf das Aufnahmefenster.
Standbilder werden durch "Standbild aufnehmen" aufgenommen, sie werden in die Standbild-Dateien (.dib) geschrieben.Das Aufnahme-Signal kann angesehen werden, wenn Vorschau aktiviert ist. Dadurch wird das Signal mit der Frame-Rate angezeigt, die in der Werkzeugleiste angegeben ist.
Wenn der Treiber es unterstützt, kann mit Overlay das Original-Signal in der Original-Frame-Rate über das Vorschau-Bild gelegt werden. Falls möglich sollte dieser Modus verwendet werden.
Bei Video für Windows gibt es ein paar Einstellungen, die die Aufnahme beeinflussen: Es gibt ein Audio-Format, in dem die Qualität der Audio-Aufnahmen angegeben wird: Sampling-Rate, Sample-Größe, Mono oder Stereo.
Über die Video-Format-Einstellungen kann die Bildgröße eingestellt werden. Video-Quelle läßt Sie Helligkeit, Kontrast und Farbintensität verändern. Video-Display lässt. Sie weitere Einstellungen zum Vorschau/Overlay-Schirm vornehmen. Video-Kompression wählt einen Video-CODEC (enCOder/DECoder) aus, um die Videobilder vor dem Speichern zu komprimieren. Die Liste der verfügbaren CODECs erscheint auch in den Multimedia-Einstellungen von Windows.
Alle Einstellungen, die hier nicht vorgenommen werden können, werden in den Sonstigen Videoeinstellungen vorgenommen. Es kann die Maximalzahl der aufzunehmenden Bilder in der Video-Datei angegeben werden. Audio-Aufnahmen können aktiviert werden, und wenn Audio aufgenommen werden soll, kann eine Synchronisation zwischen Video und Audio aktiviert werden.
Wenn sowohl Video als auch Audio aufgenommen werden, gibt es einen Video- und einen Audio-Datenstrom. Diese können unabhängig in der Video-Datei gespeichert oder synchronisiert werden. Die Synchronisation kann - abhängig vom Treiber - die Sampling-Frequenz der Audio-Aufnahme oder die Frame-Rate der Video-Aufnahme beeinflussen.
Hinweis: Da die Einstellmöglichkeiten des von Ihrer Karte verwendeten Treibers abhängig ist, können einige oder alle dieser Optionen nicht verfügbar sein.