Der Morph-Übergang ist ein spezieller Übergang, der es ermöglicht, ein Bild allmählich in ein anderes zu verwandeln, wobei die angegebenen Teile des ersten Bildes sanft in die entsprechend angegebenen Teile des zweiten Bildes übergehen. Er kann benutzt werden, um hochwertige Morphs von Va nach Vb (oder natürlich auch umgekehrt) zu erstellen.
Morphs werden durch Kontrollinien auf den Objekten Va und Vb definiert. Jede Kontrollinie ist auf beiden Fenstern (Va und Vb) sichtbar:
Eine Kontrollinie oder ihre Endpunkte kann in beiden Fenstern separat verschoben werden. Auf diese Art und Weise können Sie festlegen, welcher Teil von Va zu welchem Teil von Vb gemorpht werden soll. (z.B. die Augenbrauen eines Gesichtes) Je länger die Linie ist, desto größer ist der Einfluß des Morphens bezüglich dieser Linie. Eine Linie kann selektiert werden entweder, indem man darauf klickt, oder unter Benutzung des Zahleneingabefeldes Linie. Es kann bis zu 100 Kontrollinien geben.
Um eine weitere Kontrollinie hinzuzufügen, klicken Sie den Knopf Linie hinzuf. . Um eine Linie zu entfernen, klicken Sie auf Linie entf. .
Die Knöpfe Linie-> und <-Linie kopieren die Einstellung der aktiven Kontrollinie von einem Fenster in das jeweils andere (Va -> Vb bzw. Vb -> Va).
Um die Morph-Funktion besser zu verstehen, schauen Sie auf die Demo-Version, die in MainActor Sequencer enthalten ist.