Ein vorhandenes Video gestalten

Ein vorhandenes Video gestalten

MainActor stellt viele verschiedene Effekte zur Verfügung, die, auf ein Videoobjekt angewendet, dessen Erscheinungsbild ändern. Diese Anleitung will Ihnen zeigen, wie Sie solche Spezialeffekte verwenden.
  1. Öffnen Sie MainActor Sequencer.
    (Das Profil-Fenster erscheint.)

    wnd_profile.gif

  2. Klicken Sie OK.
    (Das Profil-Fenster wird wieder geschlossen.)
  3. Wählen Sie Multimedia einfügen auf der Werkzeugleiste. btn_insert_mm.gif
    (Das Dateiauswahlfenster erscheint.)

    tutorial_select_files.gif

  4. Wählen Sie night1.avi aus library/video und klicken Sie Öffnen.
    (Das Dateiauswahlfenster verschwindet.)
  5. Bewegen Sie den Mauszeiger auf den Va-Track.
    (Der Mauszeiger ändert sich: Er bekommt einen kleinen Film angehängt. Außerdem folgt ihm ein großes graues Rechteck, das den Film darstellt, den Sie gerade geöffnet haben.)

    tutorial_insert_clip.gif

  6. Das graue Rechteck hat in der oberen linken Ecke eine Zeitsignatur. Diese gibt an, wann innerhalb des Projektes die Animation startet. Ziehen Sie die Maus entlang des Va-Tracks, bis die Zeitsignatur 0:00:01.00 anzeigt, dann klicken Sie die linke Maustaste.
    (Die Animation wird bei 0:00:01.00 im Va-Track eingefügt.)
  7. Doppelklicken Sie auf das Multimedia-Objekt im Va-Track.
    (Das Fenster Objekteinstellungen wird geöffnet.)

    tutorial_object_settings_window.gif

    Wir werden die Objekteinstellungen benutzen, um den Anfang des Filmes abzuschneiden. Es ist jedoch auch möglich, mit dem Cutter den Film zu schneiden:

  8. Klicken Sie auf den Slider-Kontrollknopf unter der Vorschau. Drücken Sie mehrmals die Cursor-rechts-Taste auf Ihrer Tastatur.
    (Der Slider-Kontrollknopf bewegt sich Bilb für Bild nach rechts, und der Bildzähler ändert sich entsprechend.)

    tutorial_slider_control_knob.gif

  9. Betätigen Sie die Pfeile nach oben Taste der Sekunden anzeige solange, bis der Bildzähler 0:00:01.07 anzeigt.

  10. Klicken Sie auf den MarkIn-Knopf.
    (Im Info-Teil der Objekteinstellungen wird die MarkIn-Position bei 0:00:01.01 angezeigt, und der MarkIn-Indikator wird am Anfang einen blauen Abschnitt haben, der den weggeschnittenen Teil darstellt.

    tutorial_objsettingsinfo.gif

  11. Klicken Sie auf OK.
    (Der Dialog verschwindet. Der Track wird aktualisiert, so daß nur der durch MarkIn/MarkOut ausgewählte Teil dargestellt wird.)
  12. Wählen Sie Farbe einfügen auf der Werkzeugleiste.
    (Das Fenster Farbfläche erscheint.)

    tutorial_colorplate.gif

  13. Bei Farbmodus wählen Sie Farbverlauf.

  14. Doppelklicken Sie auf die Start-Farbe.
    (Das Fenster Farbauswahl erscheint.)

    wnd_color_picker.gif

  15. Klicken Sie im Abschnitt Benutzerdefinierte Farben auf die Farbe Orange, dann OK.
    (Die Farbauswahl verschwindet, die Start-Farbe der Farbfläche ist auf orange gesetzt.)
  16. Ändern Sie die End-Farbe auf dieselbe Weise zu Aqua.
  17. Verlassen Sie das Fenster Farbfläche mit OK.
  18. Bewegen Sie den Mauszeiger auf den Vb-Track.
    (Der Mauszeiger wird ein graues Rechteck hinter sich her ziehen, das den neu erstellten Farbverlauf darstellt.)
  19. Das graue Rechteck hat wieder eine Zeitsignatur in der linken oberen Ecke, die den Anfang des Objektes innerhalb des Projektes angibt. Ziehen Sie die Maus entlang des Vb-Tracks bis 0:00:00.00, dann klicken Sie einmal mit links.
    (Der Farbverlauf wird bei 0:00:00.00 eingefügt.)

    tutorial_fade1.gif

  20. Ziehen Sie die rechte Seite des Farbverlaufes im V1-Track bis 0:00:02.00.

    tutorial_fade2.gif

  21. Speichern Sie Ihr Projekt im MainActorverzeichnis als Colorfade, kehren Sie dann zum Hauptfenster zurück.
  22. Klicken Sie auf den Play Knopf im Timeline-Player.
    (Im Vorschau-Fenster wird der Farbverlauf Orange -> Aqua vollständig deckend sein, so daß der Anfang des eigentlichen Filmes nicht zu sehen ist.)

    tutorial_preview_button_2.gif

  23. Wählen Sie im MainActor Browser-Fenster den Video-Übergang (Video-Transition) Additive Resolve aus der Kategorie Dissolve.

    tutorial_additive_dissolve.gif

    Das MainActor Browser-Fenster ist ein Mehrzweckwerkzeug, das verschiedene Aufgaben erfüllen kann. Die Werkzeugleiste des Browsers gibt Ihnen Zugriff auf sieben verschiedene Bereiche: Video-Übergänge, Video-Effekte, Video-Pfade, Audio-Effekte, Import-/Export-Module, Dateiansicht Ihres Rechners und Bibliothek.

    Objekte im Browser können per Drag'n'Drop in ein Projekt eingefügt werden. Nicht alle Objekte können in alle Tracks eingefügt werden. Video-Übergänge (Effekte, die von einem in einen anderen Track übergehen) gibt es nur im Fx-Track. Video-Effekte können nur auf vorhandene Objekte gezogen werden, z.B. um eine farbige Animation in eine Schwarz-Weiß-Animation zu verwandeln.

    Video-Übergänge (Video-Transitionen): Damit können Sie hochwertige Übergänge vom Va-Track zum Vb-Track (oder umgekehrt) erzeugen.

    tutorial_additive_dissolve.gif

    Video-Effekte: Sie erlauben Ihnen, verschiedene Manipulationen an Video-Clips vorzunehmen, wie z.B. Warping, Fading, Solarizing usw.

    tutorial_video_effects.gif

    Video-Pfade: Diese lassen einen Clip scheinbar einen 2D- oder 3D-Pfad folgen.

    tutorial_video_paths.gif

    Audio-Effekte: Das Audio-Gegenstück zu den Video-Effekten. Damit können Sie eventuell vorhandene Audio-Tracks modifizieren.

    tutorial_audio_filters.gif

    Import-/Export-Module: Hier haben Sie Zugriff auf alle Import- und Export-Module, die Sie mit MainActor Sequencer benutzen können. Diese Module steuern, wie Multimedia-Daten in MainActor Sequencer geladen (Import) und von MainActor Sequencer in Dateien gespeichert (Export) werden können.

    tutorial_import_export.gif

    Durchsuchen Sie Ihren Computer: Dieser Teil des Browsers läßt Sie auf alle Dateien auf lokalen und Netzwerklaufwerken zugreifen. So können Sie Multimedia-Dateien per Drag'n'Drop in MainActor Sequencer verwenden.

    tutorial_browse_your_computer.gif

    Bibliothek: Eine alternative Methode, Multimedia-Daten zu speichern. Dies erlaubt Ihnen, auf oft benutzte Dateien schnell zuzugreifen.

    tutorial_video_library.gif

  24. Ziehen Sie den Video-Übergang Additive Dissolve vom Browser an die Stelle 0:00:00.00 des Fx-Tracks.

    tutorial_dissolve1.gif

  25. Ziehen Sie den rechten Rand des Überganges Additive Dissolve, so daß es bei 0:00:02.00 endet.

    tutorial_dissolve2.gif

  26. Klicken Sie doppelt auf den Pfeil im Übergang Additive Dissolve, so daß dieser vom Farbverlauf auf den Videoclip zeigt.

    tutorial_dissolve3.gif

  27. Speichern Sie Ihr Projekt.
  28. Klicken Sie auf den Knopf Play im Timeline-Player.
    tutorial_preview_button_2.gif
    (Das Vorschau-Fenster wird zeigen, daß sich der Farbverlauf im Videoclip auflöst.
  29. Exportieren Sie Ihr Projekt in der gleichen Weise wie in den anderen Anleitungen, aber nennen Sie Ihre Animation colorfade.
  30. Schließen Sie MainActor Sequencer.